Hat ein Trapez zwei parallele Seiten?

In diesem Kapitel schauen wir uns an, was ein Trapez ist. Für alle, die das Wort noch nie gehört haben: Ein Trapez ist eine geometrische Figur, genauer gesagt ein Viereck, mit speziellen Eigenschaften.

  • Definition
  • Eigenschaften
    • Geerbte Eigenschaften
    • Spezielle Eigenschaften
  • Trapez berechnen
    • Umfang
    • Flächeninhalt
  • Spezielle Trapeze

Definition 

Beispiel eines Trapezes

Das Paar paralleler Seiten ist in diesem Fall $a$ und $c$. Mathematische Schreibweise: $a \parallel c$.

Eigenschaften 

Geerbte Eigenschaften 

Ecken 

Jedes Viereck hat vier Ecken.

Seiten 

Jedes Viereck hat vier Seiten.

Winkel 

In jedem Viereck
– gibt es vier Innenwinkel
– beträgt die Winkelsumme $360^\circ$
   $\alpha + \beta + \gamma + \delta = 360^\circ$

Diagonale 

Jedes Viereck hat zwei Diagonalen.

Spezielle Eigenschaften 

Seiten 

Ein Trapez hat zwei parallele Seiten.

Die beiden parallelen Seiten heißen Grundseiten (hier: $a$ und $c$). Die längere Grundseite wird oft Basis (hier: $a$) genannt.

Die anderen beiden (im Allgemeinen nicht parallelen) Seiten heißen Schenkel ($b$ und $d$).

Winkel 

Die Winkel an jedem Schenkel ergänzen sich zu $180^\circ$.
$\alpha + \delta = 180^\circ$
$\beta + \gamma = 180^\circ$

Höhe 

Mittelparallele 

Die Mittelparallele verläuft parallel zu den Grundseiten.

Die Mittelparallele eines Trapezes ist gleich der halben Summe der beiden Grundseiten: $m = \frac{1}{2}(a+c)$.

Trapez berechnen 

Umfang 

Flächeninhalt 

$$ \begin{align*} A &= m \cdot h &&{\color{gray}|\text{ 1. Formel}} \\[5px] &= \frac{1}{2}(a+c) \cdot h &&{\color{gray}|\text{ 2. Formel}} \\[5px] \end{align*} $$

Flächeninhalt eines Trapezes

Spezielle Trapeze 

Abb. 12 / Gleichschenkliges Trapez 

Abb. 13 / Rechtwinkliges Trapez 

Raute

= gleichseitiges Trapez

Rechteck

= ungleichseitiges Trapez mit vier rechten Winkeln

Quadrat

= gleichseitiges Trapez mit vier rechten Winkeln

Zurück Vorheriges Kapitel Weiter Nächstes Kapitel

Allgemeines Trapez
Das Trapez ist ein Viereck mit zwei parallelen Seiten.

Seiten: Zwei gegenüberliegende Seiten sind parallel. Sie werden Grundseiten genannt. Die beiden anderen Seiten nennt man Schenkel.
Diagonalen: Die Diagonalen haben im Allgemeinen keine besonderen Eigenschaften.
Winkel: Die beiden Winkel, die einem Schenkel anliegen ( und , sowie und ) ergänzen einander auf 180°.
Symmetrie: Das allgemeine Trapez ist nicht symmetrisch.
Umfang:
Flächeninhalt:
Umkreis: Das Trapez besitzt keinen Umkreis.
Inkreis: Das Trapez besitzt keinen Inkreis.

Gleichschenkliges Trapez

Seiten: Zwei gegenüberliegende Seiten sind parallel. Sie werden Grundseiten genannt. Die beiden anderen Seiten nennt man Schenkel. Diese sind im gleichschenkligen Trapez gleich lang.
Diagonalen: Die Diagonalen des gleichschenkligen Trapezes sind gleich lang. Sie schneiden einander auf der Symmetrieachse.
Winkel: Die Innenwinkel an den Parallelseiten sind jeweils gleich groß.
Die beiden Winkel, die einem Schenkel anliegen ( und ) ergänzen einander auf 180°.
Symmetrie: Ein Trapez heißt gleichschenklig, wenn es eine zu einer Seite senkrechte Symmetrieachse besitzt..
Umfang:
Flächeninhalt:
Umkreis: Jedes gleichschenklige Trapez besitzt einen Umkreis. Der Umkreismittelpunkt ist der Schnittpunkt der Seitensymmetralen. Der Umkreisradius ist der Abstand des Mittelpunkts zu einem Eckpunkt.
Inkreis: Das gleichschenklige Trapez besitzt keinen Inkreis.

Werbung

Sind bei einem Trapez zwei Seiten parallel?

In der Geometrie ist ein Trapez ein Viereck, mit zwei zueinander parallelen Seiten. Die parallelen Seiten werden dabei als Grundseiten, die nicht parallelen Seiten meist als Schenkel bezeichnet.

Was hat zwei parallele Seiten?

Das Parallelogramm Ein Parallelogramm besteht immer aus zwei parallelen und gleichlangen Seitenlängen. Die gegenüberliegenden Winkeln sind gleich groß.

Wie sind die Seiten bei einem Trapez?

Ein Viereck mit einem Paar paralleler Seiten heißt Trapez. Die parallelen Seiten sind die Grundseiten, die beiden anderen Seiten die Schenkel des Trapezes. Der Abstand der Grundseiten ist die Höhe h des Trapezes.

Welches Viereck hat genau zwei zueinander parallele Seiten?

Das Parallelogramm Im Namen Parallelogramm steckt aber auch die besondere Eigenschaft dieses Vierecks: Die gegenüberliegenden Seiten sind immer parallel. In dieser Abbildung siehst du ein Parallelogramm. Die linke und die rechte Seite sind parallel zueinander, genauso die obere und die untere Seite.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte