Englisch deutsch gleiche wörter

Zunächst widmen wir uns einmal den englischen Begriffen, die gar keine englischen Begriffe sind. Muttersprachler des Englischen wundern sich da zurecht, dass englisch klingende Wörter in einem anderen Kontext verwendet werden. Außerdem gebraucht man diese Wörter nur im Deutschen für die jeweiligen Begriffe. Beginnen wir mit dem Klassiker.

Englische Wörter, die keine englischen Begriffe sind

  • Handy: Nur in Deutschland wird ein Smartphone oder ein Mobiltelefon als Handy bezeichnet. Im Englischen ist handy ein Adjektiv und bedeutet „handlich“ oder „praktisch“. Ein Smartphone würde man als cell phone oder mobile phone bezeichnen.
  • Der Beamer wäre im Englischen ein video projector oder data projector.
  • Den Begriff Public Viewing für öffentliche Übertragung von Fußballspielen auf Videoleinwänden gibt es im Englischen nicht in diesem Sinne. Public viewing bedeutet hier die öffentliche Aufbahrung eines Verstorbenen.
  • Body Bags sind Rucksäcke, aber auch nur in Deutschland, denn auch hier wird es makaber. Ein body bag ist ein Leichensack.
  • Fitnessstudios gibt es im englischsprachigen Raum nicht, denn hierbei handelt sich eigentlich um ein gym.
  • Ein Oldtimer ist für Engländer kein altes historisches Auto, sondern ein alter Mann. Meint man das Fahrzeug, sollte man classic car oder vintage car sagen.
  • Casting Shows und Showmaster gibt es in anderen Ländern auch nicht, denn hier spricht man von talent shows und vom host einer Show. 
  • Mobbing ist ebenfalls ein Begriff, der nur in Deutschland verwendet wird. In englischsprachigen Ländern würde man von bullying sprechen.

Gerne streiten sich die Gemüter, ob ein Poster das Gleiche wie ein Plakat ist. Und kann sich für manche Begriffe überhaupt die deutsche Übersetzung durchsetzen? Warum schwierig, wenn es doch so einfach und prägnant geht. Und klingt One-Night-Stand nicht besser als „einmaliges sexuelles Abenteuer“? 

Nichtsdestotrotz stellt sich die Frage, ob Anglizismen immer notwendig sind. Kann man in manchen Fällen nicht einfach beim deutschen Wort bleiben? Muss es unbedingt der City Call oder der Meeting Point (auch Meetingpoint) sein?  Ja, es kann beunruhigend sein, wenn man sich anschaut, wie viele englische Begriffe den Einzug in den Duden und somit in die deutsche Sprache gefunden haben. Der Anteil der Anglizismen im Duden beträgt momentan rund 10 %. Doch leider oder zum Glück schaffen es nicht alle – so wurde Shitstorm vom Duden abgelehnt.

Die häufigsten englischen Begriffe in der deutschen Sprache

NomenVerbenAdjektive
Lord boykottieren cool
Park beordern crazy
Club pokern fair/unfair
Dollar streiken fashionable
Team tippen clever
Internet interviewen live
Manager starten fit
Job trainieren sexy
Computer boxen happy

Mehn über englische Wörter finden Sie auch hier: Anglizismen: Diese englischen Wörter findet man häufig im Deutschen.

ÄHNLICHE BEITRÄGE

27. Februar 2020

Englisch deutsch gleiche wörter

Interessantes

view

Deutsche Gesten

Wer gestikuliert, nutzt meist Arme, Hände und den Kopf und kann dadurch Mitteilungen in einer jeweiligen Lautsprache ersetzen. Im...

‘Selbst in den besten Momenten ist es ganz schön schwer, Englisch zu lernen. Aber es wird noch einmal schwieriger, wenn man auf die vielen Wörter stößt, die zwar gleich klingen, aber etwas vollkommen Unterschiedliches bedeuten. Meist werden sie aber auch unterschiedlich geschrieben.

Hier sind einige der häufigsten gleich klingenden Wörter – auch Homophone genannt – die dich durcheinanderbringen können, wenn du nicht aufpasst.

Rose und rose

Beginnen wir mit einem der seltenen Fälle, in denen die Wörter sich nicht nur identisch anhören, sondern auch gleich geschrieben werden. Eine rose ist eine hübsche Blume, die wunderbar duftet und in einer Reihe von Pastellfarben vorkommt.

Wenn man dagegen beschreibt, dass sich etwas oder jemand erhoben hat, aufgestanden ist, dann sagt man: it rose up, he rose (die Vergangenheitsform des Verbs rise) – wie etwa in dem feststehenden Ausdruck he rose to the occasion (der absolut nichts mit Blumen zu tun hat, sondern bedeutet, dass er der Sache gewachsen war, Format bewiesen hat).

See und sea

Die unterschiedliche Schreibweise macht in diesem Fall eigentlich gar keinen Sinn. Aber so ist das nun einmal mit (einigen) englischen Wörtern. Wenn ich etwas mit meinen Augen wahrnehme, es sehe, dann benutze ich dafür das englische Verb see.

Und wenn ich sage, I see the sea, dann bedeutet das, dass ich das Meer sehe, denn sea ist der Ozean. Und um die Sache noch verwirrender zu machen, bezeichnet See im Deutschen ebenfalls Wasser. Aber nicht Meer- sondern Süßwasser, also das, was man im Englischen einen lake nennen würde (von der Salz_lake_, in der Fische oder Mozarella aufbewahrt werden, wollen wir gar nicht erst anfangen).

Brake und break

Bei jeder Art von Fahrzeug bezeichnet man den Mechanismus, der das Ding langsamer werden bzw. anhalten lässt, als Bremse, oder englisch brake. Auch das dazugehörige Verb ist brake, bremsen. Break ist aber etwas komplett anderes. Es bedeutet kaputt machen, zerbrechen. Dummerweise gehören beide Wörter zum Grundwortschatz, daher wirkt man ein bisschen dumm, wenn man sie verwechselt. Autsch!

Buy und by

Wenn du etwas kaufst (im Englischen “buy”), erwirbst du etwas von einem Verkäufer. Aber um alle zu verwirren, klingt das Wort “by” – das vieles bedeuten kann, z. B. die Position von etwas neben etwas anderem oder etwas, das von jemandem getan wird – genau gleich. Es enthält aber nicht das stumme “u” von buy. Das macht total Sinn *Ironie*.

Meet und meat

To meet someone bedeutet, jemandem zu begegnen, ihn oder sie zu treffen. Und das hat nicht das Geringste mit meat zu tun, denn das ist der Begriff für essbares Fleisch vom Tier (und wird außerdem auch im Zusammenhang mit unanständigen Dingen verwendet, über die wir hier nicht ins Detail gehen wollen). Da kann man nur raten! Nicht verwechseln, das würde nicht gut ausgehen.

Hour und our

Der Fluch des stummen H schlägt bei der hour zu. Es handelt sich hier um die Zeiteinheit, die genau 60 Minuten umfasst, die Stunde. Etwas völlig anderes also als das Wort ohne H, our. Denn das ist das Possessivpronomen für etwas, das dir und anderen Menschen gehört, also unser. Achtung: Wenn du also schreibst: “We stayed at the beach for three ours”, dann erntest du damit bestenfalls Stirnrunzeln. Wir haben dich gewarnt.

Welche Wörter sind in Deutsch und Englisch gleich?

Danke an Almut, Frank, Holger, Jan, Johannes, Jonas, Judith, Simon, Stefan, Susanne und Sven. ... True friends – Identische Wörter im Deutschen und im Englischen..

Welche Deutschen Wörter kommen aus dem Englischen?

Hier sind einige bekannte englische Wörter mit deutschem Ursprung:.
hamburger..
kindergarten..
zeitgeist..
to abseil..
poodle (Deutsch: Pudel).
noodle (Deutsch: Nudel).
pretzel (Deutsch: Brezel).
neanderthal (Deutsch: Neandertaler).

Wie nennt man es wenn man Englische Wörter im Deutschen benutzt?

Als Anglizismus bezeichnet man einen sprachlichen Ausdruck, der durch Kopie aus dem Englischen in eine andere Sprache eingeflossen ist.

Was sind Anglizismen Beispiel?

Anglizismen sind Wörter oder andere sprachliche Ausdrücke, die aus dem Englischen ins Deutsche übernommen werden und zu einem Bestandteil der deutschen Sprache werden. Typische Beispiele für Anglizismen sind: Baby, E-Mail, Smartphone, Start-up, Work-Life-Balance, Happy End, surfen, twittern, beamen, cool, online, live.