Wie nennt man Atome mit gleicher Protonenzahl aber unterschiedlicher Neutronenzahl?

Hallo Leute

Ich habe ein kleines Problem, soweit ich mich jetzt informiert habe ist ein Nuklid dadurch gekennzeichnet, dass es die gleiche Anzahl an Protonen wie Neutronen besitzt. Bedeutet dies nun das die Elemente im Periodensystem als Nuklide bezeichnet werden und die Atome mit gleicher Protonenzahl aber unterschiedlicher Neutronenzahl als Isotope? Ich frage weil es eine Nuklidkarte gibt welche sich aber jetzt nach meinem Verständnis sich aus verschiedenen Isotopen zusammensetzt, daher frage ich mich wieso diese dann doch Nuklidkarte heißt?

16.03.2020, 10:11

Nuklide anhand von gleicher Protonen und Neutronenzahl gekennzeichnet*

2 Antworten

Wo hast du diese Definition eines Nuklids her?

Auf Wikipedia steht dazu:

Bisweilen wird in den Begriff auch der Energiezustand des Atomkerns mit eingeschlossen, nämlich dann, wenn er hinreichend langlebig ist, d. h., Kernisomere werden als eigene Nuklide gezählt. [1] Nuklide mit gleicher Protonenzahl gehören zum selben chemischen Element und werden als die Isotope dieses Elements bezeichnet. Nuklid ist insofern eine Verallgemeinerung des älteren Begriffs Isotop.

Isotope eines Stoffes sind Atome mit der selben Protonenzahl aber unterschiedlichen Massenzahlen.

Community-Experte

Schule, Chemie, Physik

Die Begriffe werden meist ähnlich verwendet, weil es nur einen kleinen Unterschied gibt. Nuklid ist der allgemeine Begriff, wärend sich Isotop eigentlich auf ein bestimmtes Element bezieht!

Auf dem PSE sind alle Elemente, auf der Nuklidkarte alle Nuklide.

In der Chemie würde man fragen, welches ''Element' die Eigenschaften X und Y hat und in der AtomPhysik welches Nuklid.

Wenn das Element, also die KernLadungszahl, also die Anzahl der Protonen schon bekannt ist, würde man nach dem Isotop fragen.

Aber normalerweise macht man diese Unterscheidung nicht.

Was möchtest Du wissen?

Also wenn ich richtig lesen kann ist ein Isotop eine Atomart, die die selbe Anzahl an Protonen im Kern hat, aber nicht die gleiche Anzahl an Neutronen? So gesehen wäre ein Atom mit 50 Protonen und 51 Neutronen ein Isotop, richtig? Aber was mir dann noch viel wichtigerer ist, was ist dann ein Nuklid? Auf machen Seiten steht, es ist ein und das selbe, auf anderen Seiten steht, es seien verschiedene Atomkernarten, und ich blick nicht mehr durch.. Oo

Und noch was, was mir nicht ganz klar wurde: hat eine niedrigere oder höhere Neutronenanzahl im Kern irgendeinen Effekt auf das Atom?

Vielen Dank für Antworten xd

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

ein Nuklid ist einfach ein anderes Wort für Atom. Man gebraucht das Wort Nuklid, wenn man betonen möchte, wie viele Protonen und Neutronen im Atomkern enthalten sind.

Nuklide mit gleicher Protonenzahl gehören zum gleichen chemischen Element und werden Isotope genannt.

Nuklide mit gleicher Neutronenzahl heißen Isotone.

Nuklide mit gleicher Gesamtzahl aller Nukleonen (Protonen und Neutronen) heißen Isobare

Nuklide mit gleicher Protonen UND Neutronenzahl, sind Isomere. Das ist wichtig, um den Gammazerfall zu verstehen, denn hier zerfällt ein Atomkern nur in seiner Energiestruktur in ein Isomer.

Deine zweite Frage, ist etwas schwammig gestellt: Natürlich gibt mehrere Effekte, nämlich, dass das Atom schwerer oder leichter ist. Außerdem sind manche Isotope instabil und somit radioaktiv! Kein Effekt hingegen hat die unterschiedliche Neutronenzahl auf die chemischen Eigenschaften, denn die Atomhülle ändert sich nicht, da die Kernladungszahl die gleiche ist.

VG

Topnutzer im Thema Physik

Nuklid: Atom mit einer bestimmten Anzahl Protonen und Neutronen. Nuklide mit gleicher Protonen, aber unterschiedlicher Neutronenzahl sind Isotope. Isotope unterscheiden sich nur in ihrer Masse. Zwischen Wasserstoff und Deuterium (Wasserstoff mit einem Neutron) ist der Unterschied so groß, dass er sich auch chemisch auswirkt, etwa in der Reaktionsgeschwindigkeit.

Isotope besitzen die gleiche Protonenzahl, aber unterschiedliche Neutronenzahl.

zBsp.: Kohlenstoff mit 6 Protonen, aber jeweils 12, 13 oder 14 Neutronen sind alles Kohlenstoff-Isotope.

Ein Nuklid ist dagegen eine eindeutig zugeordnete Atomsorte eines Atoms mittels Protonen und Neutronenzahl.

Topnutzer im Thema Chemie

Man sagt immer "Isotop von einem bestimmten Element". Isotop bedeutet also gewissermassen "Element abc, und zwar mit genau X Neutronen". "Nuklid" meint "ein Atom mit genau x Neutronen und y Protonen".

Oder so: Wenn du von Nukliden sprichst, vergleichst du quer übers PSE. "Uran-238 ist ein schwereres Nuklid als H-1". Wenn du von Isotopen sprichst, vergleichst du innerhalb eines Elements: "H-1 ist ein stabiles H-Isotop, H-3 nicht".

Was möchtest Du wissen?

Wie nennt man Atome des gleichen Elements die sich in ihrer Neutronenzahl unterscheiden?

Im Gegensatz dazu kann die Anzahl an Neutronen für ein gegebenes Element variieren. Arten des gleichen Atoms, die sich nur in der Anzahl der Neutronen unterscheiden, werden Isotope genannt. Die Anzahl an Protonen und die Anzahl an Neutronen zusammen bestimmen die Massenzahl: Massenzahl = Protonen + Neutronen.

Wie nennt man den Selbstständigen und andauernden Zerfall von Atomkernen?

Unter Radioaktivität (von lat. radius, Strahl) oder radioaktivem Zerfall oder Kernzerfall versteht man die Eigenschaft instabiler Atomkerne, sich spontan unter Energieabgabe umzuwandeln.

Wie nennt man Atome oder Moleküle bei denen die Protonenzahl nicht gleich der Elektronenanzahl ist?

Weichen Elektronenzahl und Protonenzahl voneinander ab, liegen geladene Teilchen vor. Man spricht dann von Ionen. Die Anzahl der Protonen im Atomkern wird Ordnungszahl genannt.

Wie nennt man Nuklide mit gleicher Neutronenzahl?

Solche mit gleicher Neutronenzahl heißen Isotone. Nuklide mit gleichermaßen Zahl heißen Isobare. Außerdem gibt es Spiegelkerne, das sind Nuklide, bei denen die Neutronen- und Protonenzahl vertauscht sind. Dies ist ein Spezialfall der Isobare.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte