In wie vielen Ländern spricht man Portugiesisch

Mit einer kleinen linguistischen Einführung wollen wir Ihnen helfen, das Portugiesische innerhalb der Sprachen der Welt zu verorten:
Portugiesisch gehört zu den romanischen Sprachen.

Zu den romanischen Sprachen zählen – neben dem Portugiesischen:

  • das Spanische
  • das Galizische
  • das Französische
  • das Italienische
  • das Katalanische
  • das Rumänische
  • das Provenzalische (gesprochen in Südfrankreich)
  • das Sardische
  • das Rätoromanische (gesprochen in Teilen der Schweiz)

Gemeinsame Wurzel der romanischen Sprachen – das Vulgärlatein

All diesen Sprachen ist gemein, dass sie (Vulgär-)Latein als Herkunftssprache und verbindenden Bezugspunkt haben. Diese Tatsache rührt daher, dass die Römer im 3. Jahrhundert vor Christus als expansionistische Streitmacht nicht nur mit dem Schwert, sondern auch mit ihrer Sprache über die iberische Halbinsel herfielen.

Latein – besser: das tatsächlich gesprochene Vulgär-Latein – wurde so zur dominierenden Sprache, die andere, ehedem vorherrschende Sprachen verdrängte.
So entwickelten sich die oben genannten romanischen Sprachen, die alle auf einem gemeinsamen, dem (Vulgär-)Latein entlehnten, Grundwortschatz basieren und natürlich auch viele grammatische Strukturen aus dem Vulgärlatein beibehalten haben.

Portugiesisch – Mitglied der iberoromanischen Sprachfamilie

Die romanischen Sprachen unterteilt man nach regionaler Nachbarschaft und sprachlicher Verwandtschaft in verschiedene Untergruppen.
Das Portugiesische zählt – zusammen mit dem Spanischen, dem Katalanischen und dem Galizischen – zu den iberoromanischen Sprachen.

Am nächsten verwandt ist das Portugiesische mit dem Galizischen.
In der Spätantike und im Frühmittelalter waren beide Sprachen identisch, man bezeichnet diese Sprache als Galizisch-Portugiesisch.

Im 11. Jahrhundert begannen die beiden Sprachen sich auseinander zu entwickeln und sich zu eigenständigen Sprachen zu formen: Seit dem Jahr 1128 ist Portugal ein unabhängiger Staat und das Portugiesische ist eine der ersten Nationalsprachen, die sich in Europa herausgebildet haben.

Wer eine romanische Sprache spricht, lernt schnell eine zweite

Können Sie vielleicht schon Spanisch? – Dann wird Ihnen das Lernen der portugiesischen Wörter dieses Sprachkurses gewiss leicht fallen.
Sie waren schon mal in Italien und haben dort so einiges aufgeschnappt? – Sehr gut! Dann werden Sie sicher schnell Parallelen im Portugiesischen finden.

Auch wenn Portugiesisch Ihre erste romanische Sprache ist, werden Sie in Zukunft beim Lernen weiterer Sprachen aus dieser Familie immer auf ein Grundwissen an gemeinsamem oder ähnlichem Wortschatz zurückgreifen können.
Sie müssen dann nur aufpassen, dass Sie allzu ähnliche Worte nicht verwechseln. Aber das wird Ihnen so schnell nicht mehr passieren, wenn Sie einmal die Eigenheiten der Aussprache einer der Sprachen verstanden haben.

Um oben Erzähltes zu illustrieren, wollen wir jetzt mit Ihnen zusammen von eins bis drei in den meist gesprochenen romanischen Sprachen zählen.

Schauen Sie sich die Gemeinsamkeiten an!

1, 2 und 3 in den romanischen Sprachen

eins zwei drei
Portugiesisch um dois três
Galizisch un dous tres
Spanisch uno dos tres
Katalanisch un dos tres
Französisch un deux trois
Italienisch uno due tre
Rumänisch unu doi trei

Vielleicht fragen Sie sich jetzt gerade, mit wie vielen Menschen Sie sich denn unterhalten können, wenn Sie Portugiesisch sprechen?
Nun, das sind wirklich sehr viele, denn Portugiesisch ist eine Weltsprache.

Weltsprache Portugiesisch

Portugiesisch spricht man auf vier Kontinenten!

In Europa wird Portugiesisch von fast elf Millionen Menschen in Portugal gesprochen.
Im 14. und 15. Jahrhundert eroberte diese kleine Nation vom Rande der iberischen Halbinsel aus ein Weltreich. Noch heute lassen sich die Spuren der einstigen Bedeutung Portugals an den Ländern ablesen, in denen Portugiesisch gesprochen wird.

Portugiesisch ist (neben Portugal) Amtssprache in sieben weiteren Staaten: in Äquatorialguinea, in Angola, in Brasilien, auf den Kap Verden, in Osttimor, in Guinea-Bisau, in Mosambik, auf São Tomé und auf Príncipe.

Auch in Asien wird Portugiesisch gesprochen:
Bis 1999 war Portugiesisch auf Macao Amtssprache. Nach der Rückgabe Macaos an China kann man dort auch weiterhin überall portugiesische Schilder sehen. Außerdem findet man zum Beispiel auf den Speisekarten neben Englisch und kantonesischen Schriftzeichen auch alle Gerichte auf Portugiesisch beschrieben.

Insgesamt können Sie sich, wenn Sie des Portugiesischen mächtig sind, mit über 210 Millionen Menschen rund um den Globus verständigen. Und bald erweitern Sie diese Zahl um eine weitere Person!

Der Großteil der Sprecher des Portugiesischen lebt in Brasilien. Im nächsten Kapitel gehen wir der Frage nach, ob es einen Unterschied zwischen dem Portugiesisch in Europa und dem Portugiesisch in Brasilien gibt.

In welchen Ländern wird Portugiesisch gesprochen?

Lusophonie, CPLP und PALOP Zu den Ländern der CPLP gehören Angola, Äquatorialguinea (seit 2011), Brasilien, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik, Osttimor, Portugal und São Tomé e Príncipe.

Welche Länder in Afrika sprechen Portugiesisch?

Angola und Mosambik sind zusammen mit São Tomé und Príncipe, Kap Verde, Äquatorialguinea und Guinea-Bissau als PALOP (Paises Africanos de Língua Oficial Portuguesa) bekannt und organisiert; sie vertreten etwa 32 Millionen Sprecher des Portugiesischen (großzügige Schätzungen gehen dabei von neun Millionen ...

Ist Portugiesisch eine Weltsprache?

Etwa 240 Millionen Menschen weltweit sprechen Portugiesisch. In neun Ländern und zwei Städten ist die Weltsprache Portugiesisch zu einem wichtigen Teil der Kultur geworden. In den Ländern Angola, Brasilien, Mosambik, Portugal und São Tomé und Príncipe ist Portugiesisch die einzige offizielle Amtssprache.

Wie viele Portugiesen gibt es auf der ganzen Welt?

644.000 portugiesische Staatsbürger und insgesamt 1,25 Millionen portugiesischstämmige Menschen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte