Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

Informationen

Aktualisierung: 18 Februar 2021

Idealerweise sollte das Profil Ihrer Reifen immer gleichmäßig und grundsätzlich tiefer als 1,6mm sein, damit Sie sicher an Ihr Ziel kommen. In der Realität sieht das aber oft anders aus. Reifen nutzen sich unterschiedlich ab und es kann dazu kommen, dass Sie nur für eine Achse neue Reifen anschaffen müssen, da die Reifen der anderen Achse noch gut befahrbar sind. Nun stellt sich die Frage: Sollen Sie die neuen Reifen vorne oder hinten montieren?

Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

Viele Theorien mit vielen Fehlern

Oft wird behauptet, dass es darauf ankommt, ob der Wagen einen Vorderradantrieb oder einen Hinterradantrieb hat, ob gute Reifen vorne oder hinten montiert werden sollen. Dabei kommt es darauf heutzutage eigentlich nicht an. Auch beim Allradantrieb ist die Lösung des Problems die gleiche. Also: Müssen 2 neue Reifen nach vorne oder hinten? Die Antwort ist kurz und leicht erklärt:

Neue Reifen immer nach hinten

Tauschen Sie nur zwei von vier Rädern aus, so sollten die neuen Reifen immer an die Hinterachse. Unabhängig davon, ob das Fahrzeug heck- oder frontgetrieben ist, dienen die Hinterräder zur Stabilisierung des Fahrzeugs und sollten daher immer die neueren sein. Ignoriert man dies, kommt es schneller zum Schleudern, insbesondere auf nasser Fahrbahn. 

Insbesondere bei Winterreifen können bessere Reifen, die auf der Vorderachse montiert sind, zu längeren Bremswegen führen. Bei Sommerreifen verhält es sich anders: Beim Geradeausfahren auf einer nassen Fahrbahn kann sich das Risiko für Aquaplaning senken, wenn die besseren Reifen vorne montiert sind. Allerdings gilt das nicht für kurvige Strecken und Spurwechsel auf nasser Fahrbahn. Sind die neuen Reifen hierbei auf der Hinterachse montiert, ist die Gefahr, ins Schleudern zu geraten, geringer. 

Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

Tipps für gleichmäßigere Abnutzung

Der ADAC – und viele Reifenhersteller – empfehlen, nach jeweils 10.000 km die Räder achsweise zu tauschen. Dadurch werden die Reifen gleichmäßiger abgenutzt, wodurch sie insgesamt länger befahren werden können. Das hat dann auch zur Folge, dass nicht nur eine Achse, sondern das ganze Set an Reifen zur gleichen Zeit ausgetauscht wird. So sparen Sie es sich, sich den Kopf über die richtige Montage der Reifen zu zerbrechen. 

Außerdem können Sie Reifen, die nicht laufrichtungsgebunden sind auch diagonal austauschen um Schadensphänomene wie Sägezahn zu verhindern. Auch das verlängert die Lebensdauer der Reifen und sorgt für einen besseren Fahrkomfort. 

Achten Sie stets auf die Profiltiefe Ihrer Reifen! Zwar liegt der gesetzliche Mindestwert bei 1,6mm, jedoch empfehlen sowohl der ADAC als auch der TÜV, bereits ab 3mm – insbesondere bei Winterreifen – den Ersetz. Mehr zum Thema Profiltiefe können Sie unserem Beitrag „Reifenprofil – Arten, Informationen und Tiefe“ entnehmen. Auch sollten Sie gelegentlich das Profil und den Druck Ihres Reserverads überprüfen.

Ähnliche Artikel

Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?
Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen

    • Ateca
  • dagobert20
  • 5. Januar 2020
  • Geschlossen
  • Unerledigt

  • Thema ignorieren
  • PDF

  • 1Seite 1 von 2
  • 2

    • #1

    Hallo,

    ich hatte vorne einen Nagel im Winterreifen eingefahren und deshalb die vorderen beiden Winterreifen durch neue ersetzt. Hinten habe ich die alten Winterreifen drauf mit ca. 4mm. Da der ATK mein erster Allrad-Wagen ist, wollte ich nun Fragen, ob das ein Problem darstellt? ...oder sollte ich besser hinten auch neue Reifen drauf machen, damit die Profiltiefe die gleiche ist?

    Im Internet werde ich nicht schlau, die einen sagen dies, die anderen sagen das.... kommt womöglich auch auf die Allrad-Art an (permanent, oder nicht?)..

    Danke für die Infos...

    • #2

    Man sollte immer hinten die besseren Reifen drauf haben, egal ob Allrad oder nicht wegen der Seitenführungskräfte.

    • #3

    danke, gut zu wissen - bleibt aber noch die Frage, ob die unterschiedlichen Profiltiefen beim Allrad in irgendeiner Form ein Problem darstellen?

    • #4

    danke, gut zu wissen - bleibt aber noch die Frage, ob die unterschiedlichen Profiltiefen beim Allrad in irgendeiner Form ein Problem darstellen?

    Das könnte ich mir vorstellen, zumindest eher als beim 2WD.

    Mein Dad hatte neulich mit seinem BMW Xdrive das Problem, dass er wegen eines Defektes wirklich VIER neue Reifen kaufen musste wegen des Profiltiefenunterschiedes.

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    • #5

    Ich kenne es nur so das beim Allrad alle 4 Reifen die gleiche Profiltiefe aufweisen sollten!

    Hierzu ein Text vom ADAC:

    https://www.adac.de/rund-ums-f…eifenkauf/mischbereifung/

    Besonderes Risiko für Allradfahrzeuge

    Hier müssen unbedingt die Vorgaben in der Bedienungsanleitung befolgt werden. Eine stark unterschiedliche Profiltiefe vorne/hinten könnte hier beispielsweise zu Schäden am Mitteldifferential, das die Drehzahlen zwischen Vorder- und Hinterachse ausgleicht, führen.

    Und folgendes steht in meiner BDA:

    Reifen ersetzen:

    Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb dürfen nur Reifen mit gleichem Abrollumfang verwendet werden.

    Vermeiden Sie auch Reifen mit unterschiedlicher Profiltiefe

    • #6

    Man sollte die Reifen immer wieder durchtauschen, seitenweise.

    links vorne nach links hinten usw. da kann so ein grosser Profilunterschied normalerweise nicht entstehen.

    • #7

    Man sollte immer hinten die besseren Reifen drauf haben, egal ob Allrad oder nicht wegen der Seitenführungskräfte.

    Richtig aber bei Allrad kommt eine andere wichtigere Vorgabe des Herstellers zum tragen.

    Ob der unterschied 7 zu 4 mm nun zu groß ist, dass wage ich nicht zu beurteilen.

    Wenn ich in der Situation wäre, würde ich die nächsten zwei/drei Winter, die neuen Winterreifen nur vorne fahren, die Profiltiefe beachten damit sie sich schneller den alten Reifen anpassen.

    • #8

    Man sollte immer hinten die besseren Reifen drauf haben, egal ob Allrad oder nicht wegen der Seitenführungskräfte.

    Kannst du mal sagen, woher du das hast? Quelle?

    • #9

    Ob die Reifen mit dem tieferen Profil auf die Vorder- oder die Hinterachse montiert werden sollten, dazu gibt es Untersuchungen. Die besagen: Die besseren Reifen gehören, unabhängig vom Antriebskonzept, immer auf die Hinterachse, empfiehlt der TÜV Nord.

    Reifenwechsel: Die besseren Räder gehören nach hinten

    Dennoch empfehlen sowohl ADAC als auch Stiftung Warentest, die Hinterachse mit den besseren Reifen auszurüsten. Ziehen Sie hinten nämlich die schlechteren Reifen auf, kann das dramatische Auswirkungen auf die Fahrstabilität haben. Bei Spurwechseln auf nasser Straße kann das Heck ausbrechen und das Fahrzeug ins Schlingern geraten.

    Selbst moderne elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) können es nur bedingt ausgleichen, wenn die Profiltiefe hinten deutlich geringer ist als vorne. Da die Seitenführungskräfte der Hinterachse einen so entscheidenden Einfluss auf die Fahrstabilität haben, sollten Sie beim Reifenwechsel immer daran denken: Die besseren Reifen kommen nach hinten.

    • #10

    Ob die Reifen mit dem tieferen Profil auf die Vorder- oder die Hinterachse montiert werden sollten, dazu gibt es Untersuchungen. Die besagen: Die besseren Reifen gehören, unabhängig vom Antriebskonzept, immer auf die Hinterachse, empfiehlt der TÜV Nord.

    Reifenwechsel: Die besseren Räder gehören nach hinten

    Dennoch empfehlen sowohl ADAC als auch Stiftung Warentest, die Hinterachse mit den besseren Reifen auszurüsten. Ziehen Sie hinten nämlich die schlechteren Reifen auf, kann das dramatische Auswirkungen auf die Fahrstabilität haben. Bei Spurwechseln auf nasser Straße kann das Heck ausbrechen und das Fahrzeug ins Schlingern geraten.

    Selbst moderne elektronische Stabilitätsprogramme (ESP) können es nur bedingt ausgleichen, wenn die Profiltiefe hinten deutlich geringer ist als vorne. Da die Seitenführungskräfte der Hinterachse einen so entscheidenden Einfluss auf die Fahrstabilität haben, sollten Sie beim Reifenwechsel immer daran denken: Die besseren Reifen kommen nach hinten.

    Alles anzeigen

    Dies kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Beim Fahrsicherheitstraining Hagen wir einen Allradler dabei, der vorne 7 mm und hinten 5 mm Profiltiefe hatte. Beim Kreisfahren auf sehr glattem Untergrund ist er bei ca. 20 km/ h hinten ausgebrochen und er konnte ihn trotzt ESP nicht mehr anfangen. Die anderen Pkw führen noch bei ca. 30 km/h ziemlich Spurtreue. Dann, beim Ausbrechen könnten wir den Pkw wieder ziemlich schnell anfangen.

    Auch hier kam dann die Ansage des Trainers, dass die besseren Reifen generell nach hinten gerhören bzw. beim Allradler alle 4 Räder die gleiche Profiltiefe haben sollten.

    Theorie ist das eine, aber wen man es selbst praktisch erlebt, das bleibt hängen.

    • #11

    Zum Thema folgender Hinweis:

    Der Ateca hat KEINEN permanenten Allrad und daher auch kein klassisches "Mitteldifferenzial". Der Allrad wird nur "bei Bedarf" über eine Haldexkupplung" an den Hinterrädern hergestellt.

    Von daher betrachtet sollte es also keine Probleme geben.

    Was die Sache "Die besseren Räder gehören nach hinten" betrifft: JA unbedingt! Denn die Seitenführung an der Hinterachse ist imho noch wichtiger als eventueller Gripverlust an der Vorderachse - eben wegen dem Ausbrechen... (es sei denn denn man will mit einem Fronttriebler/Allrad driften ... nur bitte nicht auf öffentlichen Straßen)

    Wobei, Winterreifen mit nur noch 4mm Profiltiefe sind bei echten winterlichen Fahrbahnbedingungen schon an der unteren Grenze (Mindestprofiltiefe für AT - in DE gelten meines Wissen leider nur 1,6mm - womit Ihr in AT bei einer Überprüfung ein Problem haben dürftet...)!

    Es muss aber auch klar sein, dass die "schlechteren" Reifen an der Vorderachse dann halt zu Untersteuern führt.

    Vielleicht wäre ein Fahrsicherheitstraining bei wirklich winterlichen Bedingungen (also auf Schnee und Eis) zielführender, um selbst zu *erfahren* wie sich der Wagen verhält

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    • #12

    Ok,dann sei eine Frage gestattet. Was bringt mir bei winterlichen Verhältnissen der Vortrieb, wenn ich um keine Kurve herumkomme?

    • #13

    Ok,dann sei eine Frage gestattet. Was bringt mir bei winterlichen Verhältnissen der Vortrieb, wenn ich um keine Kurve herumkomme?

    Genau das ist die Frage, die sich viele stellen sollten!

    Auch mir Allrad bleibt der Winter Winter und man kann nicht um Kurven fliegen!

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    • #14

    Bei Skoda sieht man das wieder so:

    Ich hau mich wech.

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    • #15

    Ok,dann sei eine Frage gestattet. Was bringt mir bei winterlichen Verhältnissen der Vortrieb, wenn ich um keine Kurve herumkomme?

    Eventuell driften?

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    • #16

    Bei Skoda sieht man das wieder so:

    Ich hau mich wech.

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    DAS habe ich auch noch nie offiziell gelesen...

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    • #17

    Peter So kenn ich das auch. Die Besseren immer auf die Antriebsräder.

    Aber - hat noch keiner bedacht:

    1. Wenn vorn 7 mm und hinten weniger sind steht der Wagen vorne höher. Das kann ein Strömungsabriss zur Folge haben.

    2. Ein Rad mit einem größerem Durchmesser legt bei einer Umdrehung einen größeren Weg zurück als ein kleineres Rad, d.H. Front ist schneller als Heck.

    Ist doch so !

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?
    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    • #18

    Ja, hier gibt es geteilte Meinungen. Der eine argumentiert mit Stabilität/Seitenführung und der andere mit Aquaplaning und Untersteuern. Und wie schon geschrieben wurde, da es sich hier um keinen Quattro handelt, sollte eine Profildifferenz von 3mm keine wirklichen Probleme bereiten. Und das ich mit dem Allrad nicht schneller in der Kurve bin sollte den Meisten klar sein. Allerdings bin ich damit schneller/sicherer aus einer Kurve heraus beim Beschleunigen.

    • #19

    Peter So kenn ich das auch. Die Besseren immer auf die Antriebsräder.

    Aber - hat noch keiner bedacht:

    1. Wenn vorn 7 mm und hinten weniger sind steht der Wagen vorne höher. Das kann ein Strömungsabriss zur Folge haben.

    Ist doch so !

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?
    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    Alles anzeigen

    Wenn du dein Fahrzeug entsprechend im Kofferraum belädst passiert das auch. Sehe ich kein Problem.

    • #20

    Danke für die rege Diskussion, aber vielleicht könnten wir wieder zurück zur eigentlich Frage, was den Allrad betrifft. Ich bin kein Mechaniker oder studierter Physiker, aber ich lese in den Foren verschiedenstes über Differential und "Leistung verbraten da unterschiedliche Radgeschwindigkeiten" und dann auch alles von "muss/kann jedes Differential verkraften" bis "auf keinen Fall so fahren weil gleich kaputt" usw.

    Mir ist schon klar, dass der Ateca keinen permanenten Allrad hat, wodurch sich dieses Problem ohnehin stark einschränkt

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    Vielleicht kanns ja jemand für Nicht-physiker einfach erklären wie das nun funktioniert?

    Auf welche Achse kommen die besseren Reifen bei Allrad?

    Gibts eine Richtlinie von Seat diesbzgl. die ich noch nicht entdeckt habe?

    • 1Seite 1 von 2
    • 2

Auf welcher Achse fährt man die besseren Reifen?

Wer demnächst von Sommer- auf Winterreifen umstellt, steht vor der Frage, auf welche Achse die Reifen mit dem besseren Profil kommen. Experten sind sich einig: Das bessere Profil gehört an die Hinterachse.

Warum müssen bei Allrad alle Reifen gleich sein?

Bei einem Fahrzeug mit Allradantrieb gilt: Die Vorgaben des Herstellers in Sachen Mischbereifung sind unbedingt einzuhalten. Beachten Sie die Bedienungsanleitung! Eine unterschiedliche Profiltiefe der Reifen auf Vorder- und Hinterachse kann zu Schäden am Mitteldifferential des Fahrzeugs führen.

Was für Reifen bei Allrad?

Bei einem AWD-Fahrzeug oder einem Fahrzeug mit konventionellem Allradantrieb werden idealerweise alle vier Reifen gleichzeitig ausgetauscht, so dass sie alle die gleiche Traktion und den gleichen Durchmesser aufweisen. Für ein Fahrzeug mit Front- oder Heckantrieb gelten ähnliche Richtlinien.

Warum bei Allrad alle Reifen wechseln?

Fahrzeug mit Allradantrieb Bei Autos mit Allradantrieb ist es zwingend notwendig, dass alle vier Reifen stets das gleiche Niveau an Reifenverschleiß aufweisen.