Wie gut ist Bitdefender Total Security 2022?

What’s the difference between an antivirus and a security suite? It’s not a simple question. On one hand, there are suites that barely add enough features to merit the title. On the other hand, some antivirus products boast an incredible bonanza of features. Then there are the suites that protect multiple operating systems, not just PCs. Bitdefender Total Security both enhances the security offered by Bitdefender Internet Security and extends its protection to all popular platforms. Bitdefender Total Security is our current Editors' Choice winner for security mega-suites.

What Does Bitdefender Total Security Cost?

For $94.99 per year, you can install Bitdefender on five devices. Upping that to $104.99 raises the limit to 10 devices. A five-device license for Norton 360 Deluxe costs the same as Bitdefender’s 10-pack. That sounds pricey, but to be fair, Norton also includes five no-limits VPN licenses and 50GB of hosted storage for online backups. Bitdefender also offers a 15-license Family Pack at a list price of $119.99 per year. Protecting 15 devices with Kaspersky Premium would cost you $144.99

Our Experts Have Tested 26 Products in the Security Suites Category in the Past Year

Since 1982, PCMag has tested and rated thousands of products to help you make better buying decisions. See how we test.(Opens in a new window)

For those who manage a ton of devices, McAfee+ is a good deal, as it costs $139.99 per year for unlimited installations on Windows, macOS, Android, iOS, and ChromeOS. However, depending on the number of devices in your household, Bitdefender’s 15-license family pack may be just as suitable as McAfee’s unlimited subscription.

It's Surprisingly Easy to Be More Secure Online

Bitdefender’s firewall stays in the background, blocking outside attacks and monitoring for programs that misuse their network connection. You can force it to display firewall pop-up queries when it detects new processes attempting to use the network, but you really should just leave it alone. I torture-tested it, trying to disable protection in ways a malicious program could manage. I couldn’t breach its self-protection.

Most people don’t require a local spam filter these days, but for those that have the need, Bitdefender integrates with Microsoft Outlook and Mozilla Thunderbird. Those using some other email client won’t get the same level of interaction, but they can still define rules to kick spam into its own folder. Settings for this component are pleasantly minimal.

When the IBM PC was new, I served as the president of the San Francisco PC User Group for three years. That’s how I met PCMag’s editorial team, who brought me on board in 1986. In the years since that fateful meeting, I’ve become PCMag’s expert on security, privacy, and identity protection, putting antivirus tools, security suites, and all kinds of security software through their paces.

Before my current security gig, I supplied PCMag readers with tips and solutions on using popular applications, operating systems, and programming languages in my "User to User" and "Ask Neil" columns, which began in 1990 and ran for almost 20 years. Along the way I wrote more than 40 utility articles, as well as Delphi Programming for Dummies and six other books covering DOS, Windows, and programming. I also reviewed thousands of products of all kinds, ranging from early Sierra Online adventure games to AOL’s precursor Q-Link.

In the early 2000s I turned my focus to security and the growing antivirus industry. After years working with antivirus, I’m known throughout the security industry as an expert on evaluating antivirus tools. I serve as an advisory board member for the Anti-Malware Testing Standards Organization (AMTSO), an international nonprofit group dedicated to coordinating and improving testing of anti-malware solutions.

Nach dem Kauf über die Bitdefender Seite erhält man den Download Link zum herunterladen der Security Suite. Der Download selbst ging sehr schnell und bot eine Übertragsungsrate von über 500Mbit/s. Für den Start der Installationsroutine benötigt man Administrator Rechte, das liegt daran das sich Bitdefender sehr tief im System vergräbt um Kontrolle über die laufenden Prozesse zu erhalten. Dies ist völlig normal im Vergleich mit den anderen Virenschutzprogrammen aus dem Testfeld. Die Installation ist einfach und Bedienerfreundlich gestaltet. Die Bitdefender Suite wird mit den für die meisten Nutzer gängigsten Optionen automatisch installiert. Man muss nur wenige Angaben machen, alle relevanten Optionen können dann bequem nach der Installation im Programm selbst vorgenommen werden. Am Ende der Installation muss der Rechner neu gestartet werden.

Positiv: Die Installation ist sehr Anwenderfreundlich und in wenigen Minuten abgeschlossen, der Download von den Bitdefender Servern war sehr schnell. Die Installationsroutine ist komfortabel gehalten.

Negativ: Einen Offline Installer für die Bitdefender Produkte zu finden ist sehr schwierig. Es gibt noch einen Offline Installer für die Total Security Suite, allerdings versteckt in einem Untermenu auf der Bitdefender Homepage.

Bedienung

Die Bedienung selbst ist einfach, da die Menustruktur übersichtlich aufgebaut und logisch gegliedert ist. Man findet die wichtigen Funktionen in den meisten Fällen prominent platziert. Die Detaileinstellungen sind ein bischen schwieriger zu finden (z.B. wenn man Portfreigaben machen möchte). Einmal gefunden weiss man jedoch auch hier wo man hinklicken muss. Deshalb werten wir dies jetzt nicht als direkten Negativpunkt. Im laufenden Betrieb muss man ohnehin nur noch sehr selten Einstellungen ändern. Bitdefenders Antivirenlösung bleibt nach der Installation erstaunlich unauffällig. Im Betriebsalltag erscheint nur sehr selten ein Hinweisfenster. Es sei denn es wird irgendwo ein Virus gefunden, dann wird der Anwender sofort benachrichtigt und über die möglichen Aktionen (Datei in Quarantäne verschieben, löschen usw.) informiert. Ansonsten hält sich die Bitdefender Total Security Suite recht bedeckt. Das kennt man von anderen Internetsecurity Paketen anders, bei denen ständig ein Warnfenster aufgeht.

Positiv: Fast unsichtbar im laufenden Betrieb. Schutzfunktionen und Module werden bei Bedarf automatisch aktiviert bzw. geladen. Man muss selbst nichts einstellen. Beispielsweise geht der Gaming Modus automatisch an sobald ein Spiel gestartet wird etc. Ausnahmeregeln sind einfach zu erstellen mit intelligenter Rechtevergabe.

Negativ: Erweiterte Firewall Einstellungen sind etwas versteckt aber darüber ärgert man sich nur 1x.

Offline Installer 32 bit Offline Installer 64 bit

Virenerkennung und Heuristik

Positiv: Das Heuristiklevel von Bitdefender ist seit Jahren führend bei der Erkennung von unbekannter Schadsoftware. Dies setzt sich auch in der aktuellen Version 2022 der getesteten Internetsecurity fort. In unseren eigenen Versuchen als auch bei denen von AV-Test gehört Bitdefender regelmäßig zu den Antivirusprogrammmen mit der höchsten Virenerkennungsrate. Dabei geschieht die Virenerkennung im laufenden Betrieb und läuft vollautomatisiert ab. Der Benutzer wird nur noch gefragt was zu tun ist sobald ein Virus oder potentielles Schadprogramm entdeckt wurde. Zu Fehlalarmen kommt es nur äußerst selten. Die Heuristik und Virenerkennungsroutinen sind vorbildlich gelöst. Das gilt sowohl für die verhaltensbasierte als auch die Signaturbasierte Virenerkennung. Bitdefender leistet sich hier keine Patzer.

Negativ:Bedingt durch die sehr hohe Sicherheitsstufe die Bitdefender bietet, kann es in Ausnahmefällen bei einigen Anwendungen oder Spielen zu Problemen beim Betrieb kommen. Dies ist vor allem bei der Wahl der höchsten Sicherheitsstufe der Fall. Hier reagiert die verhaltensbasierte Kontrolle aggressiv auf potentiell schadhaftes Verhalten von Prozessen. Abhilfe schafft hier die Erstellung von Ausnahmeregeln, mit denen man sichere Programme oder auch einzelne Dateien auf die Whitelist setzen kann. Danach funktionieren diese in der Regel einwandfrei. Manchmal muss man zusätzlich zu einem Programm auch noch einen dazugehörigen Prozess freigeben damit es korrekt funktioniert. Das sind aber wie schon geschrieben Einzelfälle.

Echtzeitschutz vor Bedrohungen

Positiv: Der Echtzeitschutz von Bitdefender weiss in Kombination mit der guten Heuristik zu überzeugen. Auch die meisten der bislang unbekannten Viren oder Drivebydownloads werden gestoppt bevor diese geöffnet werden bzw. sich ins System einklinken können. Dies geschieht aufgrund ausgeklügelter Algorhythmen und Prozesse der verhaltensbasierten Erkennungsroutine von Bitdefender. Dadurch ist man beim Browsen im Internet, dem Herunterladen oder tauschen von Dateien (P2P) auf der sicheren Seite. Auch bei angeschlossenen Speichermedien oder beim aufrufen von Dateien auf der Festplatte überprüft Bitdefender auf Wunsch jede einzelne Datei noch bevor diese vom System verarbeitet wird. Ein ausgereifter Phishing Schutz sowie das Bitdefender Wallet für sicheren elektronischen Zahlungsverkehr runden das Sicherheitsangebot ab. Die Nutzung der Bitdefender Central Funktionen werden aktuell von Google Chrome ab Version 56, Firefox ab Versionsnummer 52 sowie Microsoft Edge in den aktuellen Versionen unterstützt.

Firewall

Positiv:Die Firewall ist mittlerweile integriert und kein eigenständig laufendes Programm mehr, wie es bei früheren Versionen der Fall war. Dadurch agiert sie direkt mit den Kernkomponenten (z.B. der Heuristik) zusammen. Die Einstellung läuft vollautomatisiert ab und erkennt sichere Programme zuverlässig. Erfahrene Nutzer können aber auch selbst eingreifen und Regeln für die Firewall erstellen. Z.b. geblockte Programme freigeben, deren Zugang einschränken, die Portfreigaben regeln und vieles mehr. Das ist sehr wichtig, da man bei manchen Anwendungen oder Spielen bestimmte Ports freigeben muss um. Zum Beispiel um online zu gehen oder im Netzwerk bzw. über das Internet spielen zu können. Man behält die Kontrolle über das System.

Systembelastung und Akkulaufzeit

Positiv:Obwohl die Softwarelösung der Total Security Suite eines der aktuell besten Schutzlevel im Bereich der PC-Sicherheit darstellt, ist Bitdefender bei der Systembelastung bzw. dem Speicherverbrauch sehr genügsam. Die PC-Leistung in Spielen oder rechenintensiven Anwendungen als auch die Ladezeiten bei Schreib- oder Lesevorgängen sind so gut wie gar nicht kaum beeinträchtigt. Ein spezieller Spielemodus den man manuell aktivieren kann sorgt dafür, dass dem Rechner quasi die volle Systemleistung zur Verfügung steht. Das ist ein sehr wichtiges Feature, denn so einfach abschalten lässt sich Bitdefender nämlich nicht. Wer es von anderen Virenschutz Programmen gewohnt ist diese über den Taskmanager beenden zu können muss bei Bitdefenders Internet Security Suite etwas tiefer in die Trickkiste greifen um den laufenden Prozess zu beenden. Dies zu tun empfiehlt sich aber ohnehin nicht solange der PC mit dem Internet verbunden ist.

Besonderheiten und Zusatzfunktionen

  • Die Total Security Suite 2022 kann wahlweise auf 5 oder 10 Endgeräten (PC, MAC, Android oder iOS) eingesetzt werden. Der Gerätepreis liegt nach Abzug von möglichen Rabatten im besten Fall dann nur noch bei knapp 9 Euro pro Endgerät.
  • Das Bitdefender Wallet bietet einen Extra Schutz bei elektronischen Zahlungsvorgängen und ist einfach in der Anwendung. Es wird automatisch aktiviert bei den meisten Dienstleistern und schützt den Zahlungsverkehr.
  • Eine Diebstahlsicherung mit der man einzelne Endgeräte aus der Ferne sperren oder lokalisieren kann ist in Form des Programmoduls Anti-Theft ebenfalls in der Security Suite enthalten.
  • Die Kindersicherung erlaubt den Eltern den PC-Zugang für Kinder umfassend einzuschränken und Altersgerecht zu gestalten. Eine sehr gute Funktion für alle Eltern, die auch auf den PCs Ihrer Kinder für Sicherheit sorgen möchten.

 

Checkliste: Wichtige Funktionen für den umfassenden Virenschutz

Peer2Peer Schutz
Die Erkennungsroutine greift auch bei TauschbörsennutzungSicheres Browsen
Echtzeitschutz beim Internetsurfen und herunterladen von DateienPhishing Schutz
Guter Phishing Schutz dank Serverabgleich und Whitelisting, DNS Prüfung und Co.Diebstahlschutz
Man kann den Computer über das Internet sperren, Daten löschen oder das Gerät lassenKindersicherung
Die Kindersperre lässt sich einfach aktivieren und einrichten. Dadurch kann der PC altersgerecht genutzt werden auch ohne Aufsicht der Eltern.Verschlüsselungsfunktion
Durch die Dateiverschlüsselung mit sehr hohen Bitraten können Dateien oder Ordner auf dem Gerät sicher vor fremdem Zugriff geschützt werden. Die eingesetzten Verschlüsselungsroutinen gelten bis heute als sehr sicher.

 

Fazit des Testberichts: Bitdefender Total Security schafft es mit der aktuellen Version auf Platz 1

Die sehr einfache Bedienung und Installation machen die Software auch für PC Anfänger geeignet. Erfahrene Nutzer und PC-Profis werden die weitreichenden erweiterten Einstellungen und manuellen Regeln zu schätzen wissen. Dadurch kann die Software an die Anforderungen jedes einzelnen angepasst werden. Durch die verschiedenen Profile (z.B. Gaming Modus) kann das Schutzlevel bzw. die Systembelastung mit nur zwei Mausklicks eingestellt werden. Die Erkennung von schädlicher Software ist auf einem sehr hohen Niveau und erlaubte sich im Test nur 3 Fehlalarme. Der Speicher- und Ressourcenverbrauch ist erfreulich niedrig.

Ist Bitdefender wirklich so gut?

In den von uns erfassten Kundenbewertungen kommt Bitdefender insgesamt auf ein „sehr gut“. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die vielen Features und den effektiven Schutz. Bei Trustpilot werden allerdings auch kritische Stimmen laut: Sie warnen vor der Abo-Falle und unrechtmäßigen Abbuchungen.

Was beinhaltet Bitdefender Total Security 2022?

Bitdefender Total Security“ ist eine Sicherheits-Suite für Ihren PC mit Virenscanner, Firewall und Zusatztools. Ein Antivirus-Programm schützt Ihren Rechner vor Viren, Trojanern, Malware, Spyware, Phishing-Mails und anderen Internetgefahren wie Rootkits oder Ransomware.

Welches ist das beste Antivirenprogramm 2022?

Der Testsieger: Bitdefender Internet Security (bitdefender.de) Die Bitdefender Internet Security Suite (bitdefender.de) erringt Platz eins. Bitdefender rangiert in sämtlichen Testdisziplinen ganz oben und ist das aktuell zuverlässigste Antivirenprogramm.

Kann man Bitdefender vertrauen?

Bitdefender erkennt rund 99,9 Prozent aller potenziellen Gefahren. Betrachtet man Online- und Offline-Sicherheit getrennt, so liegt die Sicherheit vor Online-Bedrohungen bei nahezu perfekten 99,99 Prozent. Bei der Offline-Sicherheit schneidet das Programm mit 97,8 Prozent nur minimal schlechter ab.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte