Eierschecke ohne boden nach omas rezept

Von

... Tradition aus Dresden ...

Art der Zubereitung

Schritt 1

Die Zutaten für die erste Masse miteinander verrühren und in eine gefettete Springform füllen. Achtung: Den Vanillepudding nicht kochen, sondern nur das Pulver hinzufügen.

Schritt 2

Aus Milch, Zucker und Vanillepudding einen Pudding kochen und abkühlen lassen.

Schritt 3

Butter und 5 Eigelb schaumig rühren und unter den Pudding mischen.

Schritt 4

Zum Schluss das Eiweiß steif schlagen, unter die zweite Masse heben und in die Springform füllen. Alles bei ca. 175° C eine Stunde backen.

Sollte die Eierschecke zu dunkel werden, einfach vor Backende mit Alufolie abdecken. Ofen nicht zu häufig öffnen, da die Eierschecke sonst zusammenfällt.

Zutaten

Für die Quarkmasse

Für den Eierteig

Außerdem

Den Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze (Umluft 160 Grad)  vorheizen. Eine Springform (Ø 26 cm) ausfetten. Für die Quarkmasse Quark, Zucker, Puddingpulver und Eier in einer Schüssel verrühren. In die Springform geben und glatt streichen.

Unsere Empfehlung

Foto: Le Creuset / Amazon

Die perfekte Form

Die Le-Creuset-Springform hat eine hervorragende Antihaft-Beschichtung und ist aus Karbonstahl gefertigt. Damit holst du deine Eierschecke ganz einfach aus der Form.

Für den Eierteig das Eiweiß mit dem Zucker steif schlagen. 100 ml Milch mit dem Puddingpulver und dem Eigelb verrühren. Die restliche Milch in einem Topf aufkochen und das angerührte Puddingpulver einrühren. Noch einmal aufkochen und etwa 1 Min. kochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Butter unterrühren.

Den Pudding unter den Eischnee heben und die Eiermasse vorsichtig auf der Quarkmasse verteilen und glatt streichen. Den Kuchen im Backofen für 50-60 Min. backen. In der Form erkalten lassen, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und servieren. (Der Kuchen ergibt ca. 12 Stücke.)

Als Affiliate-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen

  • Rezepte
  • Kuchen
  • Klassiker
  • Einfache Rezepte

Das könnte dir auch gefallen

Und noch mehr Eierschecke

Nach oben

  • FOLGE UNS

  • Startseite
  • Backen
    • Brownies & Bars
    • Cookies & Sweets
    • Torten
    • Tartes & Pies
    • Kleingebäck
    • Kuchen
    • Muffins & Cupcakes
    • herzhaft
    • Sally's Welt
  • Kochen
    • Vorspeisen
    • Hauptgerichte
    • Vegetarische Gerichte
    • Getränke
  • Cookit
    • Lifestyle
      • DIY
      • Events
      • People
    • Tipps & Tricks
      • Simply Baking

    1. Startseite
    2. Backen
    3. Torten
    4. Eierschecke ohne Boden, aber mit doppelt Füllung

    Eierschecke ohne Boden, aber mit doppelt Füllung

    Eierschecke ohne boden nach omas rezept

    Seit Monaten lacht mich diese Eierschecke ohne Boden bei meinem Lieblingsbäcker an. Ok. Mich lacht da so einiges an. Düsselwelle zum Beispiel. Die rheinische Antwort auf Donauwelle. Oder Mandelbömbchen und Apfel-Wein-Torte. So wie eben auch Eierschecke ohne Boden. Was das ist? Ja, das habe ich mich auch lange Zeit gefragt. Bis ich das "World Wide Netz" um Hilfe gebeten habe. "Die Eierschecke ist eine Kuchenspezialität aus Sachsen und Thüringen - mit einem Hefeteig und einem Belag aus Quark sowie einem Guss aus Ei und Pudding." Wie bei allen Rezepten gibt es auch hier verschiedene Varianten. Das, was bei meinem Bäcker im Schaufenster liegt, ist wohl eine Dresdner Eierschecke - zubereitet nach oben genanntem Rezept.

    Eierschecken ohne Boden ist blitzschnell gemacht

    Ja, ich habe die Eierschecke von meinem Bäcker mittlerweile probiert. Anders hätte ich sie wahrscheinlich auch nicht nachgebacken. "Man kauft die Katze ja nicht im Sack". Ich also letzte Woche probiert und für gut befunden. Eierschecke ist irgendwas zwischen Käsekuchen, Tränenkuchen und Obstkuchen mit Pudding - nur ohne Obst. Obwohl. Ich habe gelesen, dass Äpfel auch sehr gut (und nicht selten) in dem Klassiker funktionieren. Warum ich mit jetzt gegen einen Boden entschieden habe? Aus Zeitgründen. Ja, so einfach ist das manchmal. Ein Hefeteig braucht schließlich ein bisschen Zuwendung, bis er perfekt ist. Und die hatte ich einfach nicht.

    Käsekuchen trifft Ei-Pudding-Guss

    Unten also eine Quarkmasse. Ähnlich wie bei Omas Käsekuchen. Nur mit einem Klecks Vanillepudding. Das verändert natürlich die Konsistenz. Aber auch den Geschmack. Es macht deine Quarkcreme noch vollmundiger und aromatischer. Obendrauf ein Guss aus Ei und Pudding. Hierfür die Eier trennen. So bekommst du eine richtig schön fluffige Masse. An dieser Stelle muss ich dir noch etwas gestehen: Ich habe meinen Pudding mit fertigem Puddingpulver zubereitet. Das mache ich bei Backwaren tatsächlich immer so. Ich finde, dass sich der Aufwand nicht lohnt. Außerdem habe ich es mit der Konsistenz von Pudding nicht so. Du willst deinen Pudding selber kochen? Hier eine kleine Anleitung:

    1. 500 ml Milch mit dem Mark einer Vanilleschote aufkochen.
    2. 3 Eigelbe mit 70 g Puderzucker mindestens 3 Minuten zu einer dicken Masse aufschlagen. 30 g Speisestärke unterrühren.
    3. Masse unter ständigem Rühren zur Milch geben und erneut aufkochen lassen.

    Das könnte dich auch interessieren

    Das Rezept für deine Eierschecke ohne Boden

    So wird's gemacht:

    • Für den Pudding Puddingpulver mit Zucker und 50 ml Milch glattrühren. Restliche Milch aufkochen, angerührtes Puddingpulver unterrühren und 1 Minute köcheln lassen, auskühlen lassen.

    • Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform einfetten.

    • Für die Quarkschicht Quark mit ¼ Pudding und restlichen Zutaten glattrühren.

    • Für die Decke Eier trennen. Eigelb mit 50 g Zucker cremig rühren. Butter, Speisestärke und restlichen Pudding unterrühren. Eiweiß mit restlichem Zucker sowie Salz steif schlagen und unter die Eigelb-Pudding-Masse heben.

    • Zuerst die Quarkmasse, dann die Ei-Pudding-Masse in die Springform geben. Im heißen Ofen 50-60 Minuten backen.

    Eierschecke ohne boden nach omas rezept

    Du willst kein Rezept mehr verpassen?

    Was muss man tun damit die Eierschecke nicht zusammenfällt?

    Die Eierschecke wird nicht fest oder fällt zusammen? Das sind meine Tipps. Ein weiteres typisches Problem: Die Eierschecke fällt zusammen. Ich empfehle euch, Umluft statt Ober- und Unterhitze zu verwenden, sowie den Kuchen 10 Minuten im abgeschalteten Ofen stehen zu lassen.

    Woher kommt der Name Dresdner Eierschecke?

    Der Name Eierschecke leitet sich von der obersten der drei Schichten ab: Die oberste Schicht, die Scheckenmasse, besteht aus cremig gerührtem Eigelb mit Butter und Zucker, Vanille-Pudding und anschließend untergehobenem schaumig geschlagenem Eiweiß.

    Wo kommt Eierschecke her?

    Die Eierschecke ist ein Kuchen-Klassiker aus Sachsen. Typisch für die kalorienreiche Spezialität sind ihre drei Schichten. Als Basis dient je nach Rezept ein Boden aus Hefe-, Mürbe- oder Rührteig, gefolgt von einer festen Quark-Eier-Pudding-Füllung.

    Wo gibt es Freiberger Eierschecke?

    Auch wenn im Internet zahlreiche Rezepte für diese Spezialität zu finden sind und so manches schon recht nahe an die echte Freiberger Eierschecke reichen, wird man das Original nur bei den Freiberger Bäckern finden.