Wie lange Durchfall nach Futterumstellung Welpe

Was gibt es Schöneres als das Geräusch kleiner Pfoten, die eifrig über das Parkett tapsen? Ein Welpe ist etwas Wunderbares, denn Sie erwartet eine spannende Zeit mit Ihrem treuen Begleiter. Natürlich haben Sie Ihr neues Familienmitglied direkt ins Herz geschlossen und wollen, dass es gesund und munter aufwächst. Aber was tun Sie, wenn Ihr Welpe plötzlich Durchfall hat? Obgleich es nicht immer einen Grund zur Besorgnis gibt, kann der dünnflüssige Kot durchaus von einer schwereren Krankheit verursacht werden. Durchfall beim Welpen sollten Sie auf keinen Fall auf die leichte Schulter nehmen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen nicht nur mögliche Ursachen des Durchfalls Ihres Welpen, sondern auch, wie Sie Ihrem Schützling im Ernstfall am besten helfen können.

Durchfall beim Welpen ist nicht immer ein Grund zur Sorge, dennoch sollte er stets im Auge behalten werden.

Der Ursache auf den Grund gehen: Warum hat mein Welpe Durchfall?

Die Hauptursache für Durchfall beim Welpen ist sein Verdauungssystem, das aus einem bestimmten Grund aus dem Gleichgewicht geraten ist. Deshalb rührt der dünnflüssige Kot in den meisten Fällen daher, dass der junge Hund etwas Falsches gefressen hat. Welpen sind sehr neugierig und probieren gerne vieles aus. Darum beißen sie auch oft in die verschiedensten Dinge. So kann es passieren, dass etwas in ihren Magen gelangt, was letztlich die Verdauung stört. Mithilfe von Durchfall sowie Erbrechen versucht der Organismus, den Fremdkörper wieder loszuwerden.

Haben Hunde noch nicht gelernt, was sie fressen dürfen und was nicht, halten viele von ihnen erst einmal fast alles für essbar. So kann es dazu kommen, dass Ihr vierbeiniger Liebling Essensreste oder verdorbene Lebensmittel frisst, die seinem Körper nicht guttun und sich schließlich mit Durchfall bemerkbar machen. Solange der Welpe nichts Giftiges oder Scharfkantiges aufnimmt, handelt es sich um eine harmlose Magen-Darm-Verstimmung. Anders sieht es aus, wenn der kleine Hund aus Versehen für ihn schädliche Lebensmittel (z. B. Schokolade), Medikamente, Putzmittel oder Giftköder frisst. Sobald Sie dies bemerken, sollten Sie ihn sofort zum Tierarzt bringen, da akute Lebensgefahr besteht.

Welpenbäuche sind schnell aus dem Gleichgewicht zu bringen, was zu Durchfall führen kann.

Checkliste: Mögliche Begleitsymptome und Ursachen von Durchfall

Ursache

Beschreibung

Symptome

Parasiten (z. B. Band-, Faden-, Spülwürmer)

Die Übertragung erfolgt durchs Schnuppern an fremdem Hundekot oder an Grasflächen oder Pflanzen, an denen sich Wurmeier oder –larven befinden.
Auch durch das Fressen von Mäusen kann eine Übertragung stattfinden.
Der Nachweis dieser Parasiten erfolgt durch eine Kotprobe.
Anschließend löst eine entsprechende Behandlung das Problem.

Zu den Symptomen zählen Schwäche und Müdigkeit, Afterzwang aufgrund von Juckreiz, Hautreizungen und Ekzeme, Gewichtsverlust, Blut im Durchfall, Erbrechen und bei Welpen ein typischer Blähbauch.

Giardien

Die mikroskopisch kleinen Parasiten sind sehr ansteckend und stören massiv die Verdauung.
Sie sind nicht mit einer normalen Wurmkur behandelbar.

Giardien äußern sich durch breiigen, matschigen Durchfall mit oftmals gelblicher Färbung. Der Hund ist weiterhin fit,
sein Gewicht reduziert sich aber stetig. Junghunde sind hierbei oft massiv krank und in intensiver Behandlung. Der erwachsene Hund kann damit besser umgehen und ist normalerweise weiterhin fit, sein Gewicht reduziert sich aber stetig.

Stress

Viele neue Eindrücke und Erfahrungen können Welpen überfordern.
Anfällig sind vor allem sensible Hunde.

Der Stress kann sich sowohl positiv (z. B. durch übermäßige Freude) als auch negativ (z. B. durch unbegründete Nervosität/Angst) äußern.

Medikamente

Arzneimittel für Vierbeiner besitzen bestimmte Nebenwirkungen, zu denen oft Durchfall und Erbrechen gehören (z. B. Entwurmungstabletten).

Durch eine Wurmkur kann es beim Welpen zu Durchfall und Erbrechen kommen, weil das Präparat den Wurmbefall bekämpft.
Die Würmer werden abgetötet und der Körper möchte diese möglichst schnell ausscheiden.
Die Symptome sollten nur vorübergehend auftreten.

Magen-Darm-Infekt

Viren, Bakterien und Pilze siedeln sich im Verdauungssystem des Welpen an.
Sein Immunsystem ist noch schwach, weshalb es zum Infekt kommen kann.

Neben Durchfall sind auch Mattigkeit, ein hohes Schlafbedürfnis und Erbrechen Symptome für einen Infekt.

ernstzunehmende  Krankheiten wie eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, Krebs oder Leberkrankheiten

Sind Verdauungsorgane erkrankt, kommt es bei erwachsenen Hunden sowie bei Welpen zu Durchfall.
Auch andere Krankheiten können sich auf das Verdauungssystem auswirken, weil sie den gesamten Organismus beeinträchtigen.

Normalerweise zeigen sich Verhaltensänderungen wie Nervosität, Unruhe, Mattigkeit, Schläfrigkeit.
Zudem verursachen einige Erkrankungen Erbrechen und im Kot befindet sich Blut („schwarzer Durchfall“).
Bei einer Dickdarmentzündung tritt Schleim im Kot auf.

Sofort ab zum Tierarzt? Wann medizinischer Rat wirklich sinnvoll ist

Hat Ihr Welpe Durchfall, müssen Sie nicht sofort zum Tierarzt gehen. Achten Sie immer auf das allgemeine Befinden Ihres Hundes. Ist der Hund matt und schwach, gehen Sie direkt zum Tierarzt. Ist der Welpe fit und fröhlich, können Sie in vielen Fällen die Symptome mithilfe einer Fastenzeit oder Schonkost selbst wieder in den Griff bekommen. Setzt der kleine Hund aber über mehrere Tage hinweg dünnflüssigen Kot ab, sollten Sie mit ihm eine Tierarztpraxis oder Tierklinik aufsuchen, um die Ursache abklären zu lassen. Wenn möglich, sollten Sie eine Kotprobe mitnehmen, die dabei hilft, den Auslöser zu ermitteln. Der Durchfall Ihres Welpen muss nicht zwangsläufig eine schwerwiegende Ursache haben. Trotzdem ist der Besuch beim Tierarzt auch deswegen empfehlenswert, weil der Organismus des kleinen Hundes keine Nährstoffe erhält, wenn sofort wieder alles ausgeschieden wird. Hinzu kommt, dass der Welpe mit dem flüssigen Kot viel Wasser verliert und Gefahr läuft, zu dehydrieren. Dieser Zustand kann für junge Hunde lebensbedrohlich werden.

Hat Ihr Welpe mehr als 2 Tage Durchfall sollten Sie Ihren Tierarzt kontaktieren und eine Stuhlprobe mitbringen.

Wie Durchfall beim Welpen und seine Ernährung zusammenhängen

Hat Ihr Welpe Durchfall, kann das Futter ebenfalls eine Rolle spielen, weil sein Verdauungssystem relativ empfindlich ist. Wenn Sie den kleinen Hund zu abwechslungsreich ernähren, kann dies sein Magen-Darm-System irritieren. Aus diesem Grund sollten Sie einen Futterwechsel immer schrittweise und nicht plötzlich durchführen. Eine rasche Futterumstellung kann bei Hunden darüber hinaus mit Verstopfung, Blähungen oder Appetitmangel einhergehen.

Unsere Empfehlung: Planen Sie für die Umstellung auf ein neues Hundefutter mindestens eine Woche ein, in der Sie die Futtersorten schrittweise austauschen. In den ersten Tagen ersetzen Sie etwa ein Viertel des bisherigen Futters durch das neue. Erhöhen Sie den Anteil in den folgenden Tagen, bis die komplette Mahlzeit aus der neue Futtersorte besteht. Ist Ihr Hund sehr sensibel und hat damit Schwierigkeiten, verlängern Sie die Umstellphase. Geben Sie erst nur einen sehr geringen Anteil zum gewohnten Futter hinzu und steigern Sie die Menge ganz langsam. Hier bekommen Sie mehr Informationen zum Thema Futterumstellung beim Hund.

Ist das aktuelle Futter nicht das richtige für Ihren Junghund?

Des Weiteren können auch bei Hunden Ernährungssensibilitäten wie Unverträglichkeiten und Allergien auftreten. Diese können bei Welpen unter anderem Durchfall, Ohrenentzündungen oder Hautausschlag hervorrufen. Eine Maßnahme bei einer Ernährungssensibilität kann das Füttern von hypoallergenem Hundefutter sein. Grundsätzlich gilt, dass Sie einen Tierarzt aufsuchen sollten, wenn Ihr Welpe über einen längeren Zeitraum Durchfall hat. Stellt sich heraus, dass er bestimmte Zutaten nicht verträgt oder darauf allergisch reagiert, können Sie anschließend ein geeignetes Hundefutter aussuchen.

Entdecken Sie ein passendes Junior-Futter für Ihren kleinen Vierbeiner:

Da akuter Durchfall zur Dehydrierung führen kann, sollten Ihr Welpe möglichst viel trinken.

Fazit

Darüber hinaus können Sie Maßnahmen ergreifen, um Durchfall bei Ihrem Welpen vorzubeugen. Wichtig ist in erster Linie, dass Sie genau darauf achten, was er frisst. In diesem Zusammenhang sollten Sie ihm beibringen, dass er Futter nur nehmen darf, wenn Sie es ihm erlauben. Dies ist überdies eine wichtige Maßnahme, um Ihren vierbeinigen Liebling vor Giftködern und anderen Gefahren zu schützen. Das Kommando „Aus“ sollte Ihr kleiner Vierbeiner also lernen und irgendwann perfekt beherrschen. Empfehlenswert ist auch, zu kontrollieren, wer außer Ihnen dem Welpen etwas zu fressen gibt. Oft meinen es Familienmitglieder und Freunde zu gut mit der süßen Fellnase und füttern etwas, was ihr nicht guttut.

Wie lange ist Durchfall bei Welpen normal?

Du solltest mit Deinem Welpen schnellstmöglich zum Tierarzt, wenn... sein Durchfall länger als 12 Stunden andauert. weitere Symptome wie Fieber oder Schlappheit auftreten. er gefährliche Lebensmittel, Pflanzen, Reinigungsmittel oder einen Giftköder gefressen hat: In diesem Fall besteht akute Lebensgefahr!

Wie lange Durchfall Hund bei futterumstellung?

Futterumstellung beim HundDurchfall Die Futterumstellung beim Hund mit Durchfall beginnt mit einer Phase der Nahrungskarenz. So schwer es dir vielleicht fallen mag: 24 bis 48 Stunden ohne Futter lassen den Darm eines ansonsten gesunden, erwachsenen Hundes ideal zur Ruhe kommen.

Ist Durchfall bei futterumstellung Hund normal?

Tatsächlich kann ein häufiger Wechsel des Futters sogar schlecht für deinen Hund sein. Die neuen Zutaten belasten den Magen-Darm-Trakt und dein Hund wird ständig neuem Stress ausgesetzt. Vor allem bei empfindlichen Hunden kann eine häufige Futterumstellung Durchfall, Blähungen oder sogar Erbrechen auslösen.

Wie lange dauert es bis sich Hund an neues Futter gewöhnt hat?

Wie lange dauert die Futterumstellung beim Hund?.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte