Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Im warmen Wasser eines eigenen Whirlpools entspannen, wann immer man möchte. Klingt traumhaft – wenn da nicht die Kosten wären. Doch wie hoch muss das persönliche Budget wirklich sein, um eine private Wellness-Oase zu realisieren? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, mit welchen Kosten für einen Outdoor Whirlpool Sie rechnen können, wie diese Zustandekommen und worauf es vor dem Kauf ankommt!

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

1 Outdoor-Whirlpool – unerschwinglicher Luxus?

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Sauna, Swim Spa, Swimmingpool oder Jacuzzi – die Möglichkeiten, um sich im zuhause einen eigenen Wellness-Bereich zu schaffen, sind vielfältig. Eine Wärme- und Wasserquelle im Garten bringt Entspannung und Spaß. Einen Outdoor-Whirlpool kann man das ganze Jahr über nutzen.

Für den Außenbereich bedeutet das einen Gewinn – insbesondere, weil man ihn nun auch im Winter genießen kann. Ein Whirlpool lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren und erweist sich als äußerst anpassungsfähig – ganz gleich, welche Stimmung und welcher Anlass.

Doch sind solche Jacuzzis von vornherein Luxus-Artikel, die sich die meisten Menschen gar nicht leisten können? Selbstverständlich gehört ein Outdoor-Pool nicht zu den alltäglichen Anschaffungen, doch unerschwinglich ist er keinesfalls.

In diesem Ratgeber geht es um die Kosten von stabilen Outdoor-Whirlpools, die das ganze Jahr draußen im Einsatz sein können – also nicht um Whirlpools für das Badezimmer oder um aufblasbare Whirlpools. Letztere bilden allein aufgrund ihrer Materialien und Konstruktion eine eigene Kategorie.

2 Whirlpool-Preise: Wie viel sollte man investieren?

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Wer über die Anschaffung eines eigenen Whirlpools nachdenkt, dem wird schnell die Vielzahl an Marken und Modellen auffallen – und die entsprechend große Preisspanne. Fachhandel, Internet, Baumarkt und sogar Discounter bieten Geräte in unterschiedlichen Preisklassen an.

Los geht es bei den Kosten für einen stabilen Garten-Whirlpool bei ungefähr 4.000 Euro. Um bei der Qualität auf Nummer sicher zu gehen und ein Produkt mit hochwertigen Materialien und Funktionen sowie einer langen Lebensdauer zu erwerben, schaut man sich am besten im Premium-Segment um. Bekannte Namen sind z.B. Villeroy &. Boch, Jacuzzi, Treesse oder Vortex. Hier beginnen die Preise bei 7.000 bis 8.000 Euro. Der durchschnittliche Preis für einen Premium-Whirlpool liegt zwischen 10.000 und 16.000 Euro. Dass ein solcher Preis angemessen ist, verdeutlicht die folgende Rechnung:

Outdoor-Whirlpools bestehen aus über 300 Einzelteilen. Deren Herstellungskosten und Qualität spiegeln sich im Preis. Punkte wie Transport, Fracht und die Vergütung des Händlers müssen ebenfalls mit eingerechnet werden. Wellness-Fans werden sehen: Teilt man den Kaufpreis durch die Anzahl an Einzelteilen und wägt auch die anderen Faktoren ab, bedarf es schon eines gewissen Preis-Niveaus, um Qualität in allen Punkten zu gewährleisten.

3 Whirlpool-Kosten: Was ist entscheidend?

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Die Kosten für einen Whirlpool im Garten betreffen nicht nur die Anschaffung, sondern auch mögliche Stellplatz-Vorbereitungen, Lieferung bzw. Versand, Aufbau sowie den laufenden Betrieb.

3.1 Betriebskosten

Wie die Anschaffungskosten setzen sich auch die Betriebskosten aus verschiedenen Faktoren zusammen. In der Regel betragen sie 2 bis 3 Euro am Tag. Bei dieser Angabe handelt es sich jedoch lediglich um einen ungefähren Richtwert. Wie hoch die laufenden Kosten tatsächlich sind, ist von mehreren Punkten abhängig.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Nutzungsintensität

Wie oft und wie lange der Außenwhirlpool beansprucht wird, bestimmt die Kosten für seinen Unterhalt entscheidend mit. Denn wenn die ganze Familie 4 Mal pro Woche den Jacuzzi benutzt, ist der Stromverbrauch höher als bei einem Paar, das nur einmal in der Woche whirlt. Außerdem spielt es eine Rolle, ob der heimische Spa nur über die wärmeren Monate oder das ganze Jahr über in Betrieb ist.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Wassertemperatur

Ein Outdoor-Whirlpool besitzt eine Heizung und stellt das ganze Jahr angenehm Warmes Wasser bereit. Im Winter beträgt die Wassertemperatur bis zu 40 °C. Gerade aufgrund des Unterschieds zu den kalten Außentemperaturen macht vielen Spa-Besitzern das Sprudelbad im Garten dann besonders viel Spaß. An heißen Sommertagen benötigt der Whirlpool natürlich weniger Zeit und Energie zum Aufheizen – immerhin möchte man sich dann mehr erfrischen als aufwärmen. Im Winter kostet es mehr Energie, das Wasser aufzuheizen und zwischen den Wellnesseinheiten eine gewisse Grundtemperatur beizubehalten.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Standort des Whirlpools

Ein vor Wind und Kälte vergleichsweise geschützter Platz kann sich auf die Stromkosten positiv auswirken. Den Whirlpool in den Boden einzulassen oder ihn nur wenige Meter vom Haus entfernt auf der Dachterrasse aufzustellen anstatt mitten im Garten, hat praktisch einen isolierenden Effekt: Je weniger kalte Luft von außen an den Whirlpool dringt, umso weniger Energie benötigt er, um den Temperaturverlust auszugleichen. Es lohnt sich deshalb, einen möglichen Einfluss auf die Kosten schon bei Wahl und Vorbereitung des Stellplatzes zu berücksichtigen.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Einstellungen

Outdoor-Whirlpools verfügen über hochmoderne Technik, die eine individuelle Bedienung und Kontrolle ermöglicht. Bei einigen Geräten kommt sogar Software mit künstlicher Intelligenz zum Einsatz. Die Möglichkeit, individuelle Betriebsmuster festzulegen und Betriebsabläufe flexibel zu gestalten, kann dabei helfen, Stromkosten zu sparen. Z.B. wenn der Hersteller erlaubt, bei Heizvorgängen Tarifspitzenzeiten von Stromanbietern gezielt zu umgehen oder vorhandene Energiereserven zu nutzen.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Energieeffizienz

Besitzt der Außenwhirlpool eine dürftige Isolierung und verliert schnell Wärme, bekommt der Traum vom eigenen Whirlpool schnell einen bitteren Beigeschmack. Gerade bei günstigen Modellen besteht die Gefahr einer mangelhaften Isolierung. Hinzu kommt, dass Premium-Whirlpools den Energieverbrauch durch fortschrittliche Technologien zusätzlich reduzieren können. So lässt sich z.B. durch innovative Massagesysteme mit verkürzten Rohrleitungen, intelligente Software oder eine Hybrid-Wärmepumpe ein Großteil an Stromkosten einsparen.

3.2 Qualität

Sind im Außenwhirlpool hochwertige Materialien und technische Komponenten verbaut, kann dies die laufenden Kosten senken. Sie können zu einer längeren Lebensdauer sowie einem langfristigeren Wert-Erhalt führen. Die Teile, die sich dauerhaft unter Wasser befinden, müssen besonders robust und gegen Korrosion geschützt sein. Die Stromkosten können Aufschluss über die Qualität der Isolierung geben: Fällt sie dürftig aus, geht mehr Wärme verloren. Deshalb ist es von Vorteil, wenn beim Außenwhirlpool auch die Seitenwände und der Boden gut isoliert sind.

3.3 Ersatzteilversorgung

Am besten ist natürlich ein Whirlpool im Garten, der nach der Anschaffung viele Jahre zuverlässig und problemlos funktioniert. Premium-Modelle mögen mit etwas höheren Preisen verbunden sein, leisten aber auch bis zu 20 Jahre und mehr gute Dienste. Ärgerlich ist es hingegen, wenn Fehler oder Mängel auftreten. Aufwändige Reparaturen können mit hohen Kosten verbunden sein.

Werden irgendwann einmal Ersatzteile benötigt, ist es wichtig, diese schnell und problemlos beziehen zu können – auch Jahre später. Premium-Hersteller verwenden Markenprodukte, sodass Ersatzteile bei Bedarf zur Verfügung stehen. Bei sehr günstigen Whirlpools sieht das oft anders aus. Im schlimmsten Fall werden bereits nach kurzer Zeit keine Ersatzteile mehr produziert. Der Traum von der eigenen Spa-Oase kann dann abrupt enden.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

3.4 Massage

Die Hydromassage ist bei einem Jacuzzi der Funktions-Schwerpunkt und macht sich ebenfalls bei den Whirlpool-Preisen bemerkbar. Denn hochwertige Massagesysteme sind sorgsam durchdacht und in der Lage, individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Die Massagedüsen sind in der Regel unterschiedlich groß und bedienen Massagestile, die sanft bis kräftig ausfallen können. Es kommt weniger darauf an, wie viele Massagedüsen der Whirlpool besitzt, als dass sie an den richtigen Stellen in der Wanne platziert sind.

Jeder Körperbereich hat andere Ansprüche – hinzu kommen die persönlichen Vorlieben, die von Mensch zu Mensch variieren. Deshalb sollte man sich schon vor dem Kauf Gedanken darüber machen, was man von der Massage erwartet.

4 Whirlpool-Kosten sparen: 5 Tipps vom Fachmann

4.1 Ausstattung favorisieren

Jeder hat andere Vorstellungen von Luxus und Entspannung – und dementsprechend andere Erwartungen an seinen Whirlpool. Für die einen steht ein modernes Design im Vordergrund, andere legen Wert auf viel High-Tech, und Einsteiger bevorzugen meistens klassischen Komfort. Gibt es Features und Funktionen, die man ohnehin nicht nutzt oder unwichtig findet, sollte man auf diese einfach verzichten. Ist das nich möglich, gibt es vielleicht ein alternatives Whirlpool-Modell, das den eigenen Kriterien noch näher kommt.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

4.2 Leistungen des Händlers vergleichen

Neben dem Verkauf bieten manche Whirlpool-Händler einen umfangreichen Service an, der auch Lieferung, Aufbau, Installation und Inbetriebnahme umfasst. Ein Vergleich lohnt sich, denn die Anschaffung eines Whirlpools endet immerhin nicht mit dem Kauf. Die nächste Frage ist nämlich, wie das schwere Gerät nach Hause gelangt – und zwar nicht bis zur Bordsteinkante, sondern zum vorgesehenen Stellplatz auf der Terrasse oder im Garten. Der Anschluss an den Starkstrom muss von einem qualifizierten Elektrotechniker vorgenommen werden. Umso besser, wenn diese Punkte in den Whirlpool-Kosten schon mit inbegriffen sind.

4.3 Unabhängige Fachberatung hinzuziehen

Whirlpool-Modelle und Hersteller gibt es viele auf dem Markt – und jede Marke hat ihre Besonderheiten. Um sich die Wahl zu erleichtern und auch wirklich den Pool zu finden, der zu einem passt, bietet sich eine unabhängige Beratung an. Ein qualifizierter Fachberater hat Erfahrung und berücksichtigt auch individuelle Wünsche, was Ausstattung und Preis angeht. So weiß er bestens Bescheid, welche Hersteller besonders energieeffiziente Modelle anbieten und wie sich Stromkosten senken lassen. Außerdem ist es eine große Hilfe, wenn man nach dem Kauf einen Ansprechpartner hat, der einem bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite steht.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

4.4 Nach Ausstellungsstücken erkundigen

Der Besuch einer Whirlpool-Ausstellung ist für viele der erste Schritt, um sich über verschiedene Hersteller, Modelle, Ausstattungselemente und Kosten einen Überblick zu verschaffen. Whirlpool-Ausstellungsstücke bieten eine gute Gelegenheit, bei den Anschaffungskosten zu sparen. Denn oft handelt es sich um Ware, die lediglich ausgepackt und zum Anschauen aufgestellt wurde. Ein Aussteller ist also nicht immer mit Wasser gefüllt, sondern meistens zum Probesitzen im Trockenen da. Es ist hilfreich für die persönliche Entscheidung, in verschiedenen Whirlpool-Modellen Platz zu nehmen, den Komfort zu spüren und die Jets zu begutachten. Weil das Sortiment in Whirlpool-Ausstellungen häufig wechselt, sind regelmäßig Ausstellungsstücke verfügbar.

4.5 Vorausschauend planen

Das Projekt Außenwhirlpool geht man am besten wohlüberlegt und ohne Zeitdruck an. Spontane Entscheidungen können im Nachhinein zu enttäuschten Erwartungen und Unzufriedenheit führen – oder mehr Kosten mit sich bringen als eingeplant. Am besten, man überschlägt zu Anfang alle aufkommenden Kostenpunkte – auch jenseits der Anschaffungskosten. Den Preis für den Outdoor-Whirlpool sollte man nie getrennt von den Betriebskosten sehen.

5 Fazit

Die Auswahl an Außenwhirlpools ist groß. Doch welches Modell passt zu den persönlichen Ansprüchen, der Wohnsituation und dem Budget? Um einen Pool zu finden, an dem man viel Jahre uneingeschränkt Freude hat, orientiert man sich am besten im Premium-Bereich ab 7.000 bis 8.000 Euro. Im Durchschnitt beträgt der Preis für ein Premium-Modell 10.000 bis 16.000 Euro. Sehr preisgünstige Whirlpools scheinen auf den ersten Blick verlockend, doch bergen auch ein vermehrtes Risiko für qualitative Mängel und höhere laufende Kosten.

Anschaffung, Strom, Pflege- die Whirlpool-Kosten setzen sich aus mehreren Punkten zusammen. Je umfassender man sich vor dem Kauf informiert, umso besser kann man mit dem vorhandenen Budget planen. Eine qualifizierte Fachberatung kann dabei Hilfestellung leisten, alles im Blick zu behalten.

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?
Video

Was kostet eine Sauna?

Eine Sauna im eigenen Zuhause ist verlockend – ob kompakte Saunakabine als Teil des Wohnraums oder als Gartenhaus unter freiem Himmel. Doch welches Budget sollte man für eine Heimsauna einplanen? Und nach welchen Kriterien richtet sich der Sauna-Preis? Verschaffen Sie sich einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und die Kosten-Zusammensetzung!

Weiterlesen

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?
Video

Was kostet ein Whirlpool?

Im warmen Wasser eines eigenen Whirlpools entspannen, wann immer man möchte. Klingt traumhaft – wenn da nicht die Kosten wären. Doch wie hoch muss das persönliche Budget wirklich sein, um eine private Wellness-Oase zu realisieren? Erfahren Sie in diesem Ratgeber, mit welchen Kosten für einen Outdoor-Whirlpool Sie rechnen können, wie diese zustandekommen und worauf es vor dem Kauf ankommt!

Weiterlesen

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Whirlpool Test 2022

Ein Whirlpool Garten ist ein kleines Paradies direkt hinter der eigenen Haustür, in dem Entspannung und Spaß oberste Priorität haben. Doch welcher ist der beste Whirlpool und woran erkennt man das? Wir nehmen für die Outdoor-Saison 2021 Außenwhirlpools verschiedener Hersteller unter die Lupe.

Weiterlesen

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Whirlpool kaufen

Einen Whirlpool kaufen – klingt schwierig, ist aber völlig unkompliziert. Zumindest bei uns. In erster Linie muss man sich und seine Bedürfnisse kennen: Was ist mir wichtig? Wie will ich leben? Kennen Sie die Antworten, ist der Schritt zum eigenen Traum-Whirlpool nicht mehr weit. Wir haben für Sie grundlegende Entscheidungshilfen für den Kauf zusammengestellt.

Weiterlesen

Wie teuer ist ein Whirlpool für draußen?

Wie lange hält ein Whirlpool?

Ein Whirlpool gehört nicht zu den alltäglichen Anschaffungen. Er ist etwas Besonderes, vergleichbar mit einem neuen Auto, einer luxuriösen Inneneinrichtung oder einem Familienurlaub. Deshalb ist die Frage berechtigt: Wie lange hält ein Whirlpool eigentlich?

Weiterlesen

Was kostet ein Outdoor Whirlpool im Jahr?

Grob überschlagen muss bei einem Whirlpool für vier Personen im Freien mit einem Verbrauch von rund 2.400 Kilowattstunden bis 7.200 Kilowattstunden jährlich kalkuliert werden. Bei einem Strompreis von 30 Cent pro Kilowattstunde wären das 720 Euro bis 2.160 Euro Stromkosten im Jahr.

Wie viel Strom kostet ein Whirlpool im Monat?

Damit ergeben sich laut Hersteller geschätzte 71€ Stromkosten pro Monat für den Whirlpool.

Kann ein Whirlpool im Winter draußen bleiben?

Winterzeit ist Whirlpool-Zeit Das ist sehr gut möglich. Mit einer richtigen Isolierung, einer geeigneten Whirlpool-Abdeckung und der Einhaltung der geforderten Vorbereitungsmassnahmen ist der Whirlpool auch im Winter Ihre persönliche Wellnessoase.

Wann lohnt sich ein Whirlpool?

Spas helfen enorm bei Schlaflosigkeit, Stress und Schmerzen und bieten eine Menge Spaß für die ganze Familie. Ist man bereit den Reinigungsaufwand auf sich zu nehmen, sowie etwas mehr Geld zu bezahlen als für eine herkömmliche Badewanne, so lohnt sich der Erwerb eines Whirlpools definitiv.