Wie aktiviere ich das auf der Tastatur?

ÜBER LENOVO

+

ÜBER LENOVO

  • Unser Unternehmen
  • Nachrichten
  • Investor Relations
  • Soziale Verantwortung
  • Produkt-Compliance
  • Produkt Sicherheit
  • Lenovo Open Source
  • Rechtliche Hinweise
  • Stellen bei Lenovo

PRODUKTE & SERVICES

+

PRODUKTE & SERVICES

  • Notebooks
  • Tablets
  • Ultrabooks
  • Yoga {tablets}
  • Desktops & All-in-Ones
  • Arbeitsstationen
  • Arbeitsstationen
  • Zubehör und Software
  • services and repairs
  • Laptop-Angebote
  • Outlet

SUPPORT

+

SUPPORT

  • Treiber & Software
  • Anleitungen
  • Anleitungen
  • Garantie überprüfen
  • Kontaktiere uns
  • Storage Support

RESSOURCEN

+

RESSOURCEN

  • Kontakt
  • Hilfe für den Einkauf
  • Bestellstatus
  • Produktspezifikationen (PSREF)
  • Kaufoptionen
  • Support
  • Impressum
  • Foren
  • Abonnementliste
  • Produktregistrierung
  • Produktzugänglichkeit
  • Umweltinformationen

© Lenovo.
| | | |

ÜBER LENOVO

+

ÜBER LENOVO

  • Unser Unternehmen
  • Nachrichten
  • Investor Relations
  • Soziale Verantwortung
  • Produkt-Compliance
  • Produkt Sicherheit
  • Lenovo Open Source
  • Rechtliche Hinweise
  • Stellen bei Lenovo

PRODUKTE & SERVICES

+

PRODUKTE & SERVICES

  • Notebooks
  • Tablets
  • Ultrabooks
  • Yoga {tablets}
  • Desktops & All-in-Ones
  • Arbeitsstationen
  • Arbeitsstationen
  • Zubehör und Software
  • services and repairs
  • Laptop-Angebote
  • Outlet

SUPPORT

+

SUPPORT

  • Treiber & Software
  • Anleitungen
  • Anleitungen
  • Garantie überprüfen
  • Kontaktiere uns
  • Storage Support

RESSOURCEN

+

RESSOURCEN

  • Kontakt
  • Hilfe für den Einkauf
  • Bestellstatus
  • Produktspezifikationen (PSREF)
  • Kaufoptionen
  • Support
  • Impressum
  • Foren
  • Abonnementliste
  • Produktregistrierung
  • Produktzugänglichkeit
  • Umweltinformationen

© Lenovo.
| | | |

Funktion und Nutzung der Fn-Taste

Die Funktionstaste ist mit der Abkürzung „Fn“ oder „Fnkt“ auf Computer-Tastaturen gekennzeichnet. Ihre Funktionsweise ähnelt den Tasten [Shift] und [AltGr], die auf allen deutschsprachigen Tastaturen den Zugriff auf Zweit- und Drittbelegungen gewähren. Auch mit der Fn-Taste sind nämlich Zweitbelegungen erreichbar, wobei die Taste hauptsächlich auf Laptop-Tastaturen zu finden ist. Durch die Mehrfachbelegung sind umfangreiche Funktionen auch ohne zusätzliche Tasten verfügbar.

Funktionen der Fn-Taste im Überblick

Wenn Sie die Fn-Taste aktivieren, ändert sich die Funktion verschiedener Tasten. Welche Zweitbelegungen Ihnen auf Ihrer Tastatur zur Verfügung stehen, hängt von Hersteller und Modell ab. Im Folgenden finden Sie die gängigsten Funktionen im Überblick:

Ziffernblock: Ein Ziffernblock ermöglicht die schnelle und bequeme Eingabe von Zahlen. Auf kleinen Laptop-Tastaturen fehlt dieser jedoch meistens. Mit der Fn-Taste aktivieren Sie doppelt belegte Buchstaben- und Zahlentasten im rechten Bereich der Tastatur und nutzen diese wie einen Ziffernblock.

Systemeinstellungen: Mit der Zweitbelegung der F-Tasten erreichen Sie ohne Umwege über das Systemeinstellungsmenü eine Vielzahl an häufig genutzten Funktionen. Diese sind meistens durch ein Symbol auf der jeweiligen Taste angegeben. Die verfügbaren Befehle variieren je nach Hersteller und Modell. Zu den gängigsten Funktionen zählen:

  • Bildschirmhelligkeit anpassen
  • Bildschirm ein- und ausschalten
  • Lautstärke anpassen
  • Standby-Modus aktivieren
  • Touchpad aktivieren und deaktivieren
  • Externe Monitore ansteuern
  • Mikrofon ein- und ausschalten
  • Kamera ein- und ausschalten
  • WLAN ein- und ausschalten

Navigation: Verfügt Ihre Tastatur über einen Ziffernblock, stehen Ihnen auch dort Zweitbelegungen zur Navigation inDokumenten zur Verfügung. Die Funktionen sind auf den Tasten wie folgt angegeben:

  • Pos1: zum Anfang des Dokuments springen
  • Ende: zum Ende des Dokuments springen
  • Bild ↑ oder ↓: innerhalb des Dokuments eine Bildschirmgröße nach oben oder unten springen
  • ↑ oder ↓: im Dokument eine Zeile nach oben oder unten springen
  • ← oder →: im Dokument ein Zeichen nach links oder rechts gehen

Mit der Fn-Taste erreichen Sie zusätzliche Funktionen anderer Tasten, indem Sie diese zeitgleich drücken. Verwenden Sie über einen längeren Zeitraum vorwiegend die Zweitbelegungen, ist die Aktivierung der Fn-Taste also empfehlenswert. Dadurch erübrigt sich das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten. Besonders praktisch ist diese Option, um den optionalen Ziffernblock zu nutzen. Bei vielen Laptop-Modellen sind die F-Tasten in den Standardeinstellungen aktiviert. Weit häufiger genutzt werden jedoch die Zweitbelegungen, hinter denen sich gängige Systemeinstellungen verbergen. Auch in diesem Fall lohnt sich das Aktivieren der Fn-Taste.

Wie genau Sie die Fn-Taste deaktivieren und aktivieren, ist von Hersteller und Modell Ihrer Tastatur oder Ihres Laptops abhängig. Die folgende Auflistung zeigt alle gängigen Tastenkombinationen. Durch Ausprobieren finden Sie heraus, mit welcher Methode Sie die Fn-Taste einrasten lassen.

Taste bzw. Tastenkombination

[Num]

[Num] + [F11]

[Strg] + [Shift] + [Num]

[Fn] + [Num]

[Shift] + [Num]

[Shift] + [NumScroll]

Verfügen Sie über die Taste [NumLock], haben Sie die Möglichkeit, den Ziffernblock Ihrer Tastatur zu aktivieren und zu deaktivieren. Ist dieser deaktiviert, greifen Sie auch ohne Fn-Taste auf die Zweitbelegungen der Tasten zu. Ist auf Ihrer Tastatur keine [Num]-Taste vorhanden, aktivieren oder deaktivieren Sie die Fn-Taste folgendermaßen:

Taste bzw. Tastenkombination

Hinweis

[Fn Lock]

[Fn Lock] + [Esc]

Funktioniert, wenn auf der Escape-Taste ein Schloss abgebildet ist

[Fn] + [F11]

[Fn] + [Einfg]

[Einfg] + [F11]

[Strg] + [Shift] + [Einfg]

[Fn] + [Shift]

Funktioniert, wenn auf Shift-Taste ein kleines Fn↓ abgebildet ist; Tasten unbedingt in dieser Reihenfolge betätigen

Sie haben die Fn-Taste unbeabsichtigt aktiviert? Dieses Versehen macht sich schnell bemerkbar, wenn das Drücken von Tasten nicht zu den gewohnten Ergebnissen führt. Um wieder die gewohnten Tastaturbelegungen zu nutzen, deaktivieren Sie die Fn-Taste mithilfe der oben genannten Tastenkombinationen.

Wie aktiviere ich das Zeichen auf der Tastatur?

Tastenkombinationen für das @-Zeichen Deutsche Tastatur: Arbeiten Sie mit einem auf Deutsch eingestellten Keyboard, befindet sich das @-Zeichen auf dem Buchstaben Q. Zur Generierung des @-Zeichens nutzen Sie einfach die Tastenkombination „AltGr" + "Q“.

Warum geht das Zeichen nicht?

Daran kann es liegen. Im deutschen Tastatur-Layour ist die Tastenkombination Alt Gr + Q. Achtet darauf, die rechte Alt-Taste zu verwenden und nicht das „Alt“, das links neben der Leertaste zu finden ist. Alternativ könnt ihr die Kombination Strg + Alt + Q drücken.

Welche Tastenkombination für Symbole?

Tastenkombinationen für Sonderzeichen unter Windows.

Was tun wenn ein Buchstabe auf der Tastatur nicht funktioniert?

Tastatur: Tasten funktionieren nicht mehr.
Anschluss überprüfen: Entfernen Sie die Tastatur kurz vom Computer und schließen Sie sie wieder an. ... .
Neustart: Auch ein Neustart kann unter Windows kleine Wunder bewirken. ... .
Treiber installieren: In vielen Fällen liegt ein Treiberproblem vor..