1 Woche nach Periode wieder Blutung

Eine anormale Uterusblutung ist eine Blutung aus der Scheide, die häufig oder unregelmäßig auftritt oder länger andauert oder stärker ist als normale Menstruationsperioden. Am häufigsten wird diese Art von Blutung durch Veränderungen in der hormonellen Steuerung der Menstruation verursacht, die Probleme mit dem Eisprung (Ovulation) verursachen. Sie wird dann als anormale Uterusblutung aufgrund einer ovulatorischen Dysfunktion (AUB-O) bezeichnet.

  • Eine anormale Uterusblutung wird diagnostiziert, wenn durch die körperliche Untersuchung, Ultraschall und andere Tests die gewöhnlichen Ursachen von Scheidenblutungen ausgeschlossen wurden.

  • Gewöhnlich wird eine Endometriumbiopsie durchgeführt.

  • Die Blutung kann gewöhnlich mit Östrogen plus einem Progestin (einem synthetischen weiblichen Hormon) oder Progesteron (ähnlich dem Hormon, das der Körper produziert) oder manchmal mit einem von beiden kontrolliert werden.

  • Wenn bei der Biopsie anormale Zellen gefunden werden, beinhaltet die Behandlung eine hohe Dosis Progestin und manchmal die Entfernung der Gebärmutter.

Anormale Uterusblutungen treten gewöhnlich zu Beginn und gegen Ende der fruchtbaren Jahre auf: 20 Prozent der Fälle kommen bei jugendlichen Mädchen vor, mehr als 50 Prozent bei über 45-jährigen Frauen.

Etwa 90 Prozent der Fälle sind auf eine ovulatorische Dysfunktion zurückzuführen. Das heißt, die Eierstöcke setzen nicht regelmäßig ein Ei frei (fehlender Eisprung). Folglich ist die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft geringer. Da die Eierstöcke aber gelegentlich ein Ei freisetzen, sollten diese Frauen an Schwangerschaftsverhütung denken, wenn sie nicht schwanger werden möchten. Die Ursache der Dysfunktion der Eierstöcke ist oft nicht bekannt.

Anormale Uterusblutungen entstehen häufig, wenn der Östrogenspiegel weiterhin hoch ist, anstatt zu sinken, was normalerweise nach der Freisetzung eines Eis, das nicht befruchtet wird, geschieht. Der hohe Östrogenspiegel wird nicht durch eine angemessene Menge an Progesteron ausgeglichen. In solchen Fällen wird kein Ei freigesetzt und die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) kann sich weiter verdicken (anstatt abgestoßen und als Menstruationsperiode ausgeschieden zu werden). Diese anormale Verdickung wird als endometriale Hyperplasie bezeichnet. Regelmäßig wird die verdickte Schleimhaut unvollständig und unregelmäßig ausgeschieden und verursacht eine Blutung. Die Blutung ist unregelmäßig, verlängert und manchmal heftig.

Die Blutungen können sich von typischen Menstruationsperioden in Folgendem unterscheiden:

  • Treten häufiger auf (mit einem geringeren Abstand als 21 Tagen – Polymenorrhö).

  • Treten häufig und unregelmäßig zwischen Perioden auf (Metrorrhagie).

  • Führen zu höherem Blutverlust (Verlust von mehr als 84 Milliliter Blut oder Perioden, die länger als 7 Tage dauern), aber treten in regelmäßigen Zeitabständen auf (Menorrhagie)

  • Führen zu einem hohen Blutverlust und treten häufig und unregelmäßig zwischen den Menstruationen auf (Menometrorrhagie).

Blutungen während der regulären Menstruationszyklen können anormal sein oder die Blutung kann zu unvorhersehbaren Zeiten eintreten. Einige Frauen haben Symptome im Zusammenhang mit Menstruationsperioden, wie z. B. Brustspannung, Krämpfe und Blähungen.

Ob eine Frau unfruchtbar wird, hängt von der Ursache der Blutung ab.

  • Ausschließen von anderen Ursachen für eine unnormale Blutung

  • Ein großes Blutbild

  • Schwangerschaftstest

  • Messen der Hormonspiegel

  • Gewöhnlich eine transvaginale Ultraschalluntersuchung oder eine Endometriumbiopsie

  • Oft Sonohysterographie und/oder Hysteroskopie

Eine anormale Uterusblutung wird vermutet, wenn die Blutung zu unregelmäßigen Zeiten oder in übermäßigen Mengen austritt. Eine hormonell bedingte Gebärmutterblutung wird diagnostiziert, wenn alle anderen Ursachen für eine Scheidenblutung ausgeschlossen sind. Zu den Ursachen zählen die Folgenden:

  • Schwangerschaft

  • Schwangerschaftskomplikationen

  • Verwendung von Verhütungsmitteln oder bestimmten Medikamenten

Um festzustellen, ob die Blutung anormal ist, stellen Ärzte Fragen über das Muster der Blutungen.

Um andere mögliche Ursachen auszuschließen, fragen sie über andere Symptome und mögliche Ursachen (wie z. B. die Einnahme von Arzneimitteln, andere Störungen, Myome und Komplikationen während Schwangerschaften) nach.

Außerdem wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt. Mit einem großen Blutbild kann der Arzt feststellen, wie hoch der Blutverlust war und ob eine Anämie vorliegt. Außerdem wird ein Schwangerschaftstest durchgeführt.

Es werden Tests basierend auf den Ergebnissen während der Befragung und körperlichen Untersuchung durchgeführt, um nach möglichen Ursachen für Scheidenblutungen zu suchen. Es können beispielsweise Bluttests durchgeführt werden, um festzustellen, wie schnell das Blut gerinnt (um auf Gerinnungsstörungen zu untersuchen).

In der Regel werden Bluttests zur Messung der Hormonspiegel durchgeführt (um auf das polyzystische Ovarialsyndrom, Probleme mit der Schilddrüse, der Hirnanhangdrüse oder andere Störungen zu untersuchen, die üblicherweise zu Scheidenblutungen führen). Zu den Hormonen, die gemessen werden können, zählen weibliche Hormone wie Östrogen oder Progesteron (die an der Steuerung des Menstruationszyklus beteiligt sind), Schilddrüsenhormone und Prolaktin.

Wenn die Testergebnisse negativ sind, wird eine anormale Uterusblutung diagnostiziert.

Ein transvaginaler Ultraschall (mithilfe eines kleinen Handgeräts, das durch die Scheide eingeführt wird, um in das Innere der Gebärmutter sehen zu können), wird oft verwendet, um nach Wucherungen in der Gebärmutter zu suchen und zu untersuchen, ob die Gebärmutterschleimhaut verdickt ist. Eine Verdickung der Gebärmutterschleimhaut kann durch gutartige Störungen wie Polypen oder Myome oder durch Hormonveränderungen entstehen. (Die hormonellen Veränderungen, die eine unnormale Uterusblutung verursachen, können die Schleimhaut dicker werden lassen, was wiederum präkanzeröse Zellen entstehen lassen und damit das Risiko für einen Gebärmutterschleimhautkrebs erhöhen kann.)

Mit einem transvaginalen Ultraschall wird untersucht, wenn Frauen eines der Folgenden haben (dies betrifft die meisten Frauen mit anormalen Uterusblutungen):

  • Ab einem Alter von 35 Jahren (bei Risikofaktoren jünger)

  • Blutung, die trotz einer Behandlung mit Hormonen anhält

  • Becken oder Fortpflanzungsorgane, die während der körperlichen Untersuchung nicht ausreichend untersucht werden können

  • Befunde, die anhand der körperlichen Untersuchung auf Auffälligkeiten der Eierstöcke oder der Gebärmutter hindeuten

Mit der transvaginalen Ultraschalluntersuchung können die meisten Polypen, Myome, Endometriumkarzinome, Auffälligkeiten in den Eierstöcken und Verdickungen der Schleimhaut in der Gebärmutter (möglicher Krebsvorstufen) erkannt werden. Werden mit dem transvaginalen Ultraschall verdickte Bereiche entdeckt, können weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um zu überprüfen, ob kleine Polypen oder andere Wucherungen zu finden sind. Eine oder beide der folgenden Untersuchungen könnten durchgeführt werden:

  • Sonohysterographie (Ultraschall nach Infusion von Kochsalzwasserlösung in die Gebärmutter)

  • Hysteroskopie (Einführen eines Beobachtungsschlauchs durch die Scheide zur Ansicht der Gebärmutter)

Beide Tests können in einer Arztpraxis durchgeführt werden. Wenn die Arztpraxis nicht über eine Hysteroskopie verfügt, kann das Verfahren auch ambulant in einer Klinik durchgeführt werden.

Eine Endometriumbiopsie wird in der Regel durchgeführt, um bei Frauen mit folgenden Merkmalen auf präkanzeröse Veränderungen und Krebs zu untersuchen:

  • Alter ab 35 Jahren und einem oder mehreren Risikofaktoren für Gebärmutterschleimhautkrebs (siehe oben)

  • Alter unter 35 Jahren plus mehreren Risikofaktoren für Gebärmutterschleimhautkrebs

  • Blutung, die trotz Behandlung anhaltend, unregelmäßig oder heftig ist

  • Verdickung der Gebärmutterschleimhaut (mit transvaginalem Ultraschall festgestellt)

  • Nicht eindeutige Befunde während der transvaginalen Ultraschalluntersuchung

  • Ein Medikament zur Kontrolle der Blutungen

  • Hält die Blutung an, ein Verfahren zur Eindämmung der Blutung

  • Liegen abnorme Zellen vor, werden hohe Dosen Progestin oder Progesteron verabreicht oder, bei Frauen in den Wechseljahren, manchmal die Gebärmutter entfernt

Die Behandlung einer anormalen Uterusblutung hängt von Folgendem ab:

  • Wie alt die Frau ist

  • Wie stark die Blutung ist

  • Ob die Gebärmutterschleimhaut verdickt ist

  • Ob die Frau schwanger werden möchte

Die Behandlung konzentriert sich auf die Kontrolle der Blutung und bei Bedarf auf die Vorbeugung eines Endometriumkarzinoms.

Die Blutung kann mithilfe von Arzneimitteln kontrolliert werden, bei denen es sich um Hormone handeln kann oder auch nicht.

Medikamente, die keine Hormone sind, werden oft zuerst verwendet, insbesondere bei Frauen, die schwanger werden oder die Nebenwirkungen einer Hormontherapie vermeiden möchten, sowie bei Frauen mit starken regelmäßigen Blutungen. Zu diesen Medikamenten zählen:

  • Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR)

  • Tranexamsäure

Wenn die Gebärmutterschleimhaut verdickt ist, aber die Zellen normal sind (Endometriumhyperplasie) können Hormone verwendet werden, um die Blutung zu stoppen.

Häufig wird eine Antibabypille verabreicht, die Östrogen und ein Progestin enthält (ein kombiniertes orales Verhütungsmittel). Neben der Kontrolle der Blutung senken orale Verhütungsmittel die Brustspannung und Krämpfe, die mit der Blutung einhergehen. Sie senken auch das Risiko eines Endometrium- sowie eines Ovarialkarzinoms. Gewöhnlich hört die Blutung nach 12 bis 24 Stunden auf. Manchmal ist eine hohe Dosierung erforderlich, um die Blutung zu kontrollieren. Nach dem Ende der Blutung können für mindestens 3 Monate geringe Dosierungen der oralen Verhütungsmittel verschrieben werden, um zu verhindern, dass die Blutung wiederkehrt.

Einige Frauen sollten kein Östrogen einnehmen, auch nicht in kombinierten oralen Verhütungsmitteln. Dies betrifft folgende Frauen:

  • Frauen mit hohen Risikofaktoren für eine Erkrankung des Herzens oder der Blutgefäße, oder die zu Blutgerinnseln neigen

  • Frauen, die im letzten Monat von einem Baby entbunden wurden

Ein Progestin oder Progesteron (ähnlich wie das Hormon, das der Körper selbst herstellt) kann in den folgenden Fällen einzeln verabreicht werden:

  • Wenn die Behandlung mit Östrogen unwirksam oder unverträglich ist.

  • Wenn die Frauen kein Östrogen einnehmen möchten.

Progestine und Progesteron können 21 Tage lang im Monat oral eingenommen werden. Wenn diese Hormone auf diese Weise eingenommen werden, schützen sie möglicherweise nicht vor einer Schwangerschaft. Wenn Frauen nicht schwanger werden möchten, müssen sie also eine andere Verhütungsmethode verwenden. Diese Hormone können auch über ein Intrauterinpessar (IUP) oder durch eine Injektion, die alle paar Monate erfolgt, gegeben werden. Das IUP und die Injektionsformen sind als Verhütungsmittel wirksam.

Wenn Frauen versuchen, schwanger zu werden und die Blutung nicht zu stark ist, kann ihnen Clomifen (ein Fruchtbarkeitsmedikament) oral anstelle von Hormonen verabreicht werden. Es regt den Eisprung an.

Wenn die Gebärmutterschleimhaut (das Endometrium) verdickt bleibt oder die Blutung trotz Hormonbehandlung anhält, wird in der Regel eine Hysteroskopie im OP-Saal durchgeführt, um sich das Innere der Gebärmutter anzusehen und das Gewebe dann mit einer Dilatation und Kürettage (D und K) zu entfernen. Bei dem D-und-K-Verfahren wird Gewebe aus der Gebärmutterschleimhaut herausgeschabt. Dieses Verfahren kann die Blutungen verringern. Bei einigen Frauen verursacht das Verfahren eine Vernarbung des Endometriums (Asherman-Syndrom), wodurch die Menstruationsblutungen ausbleiben (Amenorrhö).

Wenn die Blutung nach einer Ausschabung anhält, kann diese durch ein Verfahren, das die Gebärmutterschleimhaut (Endometriumablation) zerstört oder entfernt, kontrolliert werden. Bei diesem Verfahren kommen Brenn-, Frost- oder andere Techniken zum Einsatz.

Wenn die Blutung nach der Durchführung anderer Behandlungen anhält, empfehlen Ärzte die Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).

Wenn die Gebärmutterschleimhaut auffällige Zellen enthält und die Menopause noch nicht stattgefunden hat, können betroffene Frauen mit einem der folgenden Mittel behandelt werden:

  • Eine hohe Dosis Medroxyprogesteronacetat (ein Progestin)

  • Norethindron

  • Mikronisiertes Progesteron (eher natürliches als synthetisches Progesteron)

  • Ein Intrauterinpessar (IUP), das Levonorgestrel (ein Progestin) freisetzt

Eine Biopsie wird nach einer 3- bis 6-monatigen Behandlung durchgeführt. Wenn die Zellen normal erscheinen, kann der Frau jeden Monat über 14 Tage Medroxyprogesteronacetat verabreicht werden. Wenn sie schwanger werden möchte, kann ihr stattdessen Clomifen verabreicht werden. Wenn bei der Biopsie auffällige Zellen entdeckt werden, wird möglicherweise eine Hysterektomie durchgeführt, da die auffälligen Zellen krebsartig werden können. Bei Frauen nach der Menopause wird in der Regel eine Hysterektomie durchgeführt. Wenn Frauen eine Erkrankung haben, die eine Operation riskant macht, wird ein Progestin verwendet.

In seltenen Fällen erfordern schwere Blutungen Notfallmaßnahmen. Hierzu zählen Flüssigkeiten, die intravenös verabreicht werden, und Bluttransfusionen.

Gelegentlich führen Ärzte einen Katheter mit einem an der Spitze aufblasbaren Ballon durch die Scheide in die Gebärmutter ein. Der Ballon wird aufgeblasen, um Druck auf die blutenden Gefäße auszuüben und somit die Blutung zu stoppen.

In seltenen Fällen wird Östrogen intravenös verabreicht, bis die Blutung stoppt.

Warum blute ich obwohl ich meine Tage hatte?

Ursachen für Zwischenblutungen. Zu Zwischenblutungen kann es aus vielen Gründen kommen. Dazu zählen hormonelle Veränderungen in der Pubertät, in den Wechseljahren oder durch Verhütungsmittel wie die Pille. Ebenso können psychische Belastungen dahinter stecken, aber auch ernste Erkrankungen.

Warum nach 10 Tagen wieder Periode?

Zyklusphase bereits nach weniger als 10 Tagen wieder und tritt Deine nächste Regel ein, so spricht man von einer verkürzten Gelbkörperphase. Tritt dies gehäuft auf, so könntest Du an einer Gelbkörperschwäche leiden.

Kann Periode nach 2 Wochen wieder bekommen?

Wenn du zwei Wochen nach deiner letzten Periode wieder Blutungen bekommst, muss das nicht zwingend bedeuten, dass deine Menstruation erneut einsetzt. Denn oft sind es ganz einfach sogenannte Schmierblutungen. Diese treten während des Eisprungs häufig auf und sind im Normalfall kein Anlass zur Sorge.

Wie sieht das Blut bei Gebärmutterkrebs aus?

Bei unregelmäßigen Blutungen außerhalb der Regel sowie Blut im Ausfluss sollte eine Frau immer umgehend zum Arzt gehen. Ein blutig-eitriger oder fleischfarbener Ausfluss, Blutungen nach dem Geschlechtsverkehr und Unterleibsschmerzen können ebenfalls auf eine bösartige Veränderung hinweisen.