Wie wird der Media Receiver mit dem Router verbunden?

Bei Einsatz der FRITZ!Box an einem Internetzugang mit IPTV-Angebot ist der Empfang von Fernsehsendern und Video-on-Demand-Filmen mit dem Media Receiver (Set-Top-Box) des IPTV-Anbieters uneingeschränkt möglich. Der Receiver wird dabei einfach direkt mit dem Fernsehgerät und der FRITZ!Box verbunden.

Voraussetzungen / Einschränkungen

  • Die FRITZ!Box muss mit einem DSL/IPTV-Anschluss der Telekom (MagentaTV) verbunden sein.
  • Die FRITZ!Box muss die Internetverbindung selbst herstellen.
  • Die Wiedergabe von HD-Programmen bzw. mehreren Programmen gleichzeitig ist nur bei ausreichender Geschwindigkeit der DSL-Verbindung möglich. SD-Programme erfordern Datenraten von ca. 4-6 Mbit/s, HD-Programme ca. 10 Mbit/s (pro gleichzeitig wiedergegebenem TV-Programm).

Hinweis:Alle Funktions- und Einstellungshinweise in dieser Anleitung beziehen sich auf das aktuelle FRITZ!OS der FRITZ!Box.

1 FRITZ!Box einrichten

FRITZ!Box für Telekom MagentaTV einrichten

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
  2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
  3. Aktivieren Sie die Option "Internetzugang über DSL".
  4. Aktivieren Sie die Option "Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router)".
  5. Aktivieren Sie die Option "Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE/PPPoA-Zugang)".
  6. Wählen Sie in der Ausklappliste "Internetanbieter" den Eintrag "T-Online" aus. Falls "T-Online" nicht angezeigt wird, wählen Sie zunächst "Weitere Internetanbieter" aus.
  7. Tragen Sie unter "Verbindungseinstellungen" die Zugangsdaten ein, die Sie von der Telekom erhalten haben.
  8. Aktivieren Sie die Option "Unterstützung für IPTV über T-Home Entertain aktivieren".
  9. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

DHCP-Server der FRITZ!Box aktivieren

In den Werkseinstellungen weist die FRITZ!Box automatisch allen Geräten die richtigen IP-Einstellungen per DHCP zu. Falls Sie den DHCP-Server der FRITZ!Box deaktiviert haben, aktivieren Sie ihn wieder:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Ansicht".
  3. Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
  4. Klicken Sie auf "Heimnetz" und dann auf "Netzwerk".
  5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "IP-Adressen".
  7. Aktivieren Sie den DHCP-Server und legen Sie den Bereich fest, aus dem die FRITZ!Box IP-Adressen vergibt.

    Hinweis:In den Werkseinstellungen verwendet die FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.178.1 (Subnetzmaske 255.255.255.0) und vergibt IP-Adressen von xxx.20 bis xxx.200.

  8. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".

WLAN-Einstellungen der FRITZ!Box für IPTV optimieren

Führen Sie diese Maßnahme nur durch, wenn der Media Receiver über einen WLAN-Repeater mit der FRITZ!Box verbunden ist:

  1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "System".
  2. Klicken Sie im Menü "System" auf "Ansicht".
  3. Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
  4. Klicken Sie auf "WLAN" und dann auf "Funkkanal".
  5. Falls die Option "Funkkanal-Einstellungen anpassen" aktiviert ist, aktivieren Sie die Option "WLAN-Übertragung für IPTV-Anwendungen optimieren".
  6. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

2 Media Receiver einrichten

Stellen Sie sicher, dass der Media Receiver seine IP-Einstellungen von der FRITZ!Box bezieht:

  1. Richten Sie den Media Receiver für den automatischen Bezug der IP-Einstellungen per DHCP ein (dies ist die Standardeinstellung der meisten Receiver). Informationen zur Einrichtung erhalten Sie vom Hersteller, z.B. im Handbuch.

3 Media Receiver mit FRITZ!Box verbinden

  1. Verbinden Sie den Media Receiver über ein Netzwerkkabel mit einem LAN-Anschluss der FRITZ!Box.

    Hinweis:Falls keine Kabelverbindung zwischen Receiver und FRITZ!Box möglich ist, können diese auch per WLAN oder über die Stromleitung verbunden werden, z.B. mit einem FRITZ!Repeater oder FRITZ!Powerline.

Jetzt können Sie das IPTV- und Video-on-Demand-Angebot Ihres Internetanbieters mit dem Media Receiver nutzen.

media receiver

7 Rezensionen

Verifizierter Kauf

Fällt andauern aus.

...(quasi in Sicht). Ich habe diesen Teil hauptsächlich gekauft um den Telekom Media Receiver W-Lan tauglich zu machen, über die am Gerät eingebauten LAN Anschluss. Da die Verbindung mehrmals pro Stunde ausfällt kann man TV Programm überhaupt nicht...Lesen Sie weiter

Die Verbindung zum Haupt-Router (Telekom SpeedPort 3) fällt
andauernd weg, sodass man es nicht wirklich verwenden kann.
Dabei sind die beide Geräte etwa 3 Meter im gleichen Zimmer
voneinander getrennt (quasi in Sicht).
Ich habe diesen Teil hauptsächlich gekauft um den Telekom Media
Receiver W-Lan tauglich zu machen, über die am Gerät eingebauten
LAN Anschluss. Da die Verbindung mehrmals pro Stunde ausfällt
kann man TV Programm überhaupt nicht genießen weil man permanent
mit dem aus/einschalten des Teils beschäftigt ist.
Habe sowohl 2.4GHz als auch 5GHz Bereich ausprobiert und keine
Verbesserungen festgestellt. In beiden hat man einfach regelmäßige
Ausfälle, obwohl Signalstärke zu 100% ist.
Werde ich leider zurückschicken müssen, obwohl ich kein Freund von
Retouren bin :-(

Verifizierter Kauf

Top, stabil, sehr einfache Installation

Benutzt wird er als Brücke vom Router zum Media Receiver MR 401 der Telekom für Magenta TV. Inbetriebnahme: Einfach und per App selbsterklärend. Nach ca. 10 Minuten (es war ein Update für den Repeater vorhanden) war alles installiert und...Lesen Sie weiter

Benutzt wird er als Brücke vom Router zum Media Receiver MR 401 der Telekom für Magenta TV.
Inbetriebnahme: Einfach und per App selbsterklärend. Nach ca. 10 Minuten (es war ein Update für den Repeater vorhanden) war alles installiert und betriebsbereit.
Das Signal ist dauerhaft stark und beim Fernsehen (SD sowie HD Inhalte) keinerlei Unterbrechungen.
Es tut was es soll und das ohne irgendwelche Probleme.
Der Dauernutzung wird die Langlebigkeit zeigen.
Für den Preis auf jeden Fall eine klare Empfehlung.

Verifizierter Kauf

Media Receiver nun auch ohne langes LAN Kabel

Habe eine Möglichkeit gesucht, den Media Receiver der Telekom zu nutzen, ohne das Netzwerkkabel quer durch das ganze Haus verlegen zu müssen. Der Repeater kam wie von Amazon gewohnt schnell bei mir an...Lesen Sie weiter

Habe eine Möglichkeit gesucht, den Media Receiver der Telekom zu nutzen, ohne das Netzwerkkabel quer durch das ganze Haus verlegen zu müssen.

Der Repeater kam wie von Amazon gewohnt schnell bei mir an...ausgepackt, in die Steckdose gesteckt und WPS Taste am Router und danach am Repeater gedrückt...innerhalb von 10 Sekunden war die Kopplung erledigt.

Anschließend noch den Repeater als Netzwerk in den WLAN Einstellungen meines Smartphones ausgewählt, die in der Beschreibung angegebene Internetadresse eingegeben und die Einbindung ins WLAN vorgenommen. Alles ging ganz einfach von statten. Innerhalb von 5 Minuten war der Repeater im Netz.

Das kurze Netzwerkkabel dann noch mit Repeater und Receiver verbunden. Media Receiver an...und läuft.

Tolles Produkt zu einem super Preis. Übertragungsgeschwindigkeit hervorragend, konnte noch keinen Unterschied zu einer Verbindung von Router und Receiver mit einem LAN Kabel feststellen.

Verifizierter Kauf

Ideal für Telekom Entertain, nicht sehr stark bei Stahlbeton

...Bei einer 50 Mbits VDSL Leitung ideal für Telekom Entertain, um den Media Receiver mit Internet zu versorgen! Ruckelfreie und Klötzchenfreie Bilder! Allerdings sollte der Router nicht zwei Räume weiter stehen, sondern unmittelbar im Flur mit Tür...Lesen Sie weiter

Kleines Gerät, passt wunderbar in alle Steckdosen, LED's lassen sich über das Interface ausschalten.

Bei einer 50 Mbits VDSL Leitung ideal für Telekom Entertain, um den Media Receiver mit Internet zu versorgen! Ruckelfreie und Klötzchenfreie Bilder! Allerdings sollte der Router nicht zwei Räume weiter stehen, sondern unmittelbar im Flur mit Tür zum
Wohnzimmer. Denn wenn der Router zwei Räume weiter steht, sinkt die Geschwindigkeit drastisch nach unten.

2,4 & 5 GHz Bänder im Dualmodus, bringt gebündelt richtig Speed. Allerdings erst nach dem Firmware Update auf die neueste Version.

Und Achtung:
Neue Adresse zum Interface:
tplinkrepeater.net (vorher tplinkextender.net)

Tolles Gerät, funktioniert.

Verifizierter Kauf

Funktioniert super für Telekom Entertain TV

...um meinen MR400 mit dem Speedport W724v via WLAN zu verbinden. Verbindung vom Media Receiver zum Router läuft stabil und ohne Verbindungsabbrüche, allerdings wie hier in den Rezensionen bereits erwähnt muss man in den Einstellungen vom TP-Link...Lesen Sie weiter

Ich nutze diesen Repeater um meinen MR400 mit dem Speedport W724v via WLAN zu verbinden.
Verbindung vom Media Receiver zum Router läuft stabil und ohne Verbindungsabbrüche, allerdings wie hier in den Rezensionen bereits erwähnt muss man in den Einstellungen vom TP-Link RE200 die Verbindung zum Router auf 5ghz setzen (TP-Link Interface->Wireless->High Speed->High Speed Mode 2 - "Connect to the router/AP on 5GHz only" ) damit das Fernsehen während mehreren aktiven Aufnahmen auch ruckelfrei läuft.

Preis/Leistung Top!

Verifizierter Kauf

Telekom Entertain MR400 um Wlan Funktion erweitern

...verkaufen. Habe also den TP mit meiner Fritzbox verbunden und den TP mit dem Media Receiver. Funktioniert wunderbar, ohne Bildstörungen. Also wer nach ner günstigen Lösung sucht, kann sicher zuschlagen. Ich überbrücke ca. 4m und 2 Wände.Lesen Sie weiter

Hab den TP gekauft, da mein Router nicht in der Nähe des TV steht und ich kein Kabel legen wollte.
Der MR400 von der Telekom kann kein Wlan, sonst haben sie ja keinen Grund ihre teuren Wlan Bridges zu verkaufen.
Habe also den TP mit meiner Fritzbox verbunden und den TP mit dem Media Receiver.
Funktioniert wunderbar, ohne Bildstörungen. Also wer nach ner günstigen Lösung sucht, kann sicher zuschlagen.
Ich überbrücke ca. 4m und 2 Wände.

Verifizierter Kauf

Läuft super, ein Tipp für Speedport 724v/Telekom Entertain-Besitzer

Hallihallo. Ich nutze das gute Stück als Verbindung vom Entertain-Receiver zum Router, weil mir die Telekom Bridges zu teuer, groß und umständlich sind. Das ist theoretisch ganz einfach, was so auch für den kleinen Bruder WA 850RE gilt, den ich...Lesen Sie weiter

Hallihallo. Ich nutze das gute Stück als Verbindung vom Entertain-Receiver zum Router, weil mir die Telekom Bridges zu teuer, groß und umständlich sind.

Das ist theoretisch ganz einfach, was so auch für den kleinen Bruder WA 850RE gilt, den ich ebenfalls im Einsatz habe. Reicht einem eine funktionierende Verbindung, kann man den TP Link mit einem Knopfdruck am Repeater und am Router (WPS/WLAN Anmelden etc.) ganz einfach verbinden. Das schafft jeder in 2 Minuten.

Für die Nutzung als WLAN-Bridge am Entertain-Receiver und HD-Sendern rate ich bei Bildstörungen zu folgendem "Trick":

1. Im SP 724v Menü das 5Ghz WLAN ggf aktivieren und auf n/300MBit/s stellen - mit der AC-Einstellung erhielt ich keine Verbindung.
2. Am Repeater im Menü einstellen, dass die Verbindung zum Router auf 5Ghz erfolgen soll und der Repeater auf 2,4Ghz WLAN Verbindung annimmt.
3. Sofern er nicht gleichzeitig Repeater sein muss und es reicht, dass der Receiver versorgt wird, stellt man die 2,4Ghz SSID(Netzwerknamen) auf einen anderen Namen um. Der Vorteil: Geräte erkennen im Repeater ein eigenes WLAN und verbinden sich direkt auf den Router. Der Repeater muss also nur die Daten des Media Receivers über das WLAN schaufeln und tut das auf dem tendenziell "besseren" 5Ghz Band. Braucht man den Repeater denoch als solchen, kann man sich über die 2. SSID jederzeit anmelden.

Ich finde das Teil super, gerade für den Preis. Solltet ihr Fragen haben, gern her damit.

Lies weitere Rezensionen, die Folgendes erwähnen:

Kann ich den Media Receiver auch per WLAN an den Router anschließen?

Ja, Sie können Ihren Media Receiver neben der herkömmlichen Direktverkabelung auch schnurlos mit Ihrem Router verbinden.

Wie schließe ich meinen Media Receiver an?

Stecken Sie das Netzwerkkabel (gelbe Stecker) in einen beliebigen LAN-Anschluss des Speedport Routers. Anschließend das andere Ende des Kabels in den LAN-Anschluss des Media Receivers. Beide Verbindungen rasten mit einem Klicken ein. Media Receivers und an den HDMI-Anschluss Ihres Fernsehers an.

Wie verbinde ich die MagentaTV Box mit dem Router?

Was kann ich tun? Drücken Sie die +Taste auf Ihrer MagentaTV Box (PLAY). Betätigen Sie innerhalb von 2 Minuten auf die Taste "Anmelden/WPS" bzw. die +Taste auf Ihrem Router oder Ihrer Speed Home WiFi/Speed Home WLAN.

Welches Kabel vom Router zum Receiver?

Schritt 2: Telekom Media Receiver mit dem Router verbinden Um die Inhalte auf dem Media Receiver zu empfangen, benötigen Sie eine intakte Verbindung zum Internet. Das geht in der Regel nur per LAN-Kabel. Verbinden Sie das mitgelieferte Kabel mit dem Router oder kaufen Sie ein längeres LAN-Kabel.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte