19 wer ist ihre lieblingsprofifußballmanschaft verein

1

– WIR HABEN UNS AUF DEN WEG GEMACHT – NACHHALTIGKEITSBERICHT 2022

    2

    Zusammen schafft man so viel mehr. Weil Solidarität vor der eigenen Haustür beginnt. Deswegen tun wir gemeinsam mit dem 1. FC Nürnberg und seinen Fans Gutes und unterstützen soziale Institutionen. s-magazin.de/engagement Weil’s um mehr als Geld geht. Sparkasse Nürnberg

      3

      LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, das Thema Nachhaltigkeit ist ein enorm wichtiger Bestandteil unseres Leitbildes. Was bedeuten ‚Der Club. Das Leben‘ und gemeinnützig aktiv werden für uns? Das bedeutet für uns, unseren Beitrag zu leisten, um aus unserer Region einen noch lebenswerteren Lebensraum zu erschaffen. Der Club hat sich in diesem Jahr auf den Weg gemacht, eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Nachhaltigkeitsbericht, der erstmals in die drei Nachhaltigkeitsbereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales gegliedert ist. Wir sind sehr froh, dass der 1. FC Nürnberg als Mitglied in verschiedenen Ligagremien einen aktiven Beitrag leisten konnte, dass sich Bundesliga und 2. Liga als erste Profiliga weltweit auf Nachhaltigkeitskriterien im Lizenzierungsprozess verständigt haben. Unsere digitale Community-Plattform zur nachhaltigen Entwicklung – www.UnserClub.de – ist weiterhin Herzstück unseres Engagements. Die Sparkasse Nürnberg ist auch künftig als unser exklusiver Community-Partner an Bord. Das freut uns ganz besonders. 5.700 aktive User haben sich bislang auf UnserClub.de registriert. Weit mehr – nämlich 28.000 aktive Teilnehmende – erreichten wir 2022 mit unseren Angeboten in den Bereichen Bewegung, Bildung, Ehrenamt und Ökologie. Und es hat sich noch etwas beim Club getan: Mit der neuen Abteilung ‚Community & Membership‘ wurde in den vergangenen Monaten ein neues schlagkräftiges Team aus den bisher bestehenden Bereichen Fans, Mitglieder, Fußballerlebnis, Corporate Social Responsibility und Unternehmenskommunikation zusammengeführt. Warum? Weil wir uns neu erfinden wollen, um noch mehr Menschen mit dem Club-Gen zu infizieren. Die Kolleginnen und Kollegen wollen unseren Fans und Mitgliedern künftig mehr Mitbestimmung und Mitgestaltung ermöglichen, um eine tiefere Interaktion zu erreichen. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren sowie Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen wollen wir noch zielgerichteter ansprechen, besser zuhören und die Bindungen zu ihnen fester schnüren. Und: Wir wollen das ambitionierte Ziel erreichen, neue, vor allem jüngere Fans und Mitglieder zu gewinnen. Mit 25.000 Mitgliedern haben wir schon eine stattliche Zahl erreicht. Aber mit unseren Ansprüchen wollen wir damit nicht zufrieden sein. Nun laden wir erst einmal ein, auf den folgenden 116 Seiten unser gesamtes Engagement zu entdecken. Niels Rossow Kaufmännischer Vorstand 1. FC Nürnberg Katharina Fritsch Leiterin Community & Membership 1. FC Nürnberg 3

        4

        Unser Spiel endet nicht nach 90 Minuten. Auch außerhalb des grünen Rasens sehen wir uns in der Verantwortung, Zählbares zu hinterlassen. Wir begleiten Leben und unterstützen viele wichtige Projekte. Dafür bringen wir Menschen zusammen, die sich gemeinsam für andere einsetzen. Herzstück der aktiven Club-Community ist die Plattform zur nachhaltigen Entwicklung www.UnserClub.de. Im Verein achten wir auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung. Wir haben uns auf den Weg gemacht, eine Nachhaltigkeitsstrategie für unser Handeln zu entwickeln. ÖKONOMISCHE NACHHALTIGKEIT ÖKOLOGSICHE NACHHALTIGKEIT UNSERCLUB.DE SPORTPARK VALZNERWEIHER AG NACHHALTIGKEIT MAX-MORLOCK-STADION "COMMUNITY & MEMBERSHIP"-TEAM FANSHOP UND CLUBHAUS PROMINENTE BOTSCHAFTER*INNEN FAN-MOBILITÄT LEITBILD MITGESTALTEN, VEREINSWERTE STÄRKEN HALTUNG ZEIGEN CLUBCAFÉ IM CLUBHAUS STAKEHOLDER DIALOGE STADIONERLEBNIS FÜR ALLE FANS VERANTWORTUNGSVOLLE UNTERNEHMENSFÜHRUNG DER CLUB ALS ARBEITGEBER

          5

          Gemeinsam den Club und das Leben besser machen. Für dieses ambitionierte Ziel müssen Kultur und Maßnahmen stringent umgesetzt werden. Aus dem Leitbild des 1. FC Nürnberg SOZIALE NACHHALTIGKEIT UKRAINE-HILFE CLUBBEWEGUNG CLUBBILDUNG CLUBEHRENAMT 5

            6

            ÖKO NOMISCHE NACHHALTIGKEIT

              7

              NOMISCHE 8-11 DIE CLUB-COMMUNITY WÄCHST 8 -11 UnserClub.de: Zahlen, Aktionen, Neuigkeiten 12-13 AG NACHHALTIGKEIT 12-13 Mit Prof. Dr. Matthias Fifka (FAU) auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsstrategie 14-19 MITGESTALTER DER CLUB-COMMUNITY 14-15 Wir sind das „Community & Membership"-Team 15 Prominente Botschafter*innen 16-18 Community-Partnerin Sparkasse Nürnberg 19 Community-Netzwerk 22-25 LEITBILD MITGESTALTEN, VEREINSWERTE STÄRKEN 21 Annahme IHRA-Arbeitdefinition von Antisemitismus 22-23 Zusammenarbeit mit der "Allianz gegen Rechtsextremismus" und bei Demokratie-Projekten 24-25 Werte und Botschaften teilen 25 Trikot "Mensch" 26-29 HALTUNG ZEIGEN 26-28 Motto-Spieltag Kindergesundheit 28 Impfen in der Club-Kabine 29 FCN-Organspende-Ausweis 30-31 FAN-HEIMAT CLUBHAUS 30-31 Neueröffnung ClubCafé mit Kuchen-Rezept 32-33 STAKEHOLDER-DIALOGE 32 Regelmäßige Dialogformate und Fanbetreuer als feste Anlaufstelle 33 "Unter Cluberern": neue Talk-Formate für Mitglieder 34-37 STADIONERLEBNIS FÜR ALLE FANS 34 Barrierefreies Stadionerlebnis 35 Sicherheit im Stadion 36-37 Interview mit sexuell belästigtem Club-Fan 38-39 VERANTWORTUNGSVOLLE UNTERNEHMENSFÜHRUNG 39 Datenschutz, Verhaltenskodex, Corporate Volunteering 40-44 DER CLUB ALS ARBEITGEBER 41 AG Leitbild 42 Mitarbeiterentwicklung 42-43 Ausbildung 44 Jugendschutz und Persönlichkeitsstärkung im NLZ

                8

                DIE CLUB-COMMUNITY Ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie, Mitgestaltung und Mitbestimmung auf der stetig wachsenden, nachhaltigen Community-Plattform www.UnserClub.de, eine neue Abteilung für Fans und Mitglieder – beim Club hat sich viel getan. 8

                  9

                  5.000 ERSTSEMSEMESTER UND IHK AZUBIS im ersten Lehrjahr waren 2022 erstmals zu einem Club-Heimspiel eingeladen. 7.700 NEUGEBORENE erhalten jedes Jahr einen Baby-Body. DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT FÜR 18.000 MENSCHEN: 5.300 ERSTKLÄSSLER erhalten einen FCN-Turnbeutel mit tollen Geschenken. Der Club hat sich auf den Weg gemacht, um in diesem Jahr un- ter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Fifka (FAU Erlangen-Nürn- berg) mit Angestellten des FCN eine Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln. Der besondere Ansatz des Club ist auf www. UnserClub.de – einer Plattform zur nachhaltigen Entwicklung – weiterhin partizipativ. Neben internen nachhaltigen Maßnahmen legt der Verein das Augenmerk weiterhin auf die Aktivierung und Motivation der Club-Fans zu nachhaltigem Handeln. Seit 2020 veröffentlicht der FCN jährlich einen 100 Seiten umfassenden „Bericht zur Gesellschaftlichen Verantwortung“. Erstmals trägt der Bericht in diesem Jahr den Namen „Nach- haltigkeitsbericht“. Einzug fand das überaus wichtige Thema Nachhaltigkeit auch ins neue Leitbild des 1. FC Nürnberg. Dafür müssen nachhaltige Kultur und dazugehörige Maßnahmen stringent umgesetzt werden. In verschiedenen Workshops wur- den Nachhaltigkeitsthemen identifiziert, die für den Club wichtig sind. Sie wurden in einer Wesentlichkeitsmatrix festgehalten, deren Relevanz für FCN und Gesellschaft durch die interne AG Nachhaltigkeit und Anspruchsgruppen definiert werden. Zu die- ser Thematik fand erstmals eine Befragung der Mitglieder statt. 28.000 AKTIVE TEILNEHMENDE IN MITMACH-ANGEBOTEN DES FCN Im Sommer hatte der 1. FC Nürnberg zudem eine Änderung auf der Community-Plattform vorgenommen: Die Mitmach-Website ist nun in drei neue Bereiche eingeteilt. Als Orientierung dienten die drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökonomie (Stärkung der Vereinswerte), Ökologie und Soziales. Die mobile Website Un- serClub.de versteht sich als Work-in-Progress. Der Club nimmt jederzeit Anregungen von Nutzer*innen auf. 5.700 Menschen haben sich bisher auf UnserClub.de registriert. Weit mehr – nämlich mehr als 28.000 aktive Teilnehmende – er- reichten wir 2022 mit unseren Bewegungs-, Bildungs-, Ökolo- gie- und Ehrenamtsprojekten sowie in den Angeboten ‚Fußbal- lerlebnis‘ und des Kids-Club. Einen Überblick über die Vielfalt der Projekte finden sich in diesem Nachhaltigkeitsbericht 2022. Mit vielen Teilnehmenden war der 1. FC Nürnberg in den 9

                    10

                    EVENTS/CSR: 8.000 (14 Events) Projekten oft zum ersten Mal in Kontakt. „Diesen Erstkontakt wollen wir in der Zukunft zu einer langfristigen Bindung wachsen lassen“, sagt Katharina Fritsch, Leiterin der neuen Abteilung Community & Membership beim 1. FC Nürnberg. NEUE ABTEILUNG: COMMUNITY & MEMBERSHIP Die neue Abteilung trägt den Namen ‚Community & Mem- bership‘. Eigentlich hätte der Bereich auch ‚Abteilung Mensch‘ heißen können, denn im Mittelpunkt des Handelns dieser Abteilung soll der Mensch stehen. „Wir wollen den Club und das Leben der Menschen besser machen“, so steht es im Leitbild des 1. FC Nürnberg. „Diesem Anspruch wollen wir noch geziel- ter gerecht werden. An dieser Aufgabe arbeitet nun ein noch schlagkräftigeres Team mit sehr viel Herzblut“, ergänzt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. Der neue Bereich setzt sich aus den bisherigen Bereichen Fans, Mitglieder (mit Kids-Club MINI CLUBERER), Fußballerleb- nis (mit Camps, Fußballschule und -kindergarten), Corporate Social Responsibility (CSR) und Unternehmenskommunikation zusammen. Vier der fünf Bereiche arbeiteten bisher in unter- schiedlichen Abteilungen. „Durch die Bündelung wollen wir FUSSBALLCAMPS: 2.950 (42 Camps, Durchschnitt 70 Teilnehmende) zielgerichteter agieren und unsere Angebote für bestehende Fans und Mitglieder ausbauen“, erklärt Niels Rossow. Gelin- gen soll das durch Kreieren neuer Veranstaltungen und eine zielgruppenspezifischere Kommunikation. „Außerdem streben wir höhere Anreize und eine bessere digitale Infrastruktur zur Gewinnung neuer Fans und Mitglieder an.“ Dafür soll UnserClub. de übersichtlicher strukturiert werden. MITBESTIMMUNG UND MITGESTALTUNG ÜBER NEUE FORMATE ERHÖHEN www.UnserClub.de ist weiterhin das digitale Herzstück der Club-Community. Menschen, die anderen helfen wollen, finden dort Angebote, in denen unkompliziert Hilfe geleistet werden kann. Künftig sollen auch Mitglieder dort ein festes Zuhause finden. „Die Professionalisierung der digitalen Plattform wollen wir im nächsten Jahr vorantreiben“, ergänzt Katharina Fritsch. Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren sowie Menschen mit geistigen und körperlichen Einschränkungen wollen wir „noch persönlicher ansprechen, zuhören und die Verbindungen zu ihnen vertiefen.“ Dazu gehört auch die Kreation neuer For- mate, um mehr in Interaktion treten und transparenter agieren zu können. Mitbestimmung und Mitgestaltung sind Werte, die der Club mit Leben füllen möchte. Im Nachhaltigkeits-Deutsch heißt das: Stakeholder-Dialoge intensivieren. 10

                      11

                      UNSERCLUB.DE/CSR: 3.000 (150 Veranstaltungen, Durchschnitt 20 Teilnehmende) FUSSBALLSCHULE: 300 Kinder (wöchentliche Trainingseinheiten) 28.000 AKTIVE TEILNEHMENDE in Angeboten des Community-Membership-Teams: MINI CLUBERER: 750 (30 Veranstaltungen, Durchschnitt 25 Kinder) FAN- VERANSTALTUNGEN: 3.500 (100 Fanveranstaltungen/OFCN) CLUBBEWEGUNG/CSR: 12.480 (acht Trainingseinheiten pro Woche) SPARKASSE NÜRNBERG BLEIBT GESCHÄTZTE COMMUNITY-PARTNERIN Primäres Ziel des ‚Community & Membership‘-Bereichs wird es künftig sein, die Zahl der Mitglieder des 1. FC Nürnberg zu erhö- hen, die Mitglieder-Struktur zu verjüngen und die Frauen-Quote zu verbessern. „Besonders freut uns deshalb, dass wir mit un- serer exklusiven Community-Partnerin Sparkasse Nürnberg un- sere erfolgreiche Partnerschaft für weitere drei Jahre fortsetzen werden. Unsere Community und die sozialen Aktivitäten wollen wir in den nächsten Jahren erweitern“, sagt Niels Rossow. www.UnserClub.de ist eine mobile Website. Du kannst sie dir aber durch einfache Klicks auf deinen Desktop bzw. Bildschirm ziehen. UND SO EINFACH GEHT’S: ANDROID 1. Öffne www.unserclub.de über eine Browser-App 2. Tippe auf die drei Punkte rechts oben 3. Wähle die Option „Zum Startbild- schirm hinzufügen“ 4. Gebe „UnserClub“ als Name ein. Anschließend wird das Symbol automatisch auf deinem Ho- me-Screen angezeigt. Auf dem Weg zu diesem Ziel hat der Verein den Austausch mit den Offiziellen Fanclubs des 1. FC Nürnberg (OFCN) inten- siviert. Erstmals findet 2022 das nach der Covid-Pandemie wiederbelebte Format „Der Club schwärmt aus“ zweimal statt. Club-Verantwortliche und -Spieler*innen machen sich wieder auf den Weg in die Region und besuchen an zwei Tagen unsere OFCN. Parallel dazu hat der Club in diesem Jahr seine Commu- nity-Aktionen ausgebaut und neben den Neugeborenen und Erstklässlern auch erstmals die Erstsemester der FAU Erlan- gen-Nürnberg, Neubürger Nürnbergs sowie die Auszubildenden der IHK für Mittelfranken im ersten Lehrjahr beschenkt und zu einem Heimspiel des FCN eingeladen. IOS – APPLE 1. Öffne www.unserclub.de über den Safari-Browser 2. Tippe auf den Teilen-Button in der Mitte unten 3. Wähle die Option „Zum Ho- me-Bildschirm“ 4. Gebe „UnserClub“ als Name ein und tippe auf „Hinzufügen“. Anschließend wird das Symbol automatisch auf deinem Ho- me-Screen angezeigt.

                      12

                      AG NACHHALTIGKEIT BEIM CLUB Eine interne ‚AG Nachhaltigkeit‘ entwickelt unter Leitung des stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Matthias Fifka von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine Nachhaltigkeitsstrategie für den 1. FC Nürnberg. 12

                        13

                        Ein Gedankenspiel – Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Relevanz werden in Zukunft die Basis für unseren sportlichen und wirtschaftlichen Erfolg darstellen, nicht andersherum. Am 14. Dezember 2021 nahm die Deutsche Fußball Liga (DFL) mit einem Grundsatzbeschluss Nachhaltigkeitskriterien verpflichtend in ihre Lizenzierungsordnung auf und verankerte das Thema in der Präambel der Satzung des DFL e.V. Dort heißt es nun unter anderem: „Wesentliche Leitlinie für das Handeln des DFL e.V. ist Nachhaltigkeit in allen ihren Dimensionen – ökologisch, ökono- misch und sozial.“ MINDEST- UND ERWEITERTE KRITERIEN Festgelegt wurden Mindestkriterien sowie erweiterte Kriterien, die anteilig zu erfüllen sind. Grundlage der Kriterien sind unter anderem die Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen. Hinzu kamen Erkenntnisse aus intensiven Abstimmun- gen innerhalb der vom DFL-Präsidium eingesetzten Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit, der auch der Kaufmännische Vorstand des 1. FC Nürnberg, Niels Rossow, angehört. Die Mindestkriterien lassen sich drei Themenbereichen zuordnen: „Clubführung und -organisation“, „Umwelt und Ressourcen“ sowie „Anspruchsgruppen“. Verpflichtend ist für die Klubs künftig bei- spielsweise der Nachweis einer Nachhaltigkeitsstrategie und einer Umweltstrategie. Dazu gehören auch jährliche Messungen des Wasserverbrauchs, der Abwasserproduktion und des Energiever- brauchs sowie eine Mobilitäts- und Verkehrsanalyse. Darüber hin- aus haben alle Klubs unter anderem einen Verhaltenskodex für ihre Mitarbeitenden nachzuweisen, in dem sie sich klar von jeglichen Arten von Diskriminierung abgrenzen und sich zu Gleichberechti- gung, Diversität sowie Inklusion bekennen. SUSTAINABLE DEVELOPMENT GOALS DER VEREINTEN NATIONEN SIND GRUNDLAGE Die in zwei Kategorien aufgeteilten Mindestkriterien werden schrittweise in Kraft treten. Die Erfüllung der Mindestkriterien I ist bereits im Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2023/24 verpflichtend nachzuweisen. Für die Mindestkriterien II, die noch weiter konkretisiert werden sollen, gilt dies zunächst optional. Im Lizenzierungsverfahren für die Spielzeit 2024/25 wird erstmals die verpflichtende Erfüllung der Mindestkriterien I und II beurteilt. Dann Im Lizenzierungsverfahren muss bereits ab der Saison 2023/24 ein erster Satz an Nachhaltigkeitskriterien verpflichtend nachgewiesen werden. Der Club hat Nachhaltigkeit im neuen Leitbild verankert und setzt bereits jetzt zahlreiche Maßnahmen um. Marco Schnös, Unternehmer, Berater, Futurist werden auch entsprechende Auflagen und Sanktionen bei Nicht-Erfüllung von Mindestkriterien oder einem entspre- chenden Anteil der erweiterten Kriterien möglich sein. Der 1. FC Nürnberg setzt bereits seit vielen Jahren intern und extern nachhaltige Maßnahmen in der Abteilung Community & Membership (vorher: CSR-Management und Unternehmenskommunikation) um. CSR steht für Corporate Social Responsibility. Ins Leben gerufen hat der Verein während der Corona-Pandemie mit UnserClub. de zusätzlich eine Community-Plattform für nachhaltige Entwicklung. Ziel ist es, Fans durch vielfältige Mitmach-Ak- tionen für nachhaltiges Handeln zu motivieren. Seit 2020 veröffentlicht der FCN darüber hinaus jährlich einen 100 Seiten umfassenden „Bericht zur Gesellschaftlichen Ver- antwortung“. FCN HAT MIT UNSERCLUB.DE EINE COMMUNITY-PLATTFORM FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG Einzug fand das überaus wichtige Thema Nachhaltigkeit ins neue Leitbild des 1. FC Nürnberg. Dort steht geschrieben: „Wir wollen … der nachhaltigste Fußballclub der Welt – in ökologischer, ökonomischer und sozialer Hinsicht“ werden. Wir möchten unsere Vision umsetzen: „Gemeinsam den Club und das Leben besser machen.“ Für dieses ambi- tionierte Ziel müssen Kultur und Maßnahmen stringent umgesetzt werden. Erstmals erarbeitet der Verein seit knapp einem Jahr mit Angestellten aus nahezu allen internen Bereichen eine um- fassende Nachhaltigkeitsstrategie. Dabei kann der Club auf die Expertise von Prof. Dr. Matthias Fifka zurückgreifen, der die AG Nachhaltigkeit leitet. In verschiedenen Workshops wurden Nachhaltigkeitsthemen identifiziert, die für den Club wichtig sind. Sie wurden in einer Wesentlichkeitsma- trix festgehalten, deren Relevanz für FCN und Gesellschaft durch die AG und Anspruchsgruppen definiert wurde. 13

                          14

                          WIR SIND DAS COMMUNITY & MEMBERSHIP-TEAM! Wir sind wie ihr: Wir sind Club-Fans, Mitglieder, Dauerkartenbesitzer*innen, engagiert und mit rot-schwarzem Herz. Wir sind bunt gemischt – jünger, älter, mit Familie und Kindern, mit Behinderung und ohne, mit Vier- oder Zweibeinen, mit Hochschulabschluss und Ausbildung. Wir sind ein schlagkräftiges Team aus 30 festen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Wir setzen uns für euch und eure Themen ein, wollen euch mehr Gehör und mehr Mitgestaltung verschaffen, wollen uns besser mit euch austauschen. Gleiches gilt andersherum: Ihr sollt mehr von uns und unseren vielen Aktionen erfahren, Hintergründe verstehen und euch da mit Einsätzen oder Themen andocken, die passen. Wir sind euer neues „Community & Membership“-Team. Was wir tun, erfahrt ihr zum Beispiel in diesem Bericht, auf unserer interaktiven Community-Plattform wwwUnserClub.de und auf unserem Insta-Kanal @unserclub.de. Schaut mal rein! 14

                            15

                            PROMINENTE BOTSCHAFTER Prominente Persönlichkeiten aus der Region und darüber hinaus unterstützen den Club beim Leben seines nachhaltigen Engagements. Sie übernehmen Termine in der Öffentlichkeit, tragen Botschaften über ihre sozialen Kanäle weiter, identifizieren relevante Themen und helfen uns konzeptionell bei deren Weiterentwicklung. Herzlichen Dank an: Prof. Dr. Matthias S. Fifka (Vorstand des Instituts für Wirtschaftswissenschaft und Professor für Betriebs- wirtschaftslehre an der FAU Erlangen-Nürnberg, stv. Club-Aufsichtsrat und begleitend tätig bei der Entwicklung einer FCN-Nachhaltigkeitsstrategie), Michael Husa- rek (Chefredakteur beim Verlag Nürnberger Presse und leidenschaftlicher Club-Fan seit Kindestagen), Prof. Dr. Julia Lehner (zweite Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg), Dr. Ulrich Maly (langjähriger Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg 2002-2020, Club-Fan und Aufsichtsratsmitglied beim FCN), Hans Meyer (DFB-Pokalsieger mit dem Club 2007, Trainer beim FCN 2005-2008), Maximilian Müller (Hockey-Doppelolympiasieger 2008 und 2012, sportpoliti- scher Sprecher der CSU-Stadtratsfraktion, Club-Aufsichts- rat), Katrin Müller-Hohenstein (Clubererin, Moderatorin beim ZDF für u.a. das aktuelle sportstudio, Fußball-Welt- und Europameisterschaften sowie Olympische Spie- le), Dirk von Vopelius (Präsident der IHK Nürnberg für Mittelfranken 2010-2020, Gesellschafter und Aufsichts- ratsvorsitzender der Schuster & Walther IT-Gruppe), Niels Rossow (Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg) & Dieter Hecking (Vorstand Sport des 1. FC Nürnberg). Katharina Fritsch (Leiterin Community & Membership), Jürgen Bergmann, Johanna Brandl, Tony Frankenberger, Nick Happel, Victoria Knorr-Held, Tina Koller, Jona Leske, Oleksandra Loboda, Caspar Mathias, Marion Meßinger, Peter „Fiddl“ Maul, Marlene Öhring, Hannes Orth (Bereichsleiter Community & Membership), Maximilian Paul, Chris Reinhart, Rosi und Erich Friedrich, Simon Röthlein, Amelie Saalfeld, Hendrik Scholz, Katja Schubert, Bernd Siegler, Sascha Steingruber, Karl Teplitzky, Marijan Tukeric, Julia Wild, Johannes Wolf, Henri Wolfarth, Marian Wolff und unser Maskottchen, Boxermischling Max. Cornelia Trinkl ist seit 2020 Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg. Zuvor war sie als Lehrerin an Gymnasien in Hof, Oberasbach und Röthenbach a.d. Pegnitz tätig und weiß, wie wichtig Bewegung für Kinder an Schulen ist. Unter anderem förderte Cornelia Trinkl die Netzwerkbildung für unser 1. FC Niño-Projekt und besuch- te mit uns einen PR-Termin an der Karl-König-Förderschule in Zabo. Wir freuen uns über eine neue Botschafterin! 15

                              16

                              IHR + WIR = CLUB-COMMUNITY Community-Partner bis 2025: FCN und Sparkasse gehen in die Verlängerung. Jetzt heißt es, die Partnerschaft weiter mit Leben zu füllen und Gutes für andere zu tun. Dafür brauchen wir die Club-Fans. Zusammen schaffen wir so viel mehr! Zusammen schafft man mehr: zum Beispiel mit Christoph Daferner und der Club-Familie am Aktiv- spielplatz Südstadtinsel.

                                17

                                Die Club-Community steht allen offen. Denn Formel hin oder her, eins ist sicher: Zusammen schafft man so viel mehr! Wir freuen uns darauf, packen wir es an! Benjamin Jung, Club-Community-Manager bei der Sparkasse Nürnberg hinter diesen Initiativen und Projekten machen die Region durch ihren ehrenamtlichen Einsatz für uns alle zu einem noch liebenswerteren Ort. Was diesen Institutionen dabei aber oft abging, war die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit und damit die Voraussetzung, weitere Unterstützung für die gute Sache zu gewinnen. Unter der Führung von Niels Rossow schickt man sich beim Club an, auch außerhalb des Max-Morlock-Stadions ein wahrgenommener und wertgeschätzter Akteur der Stadtge- meinschaft zu sein. Der Club musste in diesem Prozess der Me- tamorphose feststellen, dass seine Strahlkraft zwar Türen und Herzen in der Region öffnet, dass sich dadurch aber nicht über Jahre gewachsene Beziehungen zu sozialen Projektträgern und gemeinnützigen Vereinen ersetzen lassen. Durch unser jahrzehntelanges Engagement in allen gesellschaftlichen Berei- chen, in der Kultur, im Sozialbereich oder beim Thema Umwelt verfügen wir bei der Sparkasse genau über diese institutionel- len und persönlichen Verbindungen zu einer Vielzahl regionaler Akteure. Und damit fanden wir endlich die lange ersehnte For- mel! So kam in der Community-Partnerschaft zusammen, was LIEBE CLUB-FANS, als wir die erstmalige Partnerschaft der Sparkasse Nürnberg mit dem Club im September 2019 verkündeten, erlebten wir in unserem Kunden- und Mitarbeiterkreis vermehrt die Reak- tion „gut, aber warum erst jetzt?“. Auf den ersten Blick mögen Sparkasse und 1. FC Nürnberg perfekt zusammenpassen: Hier das 200 Jahre alte, öffentlich-rechtliche Finanzinstitut in sei- nem traditionellen Sparkassenrot, dem über 350.000 Kunden vertrauen. Dort der hundertjährige rot-schwarze Traditionsver- ein mit über 750.000 Fans und Sympathisanten weit über die Grenzen Frankens hinaus. Beide Institutionen sind nah dran an den Menschen und fester Bestandteil in ihrem Alltag. Aber es gab einen triftigen Grund, warum wir in der Lorenzer Straße immer zurückhaltend mit einem Engagement beim FCN umgingen. Das, was ein Fußballbundesligist nachweislich liefern kann, war für uns nie relevant: Markenbekanntheit. Die Spar- kassen-Finanzgruppe kennen über 90 Prozent der deutschen Bevölkerung. Klassische Bundesliga-Sponsoringpakete, die auf Banden- und Trikotwerbung getrimmt sind, aber selten mehr als einen Markennamen vermitteln, waren für uns somit uninteressant. Uns war allerdings immer bewusst, dass der Club seinen Partnern etwas bieten kann, das niemand anderes hat: Keine Institution in der Region ist so eng mit dem Seelenheil der Franken verbunden wie der 1. FC Nürnberg. Der Club trägt es in seiner DNA, die Menschen in Nürnberg und dem Umland zu emotionalisieren und zu mobilisieren. Für viele Menschen ist der Fußballverein vom Valznerweiher wichtiger gesellschaftlicher Orientierungspunkt, häufig sogar moralischer Kompass. Den Club schaut man sich an, dem Club hört man zu. Aus strategi- scher Sicht war eine Zusammenarbeit für uns also weniger eine Frage des „ob“, sondern eigentlich immer nur eine Frage des „wie“. Lange suchten wir nach der richtigen Formel… In den letzten Jahren haben die Verantwortlichen beim 1. FC Nürnberg ein ausgeprägtes Bewusstsein für die Ausnahmestel- lung ihres Vereins entwickelt. Die Corporate Social Responsibi- lity – also die Selbstverpflichtung zu gesellschaftlichem Verant- wortungsbewusstsein – ist mittlerweile als zentraler Bestandteil im Leitbild des FCN verankert. Der Club positioniert sich zu gesellschaftlichen Themen wie Impfungen, Gleichberechtigung oder Toleranz. Das ist auch etwas, das die Sparkassen in ihrer DNA tragen und worauf sie sich seit einigen Jahren noch stär- ker besinnen: Nicht umsonst wurde unser Markenclaim „Wenn’s ums Geld geht“ zu „Weil’s um mehr als Geld geht“ weiterent- wickelt. Gerade deshalb fördert die Sparkasse Nürnberg mit mehreren Millionen Euro pro Jahr gemeinnützige Initiativen und Projekte in Nürnberg und dem Nürnberger Land. Die Menschen Gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und Haltung zeigen: Wir verteilten 10.000 Community-Masken im Community-Design. 17

                                  18

                                  Spielräume in ihrer ursprünglichen Form zurück: Über mehrere Wochen wurden in der Nürnberger Tafel Steine geklopft, Räume entrümpelt, Wände gestrichen – bis die neue Zentrale samt modernem Begegnungscafé fertiggestellt war. Zusammen mit euch sowie Mitarbeitenden der Sparkasse und des FCN brachten wir die Gartenanlagen eines Behin- dertenwohnheims und mehrerer Jugendtreffs in Schuss und errichteten sogar eine Freilichtbühne auf einem Bauspielplatz in Langwasser. Mitten im zweiten Corona-Winter zeigten wir Haltung und motivierten Club-Fans sich im Kabinentrakt des Max-Morlock-Stadions die wichtige Schutzimpfung abzuholen. Gemeinsam sammelten wir nicht nur Spendengelder für die vom Krieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine, sondern auch mehr als 200 gebrauchte Fahrräder, die wir in der BikeKit- chen reparierten, damit sich die Neuankömmlinge freier in ihrer neuen Heimat bewegen können. Und wir taten etwas für die in der Pandemie vergessenen Tiere: Aus dem Gelände eines ehemaligen Boxerhunde-Clubs machten wir ein neues Spiel- und Trainingsareal für unsere vierbeinigen Freunde aus dem Tierheim Nürnberg. Im August haben wir unsere Community-Partnerschaft mit dem Club um drei Jahre verlängert. Die richtige Formel scheint gefunden, jetzt geht es darum, sie zu perfektionieren. Und dafür brauchen wir euch, liebe Club-Fans. Die Club-Com- munity steht allen offen. Denn Formel hin oder her, eins ist sicher: Zusammen schafft man so viel mehr! Wir freuen uns darauf, packen wir es an! Rot-Schwarze Grüße Benny Jung, Club-Community-Manager bei der Sparkasse Nürnberg Groß, klein, jung, älter, Profi oder auch nicht: Die Club-Community steht allen offen. zusammengehört: die Vernetzung der Sparkasse in der Stadt- gemeinschaft und die Strahlkraft des 1. FC Nürnberg in der Region. Das Resultat war eine bislang in Deutschland einzigarti- ge Partnerschaft eines Finanzinstituts mit einem Fußballverein, die mehrheitlich abseits des Stadionrasens stattfindet und den Fokus auf die Fans legt, nicht auf die Mannschaft. So simpel: Ihr + Wir = ClubCommunity. Es wäre gelogen zu behaupten, dass diese neuartige Form der Zusammenarbeit sofort reibungslos funktionierte. Gerade die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie drohten das frisch gesetzte Fundament zum Einsturz zu bringen. Die Aufla- gen der Bundes- und Staatsregierung standen im klaren Kon- trast zur Grundidee der Club-Community: Menschen zusam- menzubringen, um gemeinsam Gutes zu tun für unsere Stadt. Viele Konzepte, die bei gemeinsamen Workshops entstanden, landeten im Papierkorb. Lange geplante Aktionen wurden kurz vor ihrem Beginn abgesagt. Die Lizenzspieler wurden fast zwei Jahre lang in der Blase „Profifußball“ abgeschottet und konnten sich kaum als Zugpferde einbringen. Zusätzlich versetzte der Fastabstieg in der Saison 2019/20 die Anhänger und den Ver- ein in eine anhaltende Schockstarre. Trotzdem stand es für uns Community-Builder nie zur Debatte, das Handtuch zu werfen. In der CSR-Arbeit ist es wie im Profisport: Man muss immer einmal mehr aufstehen, als man hinfällt. Nürnberg wurde nicht an einem Tag erbaut. Eine Community auch nicht! Mit Einfallsreichtum und Flexibilität schafften wir es in den kom- menden drei Jahren unserer Partnerschaft trotz aller Widrigkei- ten den Community-Gedanken mit Leben zu füllen: Als die Maskenpflicht kam, verteilten wir mit der Unterstüt- zung von Club-Altstars mehr als 10.000 Schutzmasken im Club-Community-Design, um den Menschen in schweren Zeiten eine Freude zu machen. Mit UnserClub.de gaben wir der Club-Community im Corona-Herbst 2020 einen digitalen Treffpunkt. Hier sammelten wir Spenden für soziale Projekte, or- ganisierten gemeinsam Einkaufshilfen, Sportkurse, Informationsveranstaltungen oder Unterhaltungs- spiele für Club-Fans im Lockdown-Blues. Mit den Lockerun- gen im Sommer 2021 brachten wir die 18

                                    19

                                    UNSERE PARTNER Auch dank der Unterstützung seiner Partner konnte sich der Club 2022 in dieser Breite nachhaltig und gemeinnützig engagieren. Der FCN ist stolz auf die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit großen Unternehmen aus der Region, Stiftungen und Vereinen. Ein herzliches Dankeschön dafür! Das Netzwerk und die Fördersummen wachsen beständig. Wir freuen uns auf alle, die auch 2023 mit uns etwas bewegen wollen. COMMUNITY-PARTNERIN: SPARKASSE NÜRNBERG OFFIZIELLE OFFIZIELLE „UNSER CLUB“-PARTNER „UNSER CLUB“-AKTIONSPARTNER OFFIZIELLE STIFTUNGEN PARTNERVEREINE UNTERSTÜTZER

                                      20

                                      LEITBILD MITGESTALTEN, VEREINSWERTE STÄRKEN Unter allen Clubs der Welt sind nur wir: Der Club. Das gründet auf unserer großen Tradition: über 120 Jahre bewegte Vereinsgeschichte, große Triumphe und bittere Niederlagen. Bis heute zählt der 1. FC Nürnberg zu den klangvollsten Namen im deutschen Fußball. So soll es bleiben. Um uns selbst Orientierung im täglichen Handeln zu geben und andere für uns zu begeistern, müssen wir auch sagen können, wofür wir heute stehen. Was uns besonders macht. Dieses Selbstverständnis knapp und klar zu formulieren, ist die Aufgabe unseres Leitbilds. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Fans und Mitarbeitenden begleiten wir Leben und bringen Menschen zusammen. Der 1. FC Nürnberg ist ein Paradebeispiel dafür, wie über erinnerungskulturelle Initiativen hinaus auch der Bogen in die Gegenwart gespannt werden kann. Als Meilenstein ist die IHRA-Arbeitsdefinition von Antisemitismus zu nennen, die den Strafraum für antisemitische Worte und Taten eindeutig markiert. 20 Luis Engelhardt, Projektleiter bei der Initiative Zusammen1, Makkabi Deutschland

                                        21

                                        LEITBILD AKTIVIEREN Der 1. FC Nürnberg hat zur Jahreshauptversammlung 2021 ein neues Leitbild vorgestellt, in dem die Themen Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung grundsätzlich und aus voller Überzeugung verankert sind. Es beschreibt den Weg, den der Verein bewusst gewählt hat, um als gesellschaftliche Institution und Gegenentwurf zur aktuellen Wahrnehmung des Fußballs seine Werte deutlich zu untermauern. Um es tagtäglich zu leben und mitzutragen, braucht es auch die Mannschaft dahinter: Mitarbeitende, Team, Mitglieder und Fans. Diese Interessensgruppen binden wir ein. Mitarbeitende fanden das Leitbild gut sichtbar an zentralen Treffpunkten der 1. FCN-Geschäftsstelle, wie Club-Lounge oder Treppenaufgang, Jugend-Spieler im NachwuchsLeistungsZentrum, Spieler in der Kabine. Alle erhielten nach einer Informationsveranstaltung der Vorstände eine digitale Leitbild-Broschüre ausgehändigt. Bro- schüren sind aber nicht das Entscheidende. Es gilt, das Leitbild mit Leben zu füllen, Vereinswerte über gezeigtes Engagement und Einbindung zu stärken. Dafür wurden Mitarbeitende in Workshops zur internen Aktivierung eingeladen (siehe Seite 40). Club-Fans und alle Interessierten sind dazu aufgerufen, ihre Gedanken und Ideen mit dem Club zu teilen und ihr Feedback zum Leitbild auf einer digitalen Pinnwand auf der FCN-Homepage unter FCN.DE/LEITBILD VEREINSWERTE STÄRKEN FCN nimmt „Arbeitsdefinition Antisemitismus“ der Internationalen Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) offiziell an Der 1. FC Nürnberg hat die „Arbeitsdefinition Antisemitismus“ der Internationalen Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) übernommen, um damit einen weiteren wichtigen Schritt bei der Bekämpfung von Antisemitismus zu leisten. Zur Unterschrift am Freitag, 18.02.22, erklärte Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg: „Wir engagieren uns mit aller Kraft gegen Antisemitismus in der Gesellschaft. Mit Projekten wie dem „Jenö Konrad-Cup“ und den Clubverführungen, zusam- men mit unseren Fans, Mitarbeitenden und Partnern setzen wir ein starkes Zeichen gegen jegliche Ausgrenzung. Offen sein, offenbleiben – wir alle sind gefordert, wachsam zu bleiben.“ Sport-Vorstand Dieter Hecking betonte bei der Unterzeichnung: „Die Annahme der IHRA-Definition von Antisemitismus ist ein wichtiger Meilenstein für die aktive Bekämpfung von antisemi- tischen Vorurteilen in unserer Gesellschaft – auch in unserem Max-Morlock-Stadion. Zusammen mit unserem Leitbild ‚Der Club. Das Leben.‘ bildet die Arbeitsdefinition Antisemitismus Werte ab, für die wir stehen.“ Die Unterzeichung auf Club-TV INTERAKTIVER WORKSHOP MIT PUBLIKUMSLIEBLING ALMOG COHEN Welche Chancen die Annahme der „Arbeitsdefinition Antisemitismus“ zur vertieften Auseinandersetzung bietet und wie diese in der Praxis konkret um- gesetzt werden können, diskutierte der 1. FC Nürnberg mit dem ehemaligen israelischen Club-Profi Almog Cohen, mit Club-Fans und interessierten Men- schen bei einem interaktiven digitalen Workshop über die Community-Platt- form UnserClub.de. Almog Cohen, der leidenschaftliche Mittelfeldspieler mit dem großen Kämpferherzen, trug von 2010 bis 2013 das Club-Trikot und hatte kurz zuvor das Ende seiner aktiven Karriere bekannt gegeben. Umso mehr Zeit hatte der frühere Fan-Liebling, seine Erfahrungen mit Antisemitismus und die Bedeutung konsequenter Aufklärungsarbeit ausführlich im Workshop zu schildern. Unterstützt wurde der FCN im Workshop von Bildungsreferen- tin Samantha Bornheim und Projektleiter Luis Engelhardt von „Zusammen1 – Für das, was uns verbindet“. Die Initiative unter der Trägerschaft von Makkabi Deutschland e. V. beschäftigt sich mit dem gesamtgesellschaftlichen Problem des Antisemi- tismus im Fußball. 21

                                        22

                                        ZUSAMMENARBEIT MIT DER ALLIANZ GEGEN RECHTSEXTREMISMUS ENGAGEMENT GEGEN RECHTSEXTREMISMUS Seit 2014 ist der Club mit Katharina Fritsch, Leiterin Commu- nity & Membership beim 1. FCN, Mitglied in der „Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg“ und im 2015 gegründeten „Arbeitskreis Sport und Rechtsextre- mismus“. Die „Allianz“ fördert den Austausch und koordiniert Aktionen im Kampf gegen Rechtsextremismus, fanatischem Nationalismus und Rassismus. In der hybriden Vollversammlung der Allianz wurde Katharina Fritsch Anfang Dezember 2021 zur stellvertretenden Vorsit- zenden gewählt. „Als Fußballverein einen Sitz im Vorstand der ‚Allianz‘ angeboten zu bekommen, empfinden wir als große Ehre. Persönlich freue ich mich sehr für Katharina Fritsch und gratuliere ihr zu diesem verantwortungsvollen Ehrenamt. Sie ist das Herz unseres gesellschaftlichen Engagements und treibt es unermüdlich voran. Ob bei Projekten wie dem Jenö Konrad-Cup oder bei sozialen Debatten: Katharina Fritsch zeigt Haltung, vertritt und kommuniziert ihre Meinung mit Mut, Stärke und Vehemenz“, freut sich Niels Rossow, Kaufmännische Vor- stand des 1. FC Nürnberg, für Verein und Kollegin. Katharina Fritsch sagt: „Häufig ist Unwissenheit Grund für Vorurteile und Nährboden für Hass, Gewalt und Rassismus. Mit der Reichweite des Club wollen wir helfen, dagegen vorzuge- hen, Handlungsstrategien mit zu entwickeln, den Austausch zu fördern sowie Aktionen im Kampf gegen Rechtsextremismus zu koordinieren.“ Es ist ein starkes politisches Zeichen, dass der Club nun auch seit etwa einem Jahr im Vorstand der Allianz vertreten ist. Gemeinsame Aktionen wie der 'Koffer voller Demokratie' zeigt, dass der Club das demokratische Engagement ernst nimmt und es aktiv mitgestaltet. Stephan Doll, Vorsitzender der "Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg" und Geschäftsführer des DGB, Region Mittelfranken SO ENGAGIERT SICH DER CLUB GEGEN RECHTSEXTREMISMUS: • Wir schulen Jugendtrainer und -Spieler zu dem Thema, um aufzuklären. • Wir schulen das Ordner-Personal für die Spieltage im Max-Morlock-Stadion, damit sie rechtsextreme Symbole erkennen und melden können. • Wir bieten Clubverführungen für Spieler und Fans zur NS-Geschichte des 1. FC Nürnberg und der Stadt Nürnberg. • Wir arbeiten in Zusammenarbeit mit Fans aktiv die NS-Geschichte des FCN auf und haben dafür zuletzt die interaktive Lern- und Recherche-Plattform www.clubgeschichte.de ins Leben gerufen. 2021 wurden die für verloren gehaltenen Mitglieder-Karteikarten der zwischen 1933 und 1945 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder beim FCN wiedergefunden. • Seit sieben Jahren spielen wir Fußball mit Menschen mit Fluchthintergrund. • Wir engagieren uns in konkreten Projekten. Dank der umtriebigen Schüler*innen unseres „Jenö Kon- rad-Cups“ bekam unser ehemaliger jüdischer Trainer Jenö Konrad, der aufgrund antisemitischer Hetze im „Stürmer“ Nürnberg 1932 verlassen musste, einen Stolperstein vor dem Max-Morlock-Stadion und seinem früheren Wohnhaus. • Wir fahren im Rahmen einer gemeinsamen Erinnerungs- kultur mit Fans in KZ-Gedenkstätten. • Im Rahmen des „Arbeitskreis Sport und Rechtsextre- mismus“ luden wir schon mehrmals Vertreter*innen von Amateurvereinen zu Club-Heimspielen ein und schulten sie zum Umgang mit rechten Stammtischparolen oder rechtlicher Handhabe bei Vereinsausschlüssen aufgrund rechtsextremer Vorkommnisse. • Und wir haben 2020 eine unabhängige Expertengruppe ins Leben gerufen, um diskriminierende Verdachtsfälle im Umfeld des FCN schneller objektiv beurteilen und im Ernst- fall justiziabel gegen sie vorgehen zu können. Ein Partner ist auch die Allianz gegen Rechtsextremismus.

                                          23

                                          PROJEKT MIT DER „ALLIANZ GEGEN RECHTSEXTREMISMUS“ IM EINSATZ FÜR DEMOKRATIE Erstmals dabei war der Club am Sonntag, 02.10.22, bei der „Langen Nacht der Demokratie“ in Nürnberg. Hierfür hatten die Veranstalter, zu denen auch der 1. FC Nürnberg zählte, ein buntes Programm auf die Beine gestellt. Von Ausstellungen über Interviews bis hin zu zahlreichen Mitmach-Aktionen waren viele spannende Veranstaltungen rund um das wichtige Thema Demokratie geboten. Der Club war gemeinsam mit der „Allianz“ mit einem Informati- onsstand auf dem Gewerbemuseumsplatz sowie im Bildungs- zentrum. Club-Fans und Besucher*innen konnten sich über eine Vielzahl an Themen informieren und ihr Wissen testen. Im Rahmen der Veranstaltung stellte das „Unser Club“-Team unter anderem Community-Projekte wie den gemeinsam mit Maccabi Nürnberg ausgetragenen „Jenö Konrad-Cup“, die Kooperation mit „Viva con Agua“ oder die ehrenamtlich bei Heimspielen und Aktionen engagierten Club-Volunteers vor. Auch das aktuelle Projekt der „Allianz“, das dank der Unterstützung der Deutschen Fernsehlotterie starten konnte, feierte Premiere: ein „Koffer voller Demokratie“. EIN KOFFER VOLLER DEMOKRATIE Was ist Zivilcourage? Was bedeutet Rassismus? Und wo liegt eigentlich der Ursprung der Demokratie? Diese und weitere Fragen beantwortet der „Koffer voller Demokratie“ – diskutieren und austauschen erwünscht! „Ein Koffer voller Demokratie“ ist das aktuelle Projekt, das mithilfe der deutschen Fernsehlotterie von der Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg initiiert wurde und auch vom 1. FC Nürnberg unterstützt wird. Leitfäden zur Demokratiearbeit, Informationsmaterialien, aber auch ein Quiz oder weitere interaktive Formate bieten einen leichten Einstieg, um sich mit den wichtigen Werten der Demo- kratie und Themen wie z.B. Menschenrechte, Antisemitismus oder Rechtsextremismus auseinanderzusetzen. Dabei regen die vielfältigen Inhalte auf spielerische Weise zu spannenden Diskussionen an und helfen bei der essenziellen Aufklärungsarbeit, um Aus- grenzungen und Aggressionen gegen Bevölkerungsgruppen und Individuen zu verhindern. Der Koffer eignet sich besonders gut für die Arbeit mit Jugendlichen und Schü- ler*innen, aber auch für den Einsatz bei Aktionstagen und Projektwochen. Infos zu Koffer und Bestellmöglichkeiten gibt es auf www.UnserClub.de. 23

                                            24

                                            UNSERE WERTE – DEINE BOTSCHAFTEN: Botschaften teilen und Punkte sammeln! Diese Botschaften haben extra für UnserClub.de das Licht der Welt erblickt. Cool illustriert bilden sie die Werte ab, für die der Club steht. Das Beste: Jede*r kann ganz einfach Werte- Botschafter*in werden. SO EINFACH KÖNNT IHR MITMACHEN: 1. Bekenne Dich zu unseren Werten 2. Lade das zu Deiner Mission passende Banner auf Deinem Lieblings-Social-Media Kanal hoch und „zeige Eier“ 3. Kassiere Punkte und löse sie in coole Preise ein HIER GEHT’S ZU DEN BANNERN: UNSERCLUB.DE/BANNER 24

                                            25

                                            MENSCH Der 1. FC Nürnberg hat als wichtiger Akteur in der Stadt des Friedens und der Menschenrechte ein Sondertrikot kreiert. Thema und Schriftzug: „Mensch“. Dafür ist der Club eine Kollaboration mit der Akademie der Bildenden Künste eingegangen. Komplett in Weiß, nur mit einem prägnanten schwarzen Schriftzug: „Mensch“. Das ist das Sondertrikot des 1. FC Nürnberg 2022, der damit bewusst auch an die Einhaltung der Menschenrechte appelliert. Im Leitbild des Club steht der Mensch ebenfalls im Mittelpunkt: Menschen zusammenbringen, um den Club und das Leben besser zu machen. Damit verbindet der Verein die Pflicht, selbst und zusammen mit der Club-Familie darauf zu achten, dass alle tolerant und respektvoll miteinander umgehen. Das Trikot „Mensch“ entstand in Zusammenarbeit mit der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg und formuliert einen wertvollen Zusammen- schluss in der Stadt des Friedens und der Menschenrechte. Haupts- ponsor NÜRNBERGER Versicherung, Ausrüster 11Teamssports und adidas sowie Exasol nahmen sich in ihrer Logo-Präsenz bewusst zurück und committen sich zu den Werten des 1. FC Nürnberg. Das Trikot wurde in einer limitierten Sonderauflage von 1.000 Stück produziert. „Ich bin sehr froh, bei einem Verein zu spielen, der den Menschen mit solch einer Energie in den Vordergrund stellt. Genau darum sollte es gehen, egal wo. Wir unterstützen die sozialen Aktionen des 1. FC Nürnberg sehr gerne und machen uns dafür stark, dass jeder für jeden einsteht“, sagt Club-Kapitän Christopher Schindler. Die Mannschaft spielte im letzten Heimspiel vor der Winterpause gegen den SC Paderborn in den besonderen Jerseys. Mit vielfältigen Aktionen auf der Community-Plattform www.Un- serClub.de begleitet der Club die Menschen – und das nicht nur an diesem Spieltag. „Wir wollen über unsere Aktionen das Gefühl spenden, willkommen zu sein in einer Gemeinschaft, die die Persön- lichkeit des Menschen stärkt. Die Geborgenheit und Wertschätzung bietet. Dinge, die jeder Mensch für ein starkes Leben braucht“, ergänzt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg.

                                              26

                                              HALTUNG ZEIGEN Der 1. FC Nürnberg bezieht Position zu gesellschaftlich relevanten Themen. Zusammen mit Partnern initiierte der Club Aktionen auf UnserClub.de, Kampagnen und Motto-Spieltage, um seine Werte, die im Leitbild verankert sind, zu stärken, Club-Fans einzubinden, aufzuklären und zu motivieren, ebenfalls Haltung zu zeigen. MOTTO-SPIELTAG KINDERGESUNDHEIT Der 1. FC Nürnberg unterstützt mit Partnern die Arbeit von Vereinen für schwer- und schwerstkranke Kinder – 15.000 Euro für überlebenswichtige Projekte Was für ein Schulterschluss zwischen Profi- und Amateur- sportvereinen in der Region für den guten Zweck: Die Idee des Mottospieltags #GemeinsamFürKinder vom 1. FC Nürnberg und NÜRNBERGER Versicherung zugunsten schwer- und schwerstkranker Kinder wurde am Sonntag, 14.11.21, vom SC Großschwarzenlohe bei seinem Landesliga-Derby gegen den TSV Kornburg (0:5) erfolgreich aufgegriffen. Im Zentrum des so- zialen Engagements standen der Bundesverband Kinderhospiz e. V. und Vereine aus Nürnberg und Umgebung. Sie dürfen sich über Spenden in Höhe von mehr als 15.000 Euro freuen. Sich als Außenstehender mit dem Schicksal schwer- und schwerstkranker Kinder und Jugendlicher auseinanderzuset- zen oder darüber zu sprechen, ist nicht leicht. Viele Menschen wählen den einfacheren, weil weniger belastenden Weg und lassen das Thema Kind und Sterben nicht an sich heran. Umso wichtiger ist es, mit aufmerksamkeitsstarken Aktionen Berüh- rungsängste abzubauen und ein Zeichen der Solidarität mit Betroffenen zu setzen. ÜBER DEN SPORT AUCH SCHWIERIGE THEMEN PLATZIEREN Inspiriert wurde der Mottospieltag #GemeinsamFürKinder beim SC Großschwarzenlohe von der gleichnamigen Aktion des 1. FC Nürnberg und seines Hauptsponsors NÜRNBERGER Versicherung. Diese war Anfang Oktober bei Fans und Medien auf sehr gute Resonanz gestoßen. Beteiligt hatten sich daran auch die Clubfrauen. Alle getragenen Sondertrikots wurden im Anschluss versteigert. „Es ist wichtig, im und über den Sport auch schwierige Themen zu platzieren. Für uns war nach dem großen Mottospieltag im Max-Morlock-Stadion schnell klar: Das können wir auch! Und das wollen wir auch! Schließlich sind wir ein sozial engagierter Herzverein“, fasst Nils Mehnert, 1. Vorstand des SC Groß- schwarzenlohe (SCG), die Motivation zusammen. In kürzester 26

                                                27

                                                Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg Ich finde es großartig, wie die gemeinsame Idee von Club und NÜRNBERGER Versicherung Kreise zieht und mit wieviel Herz und Leidenschaft der SC Großschwarzenlohe seinen Mottospieltag umgesetzt hat.

                                                  28

                                                  Zeit wurde über die NÜRNBERGER Versicherung der Kontakt zum Bundesverband Kinderhospiz aufgebaut und zum 1. FC Nürnberg und den Nürnberg Ice Tigers geknüpft. Heraus kam ein Mottospieltag beim Landesligaderby mit buntem Rahmen- programm für Kinder. Hoffen auf den Schneeballeffekt Der 1. FCN und die NÜRNBERGER Versicherung nutzten das Halbzeitpauseninterview außerdem, um ihren eigenen Mot- to-Spieltag abzuschließen und die Höhe der darüber gesam- melten Spenden nun offiziell bekanntzugeben. „Ich finde es großartig, wie die gemeinsame Idee von Club und NÜRN- BERGER Versicherung Kreise zieht und mit wieviel Herz und Leidenschaft der SC Großschwarzenlohe seinen Motto-Spiel- tag umgesetzt hat“, erklärte Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. Und weiter: „Die Resonanz, die wir auf unseren eigenen Motto-Spieltag erhalten haben, war überwältigend. Die stolze Spendensumme von 15.000 Euro zeigt einmal mehr, wie viel der Sport bewegen kann. Wir sind stolz auf unsere Fans und die gesamte Club-Familie.“ Die Spenden, die während der Bun- desligabegegnung gegen Hannover 96 und Borussia Bocholt und durch die Verlosung von Sonderflocktrikots gesammelt wurden, wurden zu gleichen Teilen auf den Bundesverband Kinderhospiz e. V., die Faninitiative Franken-hilft e. V., die Elter- ninitiative krebskranker Kinder e. V. und Klabautermann e. V. am Klinikum Nürnberg Süd aufgeteilt. Großzügig aufgerundet hatte die Spendensumme auch der Supporters Club Nürnberg, der einmal mehr sein großes rot-schwarzes Herz für soziales Engagement zeigte. „Vielleicht finden sich noch mehr Vereine in der Metropolregi- on Nürnberg, die den Motto-Spieltag #GemeinsamFürKinder aufgreifen und unseren CSR-Partner Bundesverband Kin- derhospiz sowie regionale Einrichtungen unterstützen. Der Schneeballeffekt würde uns sehr freuen!“, sagte Dr. Karoline Haderer, Marketingleiterin der NÜRNBERGER Versicherung. Mit weiteren 2.000 Euro und den Spenden aus Ticketerlösen und Verkauf (ebenfalls rund 2.000 Euro) unterstützen die NÜRNBER- GER Versicherung, der SC Großschwarzenlohe, die Nürnberg Ice Tigers und die FRAPACK GmbH gezielt den Bundesverband Kinderhospiz. 28 IMPFEN IN DER CLUB-KABINE Die Sehnsucht der Club-Fans nach dem gemeinsamen Sta- dionerlebnis war groß während der Hochphase der Pandemie im Januar 2022. Fast 400 kleine und große Cluberer, manche sogar im rot-schwarzen Trikot und mit FCN-Schal, pilgerten also am Samstag, 22.01.22, zur großen Community-Impfaktion ins Max-Morlock-Stadion. Gemeinsam mit dem Medic-Center Nürnberg und organisatorisch unterstützt von Community-Part- ner Sparkasse Nürnberg, Caterer Aramark, der Stadion-Be- triebsgesellschaft sowie der Handelsblatt Media Group und DFL machte der FCN die Mannschaftskabinen zur Impfzone und leistete einen solidarischen Beitrag zum Kampf gegen die Omikron-Welle. Die Ärzteteams des Medic-Centers Nürnberg verimpften in acht Stunden Biontech für Erst-, Zweitimpfung und Booster an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Als Dankeschön gab es für alle Geimpften die traditionelle Stadionwurst und Getränke von Club-Caterer Aramark, ein Jahr Frei-Mitgliedschaft für Kin- der und Gutscheine für den FCN-Online-Fanshop für Erwach- sene. Fan-Gesänge, Mannschaftsaufstellung und „Die Legende lebt“ sorgten über die Lautsprecher für etwas Stadionatmo- sphäre. Auf alle Club-Fans, die nach der Impfung noch mehr sehen wollten, warteten Stadionführungen an besondere Orte, an die sie sonst in ihrem „Wohnzimmer“ nicht kommen. OBERBÜRGERMEISTER MARCUS KÖNIG SPONTANER GAST „Natürlich ist Impfen hier die Hauptsache, aber es freut mich, dass nebenbei noch so viel Tolles von meinem Club geboten wird“, sagte ein gepikster Club-Fan. Auch für Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg, war die Com- munity-Impfaktion ein besonderes Erlebnis: „Wir feiern alle, die gekommen sind, weil sie mit der Impfung sich selbst schützen, mehr noch aber gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine zu- sammenhaltende Gesellschaft gesetzt haben. Unsere Partner haben ihren Beitrag zu einem sehr professionellen Impf-Event geleistet, dafür ein herzliches Dankeschön!“ Spontan besuchte mittags Nürnbergs Oberbürgermeister Mar- cus König die Impfaktion und zeigte sich ebenfalls begeistert vom Zusammenspiel: „Impfen ist der Weg aus der Pandemie – und das geht uns alle an! Ich danke dem Club, der seine Reich- weite und seine Bekanntschaft nutzt, um Fans und Anhänger zum Impfen zu motivieren. Gemeinsam schaffen wir das!“

                                                    29

                                                    können. Jedes ‚ja‘ bringt schwerkranken Patienten die Chance auf ein Überleben“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. FCN-Co-Trainer Frank Steinmetz trägt seinen Organspende-Aus- weis seit gut 20 Jahren mit sich im Geldbeutel. „Mein Schwieger- vater lebt mit einem Spenderherz. Ich kann nur an alle Club-Fans appellieren: Holt euch euren Organspende-Ausweis und überzeugt andere davon. Denn auch ihr könnt irgendwann auf ein Spenderorg- an angewiesen sein!“ ENTSCHEIDUNG TREFFEN UND DOKUMENTIEREN Die BZgA hat als Fachbehörde im Geschäftsbereich des Bundes- gesundheitsministeriums die Aufgabe, die Bevölkerung über das Thema Organ- und Gewebespende zu informieren. Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland werden dabei unterstützt, sich mit der eigenen Spendebereitschaft auseinanderzusetzen. Ziel ist es, eine Entscheidung zur Organ- und Gewebespende zu treffen und diese zu dokumentieren. Im Fokus steht eine ergebnisoffene Aufklärung, die die gesamte Tragweite der Entscheidung abbildet. Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der Bundeszen- trale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): „In Deutschland warten aktuell knapp 9.000 Menschen auf ein lebensrettendes Spenderorg- an. Daher ist es wichtig, auf breiter Basis zu informieren und die Men- schen zu motivieren, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Bei der bedeutsamen Entscheidung kann es helfen, mit Angehörigen und im Freundeskreis zu sprechen. Ziel sollte sein, die persönliche Entscheidung schriftlich festzuhalten. Dass ein Fußballverein sich für die Organspende engagiert, freut uns sehr. Die BZgA beteiligt sich gerne an der Aktion. So können wir gemeinsam viele Menschen erreichen." Impfen ist der Weg aus der Pandemie – und das geht uns alle an! Ich dan- ke dem Club, der seine Reichweite und seine Be- kanntschaft nutzt, um Fans und Anhänger zum Impfen zu motivieren. Gemeinsam schaffen wir das! Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg FCN-ORGANSPENDE-AUSWEIS Club verteilt als erster Fußballverein Organspende-Ausweise mit Vereinslogo Aktuell warten fast 9.000 Menschen in Deutschland – über 1.000 davon in Bayern – auf ein lebensrettendes Spenderorgan. Der Mangel an gespendeten Nieren, Herzen oder Lebern ist seit Jahren groß. Jeden Tag sterben in Deutschland drei Menschen, die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen und vergeb- lich gehofft haben. Der Club begleitet Leben. In Kooperation mit der Bundeszentra- le für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und mit Unterstützung von Club-Arzt Prof. Dr. Werner Krutsch stellten wir deshalb den Spieltag gegen den SV Sandhausen am Sonntag, 24.04.22, und die Tage zuvor unter das Thema Organspende. Aufklärungsvi- deos, Interviews, Info-Stände und Veranstaltungen gehörten zum Programm. KOSTENLOSE FCN-ORGANSPENDE-AUSWEISE Als erster Fußballverein bietet der FCN seitdem rot-schwarzen Lebensrettern Organspende-Ausweise und Hüllen mit dem Vereinslogo an, 5.000 wurden bereits ausgegeben. „Wir sind überzeugt, dass wir dadurch unsere Club-Fans zur Auseinan- dersetzung mit diesem lebensnotwendigen Thema motivieren

                                                      30

                                                      SHOPPEN, WOHLFÜHLEN, SCHMECKEN LASSEN IM CLUBCAFÉ Die Heimat der Club-Fans, das ClubHaus am Josephsplatz, erwacht nach fast zwei Jahren Corona-Dornröschenschlaf wieder richtig zum Leben: als Treffpunkt für Cluberer zum „Cluberern unter sich“, zum Einkaufen der rot-schwarzen Lieblingsstücke und – Achtung, Geheimtipp – als ClubCafé mit gutem Kaffee und sehr gutem, weil von Marlene selbstgebackenem Kuchen. Im ClubCafé gibt es einen guten Kaffee und leckere von Marlene selbst gebackene Kuchen. Herzhafte Snacks folgen bald! 30

                                                        31

                                                        Das ClubHaus am Josephsplatz in der Nürnberger Innenstadt gibt es seit vier Jahren. Zwei davon wa- ren geprägt von Corona-Lockdown und Einschrän- kungen. Doch seit gut drei Monaten weht ein neuer Wind durch die Räume. Marlene Öhring, CSR-Pro- jektmanagerin im `Community&Membership`-Team und fantastische Bäckerin, hat übernommen. Und wer Marlene kennt, weiß, welche Power und Leidenschaft sie hat. Kurz und gut, das ClubHaus hat einen neuen Feinschliff bekommen und das ClubCafé wurde wiedererweckt, die Einrichtung ín Zusammenarbeit mit Partnern und Fans etwas angepasst, neue Fan-Formate entwickelt und bestehende wiedereingeführt. Herzlich willkommen sind hier alle! Natürlich die Club-Fans, aber auch alle anderen: Bewohner*in- nen, Gäste, Urlauber*innen und diejenigen, die ein- fach nur durch Zufall am ClubHaus vorbeischlen- dern. Treffpunkt für alle(s) Das ClubHaus ist der FCN-Fanshop in der Nürnber- ger Innenstadt und noch viel mehr. Treffpunkt für Cluberer und alle, die es noch werden, zum Zusam- mensein, zum Quatschen, zum Kaffeetrinken oder für einen kleinen Snack am Mittag oder Nachmittag sowie Spielfläche für „Unser Club“-Veranstaltungen: Ob Lauftreff, Bewegungskurs, Meet & Greet, Pres- sekonferenzen, Tribünengeschichten, Workshops oder Spielzimmer der MINI Cluberer. Bei allem steht der Wohlfühlgedanke im Vordergrund. Zum Wohlfühlen gehören auf jeden Fall ein guter Kaffee, ein leckeres Sandwich und/oder ein Stück hausgemachter Kuchen. Und wenn wie bei Marlene Speisen und Getränke hausgemacht und mit Liebe zubereitet sind, ist das zu sehen und zu schme- cken. Das Ambiente verleitet leicht dazu, zum zweiten Stückchen zu greifen. Feedback, Ideen, Wünsche Im ClubHaus schlägt das Herz der Fangemeinde. Damit es auch weiterhin im Takt bleibt oder auch mal etwas schneller schlägt, kannst auch Du, ja Du, als Leser*in dieses Nachhaltigkeitsberichts etwas beitragen. Marlene und ihr Team freuen sich über Feedback, Ideen und Wünsche. Welches Getränk oder welcher Kuchen werden gewünscht? Was fehlt noch in der Einrichtung? Welches Event sollte hier mal stattfinden? Mailt Ideen an [email protected], sprecht Marlene an oder füllt einen Feedbackzettel im ClubHaus aus. Marlene und ihr Team freuen sich auf Inspiration. Und wenn wir schon beim Thema Inspiration sind: Hier gibt es noch ein Kuchen-Rezept für die kommende Weihnachtszeit, das Marlene extra kreiert hat. Den Kuchen wird es bald auch im ClubHaus Café geben: weihnachtlicher Zupf- kuchen. Guten Appetit! ZUTATEN: Mürbteig • 200g Mehl • 30 g Backkakao • 1,5 TL Weihnachtsgewürze (z.B. Lebkuchen- o. Spekulatiusgewürz oder eigene Gewürze nach Wunsch) • 1 Prise Salz • 50g Zucker • 140 g Butter • 2 EL kaltes Wasser Füllung • 500g Magerquark • 150g Frischkäse (Balance) • 2 Eier • 100g Zucker • 1,5 TL Vanilleessenz • Zitronenabrieb (1 Bio Zitrone) • Zitronensaft (1/2 Bio Zitrone) Vegane Variante • Beim Mürbteig pflanzliche Margarine/Butter verwenden • Vegane Quark- & Frischkäsevariante wählen, z.B. Alpro Skyr und Frischkäse auf Mandel- oder Cashew-Basis • Eier weglassen und ca. 1,5 EL Speisestärker unterrühren ZUBEREITUNG: (1) Für den Mürbteig die trockenen Zutaten in einer Rührschüssel mischen, kalte Butter in kleinen Stücken und das Wasser mit dazu geben und mit einem Knethacken bzw. den Händen zu einem homogenen Teig kneten. (2) Teig für ca. 30 Minuten im Kühlschrank kaltstellen. (3) Für die Füllung den Quark und den Frischkäse in einer Rührschüs- sel mit einem Handrührgerät verrühren und anschließend die zwei Eier nacheinander unterrühren. (4) Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen, die Schale reiben und den Saft einer Hälfte auspressen. (5) Den Zucker, die Vanilleessenz, den Zitronensaft sowie die –schale unter die Quarkmasse rühren, so dass eine homogene Creme entsteht. Diese dann zur Seite stellen. (6) Ofen auf 175°C Umluft vorheizen. (7) Eine Springform (26 cm) einfetten. (8) Den Mürbteig nochmal durchkneten, davon ca. die Hälfte in die Springform geben und auf dem Boden flach ausrollen. (9) Aus etwas Teig einen ca. 1-2 cm hohen Rand in der Springform hochziehen. (10) Die Quarkmasse auf den Mürbteig in die Form gießen. (11) Aus dem restlichen Mürbteig mit einem oder mehreren Plätz- chenausstechern Sterne aus dem Teig ausstechen und diese versetzt auf die Quarkmasse legen. (12) Den Kuchen dann auf mittlerer Schiene für 40-45 Minuten im Ofen backen. (13) Den Ofen dann ausschalten und den Kuchen bei leicht geöffneter Tür nochmal 5-10 Minuten ziehen lassen. (14) Den Kuchen vollständig abkühlen lassen, dann entweder gleich verzehren oder über Nacht in den Kühlschrank stellen und noch- mal durchziehen lassen. 31

                                                          32

                                                          STAKEHOLDER-DIALOGE: IM AUSTAUSCH Unsere Mission: In der Club-Familie sind alle willkommen. Jedes Mitglied, jeder Fan ist geschätzt, hat eine Stimme und wird gehört. Auch neue Ideen sind uns willkommen, im sportlichen wie im gesellschaftlichen Bereich. Wir hören nicht auf, uns selbst zu hinterfragen. So entwickeln wir uns weiter und geben unserer großen Tradition eine lebendige Zukunft. Für uns war es deshalb auch während der Corona-Krise essentiell, mit unseren Mitgliedern und Fans im Austausch zu bleiben. Deshalb haben wir – zusammen mit unserem Community-Partner Sparkas- se Nürnberg die Community-Plattform UnserClub.de an den Start gebracht. Wir haben versucht, der „Funkstille“ etwas entgegenzusetzen und unserem Dialog mit Fans ein digitales Zuhause zu geben. So haben wir zum Beispiel Marek Mintals Abschiedstalk, „Niemals geht man so ganz“, mit Hunderten von Club-Fans auf UnserClub.de zelebriert. Fanabteilung eine direkte Anlaufstelle für alle geschaffen. Zum Team gehören die hauptamtlichen Fanbetreuer Jürgen Bergmann (bis zum Ende der Saison 22/23), Johannes Wolf und Peter „Fiddl“ Maul. Zusätzlich unterstützt Karl Teplitzky das Team ehrenamtlich bei ihren um- fangreichen Tätigkeitsgebieten. Roswitha „Rosi“ Friedrich und ihr Ehemann Erich kümmern sich liebevoll um alle Club-Fans mit Handicap. Wir haben festgestellt: Digitale Formate klappten ganz gut. Wir werden sie als perfekte virtuelle Ergänzung zu unseren Treffen in der Realität beibehalten, auf die wir uns besonders freuen. REGELMÄSSIGE DIALOGE MIT INTERESSENGRUPPEN UND FANS Der 1. FC Nürnberg hat eine hohe Anzahl an Interessengruppen und ist in stetigem Dialog. Beispiele sind die jährlich statt- findende Jahreshauptversammlung der Mitglieder des Vereins, Elterngespräche der Mitarbeiter des NachwuchsLeis- tungsZentrum der Nachwuchsspieler sowie das jährliche Ausschwärmen der Mannschaft des 1. FC Nürnberg zu offizi- ellen 1. FCN-Fanclubs. ZENTRALE ANLAUFSTELLE FÜR FANS „Einmal Club – Immer Club“, nach diesem Motto l(i)eben viele Cluberer ihren Verein. Dementsprechend viele unterschiedliche Anliegen und Wünsche haben sie. Der 1. FC Nürnberg ist sich dieser Ver- antwortung bewusst und hat mit der Zu den Aufgaben der Fanbeauftrag- ten gehört unter anderem bei allen Heim- und Auswärtsspielen präsent und Ansprechpartner für Fragen aller Art zu sein sowie die Fans mit Handicap zu unterstützen. Außerdem die Betreuung der über 700 Fanclubs des 1. FCN, der Austausch mit Vereinen, Faninitiativen, der DFL und Fanprojekten, Fan-Veran- staltungen durchzuführen und sich um Fanbelange zu kümmern. Das Team der Fanbetreuung ist täglich per Mail und te- lefonisch erreichbar und bietet mit einem Büro in der Geschäftsstelle Gelegenheit zu vertraulichen Gesprächen. Auch und gerade während der Corona-Pandemie mit Spielen ohne Zuschauer gab es viele Themen, die unsere Fans bewegten. Der „direkte Draht“ glühte auch über ein Facebook-Live, ein digitales Format für Fanbelange. FANCLUB-BESUCHE MIT „MEHR“ CLUB Fanclub-Besuche wertet der FCN zur Saison 22/23 inhaltlich auf: Wann immer es möglich ist, werden die Club-Profis, Spieler der Traditionsmannschaft oder 32

                                                            33

                                                            andere Repräsentant*innen des Vereins eingebunden oder zumindest digital zur Begrüßung zugeschalten. Fanclubs kön- nen außerdem Angebote aus dem „Unser Club“-Programm wählen, die vom Club vor Ort bei ihnen veranstaltet werden: wie zum Beispiel 1. FC Niño“-Training für Kinder, Lauftreffs und auch die Unterstüt- zung beim Mitanpacken – Hilfe beim Pla- nen oder konkreten Einsätzen für soziale Projekte in der Heimat des Fanclubs. UNTER CLUBERERN Je mehr über Fußball berichtet wird, desto weniger erfährt man eigentlich von den Akteuren des Spiels. Klar, die Superstars werden von allen Seiten beleuchtet. Doch eigentlich möchten die Club-Fans viel lieber wissen: Wer steckt denn da im FCN-Trikot? Wie ticken die Jungs und Mädels? Was lieben sie? Was denken sie? Und: Was wissen sie eigentlich über Nürnberg, die fränkische Seele und unseren Club? Das wollen wir herausfinden! Und die Club-Mitglieder helfen uns dabei! In einem Gespräch auf Augenhöhe ein bisschen was Persön- liches herauskitzeln. Authentisch sein. Hinter die Fassade blicken. So unter uns, ohne große Öffentlichkeit, denn Mikros und Kameras bleiben aus. Ganz nach dem Motto: Was im ClubHaus passiert, bleibt im ClubHaus... Das ist „Unter Cluberern“, das neue ein- mal im Quartal stattfindende Talk-Format – erstmals hier im ClubHaus – exklusiv für Club-Mitglieder. Zur Premiere freuten sich FCN-Spielführerin Lea Paulick, Sommer- neuzugang Kwadwo Duah, Österreichs Nationalspielerin Lara Felix und Mittel- feldmotor Jens Castrop auf die Fragen der Fördermitglieder. „Naus zum Club“ mit Freunden vor den Heimspielen in der Club-Straßenbahn, FCN-Wissen testen und bei Getränken und Brezen auf die Partie einstimmen – das ist das neue Format für Club-Mitglie- der, das in Kürze erstmals starten wird. Das Besondere: Als Quizmaster fungie- ren echte Club-Legenden – und wenn sich jemand mit dem FCN auskennt, dann sie! THEMATISCHE GESPRÄCHSRUNDEN Zu Vereinsthemen, die für besondere Interessengruppen relevant sind oder in Zusammenhang mit Aktionen von „Unser Club“ stehen, sucht der 1. FCN gezielt den Austausch mit seinen Fans. Zum Beispiel unterstützte der Club den 18. Erinnerungstag im deutschen Fußball im Rahmen der Initiative „!Nie wieder“ mit zwei virtuellen Veranstaltungen. Die Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz nahm der 1. FC Nürnberg zum Anlass, um besonders denjenigen Menschen, die dem NS-Regime aufgrund ihrer körperlichen, geistigen oder psychi- schen Behinderung zum Opfer gefallen sind, eine Stimme zu geben. Gleichzeitig blickte der Club nach vorne und machte auch auf derzeitige Schwierigkeiten für Menschen mit Behinderungen aufmerk- sam, um gemeinsam eine barrierefreie Zukunft zu gestalten und das Leben der Betroffenen besser zu machen. So kamen am 02.02.22 im digitalen Raum über UnserClub.de Fußballfans mit und ohne Behinderung zusammen, um über das Spieltagserlebnis im Max-Mor- lock-Stadion zu sprechen. Wie erlebt ein Fan, der blind ist, das Stadion am Spieltag? Wie gestaltet sich ein Stadi- onbesuch im Rollstuhl? Und welchen Schwierigkeiten begegnen Menschen mit Behinderung im Stadion? Diese und weitere Fragen diskutierten u.a. die Be- hindertenbeauftragte des Club, Roswitha „Rosi“ Friedrich sowie drei Dauerkarten- inhaber*innen im Rahmen der offenen Gesprächsrunde auf UnserClub.de. Mit dabei war auch der damalige Co-Trainer des FCN, Tobias Schweinsteiger, der sich in diesem Bereich engagiert, von den Erlebnissen aus seiner Kindheit berich- tete und erzählte, wie auch seine Kinder inklusiv und weltoffen erzogen werden. Die Teilnehmer*innen erfuhren außerdem von den Betroffenen, wie sie selbst Men- schen mit Behinderung ganz einfach den Stadionbesuch erleichtern können. 33

                                                              34

                                                              STADIONERLEBNIS FÜR ALLE FANS Alle Fans des 1. FC Nürnberg sollen sich bei den Heimspielen im Max-Morlock- Stadion sicher, wohl und willkommen fühlen. Offenheit, Vielfalt und Toleranz sind als wichtige Werte fest in unserem Leitbild verankert. Cluberer respektieren jeden Menschen. APP FÜR DEN BARRIEREFREIEN STADIONBESUCH Der 1. FC Nürnberg unterstützt mit seinen Fanbetreuern für Menschen mit Behinderungen auch die neue Bundes- liga-Reiseführer-App (App Store, Google Play) für einen barrierefreien Stadionbesuch. Das Gemeinschaftsprojekt von DFL, DFL-Stiftung und Aktion Mensch enthält Informa- tionen zur barrierefreien An- und Abreise, zu jedem Stadion der Bundesliga, 2. Bundesliga und der 3. Liga, zu An- sprechpersonen und Plätzen beispielsweise für Menschen im Rollstuhl – sowie mehr Wissenswertes zum jeweiligen Spielort. Die App ergänzt das Digital-Angebot unter bun- desliga-reisefuehrer.de und ist ein weiterer Schritt zu mehr Inklusion und gleichberechtigter Teilhabe aller Menschen im Sport. Wichtig bei der Entwicklung der App war deren barrie- refreie Nutzung. Deshalb bietet sie unter anderem eine vereinfachte Menüführung und einen Audioservice für sehbehinderte und blinde Fans. Die Informationen sind auch in Leichter Sprache verfügbar. Dies ist eine verein- fachte Variante der deutschen Standardsprache – mit dem Ziel, möglichst vielen Menschen Zugang zu Informationen zu verschaffen. Außerdem können die App-User*innen ihren individuellen Unterstützungsbedarf wählen und erhalten dann die für sie relevanten Informationen – zum Beispiel, an welcher Stelle sich im jeweiligen Stadion die barrierefreien Eingänge oder Toiletten befinden. Weitere nützliche Features: Über die App können Fans eigene Erfahrungen bei der Anreise ins Stadion schildern und sehen auf einen Blick wichtige Kontakte und An- sprechpersonen am jeweiligen Stadion-Standort. BARRIEREFREIES STADIONERLEBNIS FÜR ALLE CLUBERER Zwei Fan- und Sehbehindertenreporter kommentieren bei jedem Spiel des 1. FC Nürnberg. Dirk Feustel, Oliver Luthardt, Dietmar Noll und Christian Klug sind Auge der Sehbehinderten und seit vielen Jahren ein Kontinuum beim 1. FC Nürnberg. Mit Hintergrundinformationen, Geschichten zum Verein und ver- schiedenen Interview-Partnern ergänzen sie ihre Live-Bericht- erstattung der 90 Minuten auf dem Platz. Beim Club können bei jedem Heimspiel bis zu 15 Sehbehinderte auf der Haupttribüne das Spielgeschehen über Kopfhörer mitverfolgen. Ansprechpartnerin für sie und andere Menschen mit Behinde- rung ist Roswitha „Rosi“ Friedrich. Seit 1993 kümmert sie sich als Behindertenbeauftragte des Club zusammen mit Ehemann Erich um die Club-Fans mit Behinderung. Dabei geht es um organisatorische Fragen – der 1. FCN bietet 95 rollstuhlgerech- te Plätze und 15 Sitzplätze für Menschen mit Behinderung oder Sehbehinderung. Rosi ist aber auch Ohr und Herz des Vereins.

                                                                35

                                                                SICHERHEIT VON FANS IM STADION Der Club war einer der Pilotvereine, dessen Sicherheitsma- nagement vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) 2015 erstmals zertifiziert wurde. 2022 wurde das Zertifikat von der DEKRA mit einer Laufzeit von drei Jahren neuerlich überprüft. Ein ‚reaudit‘ findet jedes Jahr statt. SOZIALER AUSGLEICH STATT STADIONVERBOT Deutschlandweit einzigartig ist das Konzept des 1. FC Nürnberg, das es Club-Fans, denen ein Stadionverbot droht, ermöglicht, die Zeit ihres Stadionverbotes durch soziale Aktivitäten beim 1. FC Nürnberg auszugleichen. Fans, die einmal über die Stränge geschlagen haben, können so auf konstruktive Art und Weise Wiedergutmachung für einen Fehltritt leisten. Die Vielschichtigkeit des sozialen Engagements des FCN dient als Spielfeld: Turnbeutel für die jährliche Erstklässler-Aktion packen, bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützen, Lagerräume mit Regalen einrich- ten oder die Umkleidekabine der XXL-Cluberer auf Vordermann bringen. EXPERTENGRUPPE GEGEN RECHTSEXTREMISMUS 2020 hat der 1. FC Nürnberg eine Expertengruppe gegen Rechtsextremismus gegründet, um künftig noch akribischer an einer Eliminierung dieser Ideologie aus dem Umfeld des Vereins zu arbeiten. Sie setzt sich aus externen Expert*innen und Verantwortlichen des Club zusammen und tagt mindes- tens zweimal im Jahr. Es geht darum, frühzeitig rechtsextreme Gesinnung zu erkennen und dagegen vorzugehen. Dabei ist der FCN auch auf die Mithilfe seiner Fans angewiesen. Seit Januar 2022 vertritt Katharina Fritsch, Leiterin Community & Mem- bership, den 1. FC Nürnberg als Vorständin in der „Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion“, als Mitglied ist der QUALIFIKATION VON MITARBEITENDEN (Schulungen, Weiterbildung, Ausbildung, Seminare, praktische Erfahrungen, Hospitation, …) SPIELTAGSRELEVANTE ABLÄUFE (Durchführung von Zeitplänen, Krisenmanagement, Einlasssituation,…) FÜR DIE SICHERHEIT VON FANS IM MAX-MORLOCK-STADION ÜBERPRÜFEN WIR REGELMÄSSIG u.a.: SICHERHEITS- UND KOMMUNIKATIONSSTRUKTUR IM VEREIN (Aufbau der Struktur, Organigramme, Equipment, Meldeketten,…) ORDNUNGSDIENST (Abläufe, Nachweise) Durchführung, Schulungen, Verein hier bereits seit 2012 aktiv. Der Club wird darüber hinaus weiterhin eindeutig Position gegen eine rechtsradikale Ideolo- gie beziehen und seine Projekte gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus, gegen Diskriminierung und Antisemitismus fortführen, um dieser Haltung Nachdruck zu verleihen. SAFE SPACE & MELDESTELLE FÜR AUSGRENZUNGEN ALLER ART „Offen sein, offen bleiben. In der Club-Familie sind alle willkom- men, die selbst niemanden ausgrenzen“, heißt es im neuen Leitbild des 1. FC Nürnberg. Für Club-Fans, die selbst rassis- tisch, diskriminierend oder sexistisch beleidigt werden, Zeuge oder Opfer von Übergriffen und Ausgrenzungen werden, hat der 1. FC Nürnberg ab Januar 2022 die Abläufe verändert und eine „Meldestelle“ eingerichtet: Club-Volunteers sind erste und feste Ansprechpartner*innen im Max-Morlock-Stadion. Die 65 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die den FCN an den Heimspieltagen bei vielerlei Tätigkeiten unterstützen, sind in der Fanszene tief verankert und anerkannt. Erkennbar an den blauen Jacken mit „Club-Volunteer“-Aufschrift sind die in Workshops geschulten Vertrauenspersonen überall im Stadion präsent. Als erste Ansprechpartner*innen für die Club-Fans nehmen sie die Hinweise auf und geben sie an die Fanbetreuer weiter. Die Fans sollen sich darauf verlassen können, dass die Kurve ein Ort der Vielfalt ist und der Verein konsequent gegen Beleidigun- gen und Diskriminierungen vorgeht. Dass hier noch viel mehr getan werden muss, erfuhr der 1. FC Nürnberg spürbar am Schicksal von Club-Fan Cosima. Die 20-jährige wurde beim letzten Saisonspiel gegen Schalke 04 massiv sexuell belästigt (siehe Interview Seite 36-37). Zusätz- lich werden „Safe Spaces“ im Stadion als sicherer Raum für Opfer und Zeugen eingerichtet. 35

                                                                  36

                                                                  „WICHTIG, DASS SOWAS AN DIE ÖFFENTLICHKEIT GEBRACHT WIRD“ Beim letzten Heimspiel der Saison 21/22 wurde Club-Fan Cosima während des Platzsturms massiv sexuell belästigt. Sie fand den Mut, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Den 1. FC Nürnberg hat ihr Schicksal sehr bewegt. Zwei Tage nach dem Spiel gab uns Cosima ein Interview. Inzwischen ist der Täter gefasst. eng und plötzlich habe ich von hinten eine Hand an meinem Po gespürt und mir im ersten Moment noch nicht so viel dabei ge- dacht und vermutet, dass das vielleicht auch im Gedränge eine unabsichtliche Berührung war. Dann wurde der Griff jedoch noch einmal fester und ich habe versucht, ein bisschen nach vorne zu gehen, um auszuweichen. Das war jedoch nur bedingt möglich. Kurz darauf habe ich wieder eine Hand von hinten gespürt, die dann auch noch in meinen Schritt gegriffen hat. In diesem Mo- ment hatte ich keine Möglichkeit, auszuweichen. Für mich war es vollkommen befremdlich, plötzlich eine Hand zu spüren, ohne eine Ausweichmöglichkeit zu haben und nicht zu wissen, wer hinter einem steht oder die Person zu sehen, die mit der Hand sogar noch mehrmals an meinem Körper auf und ab gefahren ist. Schließlich habe ich es bis ganz nach vorn geschafft, wohin mir der Täter nochmals gefolgt ist, an meine Hüften gefasst hat, mein Trikot aus der Hose rausgezogen und unter dem Trikot meinen Oberkörper angefasst hat. Ich war mit der gesamten Situation überfordert, geschockt und war nicht in der Lage, mich vehement zu wehren. Hast du dich daraufhin umgedreht? Erstmal noch nicht. Ein Stadi- onordner kam mir relativ schnell zu Hilfe, ebenso ein weiterer Mann in meiner Nähe. Er tauschte mit mir Plätze, um sich zwi- schen mich und den übergriffigen Mann zu stellen. Dann habe ich einem Freund geschrieben, der in der FCN-Pressestelle arbeitet. Er fragte mich direkt, ob ich wüsste, wer die übergrif- fige Person sei und ob ich ein Foto von ihm machen könne. In diesem Moment bin ich inmitten des emotionalen Stresses zum ersten Mal darauf gekommen, dass ich ihn ausfindig machen muss. Ich habe mich daraufhin umgedreht, in die Menschen- menge geschaut und gefragt, ob jemand diese Person kennt. Ich wusste leider zunächst auch nicht, welche Person das genau ist. Deshalb habe ich in die Menschenmenge fotografiert und den mir zu Hilfe gekommenen Mann sowie den Stadionordner gefragt, ob sie den gesuchten Mann identifizieren können, wozu sie zum Glück auch in der Lage waren. Der von uns gesuchte Mann war jedoch nach kurzer Zeit nicht mehr in unserer Nähe, da er womöglich gemerkt hatte, dass er beobachtet wird. Der Hallo Cosima, zunächst erst einmal die Frage: Wie geht es dir denn heute nach den Vorfällen bei unserem Heimspiel am letzten Sonntag? Auf jeden Fall geht es mir schon besser. Es ist aber alles noch immer nicht ganz realisierbar und auch ein bisschen surreal. Man hat diese Erinnerungen an den Vorfall, realisiert jedoch nicht richtig, dass es wirklich passiert ist. In den letzten Tagen ist so viel vorgefallen, dass es sich bereits nicht mehr so nah anfühlt. Inzwischen habe ich mich beruhigt. Natürlich ist dieser Vorfall, immer wenn ich daran denke, einfach nur widerlich. Aber dadurch, dass es gleichzeitig so viel Unterstützung gegeben hat, hat mich das im Gegenzug auch wieder aufgebaut. Nicht jeder hat den Vorfall am Sonntag mitbekommen. Würdest du uns die Geschehnisse noch einmal schildern, sofern das für dich in Ordnung ist? Ja. Ich war zusammen mit drei Freunden beim Spiel. Nach Spielende sind wir dann auch nach einer gewissen Zeit auf den Platz. Im unübersichtlichen Getümmel habe ich meine Freunde verloren und mich kurzerhand entschlossen, zur Übergabe der Meisterschale vor der Haupttribüne zu gehen. Irgendwann war ich mitten in der großen Menschenmenge. Es war natürlich sehr 36

                                                                    37

                                                                    Freund kam mir nach kurzer Zeit zu Hilfe und brachte mich raus aus der Menge in die Mixed Zone und von da direkt zur Stadi- onwache. Dort konnte ich mich dann beruhigen und habe erst so richtig realisiert, was gerade passiert war. Und auf der Stadionwache konnte ich den Vorfall auch gleich zur Anzeige bringen. Grundsätzlich bin ich allen, die mir zu Hilfe kamen, sehr dankbar. Wann und warum hast du dich entschieden, den Vorfall öffentlich zu machen. Ich habe mich am Tag danach, als ich alles noch ein bisschen besser verarbeitet hatte, dazu entschieden. Nachdem ich bei der Polizei gewesen war, hatte ein Freund von mir auf dem Heimweg noch einmal mit mir darüber geredet und ange- merkt, dass sexuelle Übergriffe gegenüber Frauen sehr häufig passieren und leider kaum an die Öffentlichkeit geraten bzw. zur Anzeige gebracht werden. Oftmals fehlt nach einem solch scho- ckierenden Erlebnis auch der Mut, damit an die Öffentlichkeit zu gehen. Das war letztlich meine Motivation, das auch auf Twitter zu teilen. Ich hätte nie gedacht, dass der Tweet derartig viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen würde. Mir wurde viel Respekt ausgesprochen, was mir auch noch einmal zeigte, dass es an- deren Menschen so viel bedeuten kann, wenn jemand einen sol- chen Vorfall sexueller Übergriffigkeit öffentlich macht. Negative Kommentare gibt es im Netz natürlich fast immer. Das Positive, das dadurch jedoch entstanden ist, überwiegt aus meiner Sicht aber vollkommen. Alle die mich kennen, wissen, dass es passiert ist, dass es keine Fake-Story von mir ist, um Aufmerksamkeit zu bekommen, es waren Zeugen dabei, es gibt ein Foto davon und deshalb lasse ich mich von negativen Reaktionen auch nicht unterkriegen. Es gibt auch keinen Grund, weshalb du dich dafür rechtfertigen müss- test. Haben dir Frauen denn im Zuge deiner Veröffentlichung ähnliche Situationen geschildert, denn derartige Fälle kamen ja bisher noch nicht an die Öffentlichkeit. Ja. Zwei Frauen haben jeweils von einer ähnlichen Erfahrung berichtet. Beide hatten die Vorfälle nieman- dem erzählt und beide hatten leider auch nicht wie ich direkte Unterstützung von anderen Menschen in der Nähe erhalten. Mir hat es viel bedeutet, dass andere Menschen sich an mich ge- wendet haben und dadurch den Mut fassen konnten, so etwas zu schreiben und jemand anderem zu erzählen. Mit welchem Gefühl wirst du zum nächsten Heimspiel gehen? Das ist eine gute Frage, über die ich mir selbst nach alledem noch nicht viele Gedanken gemacht habe. Grundsätzlich werde ich natür- lich auch weiterhin zu den Heimspielen des FCN gehen. Ich glau- be aber, dass ich schon ein mulmiges Gefühl haben werde, wenn ich von der Tribüne auf den Rasen, insbesondere an die Stelle blicke, an der es passiert ist. Ich würde mich mit dem heutigen Wissen auch kein zweites Mal bei einem Platzsturm ohne meine Freunde in eine Menschenmenge begeben, aber ich glaube durchaus, dass ich in Zukunft bei vergleichbaren Situationen bedachter sein und stärker aufpassen werde. Gleichzeitig will ich mir das Stadionerlebnis dadurch jedoch nicht verderben lassen und trotzdem versuchen, in Ruhe ein Spiel zu schauen und Spaß daran zu finden. Ich bin dem Club auf jeden Fall sehr dankbar für die Unterstützung, die mir jetzt entgegengebracht wird, und es ist auch ein wirklich wichtiges Thema, was nicht nur in Fußballstadien, sondern auch an anderen Orten, an denen sich viele Menschen versammeln, immer passieren kann. Cosima, Club-Fan Niels Rossow, unser Kaufmännischer Vorstand, war eben auch hier und hat dir versichert, dass wir, dass der 1. FC Nürnberg, fest an deiner Seite steht. Was würdest du dir von uns als Verein bzw. anderen Vereinen generell in der Prävention und auch im Nachgang solcher Vorfälle wünschen? Ich bin dem Club auf jeden Fall sehr dankbar für die Unterstützung, die mir jetzt entgegengebracht wird und es ist auch ein wirklich wichtiges Thema, was nicht nur in Fußballsta- dien, sondern auch an anderen Orten, an denen sich viele Men- schen versammeln, immer passieren kann. Vielleicht kann durch Kampagnen oder auch Durchsagen während des Spiels oder in der Halbzeit noch einmal darauf aufmerksam gemacht werden, nicht wegzuschauen und Zivilcourage zu zeigen. Ich finde es sehr wichtig, wenn dieses Thema in Zukunft von Vereinen noch intensiver aufgearbeitet wird. Bei einem Fußballspiel im Stadion ist natürlich nicht der erste oder zweite Gedanke im Hinterkopf eines jeden Fans, dass andere Menschen vielleicht gerade belästigt werden könnten. Deshalb finde ich es wichtig, dass so etwas an die Öffentlichkeit gebracht wird, da das leider immer wieder passiert, passieren kann, dass man da hinschauen muss, und dass man sich dann auch trauen kann, einzugreifen. Es sind im Stadion Ordner zugegen, es gibt die Stadionwache und jeden einzelnen Zuschauer, der potenziell helfen kann, sexuelle Über- griffe zu verhindern bzw. den Täter direkt zu fassen. Vielen Dank für das Interview und vor allem den Mut, den du im Umgang mit diesem Thema zeigst. Wir können nur noch einmal wiederholen: Der 1. FC Nürnberg steht fest an deiner Seite, Cosima. 37

                                                                      38

                                                                      VERANTWORTUNGSVOLLE UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND LEITLINIEN 38

                                                                        39

                                                                        VERANTWORTUNGSVOLLE UNTERNEHMENSFÜHRUNG Eine effektive und verantwortungsvolle Unternehmensführung und -entwicklung ist beim 1. FC Nürnberg an den Standard für „Produktsicherheit“, die jährliche Lizenzierung der Deutschen Fußball Liga (DFL) gebunden. Zudem dienen interne Richtlinien, ein Verhaltenskodex und das Leitbild des Vereins der Umset- zung dieses Ziels. Die internen Richtlinien gewährleisten die Einhaltung ethischer Standards und gelten für alle beim 1. FCN Angestellten – vom Torhüter der Profimannschaft, über die Controllerin bis hin zu Trainer*in der U9-Mannschaft. Der 1. FC Nürnberg handelt als verantwortungsvoller Arbeitgeber im Sinne der Grundrechte und lehnt jede Verletzung dieser ab. Der 1. FCN achtet darauf, dass behinderte Menschen beschäftigt werden und niemand diskriminiert, belästigt oder gemobbt wird. In einem in den Vereinsmedien dauerhaft verankertem Selbst- verständnis „Der 1. FC Nürnberg und seine Fans“ haben sich Anhänger*innen und Verein auf Werte verständigt, deren breite Akzeptanz Wunsch und Anspruch des 1. FC Nürnberg sind. DATENSCHUTZ Der 1. FC Nürnberg verpflichtet sich, die gesetzlichen Bestim- mungen zum Datenschutz einzuhalten und bemüht sich, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimie- rung zu berücksichtigen. Personenbezogene Daten wie zum Beispiel Name, Vorname, E-Mail-Adresse und IP-Adresse wer- den nur verarbeitet, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage gegeben ist. Dies gilt ganz besonders auch für die Weitergabe persönlicher Daten an Dritte. Dies sind zum Beispiel Dienst- leister, die im Auftrag des Club besondere Aufgaben erledigen und hierfür personenbezogene Daten verarbeiten. Mit diesen Personen oder Unternehmen schließt der FCN einen Vertrag, um diese zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften zu verpflichten und den Daten von Mitgliedern, Fans und Dritten umfassenden Schutz zu gewähren. Personenbezogenen Daten werden vom FCN gelöscht, soweit diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Mei- nungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechts- ansprüchen erforderlich sind. CODE OF CONDUCT Seit der Saison 2021/22 bekommen die Profi-Spieler des 1. FC Nürnberg einen Code of Conduct ausgehändigt, seit der Saison 2022/23 auch die Spieler der U-Mannschaften im NLZ. Fest- gelegt sind in dem „Rot-schwarzen Faden“: Verhalten auf dem Spielfeld, persönliche medizinische Versorgung, medizinisches Berichtswesen und Regeln, Trainingsvorbereitung, Verhalten an Spieltagen, Informationen zum Ausrüster, Richtlinien für Medi- en- und PR-Arbeit, Gesellschaftliches Engagement, Dopingbe- stimmungen und -kontrollen und Glücksspielverbot. CORPORATE VOLUNTEERING BEIM CLUB Die Mitarbeitenden beim 1. FC Nürnberg erhalten die Mög- lichkeit, sich während der Arbeitszeit für soziale Projekte zu engagieren, um gemeinsam anpacken zu können. Der Club stellt seine Angestellten dafür bis zu drei Tage frei. Anregungen und konkrete Projekte bietet der 1. FC Nürnberg auf UnserClub. de. Zum Beispiel ist der Verein zusammen mit der Sparkasse Nürnberg im Rahmen des monatlichen Formats „Spielräume meets…“ in wechselnden sozialen Einrichtungen in Nürnberg und Umgebung aktiv, um vor Ort zum Beispiel Maler-, Garten-, Handwerksarbeiten zu erledigen. Mitarbeitende des FCN sind hier regelmäßig im Einsatz. 39

                                                                          40

                                                                          DER CLUB ALS ARBEITGEBER Der 1. FC Nürnberg beschäftigt 464 Mitarbeitende (inkl. Aushilfen) in Lizenzspielerabteilung, NachwuchsLeistungsZentrum und Verwaltung. Der 1. FC Nürnberg ist bestrebt, Mitarbeiter*innen aus der Region zu beschäftigen. Regelmäßig ist der Club auf der Suche nach neuen, einsatzfreudigen Mitarbeitenden und informiert auf seiner Homepage www.fcn.de über Stellenangebote. Sei es direkt beim 1. FC Nürnberg, als Club-Volunteer oder auch Praktikant*in. ZUFRIEDENHEIT & BETRIEBSKLIMA Der 1. FC Nürnberg hat sich zum Ziel gesetzt, ein angenehmes Betriebsklima zu erzeugen. Neue Mitarbeiter*innen erhalten ein „Willkommens-Paket“, das ihnen einen leichten Einstieg beim Club ermöglichen soll. Patinnen und Paten für Neuzugänge sorgen für eine bessere Orientierung in den ersten Monaten der Vereinszugehörigkeit. Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden wird in regelmäßigen Abständen in Befragungen erhoben und Maßnahmen in anschließenden Workshops besprochen und verabschiedet. LEITBILD & AKTIVIERUNG Bei der Jahreshauptversammlung im Oktober 2021 präsen- tierte der 1. FC Nürnberg sein neues Leitbild „Der Club. Das Leben.“. Unser Leitbild gibt uns einen Rahmen für das tägliche Handeln und die aktive Umsetzung ist Voraussetzung, um un- sere Ziele zu erreichen. Eine wichtige Säule, wie das Leitbild ge- lebt, umgesetzt und weitergetragen wird, sind die Mitarbeiterin- nen und Mitarbeiter beim FCN. Jede und jeder war eingeladen, sich einzubringen! Als externer „Projektleiter“ und Begleiter für dieses Thema wurde mit Tom Scholl nicht nur ein Club-Mitglied, Ex-Jugendspieler und B-Lizenz Inhaber „verpflichtet“, sondern vielmehr ein Experte in den Bereichen Personal, Kommunikation und Leitbild-Umsetzung. Vorschläge, die die Vorstände und Abteilungsleiter*innen in einem eigenen Workshop im ClubHaus diskutierten und priori- sierten. Maßnahme für Maßnahme wird nun umgesetzt, los ging es mit den Themen Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterent- wicklung. Ein Intranet als zentrale Kommunikationsplattform für die „internen Cluberer“, die neu geschaffene Stelle zur Perso- nalentwicklung, Weiterbildungsmaßnahmen, ein monatliches von den Auszubildenden organisiertes Mitarbeiteressen und weitere gemeinsame Mitarbeiterevents sind erste Ergebnisse. Auch die Lizenzabteilung mit den Club-Profis brachte sich in den Prozess mit ein und grillte für ihre Kolleginnen und Kollegen aus der Geschäftsstelle. Und die Workshops bleiben keine Eintagsfliege. Um die Beglei- tung der Maßnahmen und die kontinuierliche Aktivierung des Leitbilds kümmert sich seit September auch die Arbeitsgruppe Leitbild, die aus Tom Scholl und Mitarbeiter*innen unterschied- licher Abteilungen des Club besteht. In einem zusätzlichen Format treffen sich regelmäßig Abteilungsleiter*innen und Personalverantwortliche. Auf der Agenda stehen aktuell vor al- lem die Visualisierung des Leitbildes in den Räumlichkeiten des FCN und das Herausarbeiten von Ideen und Events zur weiteren Entwicklung bzw. Förderung der Mitarbeitenden. In zahlreichen Einzelgesprächen sowie vier Workshops im Stadion konnten sich Club-Mitarbeiter*innen intensiv über das Thema sowie Ideen austauschen. Heraus kamen fantastische TRANSPARENZ & DIALOG Über tagesaktuelle Entwicklungen werden Mitarbeitende über ihre Führungskraft informiert. Der tägliche Austausch erfolgt in Corona-freien Zeiten in der ‚Club-Lounge‘, dem zentralen

                                                                            41

                                                                            Am meisten hat mich die Authentizität der Mitarbeitenden in den Workshops sowie in den Einzelgesprächen begeistert. Bei der Aktivierung eines Leitbilds im täglichen Umgang ist es elementar wichtig, sich kritisch, realistisch und offen mit dem Status auseinanderzusetzen. Das ist die Basis für die positive Entwicklung eines gelebten „Miteinanders“. Ergänzt durch die hohe Identifikation der Mitarbeiten- den entstehen sehr spannende neue Ideen. Ich bin somit sehr optimistisch hinsichtlich der weiteren nachhaltigen Umsetzung der erarbeiteten Vorschläge. Auch die Unterstützung seitens der Vorstände ist bemerkenswert und enorm wichtig für die Umsetzung. Tom Scholl, Leiter der Workshops zur Leitbild-Aktivierung und der AG Leitbild 41 Treffpunkt. Regelmäßig finden gemeinsame Veranstaltungen sowie ein je nach Pandemie-Geschehen persönlicher oder virtueller vierzehntägiger „Mitarbeiter Jour Fixe“ mit den beiden Vorständen Niels Rossow und Dieter Hecking statt. Mindestens einmal jährlich gibt es Mitarbeitergespräche, um Perspektiven aufzuzeigen und Zufriedenheit abzufragen. GESUNDHEIT & VORSORGE Bei der Prävention von psychischen und physischen Erkrankun- gen werden für Mitarbeitende des 1. FC Nürnberg verschiedene Maßnahmen angeboten: Firmensport, wie Laufgruppen, Rü- ckenschule, Massagen; Schulungen wie Stressbewältigungs- kurse, Balance-Trainingseinheiten und Ernährungsberatungen; Impfangebote durch die medizinische Abteilung des 1. FCN und regionale Arztpraxen. Außerdem steht auf Wunsch ein Psycho- loge zur Verfügung. Der Club ermöglicht seinen Mitarbeitenden in der Geschäftsstelle mit seinem Gesundheitspartner Tech- niker Krankenkasse an Firmensport-Kursen und Gesundheits- tagen zur Gesundheitsvorsorge teilzunehmen. Darüber hinaus stellt der Club einzelnen Mitarbeitenden mit gesundheitlichen Problemen höhenverstellbare Schreibtische bereit und macht Angebote für Schulungen zu „Gesundem Sitzen“. QUALIFIKATION & PERSONALENTWICKLUNG Entwicklung und Bindung der Mitarbeitenden sind ein Erfolgs- faktor für den Verein. Mitarbeitende werden geschult und fair vergütet, ihre Leistung wird anerkannt. Auf sie wird Verant- wortung übertragen. Ihre Zufriedenheit ist eine Prämisse des Unternehmens. Talentmanagement und Personalentwicklung sind dem Verein wichtig und wurden mit einer neu geschaf- fenen Stelle weiter sichtbar aufgewertet. Mitarbeiter*innen haben die Möglichkeit, an Weiterbildungs- und Qualifizierungs- programmen teilzunehmen. Zudem unterstützt der Club die Ausbildungen der Trainer des 1. FCN. Auch die Themen CSR und Nachhaltigkeit sind Gegenstand von Schulungen.

                                                                              42

                                                                              DER 1. FC NÜRNBERG BESCHÄFTIGT 464 MITARBEITER- INNEN UND MITARBEITER 194 festangestellte Mitarbeitende 13 Auszubildende (154 männlich / 40 weiblich) 19 Werkstudent*innen 233 geringfügig & kurzfristig Beschäftigte 5 Praktikant*innen AUSBILDUNG & PRAKTIKUM Der 1. FC Nürnberg bietet Berufsausbildungen mit dem Ziel der Übernahme. Die Übernahmequote lag in den vergangenen Jah- ren bei 100 Prozent. Zudem fördert der Club den Nachwuchs durch die Vergabe von Praktika, Volontariaten, Ausbildungen oder das Einstellen von studentischen Hilfskräften. Die Zusam- menarbeit mit Studierenden erfolgt auf Werkstudenten-Ebene oder über ein duales Studium. Es werden aber auch Praktika im Rahmen von Maßnahmen durch die Arbeitsagentur oder das Berufsförderungswerk und damit die Unterstützung von Arbeitnehmer:innen, z. B. bei beruflicher Wiedereingliederung, miteinbezogen. Aktuell beschäftigt der 1. FC Nürnberg sechs Auszubildende in den Berufsfeldern Bürokommunikation, Veran- staltungsmanagement, Marketingkommunikation und Sport- & Fitnessmanagement. SICHERHEIT & SCHUTZ AM ARBEITSPLATZ Der 1. FC Nürnberg bietet seinen Mitarbeitenden regelmäßig „Erste Hilfe- und Brandschutz-Kurse“. Dazu arbeitet der FCN mit der BAD-Gruppe zusammen, die die Arbeitssicherheit überprüft. Im März 2022 wurden zwei neue Defibrillatoren an zentralen Orten auf dem Vereinsgelände angebracht und alle Mitarbeitenden ausführlich über den Umgang damit informiert. Zudem wurden in einem Kurs „Ergonomisches Sitzen und Ar- beiten“ die Arbeitsplätze nach ergonomischen Gesichtspunkten begutachtet und praktische Tipps zur gesünderen Gestaltung des Arbeitsumfeldes gegeben. Während der Corona-Krise 42 JULIUS BRAEMS (20) Auszubildender für Veranstaltungsmanagement seit 09/21 AUFGABEN: • • • • Kontaktaufbau und -Pflege zu Kunden und Neukunden Konzeption und Organisation von Events und Heimspielen Terminkoordination und Vorbereitung von Events Kostenkalkulationen PROFIL: • Abschluss: Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur • • Teamfähigkeit, Zusammenarbeit, selbstständiges Arbeiten strukturierte Vorgehensweise, organisatorisches Engagement sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen • • Begeisterung für Sport, Fußball und den 1. FC Nürnberg • Flexibilität und Einsatzbereitschaft an Heimspieltagen Sein Hobby zum Beruf zu machen, geht als Fußballer oder auch als Azubi beim 1.FC Nürnberg. Beim Club ist man mittendrin statt nur dabei, und das jeden Tag. Julius Braems, Auszubildender für Veranstaltungsmanagement

                                                                                43

                                                                                DREI AZUBIS STELLEN SICH VOR JASON ALTMANN (22) Auszubildender für Sport- und Fitnessmanagement seit 09/20 & Co-Trainer U13 AUFGABEN: • Tätigkeiten in den verschiedenen Aufgabenbereichen eines Sportvereins • Sportspezifische Organisations- und Verwaltungsaufgaben • Erarbeitung von Sportkonzepten • Unterstützung bei der Betreuung von Mannschaften • Pflege und Aktualisierung der NLZ-Facebook-Seite • Eventplanung und Durchführung der Talent-/Sichtungstage in Zusammenarbeit mit den Partnervereinen sowie des internationalen U14-Cups • Unterstützung des Schultrainings in den Leistungssport- klassen der Bertolt-Brecht-Schule, Eliteschule des Fußballs • Unterstützung bei der Planung und Durchführung der Trai- ningslager sowie im Fußball-Erlebnis PROFIL: • Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur • hohe soziale Kompetenz, Teamfähigkeit sowie Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten (auch am Wochenende) • Teamfähigkeit, hohes Maß an Eigeninitiative und strukturier- te Arbeitsweise sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen • • Begeisterung für Sport, Fußball und den 1. FC Nürnberg • Organisationstalent und Flexibilität • Übungsleiterschein erwünscht (C-Lizenz) • Führerschein Klasse B In meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim 1. FC Nürnberg bekomme ich viele spannende Einblicke in die unterschiedlichsten Tätigkeitsbereiche eines Fußballvereins. Besonders gut gefällt mir, dass viel Wert auf die individuelle Förderung gelegt wird und sich dadurch ausreichend Chancen für die persönliche Entwicklung bieten. Amelie Saalfeld, Auszubildende für Büromanagement AMELIE SAALFELD (19) Auszubildende für Büromanagement seit 09/21 AUFGABEN: • Aufgaben im Assistenz- und Sekretariatsbereich • • Terminkoordination und Vorbereitung von internen Meetings • Kaufmännische Aufgaben (z. B. Steuerung, Rechnungswe- interner und externer Schriftverkehr sen, Personalverwaltung) • Kalkulations- und Statistikerstellung • Verfassen von Texten und Gestaltung von Präsentationen PROFIL: • Abschluss: Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur • Teamfähigkeit, Zusammenarbeit sowie selbstständiges Arbeiten strukturierte Vorgehensweise und Organisationstalent sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen • • • Begeisterung für Sport, Fußball und den 1. FC Nürnberg • Flexibilität und Einsatzbereitschaft an Heimspieltagen Die Ausbildung beim 1. FC Nürnberg ist eine einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen von einem der traditionsreichsten Vereine Deutschlands zu sehen. Durch vielfältige Aufgabenbereiche ist die Ausbildungszeit sehr kurzweilig. Jason Altmann, Auszubildender für Sport- und Fitnessmanagement

                                                                                  44

                                                                                  hatten Club-Mitarbeitende außerdem die Möglichkeit, mit dem „TKGesundheitsCoach“, ein virtuelles Programm, sowie über die Gesundheits-App „Coach:N“ von Hauptsponsor Nürnberger Versicherung das persönliche Gesundheitsziel zu erreichen, sich gesund zu ernähren und fit zu halten. WORK-LIFE-BALANCE & VEREINBARKEIT VON BERUF UND FAMILIE Für eine flexible Arbeitszeit- und Lebensgestaltung bietet der Club Arbeiten in Teilzeit und unbegrenzt viele Homeoffice-Ta- ge. Zudem können Kinder von Mitarbeiter*innen und Spielern des 1. FCN vergünstigt an einem Fußball-Camp in den Ferien teilnehmen. ALTERSVORSOGE & ABSICHERUNG Club-Mitarbeitende haben die Möglichkeit, eine betriebliche Altersvorsorge in Anspruch zu nehmen. KNOW-HOW TEILEN & WEITERGEBEN Einige Mitarbeiter des 1. FC Nürnberg fungieren als Dozenten an Fachhochschulen, als Referenten bei Vortragsveranstaltun- gen oder Autoren von Buchbeiträgen und geben so ihr Wissen weiter. „TALENTSCHMIEDE“ UND „FIGHT!CLUB“ Das NachwuchsLeitungsZentrum hat für Mitarbeitende, Freunde, Partner und Sympathisanten vor vielen Jahren einen offiziellen 1. FCN-Fan-Club gegründet. Hier bleibt das „Erlebnis 1. FCN“ nicht nur auf die Zweitliga-Spiele der Mann- schaft des Club begrenzt. Die Mitgliedschaft im Fan-Club „Talentschmiede“ ist kostenfrei. In der Saison 2019/2020, an deren Ende die legendäre 96. Minute im Relegationsspiel gegen den FC Ingolstadt 04 zum Klassenerhalt führte, riefen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spontan den „Fight!Club“ ins Leben, einen offiziellen FCN Mitarbeiter-Fanclub. Auch jetzt wird weiterhin gemeinsam im Stadion gelitten, gefeiert und angefeuert. NACHWUCHS-LEISTUNGSZENTRUM & FÖRDERUNG Eine gute Nachwuchsarbeit ist die Basis für erfolgreichen Profisport. Erst recht in Zeiten der ungleichen finanziellen Verhältnisse einzelner Vereine. Wer in den Nachwuchs inves- tiert, wird über kurz oder lang belohnt werden. Das Nach- wuchsLeistungsZentrum des 1. FC Nürnberg wird regelmä- ßig von DFB und DFL zertifiziert. Elf Jugendmannschaften mit über 200 Jugendspielern von der U9 bis U23 trainieren beim 1. FC Nürnberg. Ziel der Ausbildung junger Spieler 44

                                                                                    45

                                                                                    ist eine Übernahme zum Profi-Fußballer. Im Jahr 2021 haben ehemalige Fußballprofis des FCN gemeinsam mit einer Gruppe Unterstützer den Verein „Freunde der Nürnberger Fußballju- gend“ gegründet. Der Förderverein möchte gezielt Projekte unterstützen, um verbesserte Rahmenbedingungen für den Trainings- und Spielbetrieb zu gewährleisten. Erstes Projekt: Ein Athletik-Zentrum mit Außenlaufbahn. Für eine erfolgreiche Nachwuchsarbeit setzt sich auch der im Februar 2022 aufge- legte Stiftungsfonds „Der Club. Die Zukunft“ ein. Darin bündelt der FCN mit der Stiftergemeinschaft der Sparkasse Nürnberg Fördergelder für die Arbeit im NLZ. ENTWICKLUNG & PERSÖNLICHKEIT Der sozialen Unterstützung der Jugend-Spieler des Nach- wuchsLeistungsZentrum kommt besondere Bedeutung bei der leistungssportlichen Begleitung zur Entwicklung hin zu jungen Persönlichkeiten zu. Dies schließt eine berufliche Laufbahn- beratung ein. Dafür stehen den jungen Spielern beim Club hauptamtliche pädagogische Mitarbeitende zur Verfügung, die bei Problemen oder präventiv aktiv aufklären sowie in Einzelgesprächen, Gruppen-Coachings oder Workshops Hilfe bieten. Die Themen Gesundheitsprävention und Behandlungen nehmen einen ebenso hohen Stellenwert ein. JUGENDSCHUTZ & PERSÖNLICHKEITS-STÄRKUNG Der Club bietet seinen Jugendspielern eine Reihe von Infor- mationsveranstaltungen zur Förderung von Selbstbewusstsein und sozialer Kompetenz, u. a. Nachhilfe-Unterricht, Ernährungs- beratung, Präventions-Vorträge gegen Rechtsextremismus, An- tisemitismus und Antiziganismus sowie Medienschulung. Ge- meinsam besuchten NLZ-Leitung, Trainer, Betreuer und Spieler von U15 bis U19 im September 2021 den Kinofilm „Nachspiel“. Die Dokumentation begleitet ehemalige Profifußballer auf ihrem Weg von der Jugend bis heute. Beim Projekt „Achtung Grenze!sports“ organisiert der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Nürnberg e.V. für Jugend-Spieler einen Workshop. Auch Mitarbeiter*innen und Trainer*innen werden im Bereich Kinderschutz geschult, zuletzt im September 2021. Ziel ist es, über Formen von (sexueller) Gewalt aufzuklären, Jugendliche zu stärken und sie somit zu schützen. Darüber hinaus werden Maßnahmen gegen Drogen- und Alkoholkonsum, Doping, Homophobie und Sportwetten getroffen. Uns als Verein ist es wichtig, Mitarbeitenden langfristig eine Perspektive und Spaß an der Arbeit zu bieten. In unserem Fokus steht deshalb immer eine vertrauensvolle, offene Kommunikation, um auf jedes einzelne Bedürfnis der Kolleg*innen einzugehen. Gemeinsam mit Anja Herwig haben wir bereits einige wichtige Punkte umsetzen können, wie z.B. die Einführung des Intranets sowie diverse interne Aktivitäten. Und wir freuen uns auf viele weitere Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten, die wir nach und nach angehen. Nadine Ottmann, Referentin für Personalentwicklung beim 1. FC Nürnberg 45

                                                                                      46

                                                                                      ÖKO LOGISCHE NACHHALTIGKEIT

                                                                                        47

                                                                                        LOGISCHE 48-49 SPORTPARK VALZNERWEIHER 48 Effiziente Energienutzung 49 Abfallmanagement & E-Mobiltät 50-53 MAX-MORLOCK-STADION 50-52 Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH 52 Aramark 53 Bauckhof 54-55 FANSHOP UND CLUBHAUS 54 Fanartikel 55 Kooperation & Interview mit Start-Up "SendMePack" 56-57 FAN-MOBILITÄT 56 Kostenlose VGN-Fahrten mit dem Heimspielticket 57 Rot-schwarze Mitfahrzentrale 58-59 "BLUMENFEE" MARION MEßINGER IM PORTRÄT

                                                                                          48

                                                                                          SPORTPARK VALZNERWEIHER Mit 183.000 Quadratmetern gehört der Sportpark Valznerweiher zu den großen Vereinsgeländen in Deutschland und bietet genug „grüne Spielfläche“ für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften. Die 2012 errichtete Geschäftsstelle mit Büros, Profi- und Nachwuchstrakt ist auf ressourcenschonendes Arbeiten ausgerichtet. Ressourcen schont der 1. FCN, in dem er Wasser, Material und Papier spart und Programme zur effizienten Energienut- zung umsetzt. Die Geschäftsstelle mit Kabine, NachwuchsLeistungsZentrum, Büroräumen und Club-Museum am Sportpark Valznerweiher wurde 2012 vollständig mit regionalen Partnern er- richtet. Ein Teil, der vom Verein genutzten Energie wird aus erneuerbaren Ener- giequellen (Solar-, Wind- und Wasse- renergie) gewonnen. In Kooperation mit Partner N-ERGIE betreibt der FCN eine Solar- und Photovoltaikanlage auf dem Dach der Geschäftsstelle zur Verminde- rung von CO2-Emissionen. Aus dieser wird Warmwasser für die Kabine der Profi-Mannschaft gewonnen. Der 1. FC Nürnberg hat beim Bau der Geschäftsstelle weitestgehend auf eine Klimaanlage verzichtet. Selbstkühlende Wände ermöglichen bei heißen Tem- peraturen trotzdem ein angenehmes Arbeiten. EFFIZIENTE ENERGIENUTZUNG Die Rasenheizung auf dem Max-Mor- lock-Platz am Vereinsgelände wird in den nächsten Jahren ökologischer gestaltet und erneuert. Dazu steht der FCN bereits im Austausch mit Partnern. 48

                                                                                            49

                                                                                            Auch die Beleuchtung der Spielfelder werden am Sportpark Valznerweiher auf LED umgestellt. Die Heizung der Sporthalle am Sportpark wurde moder- nisiert und von einer strombetriebenen Warmluftheizung zu einer effizienten Deckenstrahlheizung verändert. Diese wird über Partner N-ERGIE und mit Fernwärme betrieben. Die langfristige Modernisierung der Turnhalle soll unter ökologischen Gesichtspunkten erfolgen. Bei den Sportanlagen am Sportpark Valznerweiher arbeitet das Greenkeeping gezielt mit Feuchtigkeitssensoren, um unnötige Bewässerung zu vermeiden. Das Stadion wird mit Regenwasser bewässert. SENSIBLER DÜNGEREINSATZ Ein nachhaltiger Umgang mit Dünger und Pestiziden auf den Rasenflächen am Sportpark Valznerweiher ist dem 1. FC Nürnberg sehr wichtig. Die Platzmeister wurden für einen vertrauensvollen Um- gang geschult. Ziel ist es dabei, die Pflanzen zu stärken und Pflegemaßnahmen so zu betreiben, dass der Einsatz von Herbiziden und Fun- giziden weitgehend vermieden werden kann. Der mineral-organische Dünger wird in relativ kleinen Mengen eingesetzt, um Auswaschung zu vermeiden. NACHHALTIGE MOBILITÄT, ABFALLMANAGEMENT UND RECYCLING Beim FCN wurde zudem eine betriebs- eigene Lade-Infrastruktur mit Ökostrom geschaffen. Drei Ladesäulen wurden im Jahr 2020 errichtet, in vier weitere halböffentliche Ladepunkte vor dem Seminaris-Hotel investierte der Club im Herbst 2022. Die Firmenflotte besteht aktuell zu 90 Prozent aus Elektroautos und E-Mobilen. Der Club legt Wert darauf, Abfall einzu- dämmen, bewusst zu entsorgen und dadurch die Umwelt zu entlasten. In der Geschäftsstelle wird Abfall ge- trennt. Gebäude und Anlagen sind mit Hinweisen und Richtlinien zur korrekten Abfallentwertung bestückt. Die Mitarbei- tenden werden nachdrücklich auf diese Art des Umweltschutzes hingewiesen. NACHHALTIGE BÜROARTIKEL In der Geschäftsstelle setzt der Club verstärkt auf papierlose Unternehmens- prozesse. Verträge werden in elektroni- scher Form abgelegt. Partner ist SAP. Hinweise zum ressourcensparenden Kopieren befinden sich gut lesbar in der Geschäftsstelle. Zudem wurde zur Saison 22/23 ein Intranet eingerichtet, um den Verschleiß von Druckpapier und -farben zu senken. Einladungen für Veranstaltungen werden digital versandt. Gedruckt wird in den Bü- ros beim 1. FCN auf dem jeweils effizien- testen Drucker-Modell. Dies ermöglicht ein Leasing-Vertrag mit dem Anbieter. Grundsätzlich legt der 1. FC Nürnberg aber großen Wert auf die Reduzierung von Druckerzeugnissen aller Art. 49

                                                                                              50

                                                                                              MAX-MORLOCK-STADION Das Max-Morlock-Stadion ist nicht nur ein Fußballstadion, sondern ein multifunktionaler Veranstaltungsort. Zu den Eventformaten zählen unter anderem Tagungen, Workshops, Kongresse, Messen und Firmenfeiern. Dazu kommen aber auch Großveranstaltungen wie Festivals und Konzerte. Damit verbunden sind besondere Herausforderungen. Auch im Bereich des Umweltschutzes. GASTBEITRAG STADION NÜRNBERG BETRIEBS-GMBH Im Jahr 2006 hat das Max-Morlock-Sta- dion dazu erstmals das EMAS-Um- weltzertifikat erhalten. EMAS ist das Gütesiegel der Europäischen Union. Die EMAS-Umwelterklärung gilt hierbei als ökologische Visitenkarte. In diesem Rah- men lassen sich Ressourcen und Kosten einsparen. Das Max-Morlock-Stadion leistet damit einen effektiven Beitrag in den Bereichen Klimaschutz und gesell- schaftlicher Verantwortung. Grundsätzlich lassen sich Emissionen, Energie- und Wasserverbrauch sowie Abfallmengen als wesentliche und quan- tifizierbare Umweltaspekte im Max-Mor- lock-Stadion identifizieren. sche Verkehrs- und Parkleitsystem des Stadions bzw. der Messe und der Arena trägt dazu ebenfalls einen Teil bei. SENKUNG DES WASSERVERBRAUCHS Darüber hinaus wurde ein weitreichender Maßnahmenkatalog umgesetzt. Dazu gehört unter anderem die Regenwasser- bewirtschaftung. Hierbei wird das Nieder- schlagswasser in einem Speicherbecken gesammelt und zur Bewässerung des Rasens sowie weiterer Nebenflächen des Stadions verwendet. Wasserlose Urinale sowie „Wassersparer“ sorgen zudem für eine Senkung des Wasserverbrauchs. Die zentrale Steuerung der Gebäudeleit- technik ermöglicht außerdem einen schonenden Umgang mit Energieres- sourcen. VERKEHR UND ANFAHRT Nachhaltiges Handeln wird durch eine Vielzahl an Maßnahmen und Aktionen am und im Max-Morlock-Stadion sichtbar. Bereits beim Weg ins Stadion wird dies deutlich. Das „Achteck“ ist sehr gut an das regionale und überregionale Verkehrsnetz angebunden. Zudem steht eine große Anzahl an Fahrradständern zur Verfügung. Dies schafft bei ent- sprechender Nutzung eine wesentliche Reduzierung von Abgasen. Das dynami- ERNEUERBARE ENERGIEN UND RE- DUZIERUNG DER ABFALLMENGE Der Einsatz von erneuerbaren Energien ist ebenfalls ein wesentlicher Aspekt. Auf dem Dach des VIP-Gebäudes sowie auf einzelnen Tribünendächern befinden sich Solarzellen. Des Weiteren wurde ein Blockheizkraftwerk installiert. Zur Abfallvermeidung wurde ein Mehrwegbe- cher-System für Bier eingeführt. Zudem kann das Becherpfand gespendet werden. Alkoholfreie Getränke werden in 50

                                                                                                51

                                                                                                Das Max-Morlock-Stadion hat im Jahr 2006 als erstes europäisches Stadion das EMAS-Umweltzertifikat erhalten. Diesen Weg haben wir in den Folgejahren konsequent fortgesetzt. Im Rahmen des Umweltmanagementsystems identifizieren wir Potenziale und befinden uns in einem stetigen Optimierungsprozess zur Erreichung unserer ökologischen Ziele. Alfred Diesner, Geschäftsführer der Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH 51

                                                                                                  52

                                                                                                  PET-Flaschen ausgegeben. Dies hat den Effekt, dass keine Becher verwendet und die Flaschen überwiegend wieder abge- geben oder gespendet werden. #MAXRASEN, VERSTÄRKERAKTI- ON UND PFLANZEN VON BÄUMEN Im Jahr 2022 wurden bereits verschiede- ne Aktionen im Sinne der Nachhaltigkeit durchgeführt. Dazu gehört die Aktion #Maxrasen. Hierbei wurden im Zuge des Rasentauschs über 400 Teile des Stadi- onrasens an Fans verschenkt und somit nicht entsorgt. Des Weiteren wurden 100 Verstärker der Beschallungsanlage an die Nürnberger Musikszene gespendet. Die- se mussten aus Gewährleistungsgrün- den im Stadion ausgetauscht werden. Auch die Kooperation des Max-Mor- lock-Stadions mit dem Unternehmen Mastercard ist an dieser Stelle zu nennen. Jede Zahlung mit Mastercard im Stadion trägt dazu bei, Wälder aufzufors- ten. Hierbei sollen bis Ende des Jahres 50.000 Bäume gepflanzt werden. GASTBEITRAG ARAMARK ARAMARK - NACHHALTIGKEIT IN DREI GÄNGEN Wir sind als Caterer im Max-Morlock-Sta- dion für das leibliche Wohl tausender Club-Fans am Spieltag verantwortlich. Als Gastronomen ist uns bewusst, wel- che Umweltauswirkung unser Ernäh- rungssystem global hat, zum Beispiel sind ein Drittel aller Treibhausgas-Emissi- onen darauf zurückzuführen. Das Prinzip des nachhaltigen Handelns liegt uns daher sehr am Herzen und rich- tet unser Handeln als Unternehmen aus. Wir haben deshalb diese außergewöhnli- che Zeit aktiv genutzt, um unsere Initiati- ven beim Umweltschutz zu intensivieren, und uns in unserem Nachhaltigkeitsplan „Be well. Do Well.“ neue ehrgeizige Ziele gesetzt: Auf globaler Ebene wird Aramark innerhalb der nächsten 24 Monate einen Fahrplan entsprechend der Science Based Targets-Initiative (SBTi) entwickeln. Das Ziel: die Treibhausgasemissionen in- nerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre massiv zu reduzieren und bis spätestens 2050 Netto-Null-Treibhausgasemissio- nen zu erreichen. 52 Abholen statt entsorgen: Vor dem Rasentausch im Max- Morlock-Stadion haben sich über 400 Club-Fans bei #Maxrasen Rasenteile für zuhause gesichert. In diesem Rahmen haben wir uns in Deutschland für die kommenden Jahre weitere drei konkrete und messbare Ziele gesetzt: mehr pflanzenbasierte Ange- bote und ein bewusster Konsum von Fleisch. Wir wollen bis 2030 den Anteil an Fleisch an unserem Einkaufvolumen um 30 % verringern. Bis 2025 wollen wir zu 100 % nachhaltig verpackt sein. Wo immer es möglich ist, setzen wir auf Mehrweg-Verpackungen und werden bei nicht vermeidbaren Einwegverpackun- gen das nachhaltigste Material einsetzen. Des Weiteren werden wir unseren Nass- müll und damit Lebensmittelabfälle weiter reduzieren. „Beim Thema Essen & Trinken haben wir alle als Konsumenten es selber in der Hand, etwas für den Klimaschutz zu tun“, sagt Peter Enslein, Betriebsleiter bei Aramark Restaurations GmbH. NACHHALTIG GENIESSEN IM MAX-MORLOCK-STADION Diese Initiativen finden sich natürlich auch in unseren Angeboten für die Fans im Stadion. Mit der bekannten Marke “Veganz“ hat Aramark eine exklusive Kooperation für die Gastronomie und wir bieten Gerichte mit den veganen Zutaten von „Veganz“ an den Buffets der VIP-Be- reiche an. Alternativen zur klassischen Bratwurst finden die Club-Fans zum Beispiel auch auf der Gegengerade am Stand „Bauckhof“ mit einer attraktiven Auswahl an Bio-Produkten. Im VIP-Be- reich gibt es zusätzlich eine Bauck- hof-Kaffeebar mit Kaffeespezialitäten in Bio-Qualität und Kuchen. Die Speisen an den Essensausgaben im Stadion, an den Kiosken wie in den VIP-Logen werden grundsätzlich verpackungslos ausgegeben. Die Nutzung von Altpapier komplettiert den Aspekt der reduzierten Abfallbelastung. Ein weiterer wichtiger Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie und damit Einkaufspolitik ist und bleibt die Partnerschaft mit kleineren regionalen Anbietern mit einer nachhaltigen Aus- richtung. Der regionale Bezug stärkt die Lieferanten in der Region, garantiert bei Lebensmitteln Frische und bietet kurze Lieferketten. Ein wichtiger Aspekt heute und sicher auch in Zukunft. Wir verfügen über ein Netzwerk an regionalen Part- nern, das sämtliche Warenbereiche um- fasst – je nach saisonalen Verfügbarkei- ten. Für das Nürnberger Stadion sind wir im fränkischen Raum für Lebensmittel wie Backwaren, Obst und Gemüse, Wein und Bier unterwegs, um die Beschaffung der Zutaten und Produkte zu koordinie- ren und beste Qualität sicherzustellen.

                                                                                                    53

                                                                                                    Club-Profi Felix Lohkemper testet regelmäßig die Müslis der Bauckhof Mühle an der Müsl-Bar am Valznerweiher. NACHHALTIGE ERNÄHRUNG Bauckhof und der 1. FC Nürnberg – zwei Partner, die jetzt gemeinsam aktiv für nachhaltige Ernährung begeistern wollen. Mit der Kooperation baut der Club sein ökologisches Engagement weiter aus. Bauckhof ist seit der Saison 2022/23 „Offizieller Frühstückspartner des FCN“ sowie „Offizieller Club-Partner des FCN“. Bei den Heimspielen im Max-Mor- lock-Stadion ist der Naturkosthersteller Bauckhof mit einem Veggie-Foodtruck im Stadionumlauf hinter der Gegengera- de vertreten und verköstigt die Club- Fans mit nachhaltigen und herzhaften pflanzlichen Alternativen zu Bratwurst oder Burger. Die leckeren Snacks in Bio-Qualität zum Wohle von Tier und Klima wurden bereits gut angenom- men. Mit jedem vegetarischen Snack am Foodtruck können Club-Fans auch ihre Stempelkarte füllen und am Ende der Saison ein Heimtrikot gewinnen. Stempelkarte einlösen: ganz einfach über www.UnserClub.de. WEITERER SCHRITT ZU MEHR NACHHALTIGKEIT BEI DER ERNÄHRUNG Bauckhof und der 1. FC Nürnberg wollen mit ihrer Kooperation auch beim Thema Ernährung für Tierwohl und Klimaschutz werben. Neben dem Veggie-Foodt- ruck im Max-Morlock-Stadion versorgt Bauckhof die Gäste in der VIP-Lounge mit einem eigenen Caféstand. Außerdem gibt es eine Müsli-Bar am Sportpark Valznerweiher, bei dem das niedersächsische Unternehmen Profis und Nachwuchs-Kickern die nahrhaften Müslis der Bauckhof Mühle zur Verfügung stellt. Viele weitere gemeinsam geplante Aktivitäten, zum Beispiel im digitalen Bereich, ergänzen diese Partnerschaft. 53

                                                                                                      54

                                                                                                      FANSHOP UND CLUBHAUS Über eine verantwortungsvolle Wertschöpfung bei Fan-Artikeln und in den Fan-Shops will der 1. FC Nürnberg ebenfalls zum Umweltschutz beitragen. Dazu gehören wo immer möglich regionale Produktion sowie eine Zusammenarbeit mit Firmen und Lieferanten, die grundlegende Arbeits-, Umwelt- und Sozialstandards in der Produktionskette sicherstellen. Neu ist die Kooperation mit dem Start-Up SendMePack. Alle Artikel der neuen Damen-Kollektion „Sportfashion Logoband“ sind in Teilen (Hoodie, T-Shirt und Jogginghose) zu 100 % aus Bio-Baumwolle gefertigt oder bestehen (Sweatshirt) zu 85 % aus Bio-Baumwolle und zu 15 % aus recyceltem Polyester. EINHALTUNG VON MINDESTSTANDARDS Soziale und ökologische Mindeststandards spielen bei der Auswahl der Lieferanten eine Rolle. Lieferketten, Produktions- standorte und Schadstoff-Freiheit werden besprochen und überprüft. Der Club verzichtet auf Ware, bei denen die Einhal- tung der Mindeststandards nicht garantiert werden kann. LANGFRISTIGE LIEFERVEREINBARUNGEN Lizenzverträge werden bevorzugt mit einer Mindest-Laufzeit von drei Jahren abgeschlossen. Einige Lieferanten-Beziehun- gen bestehen bereits seit mehr als 15 Jahren. Besonderer Wert wird auf regionale Partner gelegt. Der 1. FC Nürnberg arbeitet durchschnittlich mit ca. 25 Lieferanten je Spielzeit zusammen. DAS ADIDAS-TRIKOT DES 1. FC NÜRNBERG Heim-, Auswärts- und Ausweichtrikot von adidas sind aus einer Reihe recycelter Funktionsmaterialien umweltschonend hergestellt (Marke PRIMEGREEN). adidas stellt seit mehr als 20 Jahren mit eigenen Standards faire und sichere Arbeitsbedin- gungen für die Beschäftigten seiner Lieferkette sicher. Damit leistet der Ausrüster einen Beitrag zur Einhaltung von Men- schenrechten und zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den Lieferländern. Ein Team von weltweit rund 50 Expert*in- nen arbeitet überwiegend in den Lieferländern an der Einhal- tung der Arbeitsplatzstandards. Der jeweils gültige gesetzliche Mindestlohn ist dabei das Minimum, während die tatsächlichen Löhne oft darüber hinausgehen. NACHHALTIGE FAN-ARTIKEL Ein Großteil der Ausrüster-Ware wird nachhaltig produziert. Der Anteil nachhaltig produzierter Fantextilien am Gesamt-Sorti- ment beträgt 70 bis 75 Prozent. Darüber hinaus sind einzelne Artikel teilweise ebenfalls nachhaltig produziert, zum Beispiel die neue FCN-Damen Kollektion aus Bio-Baumwolle. Im Sortiment finden sich außerdem auch Produkte aus nach- haltig recyceltem Kunststoff. All diese Artikel sind durch Siegel gekennzeichnet, die von den Lieferanten bereitgestellt und bei der Artikelbeschreibung abgebildet werden. 54

                                                                                                        55

                                                                                                        KOOPERATION MIT START-UP SENDMEPACK Über 50.000 Pakete mit rot-schwarzen Artikeln aus dem Online-Fanshop werden pro Jahr an Club-Fans versandt und landen dort nach einmaligen Einsatz im Altpapier. Seit dieser Saison kooperiert der 1. FC Nürnberg zusammen mit seinem Logistik-Partner dataform mit dem Berliner Start-Up und neuem Club-Partner „SendMePack“, um den Wegwerf-Kreislauf zu durchbrechen: Für Bestellungen im FCN-Onlineshop wer- den im Logistikzentrum von dataform die von „SendMePack“ wiederaufbereiteten Kartonagen verwendet. Zu erkennen sind die „SendMePack“-Pakete am mintgrünen Aufkleber, dessen QR-Code mehr über die bisher schon zurückgelegten Versand- stationen und das durch die Mehrfachnutzung eingesparte CO2 verrät. Zentrale Abgabestelle ist das ClubHaus. Hier kön- nen Club-Fans die an sie gesandten Kartons wieder abgeben. 3 Fragen an Philip Bondulich, Gründer von „SendMePack“: Wie es zur Idee kam, das Startup „SendMePack“ zu gründen: „Die Idee zu „SendMePack“ verfolgt mich schon mehr als neun Jahre. Ei- ner meiner Kunden hatte negative Rezensionen bei Google, weil er Artikel der Umwelt zuliebe in gebrauchten Kartons verschickt hatte. Ich dachte mir schon immer: Wenn man das offen und ehrlich kommunizieren würde und auf die Auswirkungen auf die Umwelt aufmerksam macht, hätte niemand etwas dagegen, sei- ne Ware(n) in gebrauchten Kartons zu erhalten. Als meine Part- nerin Michelle und ich festgestellt haben, dass sich noch keine Firma dieser Thematik widmet, entschlossen wir uns, „SendMe- Pack“ zu gründen. Unsere Kartons bekommen nicht nur ein Reused Label, sondern auch noch einen individuellen QR-Code über welchen z.B. die CO2-Ersparnis eingesehen werden kann. Umgesetzt haben wir meine Idee vor anderthalb Jahren.“ Wie die Kooperation zwischen dem Club und „SendMePack“ am ClubHaus aussieht: „Der Club bezieht über uns den nachhaltigsten Ver- sandkarton und verschickt nun zu 100 % in „SendMePacks“. Das ClubHaus ist einer der ersten Rückgabestationen für unsere „SendMePacks“ in Nürnberg. Dort darf jede(r) seine „SendMePacks“ zurückgeben, die er oder sie nach Hause geschickt bekommt.“ Was den Club und sein Startup zu perfekten Partnern macht: „Der Club hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, nachhaltigster Fußball- verein der Welt zu werden. Wir helfen dem FCN dabei, diesem Ziel durch unsere Verpackungen ein ganzes Stück weit näher zu kommen. Durch die Nutzung gebrauchter Kartons werden tau- sende Kilogramm an Co2-Emissionen eingespart, die norma- lerweise bei der Neuproduktion angefallen wären. Der Umwelt etwas Gutes tun und seine Fans mit Merchandise glücklich machen? Ein Win-Win für alle!“ Logistikpartner dataform, Club und "SendMePack" (3.v.l. Gründer Philip Bondulich) verfolgen ein nachhaltiges Ziel: Verpackungsmüll bei Bestellungen im FCN-Onlineshop über wiederaufbereitete Kartons zu reduzieren. Ich freue mich, dass der Club in Sachen Nachhaltigkeit als Vorbild vorangeht. Mit „Sendmepack“ – einem meiner Start-ups aus „Die Höhle der Löwen“ – werden nun Pakete, die mit Club-Merchandise verschickt werden, mehrmals verwendet. Allein in Deutschland wurden im Jahr 2021 mehr als 4,5 Milliarden Pakete verschickt. Durch das Wiederverwenden von Paketen kann ein unglaublich großer Beitrag dazu geleistet werden, um Energie und nachwachsende Ressourcen einzusparen. So können wir alle Nachhaltigkeit leben. Dagmar Wöhrl, Rechtsanwältin und Unternehmerin 55

                                                                                                          56

                                                                                                          FAN-MOBILITÄT Auch bei der Fan-Anreise macht sich der Club auf den Weg, den CO2-Fußabdruck zu verringern. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln als kostenlosem Bestandteil der Eintrittskarte oder gemeinsam in der Rot-Schwarzen-Mitfahrzentrale sind erste Schritte. KOSTENLOSE VGN-FAHRKARTE IM HEIMSPIELTICKET Umweltfreundlich und kostengünstig mit den öffentlichen Verkehrsmitteln die Heimspiele des Club besuchen: Das ist für Fans auf ihrem Weg ins Max-Morlock-Stadion seit 1991 möglich. Die bereits mehr als 30-jährige Kooperation zwischen FCN und VGN wurde im Sommer 2022 um weitere fünf Jahre verlängert und ist aus dem Nachhaltigkeitskonzept rund um die Heimspiele des 1. FC Nürnberg für den Club und seine Fans nicht mehr wegzudenken. Tausende Club-Fans reisen mit ihrem Stadionticket kostenlos mit Bus oder Bahn zu den Heimspielen des FCN an und scho- nen ganz nebenbei das Klima. Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg, betont: „Die über 30-jährige Kooperation mit dem VGN ist ein Meilenstein auf unserem Weg zum nachhaltigsten Fußballclub der Welt. Wir wollen den ökologischen Fußabdruck von Fans bei An- und Abreise mög- lichst klein halten und beim Ressourcenschonen vorangehen. Dafür brauchen wir den öffentlichen Nahverkehr, nachhaltige Verkehrskonzepte und Partner wie den VGN.“ GROSSES EINZUGSGEBIET Das Verbundgebiet des VGN umfasst auch das große Ein- zugsgebiet der FCN-Fans: von Bayreuth bis Lichtenfels, von Kitzingen bis Feuchtwangen, Treuchtlingen und Amberg. Alle Fans können die Eintrittskarte in diesem Einzugsgebiet als Fahrschein bereits fünf Stunden vor Anpfiff nutzen. Entspan- nung und Vorfreude auf das Spiel wird dadurch garantiert: Anreisende müssen sich nicht über Stau, Parkplatzsuche oder Parkgebühr den Kopf zerbrechen. Auch wer nach dem Spiel noch im Biergarten anstoßen will, muss sich keine Sorgen ma- chen: Das Angebot gilt bis 3 Uhr am Folgetag. Dies beinhaltet die kostenlose Fahrt mit Bussen und Bahnen aus dem gesam- ten VGN-Gebiet. 56

                                                                                                            57

                                                                                                            NACHHALTIG UND KOSTENSPAREND: DIE ROT-SCHWARZE MITFAHRZENTRALE Zusammenhelfen, zusammen helfen: Für Nachhal- tigkeit, Klimaschutz und in Zeiten steil ansteigen- der Energiekosten leistet der Club einen kleinen Beitrag und bietet über die Community-Plattform UnserClub.de eine Fan-Mitfahrzentrale an. Ganz egal ob Bus oder PKW, ob ihr Plätze sucht oder mitfahren wollt: Die rot-schwarze Mitfahr- zentrale bietet eine Plattform für alle Club-Fans, die den FCN auswärts unterstützen möchten und schont ganz nebenbei die Umwelt. SO FUNKTIONIERT’S: Einfach bei [email protected] melden und schon kann es losgehen. Wir benötigen folgende Infos von euch, wenn ihr freie Plätze habt: • Anzahl der Plätze • Anzahl der Tickets, die für das Spiel übrig sind • Abfahrtszeit • Abfahrtsort sowie mögliche Haltestellen • Um Angebot und Nachfrage zusammenbrin- gen zu können, benötigen wir zusätzlich eure Kontaktdaten, die wir auf UnserClub.de nennen. Alle Infos dazu hier 57

                                                                                                            58

                                                                                                            VIELEN DANK FÜR DIE BLUMEN So viel Aufmerksamkeit und große Bilder mag Club-Floristin Marion Meßinger gar nicht. Wir aber finden: Unsere "Blumenfee" und Hundemama von Boxermischling Max hat mit ihrem großen Club-Herzen und nimmermüden Einsatz bei den "Community & Membership"-Aktionen jede Zeile verdient, die nun ihre Geschichte erzählt. 58

                                                                                                              59

                                                                                                              In ihrer kleinen Blumenwerkstatt im Nürnberger Burgviertel, wo im Sommer eine kleine italienische Eisdiele das Entrée bildet, erledigt Marion Meßinger ihre Auftragsarbeiten. Den Spruch, „jeden Tag eine gute Tat“ müsste man für die Blumenfee, wie auch ihr Geschäft seit über 30 Jahren heißt, umformulieren: Denn sie lässt kaum eine Gelegenheit dazu aus, anderen Men- schen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. „Ich will lieb mit die Leut´ sein“, sagt die gebürtige Nürnbergerin. Die letzte gute Tat ist auch erst ein paar Minuten her. Als Touris- ten auf der Suche nach einem Lebkuchengeschäft Opfer der Verkehrsführung werden und sich in den engen Burggässchen verfranzen, stellt sie den Raum vor ihrem Geschäft kurzerhand als Parkfläche zur Verfügung. „Die bleiben ja nicht lange“, nimmt sie es gelassen. Im Alter von 23 Jahren macht sich Marion Meßinger als Floristin selbstständig und ahnt früh, dass es ihr beim Anfertigen von Blumenarrangements nicht nur um die florale Kunst geht. Sie interessieren schon immer die Geschichten hinter den Menschen, die bei ihr Blumen bestellen. „Ich will immer etwas bewirken, mit dem, was ich tue.“ Und sie tut viel, gerne auch, wonach ihr der Sinn steht. Dabei kommt auch „Club-Quatsch“ heraus, wie sie es nennt. Sie schmückt einen Weihnachtsbaum mit Club-Devotionalien und stellt ihn sich vor die Ladentüre. Auch ein in Vereinsfarben dekorierter Osterbrunnen war ihre Idee. Dem Club blieb ihr Händchen für Blumen, Farben und Gebinde nicht verborgen. Zunächst lieferte die jetzt 59-Jährige den Blumenschmuck für die Mitgliederversammlung, später kommen weitere Aufträge hinzu. Obwohl die Floristin mit ihrer zupackenden und liebevollen Art bei vielen UnserClub-Aktionen schnell auffällt, steht sie nicht gerne im Mittelpunkt. „Ich bin keine Frontfrau“, erzählt sie. Ihrem erst einjährigen Boxer-Mix Max schien das noch nicht klar ge- Ich habe dabei selbst unglaublich viel gelernt. Dass man mit Sport und Fußball so viel Gutes tun kann. wesen zu sein, als er sie vor etwa fünf Jahren ins FCN-Rampen- licht zerrt. Bei einem Besuch am Valznerweiher entscheidet sich der Hund für den großen Auftritt, platzt in eine Trainingseinheit der Profimannschaft und jagt dem Ball hinterher. Mittelfeldspie- ler Tobias Werner führt Max nach einem entschlossenen Griff ans Halsband damals wieder vom Spielfeld. Ein anwesender Boulevard-Fotograf hält den Moment fest. Max schafft es in die Schlagzeilen, und sein Frauchen zu unverhoffter Berühmtheit. „Ich wäre am liebsten vor Scham im Erdboden versunken“, er- innert sich Marion Meßinger. 23 Mal habe sie sich entschuldigt. Doch vom CSR-Team des 1. FC Nürnberg bekommt Max für seine Aktion sogar Applaus. Man bleibt in Kontakt. Es ent- steht eine intensive Verbindung. Das Energiebündel wird zum Club-Maskottchen für die Initiative „Nürnberg gewinnt“ (heute: www.UnserClub.de) ernannt. Sein Job: Bei Terminen und Aktio- nen die Atmosphäre zusätzlich auflockern, Spaß verbreiten und Brücken zwischen den Menschen bauen. Marion Meßinger ist vom sozialen Engagement der Vereinsmit- arbeitenden so sehr begeistert, dass sie selbst ein Teil der Club-Familie wird, immer wieder beherzt mitanpackt und mit- gestaltet. „Ich habe dabei selbst unglaublich viel gelernt. Dass man mit Sport und Fußball so viel Gutes tun kann“, sagt sie und könnte von unzähligen Geschichten berichten. Geschichten, die für sie das Leben ausmachen. Und das Schöne daran: „Es sind immer Aktionen, die nicht nur fürs Foto sind – ich liebe es authentisch.“ Marion Meßinger, Club-Floristin und ehrenamtliche Mitarbeiterin im "Community & Membership"-Team. 59

                                                                                                                61

                                                                                                                62-65 UKRAINE-HILFE DES FCN 63-64 Club-Hilfskonvoi, Partnerschaft 65 Interview mit Oleksandra Loboda mit FK Metalist 1925 Charkiw, Auktion 66-69 CLUBBEWEGUNG Bewegung für Kinder und Jugendliche 66-67 „1. FC Niño“: neu an Förderschulen 68-69 LitCam – Fußball trifft auf Kultur 70-71 Fußball-Camps und Angebote und im Schwimmbecken der Fußballschule Bewegung für Jugendiche und junge Erwachsene 72-73 FCN-Inklusionsteam: Offenes Training 74-75 "Willkommen im Fußball": Integration für Menschen mit und ohne Behinderung durch Fußball - Mischa Lysokon im Porträt 80-101 CLUBBILDUNG Bildung für Jugendliche und junge Erwachsene 80-83 Jenö Konrad-Cup - Fußball trifft 84-85 Zwei Stolpersteine für Jenö Konrad 86-89 Internationales Walther Bensemann Gedächtnisturnier am Valznerweiher auf Geschichte Bewegung für Erwachsene und Senior*innen 76 -77 XXL-Cluberer und XXL-Clubererinnen 78-79 „Fit & Friends“-Lauftreff in Kooperation 77 Walking Football mit DATEV Bildung für alle 90-91 Club-Bildungsfahrt mit Fans ins KZ Dachau 92-95 Clubverführer 96-97 ClubGeschichte.de 98-99 "Heulen mit den Wölfen" - Buch über den Ausschluss der jüdischen Club-Mitglieder Bildung für Senior*innen 100-101 Tribünengeschichten 102-113 CLUBEHRENAMT Ehrenamt für alle 102-105 "Spielräume meets...": Community- Aktionen mit Sparkasse Nürnberg 106-107 Corporate Volunteering-Projekt 108-109 Club-Einkaufshelfer*in - Kooperation 110-111 Zusammenschluss von FCN 112 Rot-schwarzes Blut hilft Leben retten 113 Viva con Agua und Klinikum Nürnberg für Neubauprojekt Kinderklinik mit Siemens: Ausbildung zu „1. FC Niño“-Coaches mit der Nürnberger Tafel

                                                                                                                  62

                                                                                                                  #WESTAYWITHUKRAINE Seit 24. Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine, Menschen leiden unter den russischen Angriffswellen, über 10.000 geflüchtete Frauen, Männer und Kinder leben inzwischen in Nürnberg. Club und Club-Familie haben von Beginn an da geholfen, wo Unterstützung sinnvoll und möglich ist. FCN-Mitarbeiterin Oleksandra Loboda koordiniert das Engagement des Club. 62

                                                                                                                    63

                                                                                                                    Club-Hilfskonvoi: Von Club-Fans gespendete Verbandstaschen und medizinische Güter brachten Vertreter der Fanszene und Mitarbeitende des FCN (hier ein Teil der Crew beim Beladen am Valznerweiher) mit drei Kleintransportern an die ukrainische Grenze. Der 1. FCN hat zusammen mit seinen Fans Spenden gesam- melt, die von Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherung auf 32.500 Euro verdoppelt wurden. Ein FCN-Hilfskonvoi von Club-Mitarbeitern und Vertretern der Fanszene brachten die von Club-Fans gespendeten Verbandstaschen an die Grenze. Auf www.UnserClub.de wurde Hilfe für Geflüchtete vermittelt. Wöchentlich boten CSR-Trainerinnen und Trainer des Club ein „1. FC Niño“-Training für Kinder in Flüchtlingsunterkünften an – heute können ukrainische Kinder wöchentlich ein Training mit ukrainisch sprechenden Coaches der FCN-Fußballschule besu- chen. Das Training ist kostenfrei. Bald werden die Mannschaften zusammengelegt. Fußball hilft bei Integration! Anfang April hat der FCN zudem eine Partnerschaft mit dem Fußballverein unserer Partnerstadt Charkiw, dem FC Metalist 1925 Charkiw, geschlossen. Der dafür kreierte Friedensschal wurde erstmals bei der Solidaritätsaktion „Frieden und Freiheit für die Ukraine!“, zu der auch der 1. FC Nürnberg aufgerufen hatte, gegen eine Spende von 15 Euro vergeben. Über den Verkauf bei den Heimspielen der Saison 21/22 sowie in den Fanshops und im Online-Shop kamen bereits über 15.000 Euro zusammen, die komplett in weitere Hilfsmaßnahmen des FCN fließen – die weiterhin dringend notwendig sind. PROMINENTE UNTERSTÜTZUNG DURCH OLEKSANDRA LOBODA Oleksandra "Sasha" Loboda moderierte die ukrainische Fuß- ballshow „Profootball“ sowie die Nachrichten „Prosport“ und ist Kuratorin des Wohltätigkeitsprojekts „Make a dream“. Im März kam Oleksandra nach Nürnberg und begann, die sozialen Initiativen des 1. FC Nürnberg aktiv zu unterstützen. „Ich weiß, wie viele Ukrainer*innen nach Nürnberg gekommen sind und ihre Heimat verlassen haben. Einige haben noch keine Bleibe gefunden. Ich danke allen Deutschen, die unsere Flüchtlinge unterstützen und ihnen helfen. Wir fühlen uns hier sicher. Ein großes Dankeschön auch an den FCN und die Club-Fans für ihr Engagement und die vielen Aktionen. Schließlich hilft uns Fußball, zumindest ein bisschen positive Emotionen in unseren Alltag zu bekommen“, sagt Oleksandra. 63

                                                                                                                      64

                                                                                                                      Die TV-Moderatorin arbeitet seit 1. Juli 2022 fest für den Club und hilft, Aktionen für Flüchtlinge zu entwickeln und mit Ukrainer*innen zu kommunizieren. Beim Heimspiel im April 2022 gegen den SV Sandhausen war Oleksandra dabei und traf sich im Max-Morlock-Stadion mit den vom FCN eingeladenen 1.500 Ukrainer*innen aus Nürnberg und Umgebung. NOTFALL-RUCKSÄCKE FÜR UKRAINISCHE KINDER Dank Oleksandra konnten FCN und Community-Partner Spar- kasse Nürnberg auch die Aktion „Spielräume meets BikeKit- chen“ im April und Mai 2022 stemmen. Von der Club-Commu- nity gespendete Fahrräder wurden gemeinsam repariert und an Geflüchtete verschenkt. Weitere Hilfsmaßnahmen – auch für FK Metalist 1925 Charkiw – sind in Planung. Hilfe zu leisten ist eine kontinuierliche Aufgabe. Besonders das Schicksal der vielen ukrainischen Kinder liegt Oleksandra und dem FCN am Herzen. Anfang Oktober hatte Sasha Kinder aus der Ukraine zu einer Malstunde ins Club- Haus eingeladen. Sie sollten Bilder zu den Themen „Nürnberg“ und „Fußball“ malen. Zur Inspiration und um die Schönheiten Nürnbergs besser kennenzulernen, gab es zu Beginn eine Tour durch Nürnberg mit interessanten Geschichten und Legenden sowie ein Treffen mit den ukrainischen Fußballspielern aus dem NachwuchsLeistungsZentrum des FCN. Und die vielen Eindrücke zeigten Wirkung. Ein rundum schö- ner Nachmittag und viele wunderbare Kinderbilder waren die Ergebnisse. Die Zeichnungen wanderten anschließend auf T-Shirts und diese trugen unsere Jungs beim Heimspiel gegen Hannover im Stadion. Signiert und zusammen mit anderen von Sasha gesammelten Raritäten (zum Beispiel ein Trikot von Herzenscluberer Ilkay Gündogan) wurden sie Anfang Novem- ber für fast 1.700 Euro versteigert. Der FCN schafft davon 100 Notfall-Rucksäcke mit wichtigen Utensilien für Kinder an, die jedes Kind im Falle eines Fliegeralarms mit in den Luftschutz- bunker nehmen kann. Geplant ist, dass Feuerwehrmann Nils Thal, Mitglied in der Boxabteilung des 1. FCN Dachverein, die Notfall-Rucksäcke in Nürnbergs Partnerstadt Charkiw bringen wird, in der er seit Mai dieses Jahres bereits für zwei Monate ehrenamtlich als Rettungskraft mit angepackt hatte.

                                                                                                                        65

                                                                                                                        IM GESPRÄCH MIT OLEKSANDRA LOBODA: Oleksandra, in der Ukraine bist Du sehr bekannt. Bitte stell Dich doch auch den Club-Fans kurz vor. Mein Name ist Oleksandra, Spitzna- me Sasha. Ich bin Moderatorin einer ukrainischen Fernsehsen- dung über Fußball und Moderatorin von Sportnachrichten in einem der beliebtesten Fernsehsender – „1+1“. Außerdem bin ich Teil des Wohltätigkeitsprojekts „Make a dream“ in der Ukrai- ne. Wir erfüllen die Wünsche kranker ukrainischer Kinder. Sasha, seit 24. Februar 2022 herrscht Krieg in Deiner Heimat. Wie geht es Deiner Familie und Deinen Freunden zuhause? Meine Familie ist auseinandergerissen. Sie befinden sich in verschiedenen Städten, einige in Kiew, einige in der Nähe davon. Am schlimms- ten ist es für meine Schwiegermutter. Sie lebt im besetzten Gebiet in der Nähe des Kernkraftwerks Zaporizchia. Ich mache mir große Sorgen um sie und möchte, dass sie hierherkommt. Aber das ist sehr schwierig. Russische Soldaten haben einen Kontrollpunkt errichtet und lassen kaum Menschen rein oder raus. Autos stehen teilweise fünf Tage lang ohne Wasser und Nahrung am Checkpoint. Auch auf der Straße ist es lebensge- fährlich. Du bist im März nach Nürnberg gekommen, hast jetzt hier Deinen Lebensmittelpunkt, arbeitest und lernst die Sprache. Wie geht es Dir? Hier in Nürnberg, in Deutschland, fühle ich mich sicher. Aber ich vermisse natürlich meine Heimat. Jetzt habe ich hier einen Job und habe mich deshalb entschieden, eine Weile in Nürnberg zu bleiben. Der deutsche Fußball ist einer der besten der Welt. Ich freue mich, hier zu arbeiten und etwas Neues zu lernen. Nach dem Ende des Krieges werden wir Ukrainer alle unser Land wiederaufbauen. Einschließlich des Fußballs. Daher werde ich die hier gesammelten Erfahrungen auf jeden Fall nutzen können. Du sagst es: Seit 1. Juli bist Du unsere Kollegin und kümmerst Dich um die Projekte unserer Ukraine-Hilfe, die Kommunikation in die ukraini- sche Community und hältst Kontakt zu unserem Partnerschaftsverein FK Metalist 1925 Charkiw in Nürnbergs Partnerstadt. Was sind für Dich gerade die wichtigsten Themen? Ich bin froh, dass mein neuer Job mit der Hilfe für die Ukraine verbunden ist. Das ist mir wichtig. Zusammen mit dem FCN helfen wir den Ukrainern, die hier und in Charkiw leben. Zum Beispiel haben wir 5.000 Ukrainer zu einem Spiel in der letzten Saison eingeladen und werden weitere einladen. Momentan arbeiten wir an einem großen Hilfsprojekt: Wir bereiten eine Versteigerung von Wertgegen- ständen vor, um Spenden für Charkiw zu sammeln. Es ist mir jetzt wichtig, meinem Land nützlich zu sein. Ich habe auch ein eigenes Projekt. Jeden Freitag veranstalten meine Kollegen und ich kostenlose Trainingseinheiten für ukrainische Kinder. Mehr als 20 Kinder kommen jedes Mal zu uns, das macht mich sehr glücklich. Welche wichtige Botschaft möchtest Du den Club-Fans mitteilen? Ich möchte allen Deutschen danken, die den Ukrainern helfen und ich danke dem Club für die Unterstützung. Das ist sehr wichtig für uns. Wir hätten nie gedacht, dass wir eines Tages nicht zu Hause aufwachen würden. Wir hätten nie gedacht, dass wir aus unserem Land vertrieben würden. Russland ist in unsere Heimat eingedrungen, hat unsere Nation zerstört, Kinder ge- tötet – unsere Zukunft getötet. Bis zum 24. Februar waren wir glücklich. Und sind dann in einem anderen Leben aufgewacht. 65

                                                                                                                          66

                                                                                                                          SPIELEN, SCHWIMMEN, SPASS HABEN Dank sechsstelliger Fördersumme bringt der Club noch mehr Kinder in Bewegung. Angebote an Förderschulen, Schwimmunterricht und Fortbildungen gibt es nun neu bei 1. FC Niño. 5.000 Schülerinnen und Schüler bringt der 1. FC Nürnberg seit 2017 jedes Jahr mit seinem Projekt 1. FC Niño in Bewegung. Dank der sechsstelligen Fördersumme der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kann der Club sein Angebot kräftig ausweiten. Über die Sommermonate 2022 profitierten davon nun 15.000 Kinder, erstmals auch in Förderschulen. Einmal pro Monat trainierten Johannes und Jonathan vom FCN zum Beispiel die 15 Kids aus unterschiedlichen Klassenstufen an der Förderschule Karl-König-Schule. Auf dem Programm standen dann leichte koordinative Übungen und Ballspiele. „Auf Routinen müssen wir hier besonders achten, damit sich die Kids an das Programm gewöhnen können. Auch sollten die Trainer möglichst immer die gleichen sein“, sagt Jonathan Zimpel, einer von acht CSR-Trainerinnen und -Trainern, die der 1. FC Nürnberg für das Projekt anstellen konnte. 1 X PRO MONAT IN ÜBER 40 EINRICHTUNGEN „Egal in welcher Einrichtung, egal mit welcher sprachlichen, körperlichen oder geistigen Voraussetzung: 1. FC Niño ist ein Bewegungsprogramm für alle Kinder hier in unserer Stadt. Dank der Förderung durch die DKJS und mit Unterstützung der DFL-Stiftung konnten wir unser Herzensprojekt noch größer aufziehen. Die Begeisterung der Kinder zu sehen, macht mich einfach nur glücklich“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg, beim Besuch in der Karl-Kö- nig-Schule. Hinter dem ausgeweiteten 1. FC Niño-Projekt steht das Ziel, Kinder nach Corona wieder fit zu machen, Spaß an der Bewegung zu vermitteln, Kids langfristig in die umliegenden Sportvereine zu bringen und ein Bewegungsnetzwerk über das Nürnberger Stadtgebiet zu spannen. Natürlich bieten wir viel Sport und Bewegungsangebote in unserer Förderschule an. Aber mit einem Training mit dem 1. FC Nürnberg kann einfach nichts mithalten. Unsere Kinder fragen täglich, wann der Club endlich wiederkommt. Nina Stock, Leiterin Karl-König-Schule Nürnberg 66 Interaktive Karte aller Standorte

                                                                                                                          67

                                                                                                                          Dieses ist inzwischen groß: Einmal pro Monat Aktuell besu- chen die CSR-Trainerinnen und -Trainer des Club sieben Kitas, 18 Grundschulen, 12 Horte und fünf Förderschulen in Nürn- berg. Auch ins Wasser wagte sich der (Fußball-) Verein: Kinder aus Deutschklassen der Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule und der Bartholomäusschule erhielten mit der Schwimmabteilung des Post SV Nürnberg Schwimmunterricht im Langwasser- bad. Besonders stolz machte uns vor den Sommerferien, dass viele der Kinder ihr Seepferdchen bestanden haben! KOSTENLOSE FORTBILDUNGEN FÜR VEREINE, SCHULEN, KITAS Mithelfer und wichtige Partner im Bewegungs- netzwerk, das auch vom SportService der Stadt Nürnberg und Referentin Cornelia Trinkl gefördert wird, sind die Nürnberger Breitensportverei- ne. Bei ihnen sollen die Kinder ihr sportliches Zuhause finden und aktiv bleiben. Der Club un- terstützte bei der Weiterbildung von Übungslei- ter*innen, Lehrer*innen und Erzieher*innen und veranstaltete Turniere in Nürnberger „Brenn- punkt-Stadtteilen“. EIN PROJEKT DIESER GRÖSSENORDNUNG KANN DER 1. FCN NUR MIT UNTERSTÜTZUNG STEMMEN. Neben der Förderung durch die DKJS ist das die DFL-Stiftung, an deren bundesweitem Programm „Bun- desliga bewegt“ auch 1. FC Niño teilnahm. Bundesliga bewegt wurde von der DFL-Stiftung initiiert und von 23 Clubs der 1. und 2. Bundesliga durchge- führt: Das Programm wird befristet mit Mitteln des von der Bundesregierung finanzierten Förderprogramms „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung umgesetzt. „AUF!leben – Zukunft ist jetzt.“ ist ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm ist Teil des Aktionsprogramms „Aufholen“ nach Corona der Bundesregierung: www.auf-leben.org Unsere Kinder können fast alle nicht schwimmen. Schwimmen im Sportunterricht können wir als Schule nicht anbieten. Deshalb ist 1. FC Niño ein großartiges Geschenk für die Kinder. Siglinde Schweizer, Rektorin Dr.-Theo-Schöller-Mittelschule Nürnberg TRIKOTTAUSCH AM BECKENRAND Bewegung macht Spaß – und das muss nicht immer nur auf dem Rasen sein. Dem Club ist es wichtig, dass Kinder diese Freude wiederfinden. Bei 1. FC Niño kann das auch im Wasser sein. Zusammen mit den Schwimmtrai- nerinnen des Post SV Nürnberg bekamen Kin- der aus Sprachförderklassen an der Dr.-Theo-Schöller-Mit- telschule und der Bartholomäusschule einmal wöchentlich Schwimmunterricht im Langwasserbad. Weil es Spaß macht zu plantschen, aber auch weil es überlebenswichtig ist, dass Kinder schwimmen können. Gerade an Eltern, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, kommt man mit Angeboten nur schwer ran. Bei 20 Kindern sind wir mit 1. FC Niño schon etliche Schritte weitergekommen. Sie haben ihre Scheu vor Wasser überwunden, erste Schwimmzüge gelingen auch schon. Nur ein kleines dunkel- haariges Mädchen steht an einem Freitag Ende März 2022 abseits und sieht ihren Mitschülerinnen und Mitschülern trau- rig beim Nassspritzen zu. Sie hat ihren Badeanzug vergessen, auch ihre Mama hat am Morgen nicht mehr daran gedacht. Bei den von anderen Kindern vergessenen Badeklamotten in der Kiste am Eingang gab es nur eine Badehose in passen- der Größe. Für das kleine Mädchen ist die Scham dafür zu groß. Gut, dass Julian seine Mama aus dem CSR-Team des FCN beim Schwimmbadbesuch begleitete und unter seinem Pulli ein Club-Trikot trägt. Schnell tauscht der 10-Jährige das Jersey gegen ein (natürlich viel zu großes) Trainer-T-Shirt ein. Das Mädchen knotet das rot-schwarze Trikot an der Hüfte zusammen und kann damit nun endlich zu den anderen ins Wasser springen.

                                                                                                                            68

                                                                                                                            PAUKEN & PASSEN Immer dienstags und mittwochs besucht CSR-Trainer Marian Wolff vom 1. FCN die 20 Fünft- und Sechstklässler aus sozial benachteiligten Familien an der Johann-Daniel-Preißler-Mittelschule Nürnberger Stadtteil Gostenhof. Der Fußball soll spielerisch dabei helfen, auch Sprache, Lesen und Rechnen zu trainieren. 68

                                                                                                                              69

                                                                                                                              „LitCam – Fußball trifft Kultur“ heißt das päda- gogische Projekt, bei dem der 1. FC Nürnberg bereits seit zehn Jahren aktiv ist. Ziel ist es, Kinder aus sozial benachteiligtem Umfeld durch die Kombination von Fußballtraining, Förderun- terricht und kulturellen Events zu unterstützen, um ihnen dadurch die erforderlichen Fähigkei- ten und Fertigkeiten für eine selbstbestimmte, erfolgreiche Zukunft zu vermitteln. „Fußball trifft Kultur“ ist dabei ein Teil der LitCam, die Sprach- und Lesekompetenzen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Integration sehen. Das Projekt kooperiert mit der DFL-Stiftung, insgesamt 22 Profifußballvereine beteiligen sich. Der Unterricht findet abwechselnd in Fußball und den Schwer- punkten Deutsch und Mathe statt. Dadurch werden sportliche und schulische Kompetenzen miteinander gefördert. Spielerisch gelingt das über den Fußball und die Leidenschaft, die alle verbindet. Rund um den Schulbesuch kümmert sich der Club mit weiteren Aktionen um die Kinder. Neben dem Testspiel gegen die U13 des TB Johannis, welches 4:2 gewonnen wurde, wartete im Juli 2022 ein weiteres Highlight auf die Jungs und Mädels des LitCam-Projekts. Es ging gemeinsam zum Vereinsgelände des 1. FC Nürnberg an den Valz- nerweiher. Dort wartete Carl Klaus, Club-Keeper und Pate des Projekts, auf die Schüler*innen. Neben einer Fragestunde gab es ein Elfmeter- schießen gegen den Profi. Wetteinsatz: eine Runde Liegestütze. Die ersten Runde ging dabei an den Torwart, die zweite Runde gewannen klar die Schüler*innen. Nach dem Treffen mit Carl Klaus wurde dem Vereinsmuseum ein Besuch abgestattet und unter anderem die Meisterscha- le sowie der DFB-Pokal begutachtet. Carl Klaus, Torhüter des 1. FC Nürnberg Die Schülerinnen und Schüler besuchten ihren "Paten", Keeper Carl Klaus, am Sportpark Valzerweiher. Im Elfmeterschießen ließen die Kids dem Profi keine Chance und gewannen die zweite Runde klar für sich. Ich freue mich über die Patenschaft und darauf, die Kinder auch bald mal kennen zu lernen. Es ist wichtig, gerade auch Kindern mit herausfordernden Lebenssituationen Chancen zu bieten und hier durch den Mix aus Fußball und Sprachunterricht sowohl die sportlichen als auch die schulischen und sozialen Kompetenzen zu fördern. 69

                                                                                                                                70

                                                                                                                                KICKEN WIE MATS MÖLLER DAEHLI UND NASTASSJA LEIN 42 Camps, über 2.950 Kinder, 100 Trainerinnen und Trainer – vor allem Ferienzeit ist Fußball-Camp-Zeit beim 1. FC Nürnberg. Der Club bietet qualitativ hochwertige und altersspezifische Angebote zur Bewegungsförderung kleiner Kicker*innen in der gesamten Region. Die Ziele: Kids fit machen, sie fußballerisch verbessern und vor allem: Spaß am Sport und die Liebe zum FCN vermitteln. Ein Montagmorgen im August, 9.30 Uhr, am Sportpark Valznerweiher: Viele aufgeregte kleine Fußballkicker*innen standen an den nach Club-Spieler*innen benannten Treffpunkten und warteten in ihren Gruppen darauf, dass es endlich losging. Allein in den Sommerferien spielten 1.500 Kinder von sechs bis 14 Jahren in den in den FCN Fußballcamps by ESW. Gefördert wurden diese von Partner Evangelisches Siedlungswerk (ESW), das Kindern und Jugendlichen aus Familien mit geringeren finanziellen Mitteln sogar die kostenlose Teilnahme ermöglichte. Dreizehn der insgesamt 42 Camps fanden dabei am „Valze“ statt. Bei den anderen kam der Club zu den Vereinen, verteilt in ganz Franken und der Oberpfalz sowie teilweise sogar 200 Kilometer entfernt. Um das alles stemmen zu können, waren gute Organisation und breite Unterstüt- zung nötig. In den Kooperationsvereinen packten die vielen ehrenamtlichen Helfe- Interaktive Karte aller Standorte

                                                                                                                                71

                                                                                                                                Unser Ziel ist es, in verschiedenen Schwerpunkten den Mädels etwas beizubringen, sowohl im technischen und taktischen Bereich des Fußballs als auch menschlich. rinnen und Helfer bei den Vorbereitungen an. Gleichzeitig konnte der FCN auf ein Netzwerk von fast 100 Trainerinnen und Trainern zurückgreifen, die alle taktisch und pädagogisch geschult sind und nach dem gleichen Trainingsplan arbeiten. PROFIS SCHAUEN VORBEI Ein typischer Tag im Camp lief so ab: Vormittags stand erst gemeinsames Aufwärmen, dann Aufwärmen in den Gruppen an. Es folgten eine Obstpause und Übungen in den Teams mit ver- schiedenen Schwerpunkten. Bei Pizza, Nudeln etc. wurden die Kraftreserven in der Mittagspause wieder aufgela- den, ehe es zurück auf den Platz ging. Spezifische Ballübungen in den Teams, zum Abschluss noch Spielformen im 1. FC Niño-Modus. Und pro Tag gab es noch ein besonderes Highlight, wie die FCN-Challenge, ein Kinetik-Training oder das FCN-Turnier. Für Mädchen, die nach dem grandiosen EM-Turnier von Alexand- ra Popp & Co. oder den super Leistungen der Club-Frauen um Nastassja Lein auch Lust auf Fußball hatten, gab es ein drei- tägiges „Mädels-Camp“. Das Besondere: Club-Kapitänin Lea Paulick leitete zusam- men mit ihren Teamkolleginnen Amelie Thöle und Franziska Mai das Camp und kümmerte sich um die teilnehmenden Mädels. Welche Fortschritte die kleinen Kicker so machten, begutachteten auch gerne Christian Mathenia & Co. Die Club-Profis trainierten parallel auf den Nebenplät- Lea Paulick, Kapitänin des 1. FC Nürnberg zen und schauten in den Pausen oft bei den Kids vorbei. Auf die Botschaft vom Lieblingsspieler mussten auch die Kinder in den Camps außerhalb des Valznerwei- hers nicht verzichten: digitale Grußbot- schaften oder Live-Schaltungen zu den Club-Spielern machten es möglich. KIDS ZU FANS MACHEN „Unser Highlight ist“, sagen Tony Fran- kenberger und Marijan Tukeric, Organi- satorischer und Sportlicher Leiter der Fußballschule des 1. FC Nürnberg, „wenn die Kinder geschafft, aber als Fans nach Hause gehen. Die Leidenschaft der Trai- ner, die ganze Atmosphäre sind einfach etwas Besonders. Und wenn dann auch noch talentierte Kids dabei sind und den Weg ins NLZ finden, sind wir alle sehr zufrieden.“ Beim Talenttag Anfang Oktober waren die besten Kicker der Camps nochmals an den Valznerweiher eingeladen. Über 90 Kinder gaben bei verschiedensten Übungen ihr Bestes, um aufzufallen und vielleicht den dauerhaften Sprung in eine U-Mannschaft des 1. FCN zu schaffen. 14 haben nun die Chance dazu, alle anderen sollen weiterhin mit Spaß am Ball bleiben. Den darauf kommt es doch letztlich an – egal in welchem Team! Spiel, Spaß und eine kleine Überraschung 71

                                                                                                                                72

                                                                                                                                FCN-INKLUSIONSTEAM WIRD BAYERISCHER VIZEMEISTER Was eine Premiere! Bei der 1. Bayerischen Inklusionsfußball-Meisterschaft in Hersbruck holte sich der Club sensationell die Vizemeisterschaft. Im Finale musste sich das Team des FCN nur dem erstmaligen Bayerischen Meister und Gastgeber SV 1928 Altensittenbach knapp mit 1:2 geschlagen geben. Das 20 Teams starke Turnier, das auch Community-Partnerin Sparkasse Nürnberg unterstützte, stellt einen Meilenstein für den bayernweiten Inklusionsfußball dar. Für uns steht an erster Stelle, Wertschätzung und Anerkennung als Normalität zu präsentieren. 72 Jonathan Zimpel Trainer des Club-Inklusionsteams beim Turnier

                                                                                                                                  73

                                                                                                                                  Erstmals wurde zusammen mit dem BFV ein Fußball- turnier für alle leidenschaftlichen Fußballer*innen mit physischen, geistigen oder psychischen Beeinträchti- gungen organisiert und so eine bayernweite inklusive Plattform im Fußball geschaffen. Der Club unterstützte das Turnier bereits im Vorfeld mit der im Rahmen des Heimspiels gegen Arminia Bielefeld durchgeführten Gruppenauslosung Anfang September im Max-Mor- lock-Stadion. Jonathan Zimpel, Trainer des Club-Inklusionsteams, war vom Turniertag begeistert: „Wir bedanken uns beim Ausrichterverein SV 1928 Altensittenbach und den BFV für die tolle Organisation des Turniers. Wir freuen uns natürlich sehr über die Vizemeisterschaft für den Club bei der ersten Auflage der Bayerischen Inklusionsfußball-Meisterschaft. Getreu dem Turnier- motto: ‚Gemeinsam Inklusion erlebbar machen‘ steht für uns aber an erster Stelle, dass wir gemeinsam mit allen anderen teilnehmenden Teams Wertschätzung und Anerkennung als Normalität präsentieren und für Menschen zeigen konnten, die leider nicht immer in der Mitte der Gesellschaft stehen." KNAPPE FINALNIEDERLAGE FÜR DEN CLUB Nach souveräner Gruppenphase setzte sich das Inklu- sionsteam des Club im Halbfinale in einem packenden 9-Meter-Schießen noch knapp durch. Im Finale musste sich der Club jedoch in letzter Minute dem SV Alten- sittenbach mit 1:2 geschlagen geben. Im von Trainer Jona Zimpel bestens eingestellten Club-Team spielten wie die anderen Inklusionsteams Menschen mit und ohne Handicap zusammen. Sophie Fournier und Amélie Thöle von den Club-Frauen waren für den Club ebenfalls am Ball. Der Club will den Wert „Offen sein, offen bleiben“ aus seinem Leitbild mit Leben füllen und setzt sich deshalb für Menschen mit Behinderung ein. Neben dem bereits seit 2015 etablierten offenen Training für Menschen mit und ohne Behinderung betreibt der Club seit über drei Jahren ein von der DFL Stiftung gefördertes, bayernweites Inklusions-Schulprojekt. Zudem wurde das 1. FC Niño-Angebot vergangenes Schuljahr auf Förderschulen im Stadtgebiet ausgeweitet (siehe Seite 66-67). SPIELGEMEINSCHAFT BEIM 1. COME-TOGETHER-CUP Noch gemeinsam mit dem Finalgegner stand das Club-Inklusionsteam im Juni auf dem Rasen: In einer Spielgemeinschaft mit dem SV 1928 Altensittenbach Inklusion trat der FCN beim ersten Come-Together-Cup im Juni 2022 in Nürnberg an und unterstützte das Vielfaltsturnier auch als Kooperationspartner. Nach einem Derbysieg gegen Fürth und einer souveränen Vorrunde zog das Team verdient in die Zwischenrunde ein. Geschichte wiederholt sich: Leider kegelte uns ebenfalls ein Gegentreffer kurz vor Schluss aus dem *Der Text ist in Leichter Sprache geschrieben. Leichte Sprache soll Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen über eine geringere Kompetenz in der deut- schen Sprache verfügen, das Verstehen von Texten erleichtern. Sie dient damit auch der Barrierefreiheit. Du hast Lust auf Fußball? Dann komm vorbei!* Beim 1. FCN gibt es auch eine Mannschaft für Menschen mit und ohne Behinderung. Jede und jeder ist willkommen. Die Fußball-Mannschaft trainiert auf dem Vereins-Gelände des 1. FCN. Dort trainieren auch die Profi-Spieler. Wir freuen uns auf dich! Das sind die Trainings-Zeiten: Wann: Mittwoch Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Treffpunkt zum Umziehen um 14:30 Uhr vor der Container-Kabine. Wo: Nürnberg, Valznerweiherstraße 200, Vereinsgelände 1. FC Nürnberg Alter: Ab 16 Jahren Du willst mitspielen? Dann melde Dich bei: Victoria „Vicky“ Knorr-Held E-Mail: [email protected]

                                                                                                                                    74

                                                                                                                                    INVESTITION IN DIE ZUKUNFT Mischa Lysokon verlässt vor sieben Jahren sein Heimatland Ukraine. Er lernt auf eigene Faust Deutsch. In einer Tankstelle beginnt er seine Ausbildung und führt jetzt zwei eigene. Er spielt bis heute in der FCN-Integrationsmannschaft und übersetzt Texte auf UnserClub.de in seine Muttersprache. Mischa ist angekommen. Dabei geholfen hat der Fußball. Ich bin für Frieden. Deshalb wollte ich einfach nur noch weg. Mischa Lysokon, Spieler in der FCN-Integrationsmannschaft und Botschafter für UnserClub.de außerordentlichem Fleiß. Er fährt in die Nürnberger Stadtbibliothek, lässt sich einen Ausweis ausstellen und leiht sich Bücher aus. Für kostenlosen Unterricht, der die Integration erleichtern würde, reicht sein Aufenthaltsstatus nicht aus. Noch besser lernt er die Sprache, als er einen Fußballverein findet. Bei der SG Viktoria Nürnberg-Fürth 1883 e.V. spricht ihn ein Mann an, als er neugierig um das Trainingsgelände schleicht und lädt ihn zum Probetraining bei der zweiten Mannschaft ein. Schnell wird klar, Mischa „Ich bin für Frieden und wurde zum Pazifisten erzogen. Deshalb wollte ich einfach nur noch weg“, erzählt Mischa Lysokon. Der 32-Jährige entschließt sich nach langem Überlegen seinem Heimatort Tscherkassy, rund 200 Kilome- ter südöstlich von Kiev direkt an einem Stausee gelegen, den Rücken zu kehren. Zu erdrückend ist ihm der Einfluss der russischen Separatisten im Grenzgebiet zu Russland. Heute, sieben Jahre später, kann er sich in seiner Entscheidung nur bestätigt fühlen. Manche seiner Freunde haben im Krieg ihr Leben verloren, ande- re warten täglich auf den Anruf, der sie zu Soldaten macht. 2016 ist Nürnberg sein Ziel. Nach seiner Ankunft in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Zirndorf durchlebt Mischa Lysokon zehn Monate in wech- selnden Unterkünften in der Region. Dann bekommt er eine eigene Wohnung. Die Sprachbarriere überwindet er mit Seit 2016 ist Mischa in Nürnberg. Manche seiner Freunde, die in der Ukraine geblieben waren, sind nicht mehr am Leben. 74

                                                                                                                                      75

                                                                                                                                      „FIT NACH VORN“ SPORTLICHE BERUFS- ORIENTIERUNG FÜR JUNGE GEFLÜCHTETE In der Ukraine spielte Mischa (Nr. 17) als Profi in der zweiten Liga. EINE ERWEITERUNG VON "WILLKOMMEN IM FUSSBALL": Lysokon kann viel besser Fußball spielen als die meisten in seiner Mannschaft. „In der Ukraine war ich Profi und habe in der zweiten Liga gespielt.“ Das Team Slavutych Cherkasy, das heute unter dem Namen FC Cherkashchyna firmiert, bezahlt ihn gut. Er kann vom Fußball- spielen leben. Er ist schnell integriert bei der SGV. Über den Verein kommt später ein Kontakt zum 1. FC Nürnberg zustan- de. Mischa Lysokon übersetzt für den Club unter anderem Videobotschaften an Geflüchtete aus der Ukraine und er engagiert sich ehrenamtlich, sammelt Spenden im Stadion oder hilft beim Verkauf des Friedensschals zu Gunsten seines Geburtslandes. Dabei war nach seiner Ankunft in Franken lange nicht klar, ob er hier überhaupt eine Zukunft haben würde. Seine Bleibeper- spektive war sehr gering. Er hätte sich damals auch mit einem Umzug innerhalb der Ukraine in Sicherheit bringen können, lautet die behördliche Argumentation. Die Option, dauerhaft in Deutschland zu bleiben, bietet ihm erst eine Ausbildung zum Verkäufer bei einer Tankstelle. Er lernt schnell. Auch weil er überqualifiziert ist. In der Ukraine hatte der 32-Jährige Betriebswirtschaftslehre studiert. Die Ausbildung schließt er als Klassenbester ab. Danach arbeitet er zwei Jahre bei einem Großhandel. Sein sympathisches Wesen und sein kaufmännisches Talent blieb dem Tank- stellenbetreiber in Erinnerung. Man bietet ihm an, selbst eine zu führen. Mischa Lysokon entschließt sich für ein erneutes Wagnis. Er nennt es „ein Investment in die Zukunft“. Die gemeinsam mit seiner zwei Jahre älteren Schwester Svetlana geerbte Wohnung in der Heimat verkauft er. Den Erlös setzt er ein und pachtet eine Tankstelle in Oberasbach. Später kommt eine in Boxdorf dazu. Zeit für Urlaub bleibt ihm kaum. „Wenn ich mal eine Woche weg bin, dann will ich schon wieder zurück.“ Nürnberg ist seine zweite Heimat geworden. Er fühlt sich absolut integriert und spricht akzentfrei Deutsch. „Deutschland war das richtige Land für mich. Ich habe erlebt, wie man hier gefördert wird und welche Mög- lichkeiten man hat, wenn man sie nutzt“, erzählt er stolz. Sein Beispiel soll andere Menschen ermutigen. „Leben im Ausland muss keine Utopie sein. Es hängt immer nur von dir selbst ab, wie du dich integ- rierst. Alles ist möglich.“ Vor Krieg, Diskriminierung und Rassismus geflüchtete junge Menschen begleitet der 1. FC Nürnberg gemeinsam mit dem SportService der Stadt Nürnberg bereits seit 2015 intensiv. Über das bundesweite Programm „Willkommen im Fußball“ der Deutschen Kinder- und Jugend- stiftung (DKJS) wurde Jungen und Mädchen über das Fußballspielen die Integration in die Gesellschaft erleichtert. Bis heute trainieren die Integrationsmannschaften des FCN bei den Sportvereinen ASN Pfeil Phoenix und SG Vikto- ria Nürnberg-Fürth. Darüber hinaus begleiten Club und SportS- ervice junge Menschen mit Fluchtgeschichte jetzt auch im neu aufgelegten DKJS-Programm „Fit nach vorn“ beim Übergang von Schule in Ausbildung und Beruf. Entscheidend ist dabei eine auf ihre spezielle Situation zugeschnit- tene Beratung, was unter anderem Sprache, Orientierung im Schulsystem, Wohn- und Familienverhältnisse anbelangt. „Fit nach vorn“ bietet deshalb Beratung und Berufsorientierung unter besonderen Bedingungen: in Verbin- dung mit Sport und im Austausch mit anderen jungen Menschen. Neben ihren Spieleinsätzen in den Integrationsmannschaften haben die jungen Leute in Nürnberg Zugang zu vielfältigen Qualifizierungs- und Beratungsangeboten: von Deutschkursen, die berufsspezifische Sprache fördern, über Informationsangebote zur Berufs- wahl bis hin zu Bewerbungstrainings. Zudem werden die Teilnehmenden bei der Suche von Ausbildungsplätzen unterstützt. AUF DEM FUSSBALLPLATZ SIND ALLE GLEICH! „Willkommen im Fußball“ – unser Training für Geflüchtete immer montags, 19 - 20.30 Uhr Alle Infos: WWW.UNSERCLUB.DE

                                                                                                                                      76

                                                                                                                                      JEDES KILO ZÄHLT Am Anfang steht das Wiegen und da muss jede und jeder durch. Sowohl XXL- Cluberern als auch XXL-Clubererinnen ging es in diesem Jahr wieder im Rahmen des Gesundheitskurses „Fußballfans im Training“ (FFiT) an die Pfunde! Im Frühjahr starteten die weiblichen Club-Fans, im Herbst zogen die Männer nach. Für alle gleich: In zwölf Wochen wird in Theorie und Praxis der Grundstein gelegt für einen neuen Lebensweg. Das FFiT-Konzept soll dabei helfen, langfristige Lösungen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen. Denn Abnehmen bedeutet mehr als eine spontane Diät! Zunächst überwiegt die Theorie, dann geht‘s – wie es sich für Club-Fans gehört – immer länger auch auf den Rasen. In den Einheiten am FCN-Trainingsgelände und im Max-Morlock-Stadion werden das Bewusstsein für die eigene Ernährungsweise optimiert, Tipps zur ganz selbstverständlichen und alltagstauglichen Integration von mehr Obst und Gemüse in den Essensplan gegeben und nach und nach an verschiedene körperliche Aktivitä- ten herangeführt. Ganz wichtig für alle: das Gemein- schaftsgefühl, „unter Cluberern“ zu sein. Gemeinsam leiden, sich gemeinsam über Erfolge freuen. Eben auch wie beim Club-Spiel. Geleitet werden die FFIT-Kurs von Marlene (Frauen) und Vicky (Männer). Sie kennen die Beweggründe, Schicksale und Hintergründe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und wissen daher, angemessen an diese Challenge her- anzutreten. Marlene Öhring: „Ich freue mich immer sehr, wenn wieder ein neuer Kurs losgeht. Mein Ziel ist, die Teilnehmenden dabei zu unterstützen, einen guten Weg zu einem gesunden Lebensstil zu finden. Und auch ich nehme aus den Kursen immer wieder einige Erkenntnis- se mit.“ Für Vicky Knorr-Held zählt schon das Dabeisein enorm: „Den größten Schritt haben die XXL-Cluberer schon getan, indem sie entschieden haben, hier mitzu- machen und sich angemeldet haben. Sie haben erkannt, dass sie etwas tun müssen und etwas tun wollen. Wir geben nur das Handwerkszeug mit, um diese Schritte dann auch zuhause umsetzen zu können.“ Dass der Kurs tatsächlich nachhaltig wirkt, zeigen die ehemaligen XXL-Cluberer aus den vorherigen Kursen, die immer montags freiwillig und mit viel Spaß auf dem Nebenplatz trainieren. 76

                                                                                                                                        77

                                                                                                                                        MACH MIT! WORKOUT-PROGRAMME AUF UNSERCLUB.DE Yoga, Pilates, Core- oder Athletiktraining – im ClubHaus oder digital zuhause – live oder mal eben im re-live in der Mittagspause: Du entscheidest, wie und wann Du Dich fit halten möchtest. Klick Dich rein, melde Dich an, los geht’s: UNSERCLUB.DE/HOMEWORKOUTS Ausreden akzeptieren wir nicht! CLUB ALS VORREITER IM WALKING FOOTBALL UnserClub.de hat mit der ehemalige Teilneh- merin Margot über ihre Erfahrungen gespro- chen. Margot hat am ersten FFIT-Kurs für Frauen 2018 teilgenommen. Ihre Beweggründe zur Teilnahme… „Ich hatte schon den ersten Männerkurs auf der Homepage ent- deckt und dachte mir: Warum gibt’s das denn nicht auch für uns Mädels? Als ich dann das Angebot des Frauenkurses gesehen habe, habe ich mich sofort beworben. Ich brauche von Natur aus ein- fach jemanden, der mit mir gemeinsam mitmacht, ich brauche „Gaudi“ und Unterhaltung. Das Schöne ist: Unter den Cluberern trifft man auf Gleichge- sinnte!“ Ihr persönliches Highlight… „Man denkt oft: Ich ernäh- re mich doch recht gesund und mache alles rich- tig. Unterm Strich hat man durch den Kurs jedoch festgestellt, wo die wahren Fehler liegen. Sei es zu viel naschen, tagsüber zu wenig und abends zu viel essen – alle Sünden kamen auf den Tisch. Das war zu Beginn nicht ganz einfach, diese vielen neuen Erkenntnisse aufzunehmen und auch zu verinner- lichen. Letztendlich war es aber super interessant und lehrreich. Sport in der Gruppe macht einfach viel mehr Spaß. Selbst wenn man überhaupt keine Motivation hatte oder vielleicht kein Sport-Ass ist, die Gruppe hilft zusammen. Ein fester Termin, zu dem man gehen muss!“ Ihr Alltag heute und gewisse Lebensveränderungen… „Unsere Truppe hält immer noch zusammen und ist sehr aktiv. Am Wochenende gehen wir oft gemein- sam Wandern oder bringen etwas Abwechslung in das Programm und gehen zusätzlich Schwimmen. Bis heute tauschen wir gegenseitig neue Rezepte aus. Ich habe auch nach dem Kurs noch weiter eigenständig abgenommen und bin nun fit wie ein Turnschuh – ich fühle mich super fit!“ Walking Football ist eine Fußballvariante, die sich insbesondere für ältere Menschen eignet. Am Valznerweiher wird schon seit einigen Jahren einmal die Woche auf etwa 20x40m „Geh-Fußball“ gespielt. Mit Erfolg und Signalwirkung. Im Breitensport ist Walking-Football in Franken noch nicht angekommen. Das Team des 1. FCN hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, weitere Vereine für Walking Football zu begeistern. Zusammen mit dem BFV wurde im Juli 2022 ein Workshop für Interessierte aus ganz Bayern durchgeführt. Und das mit großem Erfolg: Über 20 Teilnehmer*innen konnten dabei erste Einbli- cke gewinnen. TURNIERSIEG IN BIELEFELD Dass es die Walking Footballer auch auf dem Rasen richtig drauf haben, bewiesen sie eindrucksvoll bei einem Turnier von Arminia Bielefeld. Mit zwei Siegen und einer Niederlage in der Vorrunde zogen sie in die Runde der letz- ten Acht ein. Nach einem 1:1 gegen den SSV Süng gelangen unseren Walkern gegen Twente Enschede ein 3:0 und dann die Revanche gegen Arminia Bielefeld mit 2:1. Im Halbfinale wartete das Team aus Ummeln, das mit 3:2 besiegt wur- de. Im Finale gegen den Bielefelder Amateurver- ein GW Harsewinkel setzten sich die spielerisch besseren Club-Walker souverän mit 3:0 durch und holten sich den Turniersieg. Die noch an Bielefelder Bundesliga-Luft gereifte Hartwurst, den blauen Pfefferminzlikör und den Siegerball nahm Spielführer Rudi Sturz stolz in Empfang. TERMINE UND ALLE INFOS ZU WALKING FOOTBALL GIBT’S AUF UNSERCLUB.DE: UNSERCLUB.DE/WALKING-FOOTBALL

                                                                                                                                        78

                                                                                                                                        (BEWEGUNGS-) CHALLENGE DAS IST FIT & FRIENDS Gemeinsam in Bewegung kommen: Fit & Friends ist eine gemeinsame Initiative von UnserClub.de und DATEV. Wir bringen Gleichgesinnte in der Me- tropolregion Nürnberg in Bewegung. Hier können wirklich alle mitmachen – egal, ob jung oder älter, Einsteiger oder Erfahrene. Neben virtuellen Ange- boten und Coachings gibt es regionale Lauftreffs und als Herzstück unsere nachhaltigen Themen- läufe: z.B. Clean-ups, Vielfalt und Diversity, Yoga, Gemeinwohl, u.a. Zusätzlicher Bonus: Die Teilneh- menden können sich über UnserClub.de anmelden und erhalten dann für ihre Aktivität Punkte, die sie in besondere Preise einlösen können. Mehr erfah- ren und mitmachen: UNSERCLUB.DE/FIT-AND-FRIENDS „PAULICK VS. CHEFFE“ „Fit & Friends“, das gemeinsame Bewegungsformat von Club und DATEV, setzte den über die Weihnachtszeit zugelegten Pfunden und eingerosteten Knochen etwas entgegen: Zum 1. Januar 2022 startete in Zusammenarbeit mit der Fitness-App B42 die bis Ende Februar laufende Bewegungschallenge „Paulick vs. Cheffe – Dein Training zählt“. Alle waren aufgerufen, mitzumachen – egal in welchem Fitnesszustand. Gemeinsam fällt es leichter, sich zu motivieren, kontinuierlich in Bewegung zu bleiben und die guten Vorsätze einzuhalten. Das Besondere an der Bewegungschallenge war der Team- gedanke, der alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer anspornen sollte. Bereits bei der Anmeldung über die Community-Platt- form www.UnserClub.de mussten sie sich für ein Team ent- scheiden: „Team Paulick“ oder „Team Cheffe“. Dahinter standen mit Club-Torhüterin und Kapitänin Lea Paulick sowie Ex-Club- Stürmer Manuel „Cheffe“ Schäffler zwei extrem ehrgeizige Sportler*innen, die mit ihren Teams unbedingt den Sieg einfahren wollten. Dafür waren dann die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu- ständig. Für jede Workout- oder jede Laufeinheit, die sie in der App absolvierten, sicherten sie ihrem Team automatisch einen Punkt. Zusätzlich gab es für die Sportler*innen Punkte auf Un- serClub.de, die sie dort in coole Preise einlösen konnten. SPANNUNG UND MOTIVATION „Uns war wichtig, dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eben nicht nur einmal aufraffen und danach die guten Vorsätze wieder vergessen, sondern sich über die zwei Monate kontinu- ierlich bewegen und somit den Sport langfristig in den Alltag integrierten“, sagt Marian Wolff, Projektleiter und CSR-Manager beim 1. FC Nürnberg. Um Spannung und Motivation im Team hochzuhalten, wurden einzelne Bestleistun- gen pro Woche mit kleinen Preisen belohnt. Wie bei der Frauenpower fast zu erwarten, holte Lea Paulick mit ihrem Team den Sieg. 845:838 hieß es am 28. Februar 2022 für das Team Paulick: „Ich bin mega stolz auf mein Team, aber auch auf alle anderen, die sich aufgerafft und mitgemacht haben“, sagt Kapitänin Lea Paulick nach einer grandiosen Bewegungsrunde mit über 1680 absolvierten Einheiten.

                                                                                                                                        79

                                                                                                                                        Im wahrsten Sinne des Wortes herausfordernd waren die großen „Fit & Friends“- Aktionen 2022: Kampf gegen die Weihnachtspfunde mit Club-Spieler*in zu Jahresbeginn, im Akkord unterstützend bei 35 Grad für Athlet*innen beim Triathlon im Sommer. Bei „Fit & Friends“ von Club und DATEV können alle mitmachen, die in Bewegung kommen wollen. Mal für sich, mal für andere – das zeichnet diese fantastische Community aus. VERPFLEGUNGSSTATION BEI DATEV CHALLENGE ROTH Erstmals waren Club-Fans, FCN- und DATEV-Mitarbeitende am Sonntag, 03.07.22, ehrenamtlich beim DATEV Challenge Roth, dem Triathlon-Ereignis in der Region, im Einsatz. Im Rahmen von „Fit & Friends“ übernahmen 30 Helfer*innen in Büchenbach an der Laufstrecke eine Verpflegungsstation. Bei Kilometer 35 reichten sie den Läuferinnen und Läufern Getränke, Obst und Powerriegel, die im Vorfeld vorbereitet, geschnitten und herge- richtet wurden. Partner DATEV ist seit 2013 Titelsponsor des „schönsten Tri- athlons der Welt“ und war begeistert vom ersten gemeinsamen Einsatz: „Dass sich so viele gemeldet haben und beim DATEV Challenge Roth ein ganzes Helferteam stellen, ist großartig und zeigt den tollen Spirit von ‚Fit and Friends‘", sagt Ralf Reiter, Leiter Markenführung bei DATEV. 7.500 EHRENAMTLICHE HELFERINNEN UND HELFER Für alle, die bisher noch nicht so viel mit Triathlon zu tun hatten: Jedes Jahr im Sommer wird der Landkreis Roth im Süden Nürnbergs zum Triathlon-Mekka. Zum Jubiläumswettkampf (20 Jahre) sind an diesem Sonntag 3.200 Einzelstarter*innen und 650 Staffeln aus 74 Nationen dabei. Weltklasseathlet*innen wie Jan Frodeno, Patrick Lange und Anne Haug greifen genauso wie die zahlreichen Hobbysportler*innen die 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radstrecke und 42,2 Kilometer Marathonlauf an. Versorgt und betreut werden sie von 7.500 ehrenamtlichen Hel- ferinnen und Helfern – und diese Community macht den DATEV Challenge Roth zusammen mit der Stimmung an Schwimm-, Rad- und Lauftrecke so einzigartig. 79

                                                                                                                                          80

                                                                                                                                          ERINNERUNGSKULTUR NEU GEDACHT Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause konnte die fünfte Auflage des „Jenö Konrad-Cup – Fußball trifft Geschichte“ wieder in Präsenz am Sportpark Valznerweiher stattfinden. Gesamtsieger ist die Leonhart-Fuchs-Mittelschule aus Wemding. 80

                                                                                                                                            81

                                                                                                                                            DIE GESAMTSIEGER 2022: 1. Platz: Leonhart-Fuchs-Mittelschule Wemding 2. Platz: Melanchthon-Gymnasium Nürnberg 3. Platz: Sabel Realschule Nürnberg Am Donnerstag, 28.07.2022, strömten über 300 Schülerinnen und Schüler beim abschließenden Highlight des diesjährigen Jenö Konrad-Cups an den Sportpark Valznerweiher, um ein gemein- sames Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Mit einem Fußballturnier in bunt durchgemischten Teams, einem Graffiti-Workshop und der anschließen- den Siegerehrung endete der diesjährige „Jenö Konrad-Cup – Fußball trifft auf Geschichte“. Strahlender Projekt- und Gesamtsieger ist die Klasse M8 der Leonhart-Fuchs-Mittelschule aus Wemding. Die Gesamtsiegerschule aus dem Donau-Ries Kreis im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben zeigt auch, dass der Jenö Konrad-Cup inzwischen eine enorme Reichweite weit über das Nürnberger Umland hinaus entwickelt hat. Im Zuge ihres Projekts setzte sich die Gewinnerklasse mit vertriebenen Juden aus ihrem Landkreis in der NS-Zeit auseinander. In mühsamer und intensiver Recherchearbeit gestaltete die Schule Plakate über vertriebene Personen, die sie in Wemding aufstellten. Interessierte Passanten haben durch QR-Codes die Möglichkeit, auf Informationsblätter bzw. Videos zu den einzelnen Schicksalen zuzugreifen, die von den Schüler*innen erstellt wurden. 81

                                                                                                                                              82

                                                                                                                                              300 Schülerinnen und Schüler des Jenö Konrad-Cup 2021 besuchten das Heimspiel gegen Regensburg im Max-Morlock-Stadion. Fatma Sonkur, Lehrerin an der Leon- hart Fuchs-Mittelschule Wemding, die gemeinsam mit Verena Venzke das diesjährige Siegerprojekt leitete, freute sich besonders über den Gesamtsieg ihres Projekts: „Die letzten vier bis fünf Monate haben unsere Jugendlichen intensiv an diesem Projekt gearbeitet. Sie haben dabei enorm viel gelernt und auch gespürt, wie sich Antisemitismus heute anfühlt. Ich glaube, dass dieses Projekt für alle teilnehmenden Schulklassen wahnsinnig wichtig ist.“ Jury-Mitglied Anna Staroselski, Präsidentin der Jüdi- schen Studierendenunion Deutschland, war vom Siegerprojekt ebenfalls sehr angetan: „Die Leonhart-Fuchs-Mittel- schule hat sich durch eine sehr intensive Recherchearbeit besonders ausge- zeichnet. Damit haben sie einen starken Beitrag zur Sichtbarmachung jüdischer Geschichte in der Region geleistet. Sie haben in kreativer Art und Weise Erinne- rungskultur ein Stück weit neu gedacht, was mich sehr beeindruckt.“ „UNGLAUBLICH SCHWIERIG, EINEN PROJEKTSIEGER AUSZUWÄHLEN“ Den zweiten Platz holte sich das Me- lanchthon-Gymnasium Nürnberg, das 82 Anatoli Djanatliev und Hannes Orth beim "Vernetzungstreffen". sich in ebenfalls intensiver Recherche- arbeit mit über 100 Biografien jüdischer Schüler*innen ihres Gymnasiums ausei- nandersetzte und sich gemeinsam mit Club-Historiker Bernd Siegler auf Basis der wiedergefundenen FCN-Mitglieder- karteien auf Spurensuche nach Über- schneidungen mit ehemaligen jüdischen Schüler*innen des Melanchthon-Gym- nasiums machten. Platz drei sicherte sich die Sabel Realschule Nürnberg, die mit einem zum Jenö Konrad-Cup pas- senden Kahoot-Quiz per QR-Code die ideale Grundlage für eine abwechslungs- reiche Unterrichtsstunde entwickelte. Anatoli Djanatliev, Vorstandsvorsitzender von Maccabi Nürnberg und Vizepräsi- dent von Makkabi Deutschland, betonte: „Es wurden auch in diesem Jahr tolle Projekte eingereicht. Es war unglaublich schwierig, daraus einen Projektsieger auszuwählen. Es freut mich sehr, dass die Schüler*innen heute beim Höhepunkt des diesjährigen Jenö Konrad-Cups mit dem abschließenden Fußballturnier hier am Valznerweiher mit dabei waren und Multiplikatoren dieses Zeichens gegen Antisemitismus und jegliche Formen von Diskriminierung sind.“ Im sportlichen Teil des Jenö Kon- rad-Cups wurden die Teams zwischen den Schulen bunt durchgemischt. Die Teamnamen richteten sich nach den sportlichen Stationen Jenö Konrads. Das sportliche Siegerteam setzte sich aus Spieler*innen des Melanchthon-Gym- nasiums, des Sonderpädagogischen Förderzentrums Jean-Paul-Platz, des Sigmund-Schuckert-Gymnasiums und des Platen Gymnasiums Ansbach zusammen. ALLE SCHULEN SIND SIEGER Dieter Hecking, Vorstand Sport beim 1. FC Nürnberg, zeigte sich von den einge- reichten Schulprojekten begeistert: „Alle neun Schulen, die sich beworben haben, haben aus meiner Sicht ausgezeichnete

                                                                                                                                                83

                                                                                                                                                Große Ehre: Der Antisemitismus-Beauftragte Bayerns, Dr. Ludwig Spaenle, hatte FCN und Maccabi Nürnberg zum „Vernetzungstreffen Jüdisches Leben in Bayern“ ins Heimatmi- nisterium eingeladen, um dort den Jenö Konrad-Cup vorzustellen. Dr. Ludwig Spaenle besuchte im Februar zusammen mit den Schülerinnen und Schülern des letztjährigen Cups bereits ein Heimspiel im Max-Morlock-Stadion. Arbeiten abgeliefert. Da geht es auch nicht darum, wer heute hier als Sieger vom Feld gegangen ist, sondern darum, dass sich junge Menschen mit dem The- ma Antisemitismus und der Vergangen- heit beschäftigt haben. Bei der Art und Weise, wie genau das aufgearbeitet und umgesetzt wurde, kann ich nur sagen, dass sich alle, die hinter den Schulprojek- ten stehen und daran mitgewirkt haben, als Sieger fühlen können.“ Wie in den vorangegangenen Jahren war die Biografie des ehemaligen jüdischen FCN-Trainers Jenö Konrad (1930 bis 1932) Ausgangspunkt für die Einar- beitung in das Thema Antisemitismus. Zudem widmeten sich die Schüler*innen dem jüdischen Leben im Hier und Jetzt. So wurden Begegnungen mit Jugendli- chen aus Makkabi-Ortsvereinen aus ganz Deutschland initiiert. Dadurch blieb das Thema nicht nur auf die geschichtliche Betrachtung und Wissensvermittlung beschränkt. Wir danken auch dem Platen Gymna- sium Ansbach, der Beruflichen Schule 6 Nürnberg, der Scharrer-Mittelschule Nürnberg, dem Sonderpädagogi- schen Förderzentrum Jean-Paul-Platz Nürnberg, dem Wolfram-von-Eschen- bach-Gymnasium Schwabach und dem Sigmund-Schuckert-Gymnasium Nürn- berg für ihre Teilnahme. Alle Schülerinnen und Schüler werden zu einem Heimspiel ins Max-Morlock-Stadion eingeladen. Au- ßerdem bedanken wir uns bei der dies- jährigen Jury, die den Jenö Konrad-Cup mit ihrer Expertise bereichert hat. Ruben Gerczikow Publizist zu den Themen- feldern Antisemitismus, Rechtsextremismus und jüdisches Leben Dieter Hecking Vorstand Sport 1. FC Nürnberg Ahmad Mansour Deutsch-israelischer Psychologe, Islamis- mus- Experte, Autor und Geschäftsführer von mind Prevention Dr. Anatoli Djanatliev Vorstandsvorsitzender Maccabi Nürnberg und Vizepräsident Makkabi Deutschland Robert Claus Moderator, Autor, Experte in u.a. den Bereichen extreme Rechte und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Vielfalt und Antidiskriminierung Anna Staroselski Präsidentin der Jüdischen Studierendenunion Deutschland Vizepräsidentin der Deutsch- Is- raelischen Gesellschaft (DIG) Katharina Fritsch Leiterin Community & Membership des 1. FCN, stellvertretende Vorsitzende der Allianz gegen Rechtsextre- mismus in der Metropolregion Nürnberg und Mitinitiatorin des Jenö Konrad-Cups 83

                                                                                                                                                  84

                                                                                                                                                  ZWEI STOLPERSTEINE FÜR JENÖ KONRAD Sonntag, 26. Juni 2022: ein besonderer Tag für den 1. FC Nürnberg, Club-Fans und die Stadt. Unser ehemaliger jüdischer Trainer Jenö Konrad erhielt auf Initiative von Lehrerin Marika Schönfeld vom Sonderpädagogischen Förderzentrum Jean-Paul-Platz und ihrer Gewinnerklasse des „Jenö Konrad-Cup“ 2021 zwei Stolpersteine. Künstler Gunter Demnig verlegte einen vor dem ehemaligen Wohnhaus in der Bingstraße, den anderen vor dem Max-Morlock-Stadion. 150 Gäste – darunter FCN-Meisterspieler und Oberbürgermeister Marcus König – erlebten auf Einladung von Club und Maccabi Nürnberg in Zusammenspiel mit Ultras Nürnberg 1994 einen sehr bewegender Moment. Evelyn Konrad, die 93-jährige Tochter Jenö Konrads, richtete rührende Grußworte per Brief aus New York an den Club und die Anwesenden. 84

                                                                                                                                                    85

                                                                                                                                                    ES IST IMMER WIEDER GANZ TOLL, WENN GERADE SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER SICH BEI DIESEM THEMA ENGAGIEREN. DAS HAT MICH AM PROJEKT DER FÖRDERSCHULE JEAN-PAUL-PLATZ SEHR BERÜHRT. EIN SOLCHES EINZELSCHICKSAL WIE JENES VON JENÖ ZEIGT DAS BESONDERE AN JEDER EINZELNEN BIOGRAFIE, AUF DIE AUFMERKSAM GEMACHT WIRD. DAS WAR NICHT IRGENDWO, IN IRGENDEINER ANDEREN GROSSSTADT, SONDERN DAS WAR WIRKLICH BEI UNS, UM DIE ECKE. Gunter Demnig, Künstler und Stolersteinverleger

                                                                                                                                                      86

                                                                                                                                                      INTERNATIONALE BOTSCHAFTER FÜR DEMOKRATIE Veranstaltet von der Intitiative !NieWieder und Makkabi Deutschland trug der 1. FC Nürnberg gemeinsam mit zahlreichen Unterstützern auf seinem Vereinsgelände am Valznerweiher Ende Juli 2022 das Internationale Walther Bensemann Gedächtnisturnier aus. Das U17-Turnier mit acht internationalen Vereinen zu Ehren von Walther Bensemann, unter anderem Gründer des ersten deutschen Fußballmagazins „kicker“ und einer der wichtigsten Pioniere des deutschen Fußballs, setzte mit Workshops und Veranstaltungen ein nachhaltiges Zeichen für Toleranz, Vielfältigkeit und Völkerverständigung; gegen Diskriminierung, Hass und Antisemitismus. Club-Profi Mats Möller Daehli war Turnierpate. 86

                                                                                                                                                        87

                                                                                                                                                        Walther Bensemann Gedächtnisturnier 2022 Das Wochenende in Nürnberg hat sich gewiss tief in die Herzen der Teilnehmer eingebrannt. Schließlich ging es nicht nur um Sport. In 19 Workshops und drei Abendveranstaltungen wurde alles getan, um die Vision Bensemanns an die 200 Nachwuchs- spieler weiterzutragen. Walther Bensemann erlitt als Jude in der Weimarer Republik in den 1930er Jahren ein ähnliches Schicksal wie der ehemalige jüdische Club-Trainer Jenö Konrad. 1933 musste er vor der Verfolgung durch die Nationalsozialisten ins Exil in die Schweiz fliehen. „Aus leidvoller eigener Erfahrung wissen wir, was es bedeutet, wenn Menschen gehetzt und mit menschenver- achtenden Kampagnen bloßgestellt werden. Es war für uns deshalb selbstverständlich und im Gedenken an Jenö Konrad eine Verpflichtung, das Internationale Walther Bensemann Gedächtnisturnier zu unterstützen. Wir können das Leid, das Jenö Konrad, Walther Bensemann und allen anderen angetan wurde, nicht ungeschehen machen. Aber wir tun alles dafür, die Erinnerung an ihre Schicksale hochzuhalten und uns zusammen mit unseren Fans, Mitgliedern und Mitarbeitenden dauerhaft dafür einzusetzen, dass so etwas nie wieder geschieht“, so Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. Eingebettet in die Turniertage war deshalb auch die Siegereh- rung des diesjährigen Jenö Konrad-Cups. VÖLKERVERSTÄNDIGUNG UND DEN EUROPÄISCHEN GEDANKEN STÄRKEN Walther Bensemann, der trotz widriger äußerer Umstände mit dem erfolgreichen „kicker“ das erste deutsche Fußballmagazin aus der Taufe hob, waren Völkerverständigung und der euro- päische Gedanke stets ein wichtiges Anliegen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war er ein echter Vordenker seiner Zeit. Mit der Teilnahme von acht internationalen U17-Teams wurde der Vision Bensemanns auf dem mehrtägigen Turnier nun alle Ehre gemacht. Neben dem 1. FC Nürnberg nahmen teil: Maccabi Tel Aviv, FC Bologna, Chelsea FC, Cracovia Krakow, Karlsruher SC, Eintracht Frankfurt sowie der FC Bayern München. Bereits 1934, dem Jahr in dem Walther Bensemann verstarb, wurde das Gedächtnisturnier durch Albert Mayer, Dr. Ivo Schri- cker (FIFA-Generalsekretär), Dori Kürschner (Trainer Grashop- 87

                                                                                                                                                        88

                                                                                                                                                        pers Zürich) und Georges Singer (Präsident AS Strasbourg) gegründet. Die Premiere feierte das Turnier dann 1937. Bis heute wurde es 32-mal ausgetragen. BEWEGENDE WORKSHOPS MIT HOLOCAUST-ÜBERLEBENDEN „Bensemann verdanken wir heute nicht nur das Fußballmagazin „kicker", sondern auch die zentrale Erkenntnis, dass Fußball die Menschen grenzüberschreitend zusammenbringen kann. Mit dieser Idee war Bensemann in den Zwanzigerjahren des letzten Jahrhunderts seiner Zeit meilenweit voraus. Sein Andenken in Ehren zu halten und die von ihm vertretenen Werte zu beför- dern, ist deshalb heute das Gebot der Stunde“, sagt Charlotte Knobloch, Schirmherrin des Internationalen Walther Bense- mann Gedächtnisturniers. In verschiedenen Workshops, Zeitzeugengesprächen und Exkursionen lernten die Mannschaften darüber hinaus nicht nur über die dunkle NS-Vergangenheit von Nürnberg, sondern ließen die Vision von Walther Bensemann wiederaufleben. Dass dabei mit Holocaust-Überlebenden echte Zeitzeugen im Ge- spräch mit den Jugendspielern berichten konnten, war unge- mein wertvoll: „Es ist sehr wichtig, dass ich das erzähle und ich empfinde das auch als meine Pflicht. Junge Menschen, denen ich in Gesprächen davon erzähle, sind mir jedes Mal aufs Neue dankbar. Sie sagen mir auch, dass es ganz anders ist, einen Film bzw. Dokumentation über den Nationalsozialismus zu sehen, als einen Zeitzeugen vor sich zu haben“, erzählt Holocaust-Überle- bende Eva Szepesi. FC CHELSEA SOUVERÄN Daniel Paulus, Trainer der U17 des 1. FC Nürnberg, war be- eindruckt vom Programm rund um das Turnier: „Ich finde es bemerkenswert, mit wieviel Akribie und Intensität den Jungs die Geschichte nähergebracht wurde.“ Und auch sportlich fand 88 TEILNEHMER: Maccabi Tel Aviv, Chelsea FC, FC Bologna, Crakovia Krakau, 1. FC Nürnberg, Karlsruher SC, Eintracht Frankfurt, FC Bayern München SPIELMODI: Zwei Gruppen mit je vier Mannschaften nach den FIFA-Fußballregeln. 2 x 25 Minuten mit 10 Minuten Halbzeitpause; K.O.-Phase: direkt Elfmeterschießen bei Unentschieden nach regulärer Spielzeit. ERGEBNISSE: Finale: FC Chelsea – FC Bologna 3:1 Spiel um Platz 3: Tel Aviv – Cracovia 3:1 Spiel um Platz 5: Eintracht Frankfurt – FCN 3:1 Spiel um Platz 7: Karlsruher SC – FC Bayern 3:1 Paulus viel Gefallen an der Veranstaltung: „Gerade die Duelle gegen Maccabi Tel Aviv und den FC Chelsea waren etwas Besonderes, da man in diesem Alter nicht mehr so oft auf solch renommierte Gegner trifft.“ Gemeinsam mit dem FC Bologna waren Tel Aviv und besonders das mit sechs aktuellen englischen U16-Na- tionalspielern angetretene Team aus London am Ende auch die sportlich dominierenden Mannschaften. Der FC Chelsea setzte sich im Finale gegen die Italiener durch, Tel Aviv sicherte sich Rang drei vor Cracovia Krakau aus Polen. Dem Club blieb am Ende Rang sechs, nachdem er sich im Elfmeterschießen der Frankfurter Eintracht geschlagen geben musste.

                                                                                                                                                          89

                                                                                                                                                          28.-31. JULI 2022 Am Sportpark Valznerweiher des 1. FC Nürnberg ZEITZEUGEN / HOLOCAUST ÜBERLEBENDE: Ernst Grube Eva Szepesi Zvi Cohen Paul Shaul Ladamy Walter Frankenstein GEFÖRDERT VON: UEFA, DFB Kulturstiftung, DFL, Stiftung Erinnerung, 2021 Jüdisches Leben in Deutschland UNTERSTÜTZT VON: 1. FC Nürnberg, Evangelische Jugend Nürnberg, Stadt Nürnberg, der kicker, Makkabi Nürnberg VERANSTALTET VON: !NieWieder Initiative Erinnerungstag im Deutschen Fussball Makkabi Deutschland SCHIRMHERRIN & SCHIRMHERREN: Charlotte Knobloch Trägerin des Großen Verdienstkreuzes mit Stern Marcus König Oberbürgermeister Stadt Nürnberg Dr. Josef Schuster Präsident Zentralrat der Juden in Deutschland Horst Hrubesch Fußball-Europameister als Spieler und Trainer Beim Internationalen Walther Bensemann Gedächtnisturnier wollten wir nicht nur Fußball spielen, sondern uns hier in Nürnberg, einer Stadt mit starker nationalsozialistischer Vergangenheit und heute der Stadt der Menschenrechte, gemeinsam gegen Diskriminierung, Hass, Antisemitismus und Krieg sowie für Toleranz und Vielfalt einsetzen. Gerade junge Leute sollten sich diesen Themen widmen und auch in Zukunft für ein geeintes Europa einstehen. Deshalb habe ich mich sehr gefreut, dass so viele junge Spieler aus ganz Europa zu diesem Turnier nach Nürnberg gekommen sind. Mats Möller Daehli, Club-Profi und Turnier-Pate 89

                                                                                                                                                            90

                                                                                                                                                            GEGEN DAS VERGESSEN Zusammen mit über 20 Fans und Sportvorstand Dieter Hecking war der Club zu Gast in der KZ-Gedenkstätte Dachau. Nachdem der FCN 2019 in das ehema- lige Konzentrationslager Flossenbürg erstmals eine Bildungsfahrt organisierte, um sich mit der NS-Zeit und seiner Ver- gangenheit auseinanderzusetzen, wurde am Sonntag, 18.09.2022, an die gelebte Erinnerungskultur des Club angeknüpft. Sportvorstand Dieter Hecking ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit den Club-Fans vor Ort zu sein: „Ich bin vom Besuch auf dem Gelände der KZ-Ge- denkstätte Dachau zutiefst beeindruckt. Für uns als Verein ist es wichtig, zum Beispiel durch solche Bildungsfahrten immer wieder darauf hinzuarbeiten, dass sich solche Gräueltaten nicht mehr wie- derholen dürfen. Ich freue mich, dass so viele Fans in Dachau mit dabei waren.“ VIELFÄLTIGES PROGRAMM ZUR AUFARBEITUNG DER CLUB-VER- GANGENHEIT IN DER NS-ZEIT Im Vorfeld wurden die teilnehmenden Club-Fans durch einen Workshop von Club-Historiker Bernd Siegler und Clubverführer Leo Stöcklein auf die Bildungsfahrt vorbereitet, ein Nachbe- reitungsworkshop mit Feedbackrunde machte den Abschluss. Dabei ging es um die Geschichte des Nationalsozialismus und des Fußballs von 1933 bis 1945 und die Kultur des Gedenkens am Beispiel von Dachau. Vor Ort führte Diakon Klaus Schultz die Club-Fans durch die KZ-Gedenkstätte und legte den Fokus unter anderem auf die Verbindung von Fußball und der Dachauer Gedenkstätte. Am Nachmittag sprach Club-Historiker Bernd Siegler über den 1. FC Nürnberg im Nationalsozialismus und den Aus- schluss der jüdischen Mitglieder aus 90 Diakon Klaus Schultz hatte seine Führung durchs KZ Dachau extra auf Fußball und den 1. FCN ausgelegt.

                                                                                                                                                              91

                                                                                                                                                              dem Verein 1933. Dann erarbeiteten die Teilnehmer*innen unter seiner Anleitung zwei Biografien von am 30. April 1933 ausgeschlossenen jüdischen Club-Mit- gliedern, die in Dachau inhaftiert waren bzw. als US-Soldaten an der Befreiung des KZs mitgewirkt haben. Club-Fan Manuel Ortiz Cortés fand die Club-Bildungsfahrt sehr beeindruckend: „Der Tag und die Einblicke inklusive der Perspektive des FCN auf die NS-Zeit waren enorm interessant und bewegend. Ich finde es sehr wichtig, gerade dieses Kapitel der (Club-)Geschichte aufzuarbei- ten. Das war auch einer der Gründe für mich, heute mitzufahren." der heutigen Zeit ungemein wichtig und notwendig, solche Angebote zu machen, um einen Beitrag zu leisten, dass so etwas nie wieder passiert.“ „BEITRAG LEISTEN, DASS SO ETWAS NIE WIEDER PASSIERT“ Marvin Bernhardt vom Fanprojekt Nürn- berg, das den Besuch mitorganisierte, fügte hinzu: „Wir freuen uns, dass wir die Bildungsfahrt in Kooperation mit dem FCN erfolgreich umsetzen konnten. Die Aufarbeitung der NS-Zeit ist gerade in Karl Freller, MdL, FCN-Vereinsbeirat und Direktor der Stiftung Bayerische Gedenk- stätten, stieß während der Besichtigung der KZ-Gedenkstätte zu den Club-Fans: „Ich freue mich außerordentlich, dass der Club in dieser großen Zahl kommt. Das ist für mich ein hohes Maß an Verantwor- tung, das der FCN hier zeigt. Es ist sehr erfreulich, dass sich der Club und seine Fans aktiv um die Erinnerung bemühen.“ KRANZNIEDERLEGUNG ZU EHREN EHEMALIGER JÜDISCHER CLUB-MITGLIEDER In Gedenken an alle ehemaligen jüdi- schen Club-Mitglieder, die im Nationalso- zialismus verfolgt, vertrieben oder ermor- det wurden, legte Sportvorstand Dieter Hecking gemeinsam mit den Club-Fans an Block 8 der KZ-Gedenkstätte, in dem das am 30. April 1933 ausgeschlossene Club-Mitglied Ernst Sichel inhaftiert war, einen Kranz nieder. Durch den sensationellen Fund der als verschollen geglaubten Mitgliederkartei von 1928 bis 1955 verfügt der Club als einziger Verein der 1. und 2. Bundesliga neben Hertha BSC über eine vollstän- dige Mitgliederkartei für die NS-Zeit. Das eröffnet weitreichende Recherche- möglichkeiten und die Chance, mit Hilfe dieser Ergebnisse bei Bildungsfahrten zu Gedenkstätten wie jetzt in Dachau Geschichte ganz konkret an der Biogra- fie von einzelnen Personen greifbar zu machen. Der Tag und die Einblicke inklusive der Perspektive des FCN auf die NS-Zeit waren enorm interessant und bewegend. Ich finde es sehr wichtig, gerade dieses Kapitel der (Club-) Geschichte aufzuarbeiten. Manuel Ortiz Cortés, Club-Fan

                                                                                                                                                                92

                                                                                                                                                                DIE CLUBVERFÜHRER Vor Ort oder digital, aber immer interessant: Mit elf Clubverführungen von Club-Fans für Club-Fans macht der 1. FC Nürnberg seine bewegte Geschichte für alle lebendig. Eintauchen in die rot-schwarze Historie lohnt sich! MATTHIAS HUNGER: Feiner Humor, spitze Feder. Matthias ist Fußballbuch- autor (u. a. „Im Bann der Legende“ und „Fußballheimat Franken“) und als Club-Fan, Mitglied und Dauerkartenbe- sitzer mit gehörig rot-schwarzem Blut ausgestattet. Je- der Austausch, jede Tour sind absolut gewinnbringend! INFOS UND TERMINE DER CLUBVERFÜHRUNGEN: WWW.UNSERCLUB.DE WWW.CLUBGESCHICHTE.DE 92 BERND SIEGLER: Der Club-Historiker. Seit über 25 Jahren beschäf- tigt er sich mit der an Höhen und Tiefen reichen FCN-Historie. Er ist Autor zahlreicher rot-schwarzer Standardwerke, festes Teammitglied bei „Community & Membership“ und ohne seinen unermüdlichen Einsatz wären Schätze wie die Biografie Jenö Konrads oder die jüdische Mitgliederkartei nicht entdeckt worden.

                                                                                                                                                                93

                                                                                                                                                                LEO STÖCKLEIN: Mehr Club-DNA, mehr Geschichte gehen fast nicht. Leo ist langjähriges Club-Mitglied, Dauerkarten-Besit- zer und Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik der FAU Erlan- gen-Nürnberg. Die geschichtsträch- tigen Orte Reichsparteitagsgelände und Märzfeld in Nachbarschaft zum Sportpark Valznerweiher sind seine Steckenpferde. ERIK GANESCH: Der Newcomer unter den Clubverführern. Bei Club-Fan und Sport-Journalist Erik kommt Erleben über Bewegen. Seine Streifzüge durchs Club-Museum und Stadtteile mit FCN-Bezug bieten den Reiz des authentischen Orts und echter Erinnerungsstücke. VOR ORT: DAS CLUB-MUSEUM Hier lebt die Legende! Klein aber fein, ist die Devise unseres Club-Museums, einer Kooperation des 1. FC Nürnberg mit den Museen der Stadt Nürnberg. Unter dem Motto „Die Legen- de lebt“ finden Triumphe, Titel, Tore, aber auch Dramen und Talfahrten ihre angemessene Präsentation. Eine überzeugende Ausstellungsarchitektur, eine attraktive Grafik und die Verwen- dung neuer Informationstechnologien machen es möglich, dass die pralle Club-Geschichte seit der Vereinsgründung am 4. Mai 1900 auf knapp 150 Quadratmeter passt. Clubverführer: Erik Ganesch, Bernd Siegler, Matthias Hunger Ort: Sportpark Valznerweiher Dauer: 60 Minuten Weitere Infos: barrierefrei, für Club-Mitglieder kostenlos, alle anderen zahlen 5 Euro für das FCN-Integrationsprojekt „Will- kommen im Fußball“ VOR ORT: DAS REICHSPARTEITAGS- GELÄNDE VON 1928 BIS 1938 Alle zwei Wochen pilgern tausende Club-Fans auf ihrem Weg ins Max-Morlock-Stadion direkt vorbei an den Überresten des Reichsparteitagsgeländes. Zeppelintribüne, Kongresshalle, Große Straße, Deutsches Stadion sind steinerne Zeugen des Nationalsozialismus am authentischen Täter-Ort. Doch nicht nur die Nazis nutzten das Gelände für ihre Propagandainszenierun- gen, auch der sozialistische Arbeitersport war in den 1920er Jahren hier aktiv. Warum Nürnberg und was ist der richtige Umgang heute damit? Auch das wird diskutiert. Clubverführer: Leo Stöcklein Start und Ende der Tour: Max-Morlock-Platz am Stadion Dauer: 90 Minuten VOR ORT: RADTOUR VOM CLUBHAUS ZUR BURENHÜTTE Hier gibt’s Infos und echte Insider-Infos! Wo wurde der Club gegründet, was war das erste Vereinslokal und wo stärkten sich die Nachkriegskicker mit Schweinefleisch aus dem Schlachthof? Was geschah in der Fußballerkanzlei, wo wurden Meistertitel und Pokalsiege gefeiert, wo schenkte Heiner Stuhl- fauth seinen Gästen reinen Wein ein und warum hatten viele 93

                                                                                                                                                                  94

                                                                                                                                                                  Vereinsgaststätte – Achtung, Legendenname – „Stuhlfauth Stuben“ können Energiereserven wieder kulinarisch aufgefüllt werden. Clubverführer: Erik Ganesch, Matthias Hunger Kachletstraße / Ecke Jochsteinstraße 2 in Nürnberg-Zabo Weitere Infos: für Club-Mitglieder kostenlos, alle anderen zahlen 5 Euro für das FCN-Integrationsprojekt „Willkommen im Fußball“. Dauer: 90 Minuten VOR ORT: ROT-SCHWARZES- QUARTIER E.V. (RSQ) Keine Clubverführung im klassischen Sinn, aber eine Füh- rung durch die Räumlichkeiten eines privaten 1. FC Nürnberg Museums. Das RSQ ist ein Zusammenschluss von Nürnber- ger Sammlern, die gemeinsam eine Ausstellung rund um die Geschichte des 1. FC Nürnberg zusammengestellt haben. Als mitgliedergeführter Verein sieht sich das RSQ als Ergänzung zum offiziellen „Club-Museum“ am Valznerweiher. Natürlich wird die Ausstellung bzw. Sammlung fortlaufend ergänzt. Unser Verein bietet hier regelmäßige Führungen an, Club-Fans sind herzlich willkommen! Eine lockere Runde mit Kaltgetränken und Club-Quiz runden den Besuch ab. Weitere Infos: WWW.UNSERCLUB.DE; www.rsqev.de Club-Spieler eigentlich Lotto-Toto-Geschäfte? Der Club hat im gesamten Stadtgebiet seine Spuren hinterlassen. Jeder dieser Orte hat seine eigene Geschichte und Geschichten. 12 davon besuchen wir auf dieser bewegten Tour. Clubverführer: Bernd Siegler & Matthias Hunger Treffpunkt: vor dem ClubHaus Weitere Infos: Fahrräder werden vom Club gestellt, ein paar Steigungen sind auf der 6,5-Kilometer-Strecke drin, aber mach- bar (notfalls wird geschoben); für Club-Mitglieder kostenlos, alle anderen zahlen 5 Euro für das FCN-Integrationsprojekt „Willkommen im Fußball“. Dauer: ca. 90 Minuten VOR ORT: MÄRZFELD „GEGEN DAS VERGESSEN“ Lange Jahre war dieser Ort des Verbrechens in Vergessen- heit geraten, durch die Clubverführungen wird nun regelmäßig Erinnerungskultur betrieben am stillgelegten früheren Deporta- tionsbahnhof Nürnberg-Märzfeld. Hier startet die Führung, dann geht es weiter Richtung Norden durch das ehemalige Nazi-Are- al Märzfeld bis zur Bertolt-Brecht-Schule. Im Mittelpunkt stehen Zwangsarbeit und Deportation der jüdischen Bevölkerung. VIRTUELL: DAS REICHSPAR- TEITAGSGELÄNDE WÄHREND DES ZWEITEN WELTKRIEGS Der digitale Rundgang über das Gelände in unmittelbarer Nähe zum heimischen Achteck beginnt am Bahnhof Märzfeld als Projekt der Reichsparteitage 1933 bis 1938, als Täterort der Deportationen jüdischer Bürger*innen aus dem gesamten nordbayerischen Raum 1941/42 und als mahnendes Bei- spiel missachteter Erinnerungskultur. Den Abschluss bilden das Kriegsgefangenenlager im Süden des Geländes und das Thema Zwangsarbeit – Perspektiven, die sonst beim Reich- sparteitagsgelände eher von Propaganda und Aufmärschen überlagert werden. Clubverführer: Leo Stöcklein Weitere Infos: Die digitale Clubverführung ist kostenfrei. Dauer: 90 Minuten Clubverführer: Leo Stöcklein Treffpunkt an der Bushaltestelle Groß-Strehlitzer-Straße in Nürnberg-Langwasser Weitere Infos: Die Führung ist kostenfrei Dauer: 90 Minuten VOR ORT: ZABO Diese vier Buchstaben genügen, um bei echten Club-Fans Bilder und Assoziationen zum Leben zu erwecken… In Zabo schlägt das Herz des 1. FCN. Hier feierte der Club seine größten Erfolge. Und dort, wo sich einst der legendäre Sportpark Zabo befand, beginnt auch der drei Kilometer lange Spaziergang durch Zerzabelshof. Gemeinsam wandeln die Teilnehmenden auf den Spuren der spannenden und wechselhaften Club-Ver- gangenheit. Aber auch aktuelle Bezugspunkte des 1. FCN werden angesteuert, etwa das „Ristorante Valentini“ oder der Sportpark Valznerweiher, an dem der Rundgang endet. In der 94

                                                                                                                                                                  95

                                                                                                                                                                  jüdischen Vergangenheit und um die Frage, wie der Club kurz nach 1945 sein eigenes Verhalten bewertet hat sowie vor allem darum, wie der 1. FC Nürnberg heute versucht, Antisemitismus und Rassismus entgegenzuwirken. Clubverführer: Bernd Siegler Weitere Infos: Die digitale Clubverführung ist kostenfrei. Dauer: 90 Minuten VIRTUELL: HEULEN MIT DEN WÖLFEN – DER CLUB UND DER AUSSCHLUSS SEINER JÜDI- SCHEN MITGLIEDER Beim 1. FC Nürnberg spielten jüdische Mitglieder in der An- fangszeit eine wichtige Rolle beim Aufstieg des Vereins zum bis dahin erfolgreichsten deutschen Fußballclub. Dann war der Club aber einer der ersten Vereine, der seine nicht wenigen jüdi- schen Mitglieder ausgeschlossen hat. Wie das genau vor sich gegangen ist und warum das so schnell passiert ist, zeigt diese digitalen Führung. Club-Historiker Bernd Siegler hat, unterstützt vom Stadtarchiv Nürnberg, diese Lebensgeschichten und Schicksale erforscht und gibt ihnen einen Namen, eine Geschichte und ein Gesicht. Entstanden ist daraus auch das Buch „Heulen mit den Wölfen – Der 1. FC Nürnberg und der Ausschluss seiner jüdischen Mitglieder“ (siehe Seite 98-99). VIRTUELL: DER CLUB IN DER GANZEN WELT Schon in den 1920er Jahren hatte der 1. FC Nürnberg den Anspruch, sich nicht nur in Deutschland mit den Besten zu messen. Außerdem verstand man beim Club Fußball immer als Mittel zur Völkerverständigung. So begab sich der FCN in unregelmäßigen Abständen auf Reisen und unternahm mehr- wöchige Tourneen durch ferne Regionen in einer Zeit, in der Tourismus noch überhaupt kein Begriff war. Der ersten Auslandsreise nach Schweden 1919 folgten in den 1920er und 1930er Jahren mehrere nach Spanien. Bei einer er- neuten Spanien-Reise schlug der Club 1951 sogar den damals schon weltberühmten FC Barcelona auf dessen Platz. 1953 und 1955 ging es dann über den großen Teich in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und bei der letzten großen Aus- landsreise 1965 nach Ostasien ritten die Club-Spieler sogar auf Elefanten. Clubverführer: Bernd Siegler Weitere Infos: Die digitale Clubverführung ist kostenfrei. Dauer: 90 Minuten Clubverführer: Bernd Siegler Weitere Infos: Die digitale Clubverführung ist kostenfrei. Dauer: 90 Minuten VIRTUELL: EINE FAHRKARTE NACH JERUSALEM – DER CLUB IM NATIONALSOZIALISMUS VIRTUELL: ZABO – DERBY-SPECIAL / DIE GROSSEN SPIELE / EUROPAPOKAL Mit fünf Deutschen Meisterschaften war der 1. FCN 1933, als Hitler an die Macht kam und Nürnberg zur „Stadt der Reich- sparteitage“ erklärte, Rekordmeister in Deutschland. Wie hat sich der Club im Nationalsozialismus verhalten, wie sind die Nationalsozialisten mit dem 1.FCN umgegangen und was hat die Club-Familie mit den jüdischen Mitgliedern gemacht hat – das sind einige Fragen, die in dieser digitalen Clubverführung geklärt werden. Dabei geht um den vorauseilenden Gehorsam des Vereins ebenso wie um widerständiges Verhalten. Es geht um Versuche der Nationalsozialisten, den erfolgreichen Verein für eigene Zwecke zu vereinnahmen, um die Tilgung der Beim digitalen Rundgang durch Zabo stehen die „großen Spie- le“ im Fokus. Es geht natürlich vorbei am legendären Sportpark Zabo, weiter über Club-Orte mit aktuellem Bezug („Ristorante Valentini“) bis zum heutigen Sportpark, dem am Valznerweiher. Angereichert um zahlreiche spannende Anekdoten und neu ausgegrabene Spielberichte rund um die „großen Spiele“ gibt es auch für Club-Experten Neues zu erfahren. Clubverführer: Erik Ganesch Weitere Infos: Die digitale Clubverführung ist kostenfrei. Dauer: 90 Minuten 95

                                                                                                                                                                    96

                                                                                                                                                                    CLUBGESCHICHTE.DE: CLUB-GESCHICHTE (MIT-) SCHREIBEN 90.000 Seiten Club-Historie, Videos, Fotos und entstaubte Tradition. Auf der interaktiven Geschichtsplattform ClubGeschichte.de bietet der FCN unglaubliche Schätze. Club-Fans sind aufgerufen, weiter „mitzugraben“, die Datenbank zu füllen und die Club-Geschichte zu ihrem Ding zu machen. Ein Gespräch mit den Initiatoren, Club-Historiker Bernd Siegler und Hannes Orth, Bereichsleiter "Community & Membership" beim Club. Raritäten mit Suchtfaktor: Alle Vereinszeitungen, Mitgliedermagazine und Stadionhefte seit 1922 sind auf ClubGeschichte.de digitalisiert. Durchklicken lohnt sich. Aber Vorsicht: Aufzuhören fällt sehr schwer! Woher kam die Idee einer Geschichtswerkstatt? Bernd Siegler: Als Kurator des ClubMuseums bin ich regelmäßig bei den Tref- fen des Netzwerks deutscher Fußballmuseen und -archive. Dort bekam ich mit, dass Fortuna Düsseldorf im Vorfeld des Vereinsjubiläums die eigene Geschichte zusammen mit Fans in einer Art Geschichtswerkstatt aufarbeitet. Das fanden wir spannend. Der Mythos, der den 1. FC Nürnberg umweht, speist sich ja aus grandiosen Erfolgen, aus bis heute unerreichten Rekorden, aber auch aus peinlichen Fehlschlägen. Da gibt es viel zu erfahren und selber zu erforschen. Über unsere interak- tive Recherche- und Lernplattform kann nun jede*r selbst diese faszinierende Geschichte kennenlernen und mit ihr arbeiten. Um recherchieren zu können, braucht man Material und Ansatzpunkte. Bernd Siegler: In unserem Archiv schlummern viele Schätze, beispielsweise die zum Teil handgeschriebenen Chroniken von der Vereinsgründung bis einschließlich 1940. Dazu kommen ab 96

                                                                                                                                                                      97

                                                                                                                                                                      1922 Vereinszeitungen, Stadionhefte und Mitgliedermagazine und Festschriften. Diese Schätze waren bislang nur ganz weni- gen vorbehalten – schon allein aus konservatorischen und per- sonellen Gründen. Diese insgesamt rund 90.000 Seiten hat der Club digitalisieren lassen und auf ClubGeschichte.de gestellt. Wie wurde aus der Idee einer digitalen Geschichtswerkstatt dann anschließend Realität? Hannes Orth: Ganz pragmatisch ging es zunächst um die Suche nach einem Partner für die technische Umsetzung und einem geeigneten Finanzierungstopf. Mit den Mädels und Jungs von DFAU war unser „Technik“-Partner schnell gefunden. Unsere Projektskizze haben wir bei PFIFF eingereicht. PFIFF steht für „Pool zu Förderung innovativer Fußball- und Fankultur“ und ist bei der DFL Stiftung angedockt. Katharina Fritsch und ich wurden nach Frankfurt eingeladen, um unser Projekt vorzustellen. Und als erstem Verein überhaupt wurde uns dann die Maximalfördersumme zugesprochen. Damit konnte die Arbeit losgehen. Gehen andere Vereine im deutschen Fußball einen ähnlichen Weg? Bernd Siegler: Nein, meines Wissens ist der Club der erste und einzige Verein, der auf einer vereinseigenen Website all seine Vereinsmedien online zur Verfügung stellt. Der 1. FCN gibt mit diesem Schritt auch die Deutungshoheit an seiner Geschichte preis. Jeder kann nun in die Quellen gehen und sich ein eigenes Bild machen. Genau das wollen wir. Ganz nach dem Motto: Mach die Club-Geschichte zu deinem Ding! Und wie geht es dann weiter, wenn man es zu „seinem Ding gemacht hat“? Bernd Siegler: Wir verstehen das Ganze als interaktives Lern- und Rechercheportal. Wir würden uns daher sehr freuen, wenn die Ergebnisse auch den Weg wieder zu uns finden wür- den, damit wir sie wiederum allen Interessierten zur Verfügung stellen können. Schließlich arbeiten ein paar Ehrenamtliche und wir daran, über kurz oder lang eine komplette Datenbank der Spieler und Spiele des 1. FC Nürnberg seit der Gründung am 4. Mai 1900 auf die Beine zu stellen. ClubGeschichte.de wächst mit der Recherchebeteiligung und mit jedem Projekt. Neu sind jetzt Videos, die die Clubgeschichte natürlich noch lebendiger machen. Ihr habt viel Zeit, Lust und Leidenschaft in ClubGeschichte.de gesteckt. Was macht dieses Geschichtsprojekt für den Club so besonders? Han- nes Orth: Der Fußball ist immer auch Spiegelbild der Gesell- schaft. Mit ClubGeschichte.de bieten wir nicht nur den histo- rischen Blick in unsere Vergangenheit, sondern ermöglichen auch einen niedrigschwelligen Zugang zu unseren Bildungs- projekten, um rassistischen, antisemitischen, diskriminierenden oder anderweitigen Ausgrenzungen konsequent die Rote Karte zu zeigen. DER ANSATZ DER INTERAKTIVEN GESCHICHTSPLATTFORM CLUBGESCHICHTE.DE VON FANS FÜR FANS IST EINZIGARTIG IM DEUTSCHEN FUSSBALL. ÜBER PFIFF KONNTEN WIR DIESEM INNOVATIVEN PROJEKT DEN FINANZIELLEN ANSTOSS ZUR REALISIERUNG GEBEN UND SEHEN MIT FREUDE, WIE DAS PROJEKT SICH STETIG WEITERENTWICKELT. PIONIERE UND PIONIERINNEN FÖRDERN WIR IMMER GERNE. Prof. Dr. Werner Steffan, PFiFF - Pool zu Förderung innovativer Fußball- und Fankultur bei der DFL 97

                                                                                                                                                                        98

                                                                                                                                                                        EINE FLUCHT NACH PALÄSTINA OHNE HAPPY END Der 1. FC Nürnberg ist eigentlich nicht der erste FCN, sondern der dritte FCN. Es gab vor der Club-Gründung am 4. Mai 1900 schon zwei Fußballvereine in Nürnberg, die sich aber mangels Mitspieler schnell wieder aufgelöst hatten. Einer der Pioniere von damals war der jüdische Kaufmann Stephan Hirschmann. Er gehörte zu den 142 jüdischen Club-Mitgliedern, die der 1. FCN schon zum 30. April 1933 aus der Mitgliederliste entfernte. Stephan Hirschmann, Mitbegründer des 1898 gegründeten Fußball-Club Nürnberg, trat am 1. August 1926 in den 1. FC Nürnberg ein. Er spielte wie seine beiden Töchter Margot und Liselotte Tennis. Am 30. April 1933 entfernte der FCN alle drei aus der Mitgliederliste und markierte dies auf ihren Karteikarten mit dem Stempel „30. APR. 1933“. Den letzten Jahresbeitrag in Höhe von 18 RM hatte Hirschmann für das Jahr 1933 im Voraus entrichtet. Der Kommerzienrat Stephan Hirschmann wurde am 10. August 1873 in Nürnberg als Sohn des Bankiers Heinrich Hirschmann und seiner Frau Mina (geb. Rosenbusch) geboren. Er ging 1886 mit acht anderen jüdischen Schülern in die Eingangsklasse des Realgymnasiums (heute: Willstätter-Gymnasium) und war ein begeisterter Fußballer. Als am 8. Mai 1898 in der Restauration „Zur Peterheide“ der Fußball-Club Nürnberg gegründet wurde, wählten die Anwesen- den Stephan Hirschmann zum Zweiten Vorsitzenden. Bemer- kenswert war der Paragraph 1 der Satzung: „Jede politische und religiöse Tendenz ist ausgeschlossen.“ Das Verbot der politischen Betätigung entsprach den staatlichen Anordnun- gen, aber die ausdrückliche Festlegung der konfessionellen Gleichrangigkeit war für damalige Verhältnisse außergewöhn- lich. Im Juli 1898 wurde Hirschmann sogar Erster Vorsitzender, aus Mangel an weiteren Fußballinteressierten löste sich der Vorläuferverein des 1. FC Nürnberg bereits 1899 wieder auf. Stephan Hirschmann machte beruflich Karriere. Er war Teilhaber und Direktor der Privatbank G.J. Gutmann, Vorstandsmitglied der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank in München, Aufsichtsrat u.a. der DEMERAG Donau Main Rhein Schifffahrts Seine Biografie befindet sich in dem Buch „Heulen mit den Wölfen“, das im Dezember 2022 bei starfruit publications erscheint. Club-Historiker Bernd Siegler hat, unterstützt vom Stadtarchiv Nürnberg, die Lebensgeschichten und Schicksale der aus dem Verein geworfenen jüdischen Mitglieder erforscht und das Verhalten des 1. FC Nürnberg im Nationalsozialismus sowie den Umgang mit seiner Geschichte danach untersucht. Das Buch hat 470 Seiten, Herausgeber ist der 1. FC Nürnberg – Community & Membership. Die ehemaligen jüdischen Mitglieder erhalten mit diesem Buch nicht nur einen Namen, sondern auch eine Geschichte und ein Gesicht – so wie hier Stephan Hirschmann. 98

                                                                                                                                                                          99

                                                                                                                                                                          ‚Wenn ihr Deutschland nicht verlasst, sehen wir uns nie mehr wieder‘“, so Tochter Liselotte. Zitat Bernd Am 12. Dezember 1935 ging das Ehepaar Hirschmann über die Schweiz und Griechenland nach Palästina (damals englisches Protektoratsgebiet) und ließ sich in Tel Aviv nieder. „Er war kein Zionist“, sagte Liselotte Hirschmann über ihren Vater. Am 25. August 1936 teilte das Bezirksamt Garmisch der Bayerischen Politischen Polizei (SS) mit, dass „die veranlagte Reichsflucht- steuer ... in völlig einwandfreier Weise sichergestellt“ wäre. Das gesamte Vermögen des Ehepaars Hirschmann war eingezogen worden. Doch auch in Tel Aviv war Stephan Hirschmann nicht sicher. Bei einem Angriff der mit dem Deutschen Reich verbündeten italie- nischen Luftwaffe auf Tel Aviv wurde er am 9. September 1940 getötet. Der Angriff der mit Hitlerdeutschland als sogenannte „Achsenmächte“ verbündeten Italiener galt Haifa und Tel Aviv im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina. 136 Menschen kamen dabei ums Leben, einer davon war der 67-jährige Stephan Hirschmann. Zwei Jahre nach seinem Tod starb seine Frau Martha an einer schweren Krankheit. Die beiden Brüder von Stephan Hirsch- mann fanden in der Schoah den Tod: Sein älterer Bruder Eugen wurde am 10. September 1942 von Fürth nach Theresienstadt deportiert, wo er am 2. November 1942 ermordet wurde. Sein jüngerer Bruder – der Facharzt für Frauenkrankheiten Dr. Moritz Hirschmann – wurde am 9. Dezember 1942 im Untersuchungs- gefängnis Nürnberg unter ungeklärten Umständen tot aufge- funden. Die beiden Töchter von Stephan Hirschmann, Liselotte Myller (Müller) und Margot Bloch (Bendit), überlebten die Schoah in den USA. Kommerzienrat Stephan Hirschmann und Ehefrau Martha konnten 1935 nach Palästina fliehen. 1940 starb Club-Mitglied Stephan Hirschmann, der beim 1. FCN Tennis spielte, bei einem italienischen Luftangriff auf Tel Aviv. (Fotos: Stadtarchiv Nürnberg C21_VII_69_Hirschmann_Stephan_1; A. Schwarzmüller) 99 AG, der Lederer Bräu AG sowie der Tafel-, Salin- und Spiegel- glasfabriken AG in Fürth, Stephan Hirschmann bekleidete zu- dem das Ehrenamt des Königlichen Norwegischen Konsuls. Am 10. April 1905 heiratete er in Ulm Martha Hellmann. Am 1. Februar 1906 wurde Tochter Liselotte und am 1. April 1910 Tochter Margot geboren. Die vierköpfige Familie wohnte in der Lindenaststraße 16 und später in der Nr. 37. „Wir waren nicht orthodox, sondern sehr modern und sehr assimiliert“, berichte- te Liselotte in einem Interview mit der USC Shoah Foundation am 13. Dezember 1994. „Mein Vater war sehr patriotisch und sagte immer: ‚Ich bin Deutscher jüdischen Glaubens‘“. Am 1. August 1926 trat der einstige Erste Vorsitzende des 1898 gegründeten FCN-Vorläufervereins in den 1. FC Nürnberg ein. Er spielte dort nicht nur Tennis, sondern engagierte sich auch im Turnierausschuss. Nachdem am 9. Februar 1933 seine Mutter gestorben war, meldeten sich Stephan Hirschmann und seine Frau Martha im September 1933 nach Garmisch-Partenkirchen ab, wo er zuvor mehrfach zur Erholung war. Zusammen mit dem bekannten Garmischer Architekten Hanns Ostler ließ er ein Haus in der Klarweinstraße 11 errichten. Der Garmischer NSDAP-Bürger- meister Thomma (NSDAP) war wenig begeistert, „da sich hier wieder ein Jude ansässig machen“ wollte. In dem Haus wohnte das Ehepaar Hirschmann nur wenige Mo- nate. Angesichts der wachsenden Entrechtung der jüdischen Bürger in Deutschland hatten die beiden inzwischen verheirate- ten Töchter in der Schweiz bzw. in Palästina Zuflucht gefunden. Sie rieten ihren Eltern eindringlich, Deutschland zu verlassen, solange das noch möglich wäre. „Ich sagte zu meinen Eltern:

                                                                                                                                                                            100

                                                                                                                                                                            MIT HERZBLUT IN DIE VERGANGENHEIT In Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein „Curatorium Altern gestalten“ bietet der 1. FC Nürnberg seit letztem Jahr mit den „Tribünengeschichten“ ein Community-Format für Senior*innen an. Zusammen mit den wunderbaren Spielern der Meister- und Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnberg, wie Horst Leupold, Heini Müller oder Dieter Nüssing, lassen „Ü 70-Cluberer“ Erfolge und Erinnerungen aus der Vergangenheit aufleben und diskutieren über unvergessene Spiele und Tore. Erstmals auch bei einer demenzsensiblen Führung durchs Max-Morlock-Stadion. ALLE INFOS ZU DEN „TRIBÜNENGESCHICHTEN“ : UNSERCLUB.DE/TRIBUENENGESCHICHTEN Barrierefrei und mit viel Zeit durchs Max-Morlock-Stadion: die erstmals angebotene demenzsenible Führung weckte viele schöne Erinnerungen. Rückfragen und Anmeldung per E-Mail an: [email protected] oder Telefon 0911 94079-167 100

                                                                                                                                                                            101

                                                                                                                                                                            Ein besonderer Nachmittag im ClubHaus mit einem besonderen Menschen: Meisterspieler und Club-Legende Horst Leupold. diesem Nachmittag alle einig. „Das war damals noch eine schöne Zeit“, erinnert sich die bereits über 90 Jahre junge Frau Öchsner, die sogar noch ein paar Jahre älter als Heini Müller ist. Im Gespräch mit Müller und Nüssing erzählt sie, wie sie als junger Club-Fan ihre Lieblingsmann- schaft Woche für Woche verfolgte. Unter den Senior*innen sind an diesem Tag natürlich mehrheitlich langjährige Club- Fans, die es sich zum Teil nicht nehmen ließen, in ihrem Nürnberg-Trikot oder mit Club-Schal zu kommen. Verändert hat sich bis heute natürlich weit mehr, als nur die beispielsweise erst 1967 eingeführte Regel, dass Ein- und Auswechslungen während eines Spiels vorgenommen werden dürfen. Heini Mül- ler erzählt dabei, wie die Meistermann- schaft 1961 zum Finale gegen Dortmund fuhr und deshalb keinen Reservetorwart sowie Ersatzabwehrspieler mitnahm. „Wir haben praktisch mit 13 Mann die deut- sche Meisterschaft gewonnen. Damals durfte man noch nicht auswechseln“, erinnert sich Heini Müller.“ HERZENSVEREIN CLUB Heimleiterin Sabine Schweizer freute sich sehr über den Besuch vom Club: „Es ist schön zu sehen, welch rege und intensive Unterhaltungen im Zuge dieses Formats stattfinden. Das freut nicht nur uns, son- dern vor allem unsere Bewohner*innen.“ Dieter Nüssing, der die Tribünenge- schichten mit Heini Müller inzwischen regelmäßig begleitet, macht das gerne: „Der Club ist mein Herzensverein und wird das auch immer bleiben. Uns wurde durch den Club und den Fußball ein wirk- lich sehr gutes Leben ermöglicht. Dafür bin ich sehr dankbar, und es freut mich, das mit solchen Aktionen ein Stück weit zurückzugeben zu können.“ „DIE LEGENDE LEBT“: TRADITION DER TRIBÜNENGESCHICHTEN Was sich mittlerweile schon als Tradi- tion entpuppt hat, ist das gemeinsame Singen als Abschluss jeder Veranstaltung der Tribünengeschichten. „Die Legende lebt“ wird dafür, inklusive Songtext, ab- gespielt, die Ü70-Cluberer singen fleißig mit, schwenken mitgebrachte Fan-Uten- silien im Takt der Musik und die Freude ist ihnen ins Gesicht geschrieben. MAGIE DES CLUB IM FUSSBALL-WOHN- ZIMMER SPÜREN "Curatorium Altern gestalten", die Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH und der Club haben die demenzsensible Stadionfüh- rung als Veranstaltungsformat neu ins Leben gerufen, um gemeinsam mit ihren langjährigen Club-Fans ein besonderes Erlebnis bescheren zu können. Sabine L. Distler, Geschäftsführende Gesell- schafterin vom "Curatorium Altern gestalten", freut sich sehr über das neue einzigartige Format: „Es gibt sie, die Orte, die uns immer wieder magisch anziehen. Und Erinnerungen werden dann wieder hellwach und dieser Ort kann das Max-Morlock-Stadion sein.“ ZEIT IST REICHLICH EINGEPLANT „Wir freuen uns sehr, dass wir das Format ei- ner demenzsensiblen Führung im Max-Mor- lock-Stadion unterstützen können. Die Zahl von ca. 1,6 Millionen Betroffenen in Deutsch- land zeigt, dass dies ein sehr bedeutendes Thema in unserer Gesellschaft ist. Wenn wir unseren Anteil daran leisten können, den Menschen und deren Angehörigen einen schönen Tag im Stadion zu bereiten, ermöglichen wir das sehr gerne“, erklärt der Geschäftsführer der Stadion Nürnberg Betriebs-GmbH Alfred Diesner. Die demenzsensible Stadionführung, die erstmals im Mai 2022 stattfand und sofort komplett ausgebucht war, ist barrierefrei und wird von zwei erfahrenen Stadionführern aus dem Kreis der Club-Volunteers begleitet. Auch Betreuer*innen und Begleitpersonen der Teilnehmenden sind immer herzlich willkommen, um gemeinsam mit durchs Achteck zu schlendern. Zeit ist ein wichtiger Faktor und reichlich eingeplant, sodass die Teilnehmenden die gewonnenen Eindrücke und Erzählungen wahrnehmen und wirken lassen können. „Ziel ist es, den Teilnehmen- den die Verbundenheit und die Magie des Club spüren zu lassen“, sagt Marlene Öhring, CSR-Projektmanagerin und Mit-Initiatorin dieses Konzepts. 101 Club- und Fußballfans ab 70 Jahren digital, im ClubHaus, am Valznerweiher oder in Senioreneinrichtungen mit ehe- maligen Spielern zusammenbringen, um gemeinsame Erlebnisse auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen: Es sind immer schöne Nachmittage mit viel Gefühl, Ehrfurcht, Tradition und Freude. Bei den „Tribünengeschichten“ im Mai be- rührte Meisterspieler Horst Leupold mit seiner unfassbaren Bescheidenheit die Seniorinnen und Senioren im ClubHaus. Bei den nächsten „Tribünengeschichten“ Anfang Juli 2022 teilten die Club-Le- genden Heini Müller und Dieter Nüssing Anekdoten über Max Morlock, Franz Brungs und Co. mit den Bewohner*innen des Betreuten Wohnens und des Pfle- geheims am idyllischen Langwassersee des BRK Seniorenzentrums. Die rüstigen Senior*innen lauschten den beiden ehemaligen Club-Spielern gebannt. Viel gelacht wurde natürlich auch. Besonders amüsiert ist die 15-köpfige Seniorenrunde, als Heini Müller erzählt, wie die damaligen Vorstände des FCN beim Halbzeitstand von 4:1 im Franken- derby 1956 den älteren Spielern Sekt gaben, in der Hoffnung, damit vielleicht doch noch das Spiel zu drehen. „Nie mehr hat es in der Halbzeit einen Sekt gegeben, nie mehr!“, erzählt Heini Müller im Rückblickend lachend. Der Endstand in diesem denkwürdigen Spiel damals: 7:3 für die Fürther. „DAS WAR DAMALS EINE SCHÖNE ZEIT“ Dass die Dinge im Profifußball zur damaligen Zeit noch ein wenig „roman- tischer“ als im heutigen schnelllebigen Profigeschäft liefen, da sind sich an

                                                                                                                                                                              102

                                                                                                                                                                              GEMEINSAM ANPACKEN Unser monatliches Mitmachformat „Spielräume meets …“ mit Club-Community-Partnerin Sparkasse Nürnberg ist Vorreiter und Herzstück aller Community-Aktionen. Auch 2022 haben wir Menschen zusammengebracht, die Verantwortung übernehmen und sich für die Gemeinschaft engagieren. Zusammen mit Club-Profis, Club-Fans, FCN- und Sparkassen-Mitarbeitenden haben wir: 102

                                                                                                                                                                                103

                                                                                                                                                                                REPARIERT Was eine geniale Aktion! Die in den Kellern und Garagen vor sich hin dümpelnden Fahr- räder der Club-Community sammelten wir bei Sparkasse und FCN zunächst ein, brachten 200 Kinder-, Frauen-, Herren- und ein Einrad dann zur Selbsthilfewerkstatt BikeKitchen, re- parierten und flickten mit Mittelfeldmotor Lino Tempelmann Reifen und verschenkten mit Kilian Fischer die jetzt fast wie neu wirkenden Bikes an geflüchtete ukrainische Familien und andere Bedürftige. BETONIERT In den Wintermonaten brauchte das Lastenrad im integrativen Kultur- und Freizeittreff BUNI der Lebenshilfe Nürnberg dringend einen geschütz- ten Unterstellplatz. Also packte die Club-Com- munity beim Aufbau einer Fahrradgarage mit an. BUNI ist seit 30 Jahren der Treffpunkt für alle Menschen in Nürnberg-Langwasser. Für Einkauf und Transport hat sich BUNI ein Lastenrad zugelegt. Für den „Bikeport“ wurden Böden abgetragen, begradigt, Löcher ausgehoben und Vorrichtungen einbetoniert. 103

                                                                                                                                                                                  104

                                                                                                                                                                                  AUFGERÄUMT 5.200 Quadratmeter Fläche zum Toben und Spielen lagen während Corona am Aktivspiel- platz Südstadtinsel vom Kinderhaus Nürnberg brach. Mit Club-Stürmer Christoph Daferner hat die Club-Community in der Volkmannstra- ße gefährliche Gegenstände entfernt, Rasen, vertikutiert und alles für die sehnsüchtig wartenden Kinder wieder auf Vordermann gebracht. 104 ENTRÜMPELT Ein großes Herz für Tiere haben Johan- nes Geis & Co. und deshalb den großen Wunsch, mal etwas für Tiere zu tun. Bedarf hat das Nürnberger Tierheim immer. Be- sonders aber jetzt, da sie die Fläche des früheren Boxer-Clubs als zusätzliches Aus- laufgelände für Hunde fitmachen müssen. Die Club-Community rückte an, entrümpelte Gartenhaus und Rasenfläche und sah ei- nem überglücklichen Club-Hund Max beim Testflitzen zu.

                                                                                                                                                                                    105

                                                                                                                                                                                    GEBAUT Die Stiftung Sozialidee unterstützt sozial schwache Fa- milien mit Migrationsgeschichte bei der Integration. Erst im September dieses Jahres zog die Stiftung in ihre neu- en Räumlichkeiten in der Nürnberger Südstadt. Hier be- nötigte sie weitere Hilfe. Der Innenhof sollte so gestaltet werden, dass Kinder sich dort austoben können. Backe, backe Kuchen… Was macht Kids mehr Spaß, als (Sand-) Kuchen zu backen, zu mantschen und zu servieren. Unter fachmännischer Anleitung des Urban Lab zimmerten Club-Profi Lukas Schleimer und die Club-Community eine Matschküche aus alten Paletten. WIR KOMMEN EXTRA AUS OBERÖSTERREICH! Michaela Wallner (48) ist mit ihrem Lebens- gefährten Eduard Harbich (54), ihren zwei Töchtern Lena (17) und Hanna (15) sowie der Jack Russel-Dame Daisy zum zweiten Mal in diesem Jahr bei einer Spielräume-Akti- on dabei. Schön, denkt man sich jetzt. Ja! Vor allem dann, wenn man weiß, dass die Club-Familie dafür extra vier Stunden An- und Abreise aus Schärding in Oberöster- reich auf sich nimmt. Michaela, wir freuen uns wahnsinnig, dass ihr dabei seid! Was ist das Besondere an „Spielräume“, dass ihr euch dafür extra aus Österreich 230 Kilometer einfach auf den Weg macht? Unsere eigene Einstel- lung ist sehr sozial. Wir sind der Meinung, dass man miteinander mehr erreichen kann als jeder für sich einzeln. Wir als Club-Fans sind ein Teil der Club-Familie und deshalb sind wir da. Bei der Spielräume-Aktion in der Bikekitchen habt ihr sogar den Geburtstag eurer Tochter gefeiert. Wie „verrückt“ seid ihr als Club-Familie? Und wie seid ihr überhaupt zu Club-Fans geworden? Wer Club-Fan ist, ist verrückt! Mein Lebensgefährte Eduard ist seit 40 Jahren Club-Fan. Er kam nach Ober- österreich, zeigt uns im Fernsehen ein Club- Spiel und da wollten wir sofort die Atmosphäre selbst live erleben. Die Begeisterung vor und im Stadion hat uns so mitgerissen, dass wir unser Herz an den Club verloren haben. Vor lauter Begeisterung zum Verein und zur Mannschaft hat Lena dann eben die Spielräume-Aktion einer Geburtstagsparty zuhause vorgezogen. Hannas Zimmer ist dekoriert mit Eintrittskarten, Autogrammkarten und sie hat Decken mit all ihren Lieblingsspielern. Wann ist wieder mit eurer Teilnahme zu rechnen? Wir sind jederzeit dabei. Wenn es beruflich und schulmäßig passt, könnt ihr immer mit uns rechnen! Danke Euch, es ist immer ein schöner Nachmittag bei den Spielräume-Aktionen oder beim Spiel. 105

                                                                                                                                                                                      106

                                                                                                                                                                                      WERTSCHÄTZUNG FÜRS EHRENAMT Von Profis lernen, mehr erfahren über Leistungsdiagnostik und Athletik bei Kindern und vor allem mit dem Club-Logo auf dem Trainingsanzug Kommandos auf dem Platz am Sportpark Valznerweiher geben – davon träumen viele ehrenamtliche Fußball Coaches mit rot-schwarzem Faible. Für zwölf Siemens-Mitarbeitende aus der Metropolregion Nürnberg wurde dieser Traum wahr: Über eine Woche hinweg im Oktober 2022 wurden sie beim 1. FC Nürnberg zu 1. FC Niño-Coaches ausgebildet. Nach dem großen Erfolg des gemeinsamen Corporate Volunteering-Projekts von Club und Siemens im letzten Herbst ging es in die zweite Runde. Beide Unternehmen fördern mit dem Trainingscamp das Ehrenamt. Von Montag bis Freitag waren zwölf Sie- mens-Mitarbeitende (darunter erstmals eine Trainerin und drei Coaches von Frauenfußballteams) zu Gast am Sport- park Valznerweiher. In mehrstündigen Theorieblöcken lernten sie vormittags die Prinzipien der Fußballspielform Funiño kennen. Gespielt wird in diesem Trai- ningssystem – das seit diesem Jahr auch vom Deutschen Fußballbund gefördert wird – „Drei gegen Drei“ auf vier kleine Tore, jedes Kind ist Stürmer und Verteidi- ger zu gleich. Damit hat jedes Kind mehr Ballkontakte, schießt mehr Tore und hat mehr Spaß. Auf dem Programm standen außerdem die Themenfelder Ernäh- rung, Entwicklungsphasen von Kindern, Leistungsdiagnostik, Talentscouting und Kommunikation auf dem Platz. Nachmit- tags wurde das Gelernte dann auf den Rasen gebracht. Der einwöchige Lehrgang wurde von Marijan Tukeric, Trainer und Sportlicher Leiter der Fußballschule und Fuß- ballcamps beim 1. FC Nürnberg, geleitet. Prominente Unterstützung erhielt er von FCN-Sportvorstand Dieter Hecking, Michael Wiesinger, Leiter des FCN-Nach- wuchsleistungszentrum, Clubfrauen-Trai- ner Osman Cankaya und in seinem ers- ten „Außeneinsatz“ von Neu-Club-Trainer Markus Weinzierl. Auch die Club-Profis brachten sich ein. Abschlusseinheit mit Cheftrainer Markus Weinzierl und den Jungs der U10 des FCN auf dem Platz. Über 50 Bewerber*innen bei Siemens „Die positive Resonanz aus dem Teilneh- merkreis der Trainingswoche im letzten Oktober hat uns überzeugt, hier einen guten Ansatz gefunden zu haben, um das ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeitenden zu bestärken und zu würdigen“, sagt Kathy von Kollrepp-Knott, Personalleiterin des Siemens-Standorts Erlangen Mitte. „Es gab viele weitere Bewerberinnen und Bewerber, die wir nun auch zum Zuge kommen lassen wollten“, ergänzt Jan Niehuis, Personalleiter der Siemens-Standorte in Nürnberg. Aus über 50 Bewerbungen hatte Siemens bei der zweiten Auflage des gemeinsamen Corporate Volunteering-Projektes eine 25-köpfige Vorauswahl getroffen, aus de- ren Kreis im September in je dreistündi- gen Auswahlgesprächen nochmals zwölf Teilnehmende für das einwöchige 1. FC Niño-Trainingscamp ausgesucht wurden. Alle Bewerberinnen und Bewerber sind – teilweise seit Jahren – in Amateur-Fuß- ballvereinen in der Region ehrenamtlich engagiert. So wie Christine Thumann (39), Mutter von drei Kindern und Trainerin der G-Jugend des SV Illschwang: „Mein

                                                                                                                                                                                        107

                                                                                                                                                                                        ich ein echtes Training für Kinder, mit viel mehr Spaß und Freude. Das bringt den Kindern mehr und den Vereinen auch.“ MEHR AUFMERKSAMKEIT FÜR DIE EHRENAMTLICH ENGAGIERTEN Siemens stellte seinen Mitarbeitenden für das 1. FC Niño-Coaching zweieinhalb Tage frei, die restliche Woche wurde über Gleitzeit oder Urlaub eingebracht. Gesellschaftliches Engagement und die Förderung von gemeinnützigen Tätigkei- ten sind in der Unternehmens-Strategie fest verankert. Dazu gehört auch, dass sich Siemens-Beschäftigte während der Arbeitszeit sozial engagieren dürfen. Mit vielfältigen Aktivitäten leisten sie einen wichtigen Beitrag – im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (UN Sustainable Development Goals, SDG). Auch der 1. FC Nürnberg hat Nachhal- tigkeit zusammen mit seinem Werte- verständnis im neuen Leitbild „Der Club. Das Leben.“ fest verankert und lebt diese über Aktionen auf der interaktiven Community-Plattform UnserClub.de. „Das Ehrenamt ist der Motor, der unsere Ge- sellschaft antreibt. Indem wir gemeinsam ehrenamtliche Arbeit fördern, leisten wir einen wichtigen Beitrag für die Gesell- schaft und uns alle. Über unser Projekt wollen wir einerseits die Vereine unter- stützen, die Weiterbildungen dieser Art für ihre Trainerinnen und Trainer gar nicht stemmen können. Wir wollen aber auch diejenigen über eine Woche nach besten Kräften unterstützen, die sehr viel ihrer freien Zeit für unsere Kinder investieren: die Ehrenamtler*innen in den Vereinen“, betont Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. Beide Unternehmen arbeiten deshalb partner- schaftlich zusammen, fördern das Ehren- amt und verschaffen ihm Wertschätzung und Sichtbarkeit. 107 letztes Fußballspiel liegt 20 Jahre zurück, der Fußball hat sich in dieser Zeit enorm verändert. Von daher bin ich unglaublich dankbar für die letzten Tage und die vie- len Tipps und Infos, mit denen ich mein Training besser auf fünf- bis sechsjährige Kinder ausrichten kann.“ Siemens-Mitar- beiter Uwe Zöphel, Absolvent von 2021, sagte bei einem Besuch einer Praxis- einheit der diesjährigen Generation von 1. FC Niño- Coaches am Valznerweiher: „Mein Blick auf das Training mit Kindern hat sich durch die Ausbildung komplett geändert. Wir Erwachsene denken und trainieren viel zu kompliziert. Jetzt mache

                                                                                                                                                                                          108

                                                                                                                                                                                          WERDE CLUB- EINKAUFSHELFER*IN! UnserClub.de und Nürnberger Tafel versorgen Hilfsbedürftige mit Lebensmitteln. Der Bedarf ist infolge steigender Energiekosten groß wie nie. Weitere Club-Einkaufshelfer*innen werden dringend gesucht! Seit August 2020 unterstützt der 1. FC Nürnberg im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements die Arbeit der Nürnber- ger Tafel. Den Anfang machten dabei die Club-Einkaufshelfer, welche die Bewohner*innen, denen es aufgrund von körperli- chen Einschränkungen nicht möglich war, selbständig einzu- kaufen, wöchentlich mit benötigten Lebensmitteln versorgten. Gemeinsam mit der aktiven Fanszene, die bis heute einen wichtigen Beitrag leistet, wurde das Projekt ins Leben gerufen. „Unser gemeinsames Ziel ist es, eine erfolgreiche Partnerschaft mit der Nürnberger Tafel aufzubauen und langfristig einen Pool an Ehrenamtlichen zu strukturieren“, sagt Katharina Fritsch, Leiterin Community & Membership des 1. FCN. Und die Reise sollte weitergehen… „SPIELRÄUME MEETS NÜRNBERGER TAFEL“ Im Sommer 2021 stand dann das nächste große Projekt an. Die Nürnberger Tafel fand in einem alten Fabrikbau in der Sigmundstraße einen neuen Standort für ihr Zentrallager und passenden Anlaufpunkt. Damit die neue Heimat auch entspre- chend genutzt werden konnte, rückte das Spielräume-Team von UnserClub.de und Sparkasse Nürnberg an. Im Sommer 2021 stand für die Nürnberger Tafel ein großer Umzug auf dem Plan. Sowohl zahlreiche ehrenamtliche Helfer*innen, FCN- und Sparkassen-Mitarbeitende, aktuelle Spieler*innen der Profi-Mannschaften, als auch die aktive Fanszene und der HandwerkerClub des FCN packten tatkräftig mit an, um die Räumlichkeiten zu entkernen und zu renovieren. Dabei entstan- den eine neue Küche und Ausgabestelle, Sanitäranlagen und sogar ein Café. Den letzten Feinschliff bekam die Ausgabestelle des neuen Lagers durch die verschiedenen Wandgraffitis. Für die Nürnberger Tafel wurde so ein neues Zuhause geschaffen, in dem sie ihre wichtige Arbeit unter tollen Rahmenbedingun- gen weiterführen kann. ENGAGEMENT DAUERT AN Mit der neuen Heimat sind jedoch nicht alle Probleme beseitigt, denn noch immer gibt es eine Vielzahl an Menschen, die auf die Hilfe ihrer Mitbürger*innen in ihrem Alltag angewiesen sind. 108

                                                                                                                                                                                            109

                                                                                                                                                                                            Deshalb arbeitet der 1. FC Nürnberg auch weiterhin eng mit der Nürnberger Tafel zusammen und bietet mit den Tafel-Ein- kaufshelfern eine helfende Hand. Die Auslieferungsfahrten, die mittlerweile zweimal wöchentlich durch ehrenamtliche User*in- nen der Community-Plattform erfolgen, zeigen den Bedarf an gesellschaftlichem Engagement im Nürnberger Raum. Mithilfe eines Tourplans und vorgepackten Lebensmittelkisten machen sich die Fahrer*innen vom Tafel-Lager aus jeden Montag und Mittwoch auf den Weg. EINKAUFSHELFER*IN WERDEN Jede*r kann einen gesellschaftlichen Beitrag leisten, die Arbeit der Nürnberger Tafel unterstützen und sich als Club-Einkaufs- helfer*in beteiligen. Die Anmeldung erfolgt dazu ganz einfach über UnserClub.de. Für den ehrenamtlichen Einsatz werden im Anschluss Punkte auf das Konto der Engagierten gutgeschrie- ben. Das Tolle daran: Die Aktion kann flexibel unterstützt werden und ist nicht an die beiden genannten Wochentage gebunden. „Zusammenhelfen, zusammen helfen“ lautet einer der Kernwer- te unseres Leitbilds. Lasst uns als Club-Familie zusammenste- hen und mit der Nürnberger Tafel die Menschen in der Region unterstützen. UNTERSTÜTZE DIE NÜRNBERGER TAFEL! SO KANNST DU HELFEN: • • • • Mitarbeit als Einkaufshelfer*in Mitarbeit im Tafel-Zentrallager Mitarbeit als (Bei-) Fahrer*in Mitarbeit in einer Tafel-Ausgabestelle ALLE INFOS: UNSERCLUB.DE/TAFEL Kontakt: per Mail an [email protected] Kontaktformular unter Ehrenamtliche Mitarbeit – Nürnberger Tafel (nuernberger-tafel.de) ausfüllen oder telefonisch direkt bei der Tafel unter 0911 / 66 00 00 0 melden. 109

                                                                                                                                                                                            110

                                                                                                                                                                                            ZUSAMMENSPIEL FÜRS LEBEN In den nächsten Jahren kooperieren der 1. FC Nürnberg und Club-Legende Marek Mintal mit dem neu in Langwasser entstehendem Kinderklinikum, helfen beim Spendensammeln und unterstützen bei gemeinsamen Aktionen. In Nürnberg entsteht etwas Großes für die Kleinen: Das Klini- kum Nürnberg baut am Standort Süd ein neues Kinderklinikum. Club und Klinikum Nürnberg sind bereits starke Kooperati- onspartner: Das „Medical Team“ um Prof. Dr. Werner Krutsch sowie Dr. Markus Geßlein, Dr. Johannes Rüther und Dr. Bernd Langenstein vom Klinikum Nürnberg betreuen medizinisch seit Sommer 2021 Profiteam und NLZ beim 1. FC Nürnberg. Ab sofort werden beide Seiten ihre Kooperation intensivieren und den Neubau des Kinderklinikums in den nächsten Jahren aktiv unterstützen. Mit dem Bau geht es bald los, der Spatenstich ist noch in die- sem Jahr geplant. Der Neubau auf dem Gelände des Klinikums Nürnberg Süd zählt zu den Großprojekten in den kommenden Jahren in der Region und wird vom Freistaat Bayern mit circa 119 Millionen Euro gefördert. Ein großer Vorteil für werdende Eltern ist, dass in denselben Neubau die Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde einziehen wird. So entstehen zum Beispiel acht neue Kreißsäle. Sollten Komplikationen in der Schwan- gerschaft, während oder nach der Geburt auftreten, profitieren Familien von der medizinischen Versorgung der Kleinsten auf höchstem Niveau in unmittelbarer räumlicher Nähe. Spezialis- ten der Neonatologie stehen im Kinderklinikum Nürnberg mit Geburtshilfe bereit. „GEMEINSAM VIEL FÜR KRANKE KINDER ERREICHEN“ „Wir vom 1. FC Nürnberg wollen Leben begleiten. Medizinische Versorgung auf höchstem Standard in Nürnberg für unsere Kin- der zu unterstützen, liegt uns als Verein und mir als dreifachem Vater sehr am Herzen. Zusammen mit unserer Club-Familie wollen wir dieses so wichtige Projekt fördern und mitanpacken, dass es schnellstmöglich entstehen kann“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg: „Es freut uns sehr, dass uns der Club bei unserem neuen Kinderklinikum mit Geburtshilfe unterstützt. Zwei große regionale Player machen hier gemeinsame Sache – zugunsten der Kinder in der Region. Der Neubau des Kinderklinikums mit Geburtshilfe ist ein Herzensprojekt. Damit werden wir auch in 110 Zukunft sehr gut aufgestellt sein.“ Schirmherrin Karin Baumül- ler-Söder freut sich ebenfalls über die Kooperation: „Der Club ist ein großartiger Partner für das Zukunftsprojekt Kinderklinikum Nürnberg. Zusammen wollen wir den Neubau unterstützen und zu einem Ort werden lassen, an dem Kinder ausgezeichnet medizi- nisch betreut werden und sich mit ihren Familien trotz Kranken- hausaufenthalt so wohl wie möglich fühlen können. Gemeinsam können wir viel für kranke Kinder und Jugendliche erreichen.“ „Team Neubau“ mit besonderen Aktionen für Kinder Selbst erleben konnten Cluberer die neue Kooperation erstmals bei der Saisoneröffnung am Sportpark Valznerweiher. Ein Team des Klinikums – „Team Neubau“ – war im Kids-Bereich mit tollen Angeboten vor Ort und sorgte für ein abwechslungsreiches Programm (u.a. Gipsen für Kinder, Buttonmaker, Besichtigung des Babynotarztwagens). Erwachsene und alle, die Lust hatten, konnten außerdem selbst aktiv werden: zum Beispiel bei einer Yoga-Session mit Janine von LustforLife. Gemeinsames Ziel aller Beteiligter abseits des Rasens ist, das Projekt Kinderklinikum bekannt zu machen und Spenden einzusammeln.

                                                                                                                                                                                              111

                                                                                                                                                                                              Über gemeinsame Aktionen - wie hier bei der Saisoneröffnung des FCN - wollen Klinikum Nürnberg und Club Aufmerksamkeit schaffen für das wichtige Neubauprojekt: ein neues Kinderklinikum am Standort Langwasser. Der Club ist ein großartiger Partner für das Zukunftsprojekt Kinderklinikum Nürnberg. Zusammen wollen wir den Neubau unterstützen und zu einem Ort werden lassen, an dem Kinder ausgezeichnet medizinisch betreut werden und sich mit ihren Familien trotz Krankenhausaufenthalt so wohl wie möglich fühlen können. Gemeinsam können wir viel für kranke Kinder und Jugendliche erreichen. Karin Baumüller-Söder, Schirmherrin des Neubauprojekts ÜBERRASCHUNG AM WELT- KINDERTAG Mannschaftsschals, Kartenspiele, Buntstifte und Club-Mandalas zum Aus- malen: Die Kinder im Klinikum Nürnberg staunten nicht schlecht. Mit Christopher Schindler, Christian Mathenia, Florian Hübner, Enrico Valentini, Lino Tempel- mann, Nastassja Lein und Saskia Bürki, Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Thomas Grethlein sowie den Vorständen Niels Rossow und Dieter Hecking war fast eine komplette Fußballmannschaft des FCN angetreten, um am Weltkindertag kleine Überraschungen in die Patien- tenzimmer zu reichen. Ebenfalls als Ehrengast dabei: Karin Baumüller-Sö- der, Schirmherrin des Neubauprojekts Kinderklinikum Nürnberg. NACHWUCHSARBEIT DER ANDEREN ART „Kindern in jeder Lebenssituation Auf- merksamkeit zu geben, sie zu unterstüt- zen und Freude zu bereiten, sollte jedem von uns am Herzen liegen. Für uns beim Club ist dies täglicher Ansporn. Unse- rem Partner, dem Klinikum Nürnberg, bei diesem so wichtigen Zukunftsprojekt unter die Arme zu greifen, ist für uns eine Ehrensache“, sagt Niels Rossow, Kaufmännischer Vorstand des 1. FC Nürnberg. „Babys, Kinder und Jugendliche ver- dienen die bestmögliche medizinische Versorgung, die auch den seelischen Bedürfnissen der Kinder und ihrer Fami- lien gerecht wird. Was hier am Klinikum Nürnberg seit über 25 Jahren gelebt wird, ist leider nicht überall auf der Welt eine Selbstverständlichkeit“, so Karin Baumüller-Söder. „Umso wichtiger ist es, Investitionen in die Gesundheit unserer Kinder zu fördern. Es freut mich sehr, dass auch der 1. FCN mit an Bord ist und das für Nürnberg und die Region so wichtige Neubauprojekt des Klinikums Nürnberg unterstützt.“ Dem Dank schloss sich Prof. Dr. Achim Jockwig, Vorstandsvorsitzender des Klinikums Nürnberg, an. „Kinder stehen bei uns nicht nur am Weltkindertag, sondern seit jeher im Fokus. Mit dem neuen Kinderkli- nikum, in das auch die Geburtshilfe ein- ziehen wird, werden wir unser kinderme- dizinisches Angebot noch verbessern. Der Rückenwind vom 1. FC Nürnberg hilft uns sehr dabei, für das Projekt in der Öffentlichkeit zu werben.“ UNTERSTÜTZUNG IST SELBSTVERSTÄNDLICHKEIT Für Dieter Hecking, den Sport-Vorstand des 1. FC Nürnberg, war das Auswärts- spiel am Weltkindertag ein Herzens- anliegen: „Kinder sind unsere Zukunft und die Gesundheit von Kindern ist ein Grundrecht. Als Sportverein wissen wir selbst: Man kann nie genug in den Nachwuchs investieren. Deshalb helfen wir gerne, damit das neue Kinderklini- kum das allerbeste neue Kinderklinikum Nürnbergs wird.“ Club-Kapitän Christo- pher Schindler betont: „Heute im Kin- derklinikum gewesen zu sein, ist für uns als Mannschaft eine absolute Selbstver- ständlichkeit. Wir haben im Team viele Familienväter. Deshalb sind das für uns Begegnungen, die unheimlich Spaß ma- chen. Wir wissen, dass wir den Tag der Kinder mit unserer bloßen Anwesenheit aufhellen können und deshalb machen wir das sehr gerne.“ 111

                                                                                                                                                                                                112

                                                                                                                                                                                                RETTET LEBEN! ROT-SCHWARZES BLUT HILFT LEBEN RETTEN – UND ZWAR HIER: ROT-KREUZ-SAAL IN NÜRNBERG Nunnenbeckerstraße 47, 90489 Nürnberg immer am 1. Dienstag und 3. Donnerstag im Monat jeweils von 14.30 Uhr bis 20 Uhr Noch immer sind viele Menschen auf die Blutspenden ihrer Mitbürger*innen angewiesen, denn auch bei der Versorgung mit Blutpräparaten sind die Nachwirkungen der Corona-Pandemie deutlich zu spüren. Deshalb rufen „UnserClub“ und der Blutspendendienst (BSD) des Bayerischen Roten Kreuz (BRK) auch weiterhin zu Blutspenden auf. Obwohl jeder dritte Mensch mindestens einmal im Leben auf ein Blutpräparat ange- wiesen ist, spenden beispielsweise in Bayern nur fünf Prozent der Bevölkerung. Da die Haltbarkeit des Spenderblutes auf 42 Tage beschränkt ist, sind Krankenhäuser auf regelmäßige Spenden angewiesen, um Kranke und Verletzte angemessen versorgen zu können. Daher ist es für den 1. FC Nürnberg eine Herzensangelegenheit, die Menschen in und um Nürnberg gemeinsam mit dem Blutspendedienst des BRK zum Blutspenden zu animieren. Auf der sozialen Community-Plattform des FCN www.UnserClub.de werden User*innen für ihre Spende mit Punkten belohnt. Die können anschließend in ein- zigartige Preise eingelöst werden. Auch Hauptsponsor NÜRNBERGER Versicherung würdigte dieses bedeutende Ehrenamt und lud Blutspender*innen zu einem Heimspiel in den Ehrenamtsblock ein. Jeden Tag werden in Bayern ca. 2.000 Blutspenden benötigt. Diese Versorgung kann dank der Spender*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen gedeckt werden. Essenziell sind außerdem starke Partner*innen, wie der 1. FC Nürnberg. „Unser Club“ unterstützt seit einigen Jahren die Blutspende und gewinnt mit Aktionen Blutspender*innen aus der Fangemeinde. Herzlichen Dank für dieses lebensrettende Engagement! Christian Kohl Leiter Marketing, Kommunikation & Spenderservice beim Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuz

                                                                                                                                                                                                  113

                                                                                                                                                                                                  #WATERISAHUMANRIGHT Seit September 2018 ist die Viva con Agua-Stadioncrew bei jedem Spiel im Max-Mor- lock-Stadion im Einsatz. Das Team hat bei jedem Heimspiel einen Stand in der Nordkurve und sticht dort durch ihre kunstvoll gestalteten blauen Mülltonnen ins Auge. Diese wurden zu Pfandflaschen-Tonnen umfunktioniert mithilfe derer Viva con Agua fleißig Pfandflaschen für den guten Zweck sammelt. Pro Pfandbecher fließen 2 Euro in den Spendentopf, bei den Mehrweg-Pfandflaschen sind es 0,25 bzw. 0,15 Euro. So kann jede*r Zuschauer*in einen kleinen Beitrag für etwas Großes leisten. Die Spendensumme wird am Ende des Tages durch zwei geteilt. Die eine Hälfte fließt in Wasserprojekte von Viva con Agua, die andere Hälfte in soziale Projekte von Un- serClub.de. Übrigens: Seit den Geisterspielen der Saison 21/22 kann der Pfand auch digital über www.Unserclub.de gespendet werden. ZUGANG ZU SAUBEREM TRINKWASSER IST EIN MENSCHENRECHT! Unter dem Titel "Water is a human right" (Wasser ist ein Menschenrecht) hat Viva con Agua eine Kampagne ins Leben gerufen, um die Bedeutung von sauberem (Trink)Wasser zu un- terstreichen. In einigen Bereichen auf unserer Welt ist der einfache Zugang zu Wasser nicht selbstverständlich, vor allem nicht zu sauberem Trinkwasser. Dadurch sind Gesundheit und Bildungsmöglichkeiten – vor allem bei Mädchen und Frauen – sehr stark eingeschränkt. Und dagegen möchte Viva con Agua etwas tun und die Bedingungen einer sauberen Wasser- versorgung weltweit verbessern. Mit der Fotokampagne „Water is a human right“ haben Spieler*innen und Mitarbeiter*innen des 1. FC Nürnberg dieses Thema über die sozialen Kanäle und die Community-Plattform UnserClub.de verbreitet. Club-Fans waren aufgerufen, diese Kampagne über Fotos in den eigenen Kanälen mit den Hashtags #waterisahumanright #FCNundVivaConAgua #Un- serClub #vivaconagua zu verlängern. Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit dem 1. FC Nürnberg. Gemeinsam mit dem FCN und den Ehrenamtlichen der Viva con Agua-Crew Nürnberg können wir Spenden sammeln, die für die Menschen in den Projekten einen Unterschied machen! Auch persönlich ist die Kooperation für mich etwas Besonderes, da ich mit der Region Mittelfranken familiär sehr verbunden bin. Benjamin Adrion, Gründer der Hilfsorganisation Viva con Agua

                                                                                                                                                                                                    114

                                                                                                                                                                                                    REDAKTIONSSCHLUSS 31. Oktober 2022 Der Nachhaltigkeitsbericht des 1. FC Nürnberg ist klimaneutral produziert und unterstützt das Projekt „Deutschland Plus Mix“ in Deutschland. Er ist gedruckt auf umweltfreundlichem Papier aus verantwortungsvoller und nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Das Papier hat das EU-Ecolabel. IMPRESSUM HERAUSGEBER 1. FC NÜRNBERG e. V. Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg [email protected] REDAKTION Katharina Fritsch, Tina Koller V.i.S.d.P.: Katharina Fritsch GESTALTUNG Caspar Mathias MITARBEIT Stefan Jablonka, Bernd Siegler, Henri Wolfarth, Amelie Saalfeld BILDNACHWEIS QUELLEN www.aramark.de www.stadion-nuernberg.de www.UnserClub.de LITHO Coconad GmbH Standort Nürnberg Bockenheimer Landstr. 13–15 60325 Frankfurt am Main www.coconad.de PRODUKTION Zeitfracht GmbH Emmericher Str. 10 90411 Nürnberg www.zeitfracht-medien.de 1. FCN, Caspar Mathias, Markus Weise, Sportfoto Zink, Für unverlangt eingesandte Stadt Nürnberg, Stadtarchiv Nürnberg (C21_VII_69_ Manuskripte, Fotos, Dias, Bücher Hirschmann_Stephan_1), Bundesagentur für Arbeit usw. keine Haftung. Nürnberg, imago sportfotodienst GmbH, Daniel Marr, freepik.com (Terdpongvector), Max Prasuhn, Marlene Öhring, Tina Koller, Amelie Saalfeld Weiterverwertung in jeglicher Form nur mit schriftlicher Zustimmung des Herausgebers.

                                                                                                                                                                                                      115

                                                                                                                                                                                                      Jede Bestellung ein Treffer Hilf uns, 50.000 Bäume zu pflanzen. Zahle deine Speisen&Getränke auf fcn.de/vorbestellung mit Mastercard®. Jeder Betrag macht einen Unterschied.* mastercard.de/FCN *Solange der Vorrat reicht. 114

                                                                                                                                                                                                        116

                                                                                                                                                                                                        IST EINE MOBILE WEBSITE. Du kannst sie dir durch einfache Klicks auf deinen Desktop bzw. Bildschirm ziehen. ANDROID 1. Öffne www.unserclub.de über eine Browser-App 2. Tippe auf die drei Punkte rechts oben 3. Wähle die Option „Zum Startbildschirm hinzufügen“ 4. Gebe „UnserClub“ als Name ein. Anschließend wird das IOS – APPLE 1. Öffne www.unserclub.de über den Safari-Browser 2. Tippe auf den Teilen-Button in der Mitte unten 3. Wähle die Option „Zum Home-Bildschirm“ 4. Gebe „UnserClub“ als Name ein und tippe auf „Hinzufügen“. Symbol automatisch auf deinem Home-Screen angezeigt. Anschließend wird das Symbol automatisch auf deinem Home-Screen angezeigt. @unserclub.de 1. FC Nürnberg e. V. Valznerweiherstraße 200 90480 Nürnberg

                                                                                                                                                                                                          Toplist

                                                                                                                                                                                                          Neuester Beitrag

                                                                                                                                                                                                          Stichworte