7 tage inzidenz rems murr kreis

Aktuelle Fallzahlen, Inzidenzwerte und Statistiken jetzt gesammelt an einem Ort / Infoseiten zu Corona werden übersichtlicher

Bislang waren die Zahlenwerte zur Corona-Lage im Rems-Murr-Kreis auf mehrere Grafiken und Dateien auf der Website verteilt. Diese Darstellung soll nun durch eine neue Oberfläche abgelöst werden, ein sogenanntes Dashboard oder Armaturenbrett - viele kennen es wahrscheinlich schon von der Website des Robert-Koch-Instituts. Der Vorteil für Bürgerinnen und Bürger ist, dass ab sofort alle Informationen übersichtlich an einem Ort gebündelt und einsehbar sind. Zugleich reagiert das Landratsamt damit auch auf regelmäßig eintreffende Nachfragen von Bürgerseite, die sich auf technische Hürden in der bisherigen Darstellung bezogen. Die neue Oberfläche ist deutlich einfacher zu bedienen und erfordert nur wenige Klicks.

Auch für das Landratsamt hat das neue Dashboard Vorteile. In einem Expertenteam des Landratsamtes wurden seit Anfang März täglich – bei besonders hohen Corona-Zahlen auch am Wochenende – alle relevanten Zahlen und Daten rund um das Corona-Virus auf der Landkreis-Homepage aktualisiert. Mit steigenden Fallzahlen wurde es immer aufwändiger, die Balken- und Liniendiagramme von Hand zu erstellen. Daher haben Spezialisten aus dem Landratsamt eine neue Lösung programmiert, die schneller und einfacher zum Ergebnis führt und sich in einem kompakten Dashboard darstellen lässt. Die interessierten Nutzer der Corona-Daten erhalten auch weiterhin tagesaktuell aufbereitete Daten, derzeit angesichts der weiterhin angespannten Lage auch an den Wochenenden und Feiertagen.

Zugleich hat das Landratsamt die Informationsseiten zum Thema Corona überarbeitet und präsentiert sie nun in einer übersichtlicheren Fassung. Fünf Unterseiten zu den Themen „Allgemeine Informationen“, „Aktuelle Fallzahlen“, „Schulen und Kitas“, „Aktuelle Regeln und Verordnung“ sowie „Infos zu Reisen und Verdienstausfall“ sind nun über eine zentrale Übersichtsseite und das Navigationsmenü auf der linken Seite einzeln aufrufbar. Das neue Dashboard findet sich unter „Aktuelle Fallzahlen“.

 

Hintergrund: Was ändert sich?

Seit Freitag, 27. November, ist ein sogenanntes Dashboard, was so viel heißt wie Armaturenbrett, auf der Homepage des Landkreises frei geschaltet. Was ändert sich in der neuen Darstellung? Die Nutzer erhalten alle relevanten Daten auf einen Blick und können weitere Informationen schnell und einfach von dieser Oberfläche aus erreichen. Die Seite ist ähnlich aufgebaut wie die Informationen, die vom Robert-Koch-Institut und einzelnen Landkreisen angeboten werden. Ein großer Vorteil ist, dass sämtliche Diagramme frei skalierbar sind. Die Nutzer können also ein Liniendiagramm insgesamt oder beliebige Teilbereiche genauer anschauen. Es können jetzt auch zu allen Informationen immer die Werte des Vortags abgerufen und dadurch Veränderungen schnell und einfach festgestellt werden.

Nicht mehr angezeigt wird aktuell die „Corona-Ampel“ mit der 7-Tages-Inzidenz. Stattdessen wird eine Linie dargestellt, auf der die Ampelwerte tagesaktuell schnell und einfach abgelesen werden können. Ob die Ampel rot, gelb oder grün ist, kann dem Diagramm entnommen werden, denn es sind die Grenzwerte 35 (Ampel wird gelb), 50 (Ampel wird rot) und der neue Grenzwert 200 (Ampel wird dunkelrot) entsprechend dargestellt. Neu ist, dass auch der Verlauf der 7-Tage-Inzidenz ersichtlich wird.

 

Wer steckt dahinter?

Programmiert und befüllt wird das Dashboard von dem Team im Landratsamt, das das Geoinformationssystem (kurz: GIS) betreibt. Zur Tätigkeit des GIS-Teams gehört normalerweise die Auswertung von Daten für das Geoportal des Landratsamtes – mit Zahlen und ihrer Präsentation kennen sich die Kollegen also aus und haben ihr Wissen nun zur Verfügung gestellt, um die Corona-Zahlen auszuwerten und zu präsentieren.

Bürgerinnen und Bürger können sich mit Fragen zur Darstellung der Corona-Werte, die täglich aktualisiert werden, per Mail an wenden.

(jas/27.11.20)

In Baden-Württemberg sind die Infektionen mit COVID-19 zuletzt gestiegen. Je höher die Zahlen werden, desto stärker werden die Maßnahmen von Land und Bund verschärft. Wie die Corona-Zahlen in deinem Ort aussehen, erfährst du hier!

Inzidenz in Waiblingen (Rems-Murr-Kreis)

Waiblingen befindet sich in einer Region, in der die Lage sehr angespannt ist. Denn die Neuinfektionen im Rems-Murr-Kreis liegen mit einer 7-Tage-Inzidenz von 451,45 (Stand: 03.10.2022 01:01 Uhr) auf hohem Niveau. Verglichen zur Vorwoche sind die Neuinfektionen um 75 Prozent gestiegen. Die Einschätzung zur Lage erfolgt gemäß des Stufenkonzeptes des Robert Koch-Instituts aus der ControlCOVID-Strategie.

Im Rems-Murr-Kreis wurden in den letzten sieben Tagen 1.929 positiv auf COVID-19 getestet. In ganz Baden-Württemberg wurden im selben Zeitraum 51.266 Personen positiv auf COVID-19 getestet. Die 7-Tages-Inzidenz liegt landesweit bei 461,73.

News-Ticker zum Coronavirus Mehr als 4,5 Millionen Impfdosen sind unbrauchbar

Die Corona-Pandemie hält an. Die Politik rüstet sich für den Herbst mit neuen Maßnahmen. Alle Infos dazu hier!  mehr...

Corona-Inzidenzen und die dazugehörigen Begriffe

Hinweis: Diese Meldung beruht auf Daten des Robert Koch-Instituts (RKI). SWRdata ist dafür zuständig, die Daten aufzubereiten. Es kann zu Zeitverzögerungen kommen aufgrund der unterschiedlichen Daten, die zusammengeführt werden.

Was gibt es Neues im Rems Murr Kreis?

Blaulicht-Meldungen aus dem Kreis.
Streit in Fellbach eskaliert: 27-Jähriger sticht mit Messer auf 35-Jährigen ein..
Winnenden-Baach: In den Graben gefahren und verletzt..
B 14 bei Winnenden-Süd: Zu schnell gefahren und gegen Leitplanke gekracht..
Winnenden: Zwei Radfahrer verletzen sich bei Zusammenstoß.

Was tun bei positivem Schnelltest Rems Murr Kreis?

Wo kann ich einen PCR-Test machen lassen? Ohne Corona-Symptome, nach einem positiven Schnelltest/Selbsttest oder Kontakt zu einer Corona-positiven Person: Buchen Sie im Testportal einen Termin unter diesem Link (bei "Testgruppe" PCR-Test auswählen). Bei Corona-Symptomen: Beim Hausarzt.