Führerscheinklasse ce was darf ich fahren

Eine Fahrerlaubnis der Klasse C1 berechtigt auch zum Führen von Fahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3500 kg, aber nicht mehr als 7500 kg, und die zur Beförderung von nicht mehr als acht Personen außer dem Fahrzeugführer ausgelegt und gebaut sind mit insbesondere folgender, für die Genehmigung der Fahrzeugtypen maßgeblicher, besonderer Zweckbestimmung:

  1. Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr,
  2. Einsatzfahrzeuge der Polizei,
  3. Einsatzfahrzeuge der nach Landesrecht anerkannten Rettungsdienste,
  4. Einsatzfahrzeuge des Technischen Hilfswerks,
  5. Einsatzfahrzeuge sonstiger Einheiten des Katastrophenschutzes,
  6. Krankenkraftwagen,
  7. Notarzteinsatz- und Sanitätsfahrzeuge,
  8. Beschussgeschützte Fahrzeuge,
  9. Post, Funk- und Fernmeldefahrzeuge,
  10. Spezialisierte Verkaufswagen,
  11. Rollstuhlgerechte Fahrzeuge,
  12. Leichenwagen und
  13. Wohnmobile.

Dies gilt für die Fahrerlaubnis der Klassen C1E, C und CE entsprechend.

Du brauchst beruflich oder privat mehr PS – oder schlichtweg mehr Masse? Wenn der Führerschein für Pkw und Motorrad für Deine Pläne oder Ansprüche nicht ausreicht, kannst Du in unseren Fahrschulen auch den LKW Führerschein der Klasse C machen. Diese Fahrerlaubnis berechtigt zum Führen der großen Lastkraftwagen. Als LKW-Fahrer:in trägst Du auf der Straße eine besondere Verantwortung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmer:innen, daher gelten spezielle Voraussetzungen für die Fahrerlaubnis. Keine Panik: Gemeinsam wuppen wir nicht nur die 7,5 bis 12 Tonnen, sondern auch den Führerschein, den Du dafür benötigst.

Du hast Fragen?

Führerscheinklasse ce was darf ich fahren

Das darfst Du mit dem LKW Führerschein Klasse C fahren

  • große Lastkraftwagen über 3500 kg und ohne begrenzte zulässige Gesamtmasse
  • max. 8 Personen (außer Dir selbst) befördern
  • zusätzlichen Anhänger von maximal 750 kg ziehen

Ich bin dabei

Das musst Du für den LKW Führerschein mitbringen

  • Mindestalter 21 Jahre (Es sei denn, Du befindest Dich in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf – dann kann die Altersbegrenzung auf 18 Jahre herabgesetzt werden.)
  • Vorbesitz des Führerscheins Klasse B
  • biometrisches Passfoto
  • Sehtest
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • medizinisches Gutachten über Deine physische und psychische Fähigkeit, einen LKW zu fahren
  • Personalausweis oder Reisepass mit Meldebestätigung

Übrigens: Der LKW Führerschein wird immer nur für fünf Jahre erteilt. Dann musst Du eine Eignungsprüfung absolvieren, um eine Verlängerung Deines Führerscheins Klasse C zu erhalten.

Die Pflichtstunden für Deinen LKW Führerschein

Wie viele und welche praktischen Fahrstunden Du für den LKW Führerschein in Anspruch nehmen musst, hängt maßgeblich davon ab, welche Fahrerlaubnis Du aktuell besitzt.

  • Vorbesitz der Klasse B: 5x Überland, 2x Autobahn, 3x Nacht
  • Vorbesitz der Klasse C1: 3x Überland, 1x Autobahn, 1x Nacht
  • Gemeinsamer Erwerb von Klasse C und CE: 8x Überland, 3x Autobahn, 3x Nacht

Zusätzliche Fahrstunden sind je nach individuellem Lernfortschritt selbstverständlich jederzeit möglich.

Die Pflicht-Theoriestunden umfassen:
Du musst mindestens sechs Doppelstunden (á 90 Minuten) für den Grundstoff und zehn Doppelstunden für den spezifischen Zusatzstoff einplanen. Je nach vorhandener Fahrerlaubnis können die Vorgaben variieren. Sprich uns an – gerne klären wir Dich darüber auf.

Ich bin dabei

Führerscheinklasse ce was darf ich fahren

Erste Hilfe, Sehtest & Passbild

Du kannst den notwendigen Erste-Hilfe-Kurs auch in unseren Fahrschulen absolvieren. Unsere Lehrgänge finden regelmäßig an Samstagen und Sonntagen statt. An dem Tag machen wir auch direkt das Passfoto, sodass Du schnellstmöglich mit Deinem LKW Führerschein der Klasse C beginnen kannst.

Alle Termine auf einen Blick

Truck ist nicht gleich Truck – weitere Möglichkeiten in der Führerscheinklasse C

Neben der wichtigsten Führerscheinklasse für den Lastkraftwagen, der Klasse C (mit der Du fast alles fahren darfst), gibt es drei weitere Kategorien, die Du kennen solltest: Die Klassen CE, C1 und C1E. Hier einmal alle C-Klassen im Überblick:

Führerscheinklasse ce was darf ich fahren

LKW Führerschein der Klasse CE

Der LKW Führerschein der Klasse CE ergänzt Deinen vorhandenen Führerschein Klasse C. Damit darfst Du so ziemlich jeden LKW steuern – konkret bedeutet das: weder der LKW noch der Anhänger sind an eine zulässige Gesamtmasse gebunden – Du kannst auch Anhänger ziehen, die mehr als 7500 kg wiegen. Mitbringen musst Du hierfür einen gültigen LKW Führerschein Klasse C sowie ein Mindestalter von 21 Jahren.

Ich bin dabei

Führerscheinklasse ce was darf ich fahren

LKW Führerschein der Klasse C1

Mit dem C1 Führerschein darfst Du kleinere LKW (bis 7,5 t) sowie einen Anhänger (bis max. 750 kg) steuern. Diesen LKW Führerschein kannst Du schon ab einem Mindestalter von 18 Jahren machen, sofern Du schon einen PKW Führerschein Klasse B besitzt. Zudem gelten wie bei anderen Führerscheinen alle üblichen Voraussetzungen und Grundqualifikationen als erforderlich.

Führerscheinklasse ce was darf ich fahren

LKW Führerschein der Klasse C1E

Du willst Deinen Klasse C1 Führerschein erweitern? Dann ist der LKW Führerschein C1E richtig: Damit wird Dir erlaubt, kleinere LKW von bis zu 7500 kg mit einem zusätzlichen Anhänger von mehr als 750 kg zu ziehen. Der Anhänger darf hier also mehr Gewicht auf die Waage bringen als beim C1 Führerschein. Aber aufgepasst: Die zulässige Gesamtmasse des Gespanns – also der Kombination von Lastkraftwagen und Anhänger – liegt bei maximal 12000 kg. Diesen Führerschein kannst Du mit 18 Jahren machen – vorausgesetzt, Du verfügst über einen C1 Führerschein.

DU FÄHRST noch Fahrrad?Das ändern wir – meld Dich bei uns.

Dein Vorname*

Dein Nachname*

Deine E-Mail Adresse*

Deine Handynummer

Deine Nachricht an uns*

Wieviel ist 1+1?

Ich versichere, die Datenschutzerklärung gelesen zu haben und stimme der Nutzung meiner Daten gemäß der Datenschutzerklärung zu.*

Was kann ich mit CE fahren?

LKW Führerschein der Klasse CE Damit darfst Du so ziemlich jeden LKW steuern – konkret bedeutet das: weder der LKW noch der Anhänger sind an eine zulässige Gesamtmasse gebunden – Du kannst auch Anhänger ziehen, die mehr als 7500 kg wiegen.

Wie viele Tonnen darf man mit Klasse CE fahren?

Wer die Lkw-Führerscheinklasse CE erwirbt, kann Lkw über 7.500 kg zulässiger Gesamtmasse und Anhänger sowie Sattelanhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 750 kg bedienen. Das bedeutet, dass es praktisch keine Begrenzung für den Führerschein CE und dessen Inhaber gibt.

Was ist der Unterschied zwischen CE und C1E?

Alte Führerscheinklasse 3: Für die neuen Führerscheinklasse C1 und C1E gilt keine Befristung. Hingegen wird die Klasse CE mit Beschränkung auf in diese Klasse 3 fallenden LKW bis zum 50. Lebensjahr befristet zugeteilt. Alte Führerscheinklasse 2: Die Klassen C und CE werden bis zum 50.

Was darf ich mit CE 12.000 kg L ≤ 3?

Es wird im Führerschein eingetragen: 79(C1E>12000kg, L<=3. Das bedeutet, dass bei Kombinationen maximal 3 Achsen vorhanden sein dürfen, wenn das zGG mehr als 12.000 kg beträgt.