Gerd müller 40 tore wie viele elfmeter davon

Auch beim 40. Bundesliga-Saiontor ganz sicher vom Elfmeterpunkt: Robert Lewandowski stellt den Rekord von Gerd Müller ein.

(Foto: Pool via REUTERS)

Der Stürmer des FC Bayern egalisiert die fast 50 Jahre alte Bestmarke der Bundesliga. Gegen Freiburg trifft er per Elfmeter - und schickt Grüße an Gerd Müller.

  • Anhören
  • Merken
  • Teilen
  • Feedback
  • Drucken

Weltfußballer Robert Lewandowski vom FC Bayern München hat Gerd Müllers Bundesliga-Rekord von 40 Treffern in einer Saison eingestellt. Der 32 Jahre alte Pole erzielte beim 2:2 (1:1) des deutschen Meisters beim SC Freiburg in der 26. Minute per Foulelfmeter sein Saisontor Nummer 40 und egalisierte damit Müllers Bestmarke aus der Spielzeit 1971/72. Diese galt jahrzehntelang als unerreichbar. Nach seinem Treffer präsentierte Lewandowski ein T-Shirt zu Ehren Müllers unter seinem Trikot. Die Spieler und der Trainerstab der Bayern bildeten vor der Auswechselbank an der Seitenlinie ein Spalier für ihn und applaudierten.

Für Lewandowski ist es ein weiterer Meilenstein in seiner Karriere als Profi. Schon fünfmal war er Bundesliga-Torschützenkönig: 2014, 2016, 2018, 2019 und 2020. Seine bisherige Saisonbestmarke waren 34 Tore. "Es hilft nicht, wenn du es zu sehr willst", hatte er vor einer Woche nach seinem Dreierpack beim 6:0 des deutschen Meisters gegen Borussia Mönchengladbach zu seiner Rekordjagd gesagt.

"Man sieht, dass er in einer grandiosen Form ist", sagte Kapitän Manuel Neuer nach der Lewandowski-Show gegen Gladbach. Der herausragende Liga-Akteur weiß freilich, dass er für die Bestmarke nicht alleine verantwortlich ist. "Ich kann dankbar sein, dass ich so viele Vorlagen von meinen Kollegen bekomme", bemerkte Lewandowski.

Die erfolgreiche Rekordjagd ist auch deswegen besonders hoch zu bewerten, weil der Weltklasse-Angreifer nach einer Knieverletzung Ende März vier Bundesliga-Partien verpasst hatte. Lewandowski fehlte den Bayern auch schmerzlich beim Champions-League-Aus gegen Paris Saint-Germain. Bei der Münchner 1:2-Niederlage in Mainz kehrte er vor drei Wochen auf den Platz zurück und erzielte sein 36. Saisontor.

Mit nun 276 Bundesliga-Toren liegt der ehemalige Spieler von Borussia Dortmund hinter dem ehemaligen Bayern-Stürmer Müller (365 Tore) auf Platz zwei der ewigen Torschützenliste. Womöglich kann Lewandowski auch diese Bestmarke in den kommenden Jahren noch angreifen. Sein aktueller Vertrag in München läuft noch bis zum 30. Juni 2023.

© SZ/dpa/tbr- Rechte am Artikel können Siehier erwerben.

  • Teilen
  • Feedback
  • Drucken

Zur SZ-Startseite

Gerd müller 40 tore wie viele elfmeter davon

SZ PlusLewandowski und Müller:Herkules gegen Hellseher

In Freiburg stellt Robert Lewandowski den Gerd-Müller-Rekord von 40 Toren ein. Welcher Stürmer von beiden besser ist? Warum sich ein Vergleich verbietet, erklärt Hermann Gerland.

Der ewige Bundesligarekord ist nicht mehr: Robert Lewandowski erzielt in Freiburg sein 40. Saisontor und erweist Gerd Müller im Moment des Treffers die Ehre.

Von

Martin Schneider

  • Anhören
  • Merken
  • Teilen
  • Feedback
  • Drucken

Manchmal passiert Geschichte, und man merkt es gar nicht. Die 28 000 Zuschauer im Stadion an der Grünwalder Straße zum Beispiel hatten damals keine Ahnung vom Hauch der Historie, der über Giesings Höhen wehte, als Gerd Müller 1972 am 32. Spieltag zum 6:3 gegen Frankfurt traf. Es war wie fast alle Gerd-Müller-Tore ein typisches Gerd-Müller-Tor, zwei Eintracht-Verteidiger machten einen Fehler, Müller ahnte das blitzschnell und schoss zum 6:3 ins Netz. Er jubelte kurz, es war sein drittes Tor in der zweiten Halbzeit, klatschte ab, nichts Besonderes. Zwei Spiele standen ohnehin noch aus und überhaupt: Die Bundesliga war noch nicht einmal zehn Jahre alt, wer wusste schon, was die Zukunft bringen würde.

Gerd müller 40 tore wie viele elfmeter davon

Einzelkritik

"4ever Gerd" - Lewandowskis Gruß an Gerd Müller

Robert Lewandowski erzielt sein 40. Saisontor, ehrt die Vereinslegende und seine Mitspieler stehen Spalier zur Einstellung der Bestmarke. Nur das 41. Tor lässt er liegen.   Von Jonas Beckenkamp

In der Zukunft, die jetzt die Gegenwart ist, wusste man dagegen ganz genau, welche Zeit gekommen war. 48 Jahre, 345 Tage, 22 Stunden und ungefähr 51 Minuten waren vergangen, als Robert Lewandowski um 15:55 Uhr am Elfmeterpunkt in Freiburg stand. Er lief an, verzögerte, schickte den Niederländer Mark Flekken - das letzte Hindernis zwischen ihm und dem Rekord- in die falsche Ecke, der Ball überquerte die Linie, und der Bundesligarekord, von dem man dachte, er würde ewig halten, er war nicht mehr.

Der Vorteil der Gegenwart ist, dass man die Vergangenheit kennt, und Lewandowski erinnerte sich an sie. Er zog sein Trikot hoch, darunter ein T-Shirt mit dem Konterfei von Gerd Müller und der Botschaft "4ever Gerd", "Für immer Gerd". Warum auf Englisch, das weiß man nicht. Aber Lewandowski war bewusst, dass dieser Rekord, den er jetzt innehat, nur deswegen so groß ist, weil er einst von einem der Größten aufgestellt wurde. "Was Gerd Müller geschafft hat, war unglaublich", sagte Lewandowski später. "Ich hätte nie gedacht, dass ich es schaffen könnte, mit ihm einen Rekord zu haben. Ich bin sehr stolz und kann es noch gar nicht glauben."

Gerd müller 40 tore wie viele elfmeter davon
Detailansicht öffnen

Gerd Müller (Mitte) bei seinem 40-Tore-Spiel 1972 im Grünwalder Stadion gegen Eintracht Frankfurt.

(Foto: werek/imago)

Seine Mitspieler bildeten nach seinem Treffer ein Spalier, jeder beglückwünschte ihn, und auch diese Geste war Teil einer größeren Geschichte, wenn auch einer kleineren größeren Geschichte. Aber Lewandowski galt lange Zeit, nun ja, nicht als größter Teamplayer, sein Egoismus war sprichwörtlich, und dass es Zeiten gab, da er lieber bei Real Madrid gespielt hätte, das weiß man inzwischen auch. Erst in den vergangenen Jahren änderte sich das - prompt wurde er Weltfußballer, nun der Bundesligarekord. "Tore schießt man nicht allein. Man braucht Spieler, die einen bedienen", sagte sein Trainer Hansi Flick. Lewandowski meinte: "Der Rekord gehört der ganzen Mannschaft. Auf der Liste steht nicht nur mein Name, sondern der der ganzen Mannschaft."

Gerd müller 40 tore wie viele elfmeter davon
Detailansicht öffnen

Der ist nicht drin: Hier lässt Lewandowski Nummer 41 liegen. Nächste Woche hat er womöglich nochmal die Chance dazu.

(Foto: Markus Ulmer/imago)

Für die größere Einordnung war dann natürlich ein Müller zuständig, auch wenn er das zunächst gar nicht wollte. "Ich kann es gar nicht so in diesen geschichtsträchtigen Kontext setzen, weil ich selbst dabei bin", meinte Thomas Müller, um es dann doch zu tun. "Gerd Müller hat diesen Verein mit seinen Toren erst dahin gebracht hat, wo wir jetzt stehen. Ohne Gerd Müller würden wir vielleicht immer noch zu Fuß anreisen, ohne ihn würde der Verein, so wie er jetzt existiert, nicht existieren." Was so übrigens auch Uli Hoeneß schon mehrfach gesagt hat, und der kennt sich ja ein bisschen aus mit dem FC Bayern. Müller, also Thomas, holte übrigens auch den Elfmeter raus. Was zur Fußnote führt, dass in der Statistik zum 40. Tor von Robert Lewandowski nun immer "Vorbereitung: Müller" stehen wird. Manchmal bindet der Fußball schon schöne Schleifen.

Thomas Müller hatte selbst noch unter Gerd Müller seine ersten Schritte beim FC Bayern gemacht. Der war damals Co-Trainer der Amateurmannschaft zusammen mit Hermann Gerland. Dann erkrankte er an Demenz, wird heute von seiner Frau Uschi Müller gepflegt, das Tor von Lewandowski hat er wahrscheinlich nicht mehr bewusst wahrgenommen. Aber vor dem Spiel sprach Uschi Müller mit der Sport-Bild. Ihr Mann kenne keine Neidgefühle, sagte sie, er wäre der Erste, der gratulieren würde, der sagen würde: Gut gemacht, Junge. Du bist super. Paul Breitner, Mitspieler von Müller, äußerte sich ähnlich. "Wenn er könnte, dann würde Gerd heute auf der Tribüne sitzen und bei jedem Tor von Lewandowski mit der Zunge schnalzen. Er war so ein wunderbarer, fairer Mensch - er würde es einfach nur genießen."

Gerd müller 40 tore wie viele elfmeter davon

Die SZ-Redaktion hat diesen Artikel mit einem Inhalt von Twitter angereichert

Um Ihre Daten zu schützen, wurde er nicht ohne Ihre Zustimmung geladen.

Inhalt jetzt laden

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Twitter angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an den Betreiber des Portals zur Nutzungsanalyse übermittelt. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie unter sz.de/datenschutz.

Dieser externe Inhalt wurde automatisch geladen, weil Sie dem zugestimmt haben.

Zustimmung widerrufen und Seite neu laden

Lewandowski und Müller - zwei herausragende Spieler aus zwei unterschiedlichen Zeiten. Der eine aß mit großer Leidenschaft Kartoffelsalat mit Gurken, der andere hat eine Ernährungsberaterin zur Frau. Ein moderner Athlet und ein Instinktfußballer, wobei, wenn man sich die alten Tore von Müller und die neuen Tore von Lewandowski anguckt, sieht man erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Beide hatten ein unglaubliches Gespür für die Situation. Antizipationsvermögen heißt es heute, Torriecher hieß es damals, und wer Gerd Müller über seine Tore reden hört, wenn er vom engen Raum, schneller Reaktion und konsequentem Abschluss spricht, der erkennt die Parallelen zu heute. Viele ehemalige Spieler sagen, dass Gerd Müller von allen Fußballern der Vergangenheit in der Gegenwart mit seinen Fähigkeiten am besten zurechtkäme. Manche sagen sogar: Besser zurechtkäme als mit den beinharten Verteidigern der Vergangenheit.

Am kommenden Wochenende kann Lewandowski auf 41 Tore davon ziehen, er hat die Marke gegen Freiburg schon durch eine nahezu grotesk vergebene Chance, als er den Ball von der Torlinie in die Arme von Torhüter Flekken schob, verpasst. Es gibt nicht wenige, die sich wünschen, dass sich die beiden den Rekord teilen. Aber selbst wenn Lewandowski gegen Augsburg treffen sollte, sollte man nicht vergessen, dass Gerd Müller 365 Bundesligatore geschossen hat, für jeden Tag im Jahr ein Tor. Aktuell noch 90 mehr als Lewandowski. Das sind mindestens noch drei Saisons auf höchstem Niveau. Und das muss auch der Weltfußballer erstmal hinkriegen.

© SZ/tbr/bkl- Rechte am Artikel können Siehier erwerben.

  • Teilen
  • Feedback
  • Drucken

Zur SZ-Startseite

SZ PlusLewandowski und Müller:Herkules gegen Hellseher

In Freiburg stellt Robert Lewandowski den Gerd-Müller-Rekord von 40 Toren ein. Welcher Stürmer von beiden besser ist? Warum sich ein Vergleich verbietet, erklärt Hermann Gerland.

Wie viele Elfmeter hat Gerd Müller geschossen?

Kein anderer Bundesligaspieler hat bisher mehr Elfmeter verschossen. Mit seinen 51 verwandelten Elfmetern ist Müller gleichzeitig der Spieler mit den zweitmeisten Elfmetertoren in der Bundesliga. Im DFB-Pokal schoss Gerd Müller in 62 Spielen 78 Tore, was ebenfalls einen Rekord darstellt.

Wie viel Elfmeter hat Gerd Müller in der Saison 71 72 geschossen?

Verschossene Elfmeter - Insgesamt 14.

Wie hat Gerd Müller seine 40 Tore geschossen?

Juni 1972 gelang Müller beim 6:3-Sieg am 32. Spieltag über Frankfurt im letzten Spiel im Stadion an der Grünwalder Straße ein Dreierpack und er erreichte so die unglaubliche Marke von 40 Toren.

Wie viel Elfmeter hat Robert Lewandowski in der Saison 20 21 geschossen?

Verschossene Elfmeter - Insgesamt 7.