Wie viele Punkte braucht man um DTZ zu bestehen?

Die Abkürzung DTZ bedeutet "Deutschtest für Zuwanderer"

Um das Gesamt-Ergebnis "B1" zu erreichen, muss der Prüfling bei 2 Teilfertigkeiten das Endergebnis "B1" vorweisen.

Im Teilbereich "Sprechen" muss das Ergebnis "B1" definitiv erreicht werden. Die zweite "B1" kann entweder im Bereich "Hören/Lesen" oder im Bereich "Schreiben" vorgelegt werden. Das Gleiche gilt für das Bestehen der DTZ-Prüfung mit dem Gesamtergebnis "A2".

Dauer: 100 Minuten.

Hören = 25 Minuten / 4 Teile / 20 Punkte
Lesen = 45 Minuten / 5 Teile / 25 Punkte
B1 = 33 - 45 Punkte
A2 = 20 - 32 Punkte
unter A2 = 0 - 19 Punkte

Schreiben = 30 Minuten / formelle / halbformelle Mitteilungen verfassen.

Bewertet wird nach 4 verschiedenen Gesichtspunkten:
1. Inhalt

2. Kommunikative Gestaltung

3. Korrektheit

4. Wortschatz.

Punkte:
B1 = 15 - 20 Punkte
A2 = 7 - 14 Punkte

Sprechen = ca. 16 Minuten / 3 Teile:
1. sich vorstellen
2. ein Foto beschreiben
3. gemeinsam etwas planen


Bewertet wird nach 5 Gesichtspunkten:
1. Aufgabenbewältigung

2. Aussprache / Intonation

3. Flüssigkeit

4. Korrektheit

5. Wortschatz.

Punkte:
B1 = 75 - 100 Punkte
A2 = 35 - 74,5 Punkte

Um einen detaillierteren Überblick über die korrekte Auswertung einer DTZ-Prüfung zu erhalten, schau bitte ab Seite 38 (Stand: April 2015) des entsprechenden telc-tests nach und klick auf

DTZ-Prüfung

Wie viele Punkte braucht man um B1 DTZ zu bestehen?

Für 33 Fragen haben die Teilnehmenden 60 Minuten Zeit. Der Test ist bestanden, wenn mindestens 15 von 33 Fragen richtig beantwortet wurden.

Wie vielen Punkten für B1 bekom Zertifikat?

Um die Prüfung zu bestehen, müssen sowohl in der schriftlichen als auch in der mündlichen Prüfung jeweils 60% der möglichen Höchstpunktzahl erreicht werden, d.h. mindestens 135 Punkte in der schriftlichen und 45 Punkte in der mündlichen Prüfung. Wie läuft die mündliche Prüfung ab?

Wie lange dauert das DTZ Ergebnis?

Der Deutsch-Test für Zuwanderer wird wie bisher innerhalb von zwei bis drei Wochen ausgewertet. Sonderfälle kommen nur vereinzelt vor.

Kann man die B1 Prüfung wiederholen?

3. Prüfungen der Niveaustufen B1, B2, C1 und C2: Die Mündliche Prüfung oder die Schriftliche Prüfung können bis zum Ablauf des auf das erste Ablegen der Prüfung folgenden Kalenderjahres wiederholt bzw. nachgeholt werden. Eine Wiederholung einzel- ner Subtests ist nicht gestattet.