Wie schneide ich meinem mann die haare

Schnitt für Partner und Kinder

Haarschnitt: So geht es ohne Friseur

Aktualisiert am 01.02.2021Lesedauer: 8 Min.

Haarschnitt: Auch zu Hause kann man die Haare richtig schneiden. (Quelle: Nastasic/getty-images-bilder)

Wegen des Lockdowns sind die Frisöre geschlossen. Die Verlockung jetzt selbst zur Schere zu greifen und Hand anzulegen, ist groß. Damit der Selbstversuch nicht zum Fiasko gerät, darf nicht jede Schere ans Haar.

Das Wichtigste im Überblick

  • Grundausstattung: Was brauche ich für einen Kurzhaarschnitt?
  • Haare mit Maschine selbst schneiden – den Kopf rasieren
  • So geht der Kurzhaarschnitt mit der Schere
  • Der Nacken
  • Die Seiten
  • Das Deckhaar
  • Die Übergänge
  • Pony schneiden
  • Spitzen schneiden
  • Stufen schneiden

Kurzhaarschnitte können bereits nach wenigen Wochen ungepflegt aussehen. Doch es ist auch möglich, selbst Hand anzulegen. Anfänger benötigen für einen Kurzhaarschnitt Zeit, Geduld und Mut. Sie können sich selbst die Haare schneiden, besser ist es jedoch, wenn ihnen jemand hilft. Wir erklären, wie ein Haarschnitt mit Schere und Maschine geht.

Grundausstattung: Was brauche ich für einen Kurzhaarschnitt?

Wie bei jedem Handwerk gilt auch für das Haareschneiden: Je besser das Werkzeug, desto besser gelingt die Arbeit. Nutzen Sie daher auf keinen Fall eine Bastel- oder Haushaltsschere. Denn Scheren minderer Qualität quetschen die Haare und erzeugen nach weiteren ein bis zwei Wochen Spliss.

Am besten legen Sie folgende Utensilien parat:

  • Haarschere oder Effilierschere
  • Haarschneidegerät
  • Kamm oder Stielkamm
  • ggf. Friseurumhang
  • ggf. Sprühflasche, um die Haare anzufeuchten

Tipp: Am Anfang sollte der Schnitt so einfach wie möglich sein. Schneiden Sie am besten höchstens ein paar Zentimeter, denn was ab ist, ist ab. Die Haare sollten dabei am besten trocken sein, denn im nassen Zustand erscheinen sie länger, dadurch kann der Pony schnell zu kurz geraten.

Tipps für sauberes Arbeiten: Vorbereitung und Ort

  • Tragen Sie keine normale Kleidung beim Schneiden: Die kurzen Härchen setzen sich im Stoff fest und piksen. Verwenden Sie daher einen Umhang oder lassen Sie den Oberkörper frei.
  • Am besten wählen Sie zum Haarschneiden einen Ort ohne Teppich. Das Badezimmer oder zur Not die Küche bieten sich an.
  • Die Person, der die Haare geschnitten werden, sollte auf einem Stuhl mit glatter Oberfläche Platz nehmen. Abgeschnittene Haare können sich nämlich hartnäckig in Textilien festsetzen.
  • Der Hobbyfriseur sollte den Kopf von allen Seiten gut erreichen können.
  • Den Großteil der abgeschnittenen Haare sollten Sie aufsammeln und wegwerfen. Wenn Sie versuchen, alle Haare im Abfluss zu entsorgen, wird dieser ziemlich sicher verstopfen.
  • Am besten stellen Sie vor der Prozedur den Staubsauger bereit, damit sich die Härchen nach Möglichkeit nicht überall weiter verteilen, sondern direkt aufgesaugt werden können.

Haare mit Maschine selbst schneiden – den Kopf rasieren

Wenn Sie niemanden haben, der Ihnen die Haare zu Hause schneiden kann, empfehlen wir einen Haarschnitt mit der Haarschneidemaschine, bei dem alle Haare auf die gleiche Länge getrimmt werden. Den Hinterkopf und die Ohrpartie selbst mit der Schere oder der Maschine zu bearbeiten, erfordert sehr viel Geschick und Übung. Zudem benötigt man vor und hinter sich einen Spiegel.

So schneiden Sie sich die Haare selbst:

  • Die Haare sollten trocken sein, wenn Sie sie mit der Haarschneidemaschine kürzen.
  • Bringen Sie vor dem Schneiden den korrekten Aufsatz für die Wunschlänge an.
  • Tipp, um böse Überraschungen zu vermeiden: Je nachdem, wie lang die Haare sind, kann es sinnvoll sein, mit dem längsten Aufsatz für den gesamten Kopf zu beginnen.
  • Wechseln Sie danach schrittweise die Aufsätze bis zur gewünschten Länge.
  • Halten Sie den Haarschneider mit den Klingen nach unten, dabei sollte die Spitze des Aufsatzes die Kopfhaut leicht berühren. Wenn Sie mit dem Aufsatz stets vorsichtig auf der Kopfhaut entlang fahren, werden die Haare gleich kurz beziehungsweise lang.
  • Am besten Sie führen den Haarschneider entgegen der Wuchsrichtung, so erfolgt der Schnitt möglichst effektiv.

Welche Länge ist die Richtige?

  • 3 Millimeter sind sehr kurz, aber gerade für Männer mit lichtem Haar geeignet.
  • 5 Millimeter sind auch noch sehr kurz. Dementsprechend hält der Schnitt länger.
  • 6 bis 12 Millimeter eignen sich für Einsteiger, kürzer geht schließlich immer.

Tipp: Schneiden Sie sich die Haare möglichst über dem Waschbecken und tragen Sie am besten einen Friseurumhang oder arbeiten Sie oben ohne.

Im Video sehen Sie, wie man sich einen Kurzhaarschnitt mit verschiedenen Längen selbst schneidet:

Empfohlener externer Inhalt Youtube

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Youtube-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Youtube-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Youtube-Inhalte immer anzeigen

So geht der Kurzhaarschnitt mit der Schere

Diese Anleitung ist für Personen, die Partner, Mitbewohner, Freunden oder Kindern die Haare schneiden wollen.

Der Hobbyfriseur und der Frisurträger sollten ihre Erwartungen abgleichen. Ist es der erste Amateur-Haarschnitt, kann es länger dauern bis das Ergebnis zufriedenstellend ist. Außerdem besteht auch die Chance, dass das Ergebnis nicht perfekt ausfällt. Wie bei fast allen Dingen, macht auch beim Haarschneiden Übung den Meister.

Tipp: Achten Sie darauf, dass der Kopf stets gerade gehalten wird – mitunter muss daran erinnert werden.

Der Nacken

Der Nacken ist der Startpunkt der ganzen Prozedur. Nutzen Sie für ihn am besten den Haarschneider, wenn Sie einen haben. Hierbei sollten die Haare trocken sein.

  • Stellen Sie die Länge mit dem Aufsatz ein. Für einen klassischen Schnitt können Sie die Haarschneidemaschine auf 6 oder 9 Millimeter einstellen.
  • Wo beginnen? Viele Friseure beginnen zunächst auf einer Seite des Kopfes und arbeiten sich dann über den Nacken zur anderen Seite vor. Sie können aber auch zuerst beide Seiten schneiden und anschließend den Hinterkopf.
  • Kürzen Sie die Haare immer entgegen der Wuchsrichtung. Ziehen Sie den Trimmer also stets von unten nach oben durch die Haare. Der Aufsatz sollte dabei sanft über die Kopfhaut gleiten.
  • Für einen schönen Übergang: Beim Nachobenziehen heben Sie den Haarschneider in einer leichten Bewegung aus den Haaren heraus in Ihre Richtung. Der Atlasknochen dient dabei als Stopplinie.
  • Auch im Nacken können Wirbel liegen, oder die Haare haben unterschiedliche Wuchsrichtungen. Das bedeutet, dass Sie dort eventuell vorsichtig die Richtung wechseln sollten.
  • Wenn Sie nur eine Schere haben, können Sie Ihre Finger zur Abstandsmessung verwenden. Nehmen Sie eine Haarsträhne zwischen Zeige- und Mittelfinger, die senkrecht nach unten zeigen und am Kopf anliegen. Schneiden Sie nun vorsichtig die oberhalb hervorstehenden Haare ab.

Haareschneiden: Indem Sie einzelne Haarsträhnen zwischen Zeige- und Mittelfinger klemmen und mit beiden Fingern den Kopf berühren, können Sie einen gleichmäßigen Abstand halten und die richtige Länge treffen. (Quelle: Ivan-balvan/getty-images-bilder)

Die Seiten

  • Wenn Sie die Seiten schneiden, gilt es die Ohren zu schützen. Dazu können Sie entweder selbst das Ohr sanft umklappen, oder das Frisurenmodel bitten, das eigene Ohr umgeklappt festzuhalten. Nun können Sie die Rundung des Ohrs vorsichtig mit Schere oder Maschine nachschneiden.
  • Nun kommt wieder die Maschine zum Einsatz. Ähnlich wie im Nacken wird nun sowohl von Gesichtskontur zu Gesichtskontur als auch von unten nach oben geschnitten. Die sogenannte Hutline markiert hier die Stopplinie. Gemeint ist die weiteste Stelle des Kopfes. Der Übergang der Seiten sollte mit dem Übergang des Hinterkopfes zusammenlaufen.

Das Deckhaar

Sie können das Deckhaar mit der Maschine oder Schere kürzen. Das Deckhaar wird in der Regel länger gelassen. Wenn Sie das Deckhaar mit der Schere schneiden, können Sie die Haare anfeuchten. Am besten geht das mit einer Sprühflasche. Die Haare können jedoch auch über dem Waschbecken unter fließendem Wasser angefeuchtet werden.

Deckhaar mit der Maschine kürzen:

Für die Haarschneidemaschine sollten Sie daher den größtmöglichen Aufsatz wählen. Kürzen Sie damit das Deckhaar.

Deckhaar mit der Schere schneiden:

  • Insbesondere, wenn das Deckhaar etwas länger bleiben soll, können Sie nun die Haarschneideschere verwenden.
  • Arbeiten Sie sich von hinten nach vorne zur Stirn vor.
  • Greifen Sie dafür Strähne für Strähne zwischen Zeige- und Ringfinger und kürzen Sie die Haare vorsichtig mit der Schere.
  • Schneiden Sie zunächst lieber etwas weniger ab – nachbessern kann man immer noch.
  • Tipp: Um die Haare gleichmäßig zu kürzen, sollten Sie stets die zuvor geschnittene Haarpartie mit in die neue noch ungeschnittene Strähne aufnehmen.

Die Übergänge

Die Übergänge sind der schwierigste Arbeitsschritt. Es gibt zwei Möglichkeiten: ein harter oder ein weicher Übergang.

Beim harten Übergang müssen Sie darauf achten, dass die kurzen Haare am Nacken und den Seiten ordentlich auf einer Linie abschließen. Das Deckhaar sollte rundherum ebenfalls einen gleichmäßigen Übergang bilden.

Wie schneidet man einen Mann die Haare?

Beginne am Oberkopf und schere die Haare gegen den Strich, also gegen die Wuchsrichtung – von der Stirn in Richtung Hinterkopf. Im Nacken rasierst du von unten nach oben. Die Seiten rasierst du schräg von vorne in Richtung des Hinterkopfs. Wichtig: Nacken und Seiten sollten ein wenig kürzer sein als der Oberkopf.

Wie schneidet man einen Übergang bei Männern?

Um die Übergänge der Haare selber zu schneiden, setzten Sie die Haarschneidemaschine im Nacken an und heben diese etwas an, je weiter Sie am Hinterkopf empor schneiden. Auf diese Weise bleiben die Haare am oberen Hinterkopf etwas länger und Sie kreieren einen sanften Übergang.

Wie schneidet man sich am besten die Haare?

Schneiden solltest du grundsätzlich nie waagerecht. Viel besser ist es, die Schere senkrecht in die Haare zu halten und Strähne für Strähne zu kappen. Das dauert länger. Aber es verhindert unschöne Schnittkanten und ungleiche Ecken in den Haaren.

Wie schneidet man Länge Haare bei Männern?

Um so viel Länge wie möglich zu erhalten, schneide einfach etwa 0,5 bis 1,5 cm von den Spitzen ab. Dies hilft, Spliss zu entfernen. Wenn du mehr abschneidest, denke daran, wie sehr das Haar beim Trocknen schrumpfen wird, da es sich im nassen Zustand dehnt und länger aussieht.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte