Wie lange kann ich eine überweisung zurückholen

Nein. Sobald Sie einen Betrag überwiesen haben, können Sie diesen nur zurückholen, wenn die Zahlungsempfängerin oder der Zahlungsempfänger zustimmt – und auch dann nur mit zusätzlichen Kosten.

Wenn die Zahlungsempfängerin oder der Zahlungsempfänger einer Rückbuchung nicht zustimmt, bekommen Sie ihr Geld nicht mehr zurück. Wird Ihnen eine Ware nicht geliefert, sind Sie also darauf angewiesen, dass das Unternehmen Ihnen den Betrag zurücküberweist.

Ob eine Rückbuchung möglich ist, stellt einen großen Unterschied zwischen der Überweisung und der SEPA-Lastschrift dar: Eine SEPA-Lastschrift kann nämlich binnen acht Wochen rückgängig gemacht werden, und zwar ohne Zustimmung des Unternehmens.

Wenn du aus Versehen Geld an eine falsche Person überweist oder einem Betrug zum Opfer fällst, ist das extrem ärgerlich, denn das Geld ist erst mal weg.

In diesem Artikel erfährst du, ob und unter welchen Umständen du eine Überweisung zurückholen kannst und wie das genaue Verfahren dafür ist.

Kann man eine Überweisung zurückholen?

In der Regel ist das möglich, erfordert jedoch ein schnelles Handeln.¹ Da die Banken seit 2009 nicht mehr verpflichtet sind, Kontonummer bzw. IBAN und Name des Empfängers abzugleichen, solltest du bei Überweisungen extra vorsichtig sein. Mit unserem IBAN Prüfer kannst du ganz einfach deine IBAN prüfen und feststellen, ob deine IBAN gültig ist oder nicht. Zudem entstehen auch meist Kosten, wenn du eine Überweisung zurückbuchen lassen möchtest.

Am einfachsten ist es, wenn du den Fehler sofort bemerkst und deine Bank kontaktierst. Hat das Geld noch nicht deine Bank verlassen, sind die Chancen am höchsten, es zurückzuerhalten. Gerade am Wochenende kann dies vorkommen, da Überweisungen nur an Bankarbeitstagen ausgeführt werden.

Glück hast du allerdings, wenn du eine Doppelüberweisung ausführst oder an eine nicht existierende IBAN überweist. Im Falle der Volksbank kann eine Doppelüberweisung problemlos zurückgeholt werden und von nicht existierenden IBANs wird das Geld automatisch zurücküberwiesen.²

Ist das Geld bereits auf dem falschen Empfängerkonto eingegangen, gestaltet sich die Sache schwieriger. Zwar kann die Bank helfen und der Empfänger ist nach § 812 BGB gesetzlich verpflichtet das Geld zurückzuerstatten³, dennoch kann es teuer werden.

Überweisung zurückholen bei Betrugsverdacht

Möchtest du eine Überweisung rückgängig machen, weil du offensichtlich Opfer eines Betrugs geworden bist, sind Banken in der Regel kulant. Liefert etwa ein Händler das bestellte Produkt nicht, ist pleitegegangen oder du hast den Verdacht, beim Online-Shopping betrogen worden zu sein kannst du die Überweisung zurückholen.

Allgemein solltest du auch hier schnell handeln. Die Bank streckt das Geld für dich nämlich nicht vor und reagiert der Händler nicht, kann es auch hier lange dauern und teuer werden.

Anders verhält es sich jedoch, wenn von deinem Konto aus gefälschte Überweisungen getätigt worden sind. Hat jemand sich unautorisierten Zugang zu deinem Konto verschafft oder mit gefälschten Überweisungsträgern Geld überwiesen, gelten zum einen längere Rückholfristen⁴ für das Geld und zum anderen muss die Bank das Geld erstatten.⁵

Wie lange kann man eine Überweisung zurückholen?

Durch das SEPA-Verfahren wurden Überweisungen beschleunigt und vom Gesetzgeber ist festgelegt, dass Überweisungen von einer Bank zur nächsten innerhalb eines Tages passieren sollen.⁶ In der Realität bedeutet das, dass eine Überweisung zwischen 3 und 24 Stunden dauert.⁷

Daraus ergibt sich, dass du je nach Überweisungszeitpunkt nur wenige Stunden Zeit hast, in denen du noch effektiv die Überweisung rückgängig machen kannst. Hat das Geld deine Bank noch nicht verlassen, stehen die Chancen am höchsten.

Falsche Überweisungen am Wochenende eignen sich besonders gut, um die Überweisung zurückzuholen. Hier musst du nur schauen, dass du auch jemanden erreichst, was am Sonntag schwer werden könnte, Montagmorgen jedoch möglich sein sollte.

Wird von deinem Konto aus eine gefälschte Überweisung getätigt, gibt es eine 13-monatige Frist, in der du die Überweisung bei deiner Bank reklamieren kannst. Fällt bei der Prüfung der Fakten auf, dass du nichts mit der Überweisung zu tun hast, haftet die Bank und erstattet den Betrag.

Deine Überweisung geht ins Ausland?

In diesem Fall solltest du dich eventuell grundsätzlich von deiner Bank verabschieden. Wise bietet dir nämlich die Möglichkeit deinen Transfer einfach abzubrechen falls einmal was schief läuft. Viel wichtiger jedoch ist, dass du keinen Aufschlag auf den Wechselkurs zahlst. Wise verwendet immer den echten Devisenmittelkurs. Zudem profitierst du von der deutlich geringeren Transfergebühr im Vergleich zu Banken.

jetzt loslegen

So kannst du deine Überweisung rückgängig machen

Möchtest du eine Überweisung zurückziehen, hängt die Vorgehensweise davon ab, wann du den Fehler bemerkst. Fällt es dir innerhalb weniger Stunden an, solltest du schnellstmöglich die Bank anrufen, welche die Transaktion hoffentlich noch stoppen kann.

Dies kann zwar zu Kosten führen, allerdings hast du gute Chancen, dass du dein Geld zurückerhältst. Ist die Überweisung bereits einige Tage her, ist das Geld höchstwahrscheinlich schon auf dem Empfängerkonto.

Kontaktiere in diesem Fall deine Bank und bitte sie um Hilfe. In der Regel setzt sie sich für dich mit der Empfängerbank in Verbindung, welche anschließend den Empfänger um eine Rückzahlung bittet. Da der Empfänger nach § 812 BGB verpflichtet ist das Geld zurückzuschicken, kannst du Glück haben.

Andernfalls bleibt nur der Weg zur Polizei und zu einem Anwalt, welche die weiteren Angelegenheiten einleiten. Zur Polizei solltest du übrigens auch dann gehen, wenn du Opfer eines Betrugsfalles geworden bist.

Detaillierte Anleitung für deine Bank

In den kommenden Abschnitten erfährst du Schritt für Schritt, wie du bei den genannten Banken vorgehen musst, um eine Überweisung zurückzuziehen.

Sparkasse Überweisung zurückholen

  1. Kontrolliere zuerst Kontoauszüge und Online-Banking, um die falsche Überweisung zu finden
  2. Ist die Überweisung noch frisch und erst vor wenigen Stunden oder am Wochenende getätigt worden, rufe deine Bank an.⁸ Andernfalls reicht auch eine Mail, da das Geld sehr wahrscheinlich schon auf dem Empfängerkonto ist.
  3. Entweder wird dir bestätigt, dass sich die Sparkasse Überweisung zurückbuchen lässt oder die Sparkasse nimmt Kontakt mit der Empfängerbank auf. Die Bearbeitung des Widerrufs sowie Bemühungen um die Wiederbeschaffung stellt die Berliner Sparkasse jeweils mit 15 EUR in Rechnung.⁹
  4. Mit Glück überweist dir der Empfänger zeitnah das Geld zurück, ansonsten bleibt nur der Weg zur Polizei und zum Anwalt, welche das weitere Verfahren handhaben.

Postbank Überweisung stornieren

  1. Fällt dir auf deinem Kontoauszug aus, dass du versehentlich Geld an die falsche Person geschickt hast, rufe deine Postbank an.¹⁰
  2. Mit etwas Glück lässt sich die Postbank Überweisung zurückbuchen, wenn du das Geld erst vor wenigen Minuten oder Stunden herausgeschickt hast. Besonders, wenn es nach 14 Uhr überwiesen wurde stehen die Chancen gut, denn zu diesem Zeitpunkt ist Einlieferungsschlusszeit bei der Postbank.
  3. Die Postbank kann im Idealfall die ausgehende Zahlung stornieren, andernfalls nimmt sie Kontakt mit der Empfängerbank auf, welche den Empfänger um eine Rückerstattung bittet. Für die Bearbeitung der Wiedererlangung berechnet die Postbank 21 EUR¹¹

DKB Überweisung zurückholen

  1. Tätigst du aus Versehen eine falsche Überweisung bei der DKB, solltest du sie umgehend unter der 030 120 300 00 anrufen. Dort ist jemand von 7 bis 19 Uhr erreichbar.
  2. Die Annahmefrist der DKB für beleglose SEPA-Überweisungen ist 15 Uhr. Wenn du nach dieser Frist eine DKB Überweisung rückgängig machen willst, hast du gute Karten.
  3. Für die Bearbeitung eines Rückrufs fallen 10 EUR an.¹²

Volksbank Überweisung rückgängig machen

  1. Die Volksbank empfiehlt bei einer fehlerhaften Überweisung umgehend die Bank zu kontaktieren. So steigerst du deine Chancen auf einen Erfolg.
  2. Bei der Berliner Volksbank sind keine Uhrzeiten für die Ausführungsfristen angegeben, es lohnt sich also immer, schnellstmöglich anzurufen.
  3. Für die Bearbeitung eines Überweisungsrückrufs berechnet die Berliner Volksbank 30 EUR zzgl. fremder Spesen und erneut mind. 30 EUR zzgl. fremder Spesen für Bemühungen der Bank um Wiederbeschaffung von der Überweisung.¹³
  4. Besonders bei hohen Beträgen kann es sinnvoll sein, dass die Volksbank Überweisung zurückholen soll.

Viel Glück beim Zurückholen deiner Überweisung!

Quellen

1 SEPA-Überweisung, Sparkasse, 30.06.2021
2 Kann ich eine Überweisung zurückholen?, Volksbanken Raiffeisenbanken, 30.06.2021
3 BGB § 812 Herausgabeanspruch, Gesetze im Internet, 30.06.2021
4 SEPA-Überweisung, Sparkasse, 30.06.2021
5 Bank muss bei gefälschter Überweisung Geld erstatten, Augsburger Allgemeine, 2019
6 Wie lange dauert eine Überweisung?, Sparkasse, 30.06.2021
7 Kann ich eine Überweisung zurückholen?, Volksbanken Raiffeisenbanken, 30.06.2021
8 SEPA-Überweisung, Sparkasse, 30.06.2021
9 Preis- und Leistungsverzeichnis, Berliner Sparkasse, 30.06.2021
10 Erste Hilfe bei falscher Überweisung, Postbank, 2018
11 Preis- und Leistungsverzeichnis Postbank, Postbank, 30.06.2021
12 Preis- und Leistungsverzeichnis für Privatkunden der Deutschen Kreditbank AG, DKB, 30.06.2021
13 Preis- und Leistungsverzeichnis der Berliner Volksbank eG, Berliner Volksbank, 30.06.2021

Diese Veröffentlichung wird zu generellen Informationszwecken bereitgestellt und ist nicht dazu gedacht, jeden Aspekt der behandelten Themen abzudecken. Es besteht kein Anspruch darauf, dass die Gesamtheit der angezeigten Informationen als verlässlicher Ratschlag verwendet werden können. Bevor vom Leser auf Grundlage der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen Entscheidungen getroffen oder Handlungen getätigt werden, muss professioneller Ratschlag eines Spezialisten eingeholt werden. Die Informationen in dieser Publikation stellen keinen rechtlichen, steuerlichen oder sonstigen Ratschlag seitens TransferWise Limited oder seiner Partner dar. Ergebnisse aus der Vergangenheit gewährleisten keine ähnlichen zukünftigen Resultate. Zusicherungen, Garantien oder Gewährleistungen - ob explizit oder implizit - hinsichtlich der Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität des Inhalts der Publikation werden ausgeschlossen.

Wise ist die clevere Alternative für Auslandsüberweisungen.

Erfahre mehr

Kann man Geld was man überwiesen hat wieder zurückholen?

Rufen Sie unverzüglich bei Ihrer Bank an, damit die Mitarbeiter die Überweisung zurückholen. Ist das Geld bereits dem Konto des Empfängers gutgeschrieben, kann der Bankmitarbeiter die Überweisung nicht zurückholen. Er kontaktiert die Empfängerbank für Sie. Diese bittet den Kontoinhaber, den Betrag zurück zu überweisen.

Bis wann kann man eine Überweisung wieder zurückfordern?

Du hast nach der Abbuchung acht Wochen Zeit, das Geld zurückzufordern (§ 675x IV BGB). Mehr Zeit bleibt Dir, sofern es kein Mandat – und damit keine Erlaubnis – für die Lastschrift gab: Dann sind es 13 Monate.

Kann man eine Online Überweisung rückgängig machen?

Online Überweisung stornieren – leider nicht so einfach möglich. Eine falsche Überweisung können Sie nicht ohne weiteres stornieren. Wenden Sie sich an den Empfänger der Überweisung und schildern Sie ihm die Situation. Sollte er Ihnen nicht entgegenkommen, so können Sie das Geld leider nicht einklagen.

Kann man das Überweisung Geld zurückziehen Sparkasse?

Lässt sich eine Überweisung zurückholen? Sie haben einen Fehler bei der Überweisung gemacht? Im Gegensatz zur SEPA-Lastschrift ist es bei einer Überweisung nicht so einfach, den Betrag auf Ihr Konto zurückzubuchen. Das ist nur möglich, wenn das Geld noch nicht auf dem Empfängerkonto angekommen ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte