Wie meldet man sich bei paypal an

Im Online-Zahlungssystem PayPal registrieren sich Kunden einmal mit ihren Bankdaten und bezahlen künftig via E-Mail-Adresse und Passwort. Doch wie funktioniert PayPal? Wie sicher das „digitale Portemonnaie“ ist, wie Sie sich anmelden, ein Konto einrichten und bezahlen, erklärt FOCUS Online.

Die mit einem Symbol oder Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos

Online bezahlen, ohne seine Bankverbindung preiszugeben? Das geht mit PayPal. Das Zahlungssystem sei deshalb besonders sicher, weil der Kunde seine Bankdaten zentral speichert und nicht bei jedem Einkauf gesondert eingeben muss, sagt PayPal. Zudem hat das Bezahlsystem den Vorteil, dass der Händler zusammen mit der Bestellung bereits eine Zahlungsbestätigung von PayPal bekommt. So kann der Verkäufer die Ware theoretisch sofort versenden.

12 Millionen deutsche Kunden zählt PayPal nach eigenen Angaben. Mit dem PayPal-Konto können Sie  in über 240 Online-Shops einkaufen. Seit 2002 gehört Paypal zu Ebay.

Bei PayPal anmelden: Wie Sie ein Konto einrichten

Um bei PayPal ein Konto zu eröffnen, müssen sich Interessenten mit Ihrem vollständigen Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse unter „PayPal.de“ anmelden. Damit die Kunden über das Online-Zahlsystem tatsächlich einkaufen können, müssen sie eine gültige Zahlungsquelle hinterlegen. „Als Zahlungsquellen können Bankkonten und Kreditkarten genutzt werden“, sagt Sabrina Winter, Pressesprecherin von PayPal gegenüber FOCUS Online.

Weitere Produkte auf BestCheck.de

Damit sich Außenstehende nicht in ein PayPal-Konto einloggen können, sollte der Kunde zwei sogenannte Sicherheitsfragen beantworten. Diese Fragen werden dem Kunden dann gestellt, wenn er ein neues Passwort generieren möchte, wenn ein Betrugsverdacht besteht oder wenn PayPal Transaktionen durchgeführt hat. Die Fragen sollte ausschließlich der Kunde selbst beantworten können. Übliche Sicherheitsfragen nach dem Mädchennamen der Mutter oder dem Namen des Haustiers eignen sich deshalb streng genommen nicht. „Spiegel.de“ schlägt einige sicherere Fragen vor, unter anderem:

  • Auf welchen Ihrer Freunde könnten Sie am ehesten verzichten?
  • Welches Land möchten Sie auf keinen Fall bereisen?
  • Wem wären Sie lieber nie begegnet?

dpa Der Bezahldienst PayPal

Finanzdaten gibt PayPal nicht weiter

Die finanziellen Angaben, die der Kunde zur Eröffnung des PayPal-Kontos macht, gibt der Bezahlservice nicht weiter. „Ihre Kreditkartennummer, die Kontodaten und andere Finanzdaten werden jedoch weder an Personen weitergegeben, an die Sie eine Zahlung gesendet oder von denen Sie über PayPal-Services eine Zahlung erhalten haben, noch an Dritte, die PayPal-Services nutzen“, heißt es auf der Homepage.

Die einzigen Ausnahmen von dieser Regel: Wenn der Kunde die Weitergabe der Finanzdaten ausdrücklich gestattet oder wenn PayPal dazu verpflichtet wird – aufgrund von Kreditkartenbestimmungen, Gerichtsbeschlüssen oder anderen gesetzlichen Verfahren.

Anzeige

Hier gibt es die neuesten Gutscheine von Paypal

PayPal Konto einrichten: Hohe Beträge erfordern mehr Daten

Möchte der PayPal-Kunde über das Bezahlungssystem höhere Geldbeträge überweisen oder empfangen, zieht PayPal externe Unterlagen heran, um die Identität des Kunden zu bestätigen. „Diese Vorgabe basiert auf den Regelungen des Luxemburger Anti-Geldwäsche-Gesetzes. Sobald auf einem PayPal-Konto innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten Zahlungen in Höhe von 2.500 Euro empfangen werden, wird eine Prüfung der hinterlegten Angaben eingeleitet”, erklärt Sabrina Winter, Pressesprecherin von PayPal.

Die Prüfung der hinterlegten Daten geschehe im Regelfall direkt im PayPal-Online-Konto und mithilfe des SCHUFA-Ident-Checks. Der Identitätscheck der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA) dient allgemein dazu, den Händler einer Ware vor Betrug durch den Kunden zu schützen. Durch falsche Angaben bei Namen und Adressen sowie bei Scherzbestellungen könnten ansonsten existenzgefährdende Schäden für den Händler entstehen. Eine Alternative zum SCHUFA-Ident-Checks ist die manuelle Prüfung der Kundendaten: „In diesem Fall stellt der Kunde seinen Personalausweis per Datei-Upload oder Fax zur Verfügung“, sagt Sabrina Winter.

Achtung Banking-Kunden! Dieser Trojaner schnappt sich Ihre Bankdaten

FOCUS Online/Wochit Achtung Banking-Kunden! Dieser Trojaner schnappt sich Ihre Bankdaten

Datenschutz durch PayPal

In den Datenschutzgrundsätzen erklärt PayPal, dass die Kundendaten nicht ohne deren Zustimmung zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben werden. Die Ausnahme: „Um unsere Services anbieten zu können, deren Qualität zu verbessern oder die Interessen unserer Kunden zu schützen, werden wir unter bestimmten Umständen gewisse Informationen an Dritte weitergeben.“, heißt es auf der PayPal-Website.

PayPal sammelt, speichert und verarbeitet die persönlichen Angaben der Kunden zudem zu „internen Zwecken“: Hierunter fällt, dass PayPal die vom Kunden angeforderten Leistungen bereitstellen kann, eventuelle Konflikte klären und  die Richtigkeit der Informationen prüfen kann. Aber auch, dass PayPal Marketing- und Werbeinformation gezielt auf den Kunden zuschneiden kann. Zu Marketingzwecken können die Daten des Kunden zudem mit Daten, die PayPal von Drittunternehmen erhält, zusammengeführt werden. Personalisierte Werbung umgehen kann der Kunde, indem er sich in sein Konto einloggt und unter „Mein Konto“ auf der Seite „Mein Profil“ die entsprechenden Einstellungen anpasst.

Bezahlen mit PayPal: So funktioniert’s

Mit PayPal bezahlen ist einfach: In denjenigen Online-Shops, die die Bezahloption PayPal anbieten, mit der E-Mail-Adresse und dem Passwort in das PayPal-Konto anmelden. PayPal zieht dann den zu bezahlenden Betrag vom verknüpften Konto beziehungsweise der Kreditkarte ab und bezahlt – fast zeitgleich – den Verkäufer.

Für den Käufer sind das PayPal-Konto und die Serviceleistung kostenlos. Erst wenn der Kunde etwas verkauft beziehungsweise anderweitig Geld via PayPal empfängt, fallen Gebühren an. Diese variieren je nach Währung und Geldbetrag. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage von PayPal.

Im Video: Bloß nicht wegwerfen! Vier alte Handys, die jetzt bis zu 1000 Euro wert sind 

Bloß nicht wegwerfen! Vier alte Handys, die jetzt bis zu 1000 Euro wert sind

FOCUS online Bloß nicht wegwerfen! Vier alte Handys, die jetzt bis zu 1000 Euro wert sind

Zum Thema

Mit Handynummer bei PayPal zahlen

"Zong-SMS" - Mit diesen dreisten Methoden zocken Kriminelle Facebook-User ab

Debatte um Bargeld-Abschaffung

Ökonomen erklären: Darum lässt sich das Bargeld nicht so schnell vertreiben

50-Prozent-Rabatt bei MyTaxi

Wer per App zahlt, bekommt das Taxi jetzt für die Hälfte

Vielen Dank! Ihr Kommentar wurde abgeschickt.

Im Interesse unserer User behalten wir uns vor, jeden Beitrag vor der Veröffentlichung zu prüfen. Als registrierter Nutzer werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt, wenn Ihr Kommentar freigeschaltet wurde.

Artikel kommentieren Logout | Netiquette | AGB

Bitte loggen Sie sich vor dem Kommentieren ein Login Login

Überschrift Kommentar-Text

Sie haben noch 800 Zeichen übrig
Benachrichtigung bei nachfolgenden Kommentaren und Antworten zu meinem Kommentar Abschicken

Leser-Kommentare (1)

Bei den folgenden Kommentaren handelt es sich um die Meinung einzelner FOCUS-online-Nutzer. Sie spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider.

Dienstag, 20.06.2017 | 07:47 | Benski Neu

PayPal ist toll!

PayPal ist meiner Meinung nach das genialste Online Wallet das es gibt. Ich mache damit fast alles, ich bezahle damit meine Amazon Einkäufe, ich zahle damit meine Mitarbeiter, da es schnell und einfach geht, ich bezahle meine Einzahlungen in Online Casinos, ich zahle natürlich auch Geld auf mein Bankkonto aus. Alles funktioniert super schnell & einfach!

Wie kann ich mich bei PayPal anmelden?

Anmelden.
Schritt 1: Klicken Sie auf "Jetzt Konto eröffnen" und geben Sie Ihre Geschäftsdaten ein..
Schritt 2: Bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse..
Schritt 3: Fügen Sie nun noch Ihr Bankkonto Ihrem PayPal-Konto hinzu..

Was braucht man alles für PayPal?

Was braucht man, um ein PayPal-Konto zu eröffnen? Um ein PayPal-Konto zu eröffnen, benötigen Sie in erster Linie eine E-Mail-Adresse sowie Ihre persönlichen Daten. Um alle Funktionen nutzen zu können, benötigen Sie die Daten Ihres Bankkontos und / oder Ihrer Kreditkarte.

Was sind die Nachteile von PayPal?

Der erste und für viele auch der einzige (sichtbare) Nachteil von PayPal sind die Kosten. Denn während es für Käufer kostenlos ist, über PayPal zu bezahlen, müssen Verkäufer für jede Zahlung, die sie über den Anbieter erhalten, Gebühren bezahlen.

Kann man ein PayPal

Selbstverständlich können Sie PayPal ohne Bankkonto verwenden. Ihre PayPal-Wallet lässt sich nämlich auch mit anderen Zahlungsmethoden aufladen. Sie können beispielsweise eine Prepaid-Kreditkarte wie Transcash verwenden und PayPal ohne Kreditkarte nutzen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte