Wie bekomme ich mein 2 jähriges Kind ins eigene Bett?

Der nächtliche Schlaf ist für Eltern und Kind eine Erholung vom aufreibenden Alltag. Nicht immer gönnt jedoch der Sprössling seinen Eltern diese Ruhe und weigert sich vehement, im eigenen Bett zu schlafen. Zu schön und sicher ist das Kuscheln des Nachts bei Mama und Papa. Selbst wenn das Kleine im eigenen Bett nach langem hin und her einschläft, heißt dies nicht, dass es auch morgen dort wieder aufwacht. Oft gehen Mädchen und Jungen nachts auf Wanderschaft und suchen die Nähe zu den Eltern.

Die Bereitschaft im eigenen Bett zu schlafen, ist entwicklungsabhängig. In vielen Kulturen gilt es als selbstverständlich, dass Kinder sehr lang im Familienbett schlafen. Hierzulande möchten die meisten Eltern ihr Kleines mit einem Jahr vom gemeinsamen Nachtschlaf entwöhnen. Andere wiederum wären dankbar, wenn der Sohn oder die Tochter mit vier Jahren endlich die Nacht im eigenen Bett verbringen würde. Kinderärzte sprechen davon, dass die emotionale Reife für diesen Schritt mit ca. 3 bis 4 Jahren gegeben wäre. Bis spätestens zum Schuleintritt sollte jedes Kind unterdessen in der Lage sein, auch ohne Mama und Papa ruhig und zufrieden im eigenen Bett zu schlafen.
Lesen Sie dazu auch: Kind im Elternbett - Wie abgewöhnen?

Den Grund für das Schlafproblem ermitteln

Es ist nicht immer eindeutig, warum das Kind nicht im eigenen Bett schlafen möchte. Bei älteren Kindern spielt oft Angst eine bedeutende Rolle. (zum Beispiel Angst im Dunkeln) Die Trennung von den Eltern wird begleitet von einer abstrakten Unsicherheit. Manchmal liegen jedoch auch offensichtlichere Gründe auf der Hand. So könnte ein Umzug, die Trennung der Eltern oder ein Unfall das Kind emotional bewegen. Vorfreude oder anderweitige Aufregung sind allerdings in einem überschaubaren zeitlichen Rahmen begrenzt und treten kaum länger als vier bis sechs Wochen auf. Verweigert das Kind jedoch länger das eigene Bett, helfen mitunter einfach sichere Rahmenbedingungen für den Schlaf im eigenen Bettchen.

Kind schläft nicht im eigenen Bett - Was tun?

  • Schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre rund um das Bett.
  • Mitunter sind die "großen Betten" eine echte Umgewöhnung für das Kind, nachdem sie ihr Gitterbettchen verlassen haben. Sorgen Sie für Begrenzung. Ein Stofftunnel über dem Bett oder ein Himmel erzeugen einen sicheren Höhlencharakter. Auch das ausrangierte Stillkissen oder eine zusammengerollte große Decke geben eine Bewegungsgrenze vor. (Mehr Tipps für das Kinderbett)
  • Dämpfen Sie das Licht im Kinderzimmer. Das Kind sollte jedoch immer noch etwas sehen und nicht gänzlich im Dunkeln liegen. Ein Nachtlicht oder ein LED-Leuchtstern, der aus dem Weihnachtssortiment vom Dachboden gekramt wurde, spenden sanftes Licht.
  • Verbinden Sie das Schlafen im eigenen Bett mit etwas Positivem, etwa einer Belohnung mit fluoreszierenden Sternen überm Bett oder Sammelkarten usw.
  • Bringen Sie das Kind konsequent wieder zurück in sein Bett, sobald es auf nächtliche Wanderschaft geht. Verharren Sie an seinem Bett, bis es beruhigt einschläft. Dieser Prozess kann Ihnen einige Nächte Schlaf rauben, zeigt Ihrem Kind jedoch, dass Sie immer da sind.
  • Führen Sie feste Schlafenzeiten ein und bringen Sie das Kind immer mit einem Ritual ins Bett, das sich wirklich permanent wiederholt. Zum Beispiel: ein Lied, Kuscheln, das Nachtlicht anschalten, die Tür einen Spalt öffnen und gehen (Weitere Schlafrituale)
  • Geben Sie einen Kuschelersatz mit ins Bett. Gern darf der auch etwas größer ausfallen, als ein winziges Stofftier.
  • Versprechen Sie dem Kind, aller fünf Minuten ins Zimmer zu kommen und nach dem Rechten zu schauen. Nach einigen Tagen verlängern Sie diese Zeitabschnitte.
  • Manche Kinder benötigen einen "Trigger", damit sich das Thema Schlafen im eigenen Bett in ihrem Kopf manifestiert. Dieser Schlüsselreiz könnte ein einfaches Kirschkernkissen, eine sanfte Schlafmusik oder die Spieluhr sein.

Keine Panik! - Die Klage: " Das Kind schläft nicht im eigenen Bett ! " hören wir von vielen Eltern! Sie sind also nicht alleine mit diesem Problem! In der Regel suchen viele Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren von ganz allein nach dem eigenen Bett im eigenen Zimmer. Bis dahin ist vielleicht das eigene Bett im Schlafzimmer der Eltern ein wichtiger Zwischenschritt. Und spätestens wenn der Sohnemann oder das Töchterchen im Teenageralter die Tür permanent hinter sich schließt, wünschen sich die meisten Eltern ihr "Kleines" wieder zurück, das immer mit ihnen kuscheln wollte.

Vor 2 Monaten war er dann krank. Hatte hohes Fieber und es ging ihm wirklich schlecht. Da er oft Pseudo Krupp hat, schlief er wieder bei uns im Bett...

Und da ist er nicht mehr ausgezogen.

Er schl�ft auch nich mehr alleine ein. Er braucht MICH (auch nicht Papa) zum kuscheln, bevor er schl�ft. Wenn er dann schl�ft, kann ich wieder aufstehen (immerhin ein Lichtblick).

Ich hatte mich schon so daran gew�hnt das Bett wieder "alleine" f�r uns zu haben.

Ich gebe meinem Kind das, was er gerade braucht, aber er wird ja nicht Kleiner und Kind Nummer 2 ist in Planung.

Bin ein wenig planlos, wie ich ihn wieder an sein Bett gew�hnen kann? (Kuscheltiere mag er nicht, er braucht immer meine Hand zum einschlafen)

von Muffin2014 am 14.11.2016, 13:11 Uhr


Antwort auf:

2 J�hriges Kind wieder an sein Bett gew�hnen

Liebe Muffin2014,

Sie k�nnen Ihrem Sohn eine Art Nest in sein Bett bauen. Legen Sie ein Stillkissen oder eine aufgerollte Decke an die Seiten. Ihr Sohn kann sich so zu beiden Seiten ankuscheln und sein N�hebed�rfnis befriedigen.

Vielleicht k�nnen Sie sich eine halbe Stunde vor der Schlafenszeit Ihres Sohnes von ihm verabschieden und f�r ihn sichtbar das Haus verlassen. Kann sich Ihr Sohn nun darauf einlassen, von Papa ins Bett gebracht zu werden?

Viele Gr��e Sylvia

von Sylvia Ubbens am 14.11.2016

Antwort auf:

2 J�hriges Kind wieder an sein Bett gew�hnen

Achso, was vielleicht noch wichtig ist:
S�mmtliche Rituale, die ich damals eingef�hrt habe, lehnt er ab. Er m�chte weder etwas vorgesungen bekommen, noch ein Buch lesen etc.

Setze ich ihn in sein Bett, f�ngt er an zu schreien, so dass mein Mama Herz blutet.

von Muffin2014 am 14.11.2016

selbst eine Frage stellen
ge�ffnet:   Montag ab 7 Uhr bis Donnerstag 17 Uhr

�hnliche Fragen zum Thema Kindererziehung

Hallo, Unser Sohn ist 14 Monate. Er schl�ft seit er 4 Monate ist in seinem Zimmer. Seit geraumer Zeit (ich kann gar nicht mehr sagen wann es angefangen hat) schl�ft er nicht mehr in seinem Gitterbett ein. Ich stille noch abends und nachts. Zum einschlafen lege ich mich mit ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Liebe Frau Ubbens, Mein kleiner Sohn ist 17 Monate alt und ein sehr aufgeweckter kleiner junge. Er war ein high Need Baby, hat das erste Jahr mit anderen Menschen nicht so viel anfangen k�nnen (es war schnell alles zu viel ). Wir haben uns immer nach ihm gerichtet und es hat ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Liebe Frau Ubbens mein Sohn ist jetzt 19 Monate alt und bisher habe ich ihn ins Bett gebracht. Nun bin ich wieder schwanger und erwarte ende juli mein 2. Kind. Ich h�tte gerne das auch mein Mann ihn ins Bett bringen kann heute haben wir es versucht aber der kleine hat dann ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Hallo. Ich wollte mal nachfragen ob Sie uns einen Tipp haben. Mein kleinster wird im Mai zwei Jahre. Ich habe ihn bis vor zwei Wochen zum ins Bett bringen gestillt. Dies hab ich nun abgestellt. Ging relativ gut. Mit gut zu reden und kuscheln hat er nur an zwei Abenden ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Hallo Frau Ubbens! Ich hoffe, dass Sie vielleicht ein paar gute Tipps f�r mich haben. Es geht um meinen 16 Monate alten Sohn, der noch bei uns im Elternbett schl�ft. Es hat mich nie gest�rt, dass er zwischen uns liegt. Er hat bei uns einfach immer sehr gut geschlafen und ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Hallo :) Ich wende mich nun an Sie, da ich unsere kleine Tochter an ihr eigenes Bett im Kinderzimmer gew�hnen m�chte. Sie hat seit Geburt mit im Familienbett geschlafen und ist nun fast 9 Monate alt. Nachts ist sie mit drehen/wenden sehr aktiv und sobald sie morgens wach wird ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Guten Tag, Ich bin Mutter einer 21 Monate alten Tochter, die ab heute in die Kita geht. Die Kita schreibt eine Ruhephase zwischen 10:45 und 11:45 vor. W�hrend dieser Zeit m�ssen alle (kleinen) Kinder im Schlafraum bleiben. Die meisten haben sich mit dem Schicksal ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Hallo Frau Ubbens, auch ich habe mal eine Frage. Zur frage: meine Tochter (10monate) schl�ft sehr schlecht ein, ist auch sehr unruhig bevor sie schlafen soll. Wir lassen den abend aber ruhig ausklingen und immer den gleich ablauf.. momentan schl�ft sie bei uns im bett. ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Hallo! Meine Kleine verweigert den Schnuller immer, sie spuckt in immer wieder aus. Sie schl�ft am liebsten an meiner Brust ein, m�chte ich �ndern. Was kann �ch tun? Sie ist auch eine Fr�haufsteherin & nach 1 bis 2 Stunden spielen wieder m�de. Gibt es eine M�glichkeit wie ich ...

Frage und Antworten lesen

Stichworte: Kind, gew�hnen

Hallo, ich br�uchteda mal Ihren Rat! Meine Tochter ist jetzt 16 Monatealt und war immer bei uns im Wohnzimmer, anfangs in der Wiege, dann im Laufstall und dann nat�rlich so! Jetzt ist sie sehr aktiv und entdeckerfreudig, was ja auch gut ist, aber leider komme ich zu nichts ...

Wie bringt man 2 Jährige ins Bett?

Ein warmes Bad, eine Massage, Kraulen am Rücken oder eine Geschichte vorlesen. Auch ältere Kinder lieben es, wenn ihnen noch vorgelesen wird! Wenn dein Kleinkind immer noch Durst nach dem Hinlegen hat, hilft eine Wasserflasche am Bett. Auch der Geruch von Mama oder Papa kann beruhigend wirken.

Wie gewöhne ich mein Kind an sein eigenes Bett?

Ihr könnt euch zum Beispiel darauf einigen, dass es in der ersten Woche alle zwei Tage im eigenen Bett schläft und sofern es wach wird und Angst hat, ihr so lange im Kinderzimmer bleibt, bis es wieder eingeschlafen ist. Setzt euch in den ersten Monaten einfach kleine und ganz individuelle Meilensteine.

Was tun wenn Kind nicht im eigenen Bett schlafen will?

Es ist nicht immer eindeutig, warum das Kind nicht im eigenen Bett schlafen möchte. Bei älteren Kindern spielt oft Angst eine bedeutende Rolle. (zum Beispiel Angst im Dunkeln) Die Trennung von den Eltern wird begleitet von einer abstrakten Unsicherheit. Manchmal liegen jedoch auch offensichtlichere Gründe auf der Hand.

Wie bringe ich das Kind aus Familienbett ins eigene Bett?

Die erste Etappe kann der Umzug in ein Beistellbett oder auf eine Kindermatratze sein, die direkt neben dem elterlichen Bett platziert sind. Anfangs kann man warten, bis das Kind abends im Elternbett fest eingeschlafen ist und es erst dann vorsichtig ins Beibett heben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte