Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Eins, zwei oder drei – welches Waschmittel kommt in welches Fach?

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Vielleicht haben Sie auch schon einmal ratlos vor der Waschmaschine gestanden und sich gefragt, in welches Fach das Waschmittel eingefüllt werden muss. Und wohin mit dem Weichspüler? Eigentlich ist es einfach, denn die Hersteller folgen einem einheitlichen System.

Wie wasche ich richtig?

Unabhängig davon, ob Sie Pulver oder Flüssigwaschmittel zur Reinigung Ihrer Wäsche benutzen: Beide Waschmittelarten sollten vor dem Start des Programms in der dafür vorgesehenen Kammer des Waschmittelfachs landen. Sie ziehen also die Schublade auf und sehen zwei ähnlich große Kammern sowie eine deutlich kleinere. Hand aufs Herz: Haben Sie sich auch schon dabei ertappt, dass Sie das Waschmittel aus purer Gewohnheit stets in das größte Fach geben? Ist das auch die richtige Wahl? Was ist zu tun, wenn Sie doch einmal etwas einweichen oder Weichspüler benutzen möchten?

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Coral Color-Waschmittel

Zum Anbieter

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Spee Color-Waschmittel

Zum Anbieter

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Persil PCG70

Zum Anbieter

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Ariel Color-Waschmittel

Zum Anbieter

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Weißer Riese WO10C 100

Zum Anbieter

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Sonett Mint and Lemon

Zum Anbieter

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Ecover 4003129

Zum Anbieter

Die 7 besten Color-Waschmittel im Vergleich

In welches Fach kommt das Waschmittel?

Das Waschmittel für den Hauptwaschgang gehört ins Hauptwäsche-Fach. Falls Sie ein Programm inklusive Vorwäsche ausgewählt haben, müssen Sie auch etwas Waschmittel ins Vorwäsche-Fach geben.

Welches Fach für welche Anwendung?

Auch, wenn sich die genauen Bezeichnungen je nach Hersteller und Modell unterscheiden, bleibt die Benutzungsanweisung für die einzelnen Waschmittel-Fächer nahezu dieselbe.

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

Eigentlich ist das Dosieren von Waschmittel in das richtige Fach simpel: Hauptwäsche, Weichspüler, Vorwäsche.

Die Kammer mit der 1 oder I (mittelgroßes Fach)

Die Kennzeichnung mit einer Eins als römische oder arabische Ziffer weist auf die Kammer hin, in die Sie das Waschmittel für die Vorwäsche geben. In den meisten Fällen ist eine solche Vorwäsche nicht notwendig und das Fach bleibt leer. Lediglich bei stark verschmutzter Wäsche oder Sportbekleidung kann die Vorwäsche sinnvoll sein.

Hartnäckige Flecken vorher einweichen

Bei hartnäckigen Verschmutzungen bietet sich das vorherige Einweichen der betroffenen Textilien mit einem speziellen Fleckentferner an. Reiben Sie das Mittel leicht ein und warten Sie einige Minuten, bevor Sie das entsprechende Kleidungsstück mit in die Hauptwäsche geben. Dieses Vorgehen ist in der Regel effektiver als das Vorwasch-Programm.

Die Kammer mit der 2 oder II (größtes Fach)

Die Zwei kennzeichnet das Fach für die Hauptwäsche. Somit ist es das wichtigste Fach, das Sie immer befüllen. Hier wird Voll-, Color- oder Vollwaschmittel eingefüllt. Das gilt sowohl für Pulver- als auch für Flüssigwaschmittel. Meist handelt es sich um das größte Fach. Nur bei wenigen Modellen haben Haupt- und Vorwäschefach die gleiche Größe.

Die Kammer mit der 3, III oder dem Blumensymbol (kleinstes Fach)

Diese kleine Kammer – oftmals auch nur ein Einfüllloch – weist auf die Wäschenachbehandlung hin. Hier können Sie Mittel wie Weichspüler gegen kratzige Wäsche oder Hygienespüler einfüllen.

Manche geben das Waschmittel direkt in die Trommel, andere verwenden die dafür vorgesehenen Fächer der Einspülkammer. Allerdings wissen die wenigsten, wofür das rechte Fach eigentlich bestimmt ist. Hier erfahren Sie, in welches Fach welches Mittel kommt.

Bei den meisten Waschmaschinen befindet sich links oben die sogenannte Einspülkammer. Von dort zieht sich die Maschine bei jedem Waschgang das Waschmittel. Insgesamt gibt es in der Kammer drei Fächer, die für jeweils andere Mittel gedacht sind. Wissen Sie, was bei der Waschmaschine in das Fach ganz rechts gehört? Und was kommt in die anderen Fächer?

Übersicht

  • Wofür sind die Fächer bei der Waschmaschine gedacht?
  • Wofür braucht man das rechte Fach bei Waschmaschinen?
  • Welches Waschmittel gehört in welches Fach?
    • 1. Hauptwäsche-Fach
    • 2. Weichspüler-Fach
    • 3. Vorwäsche-Fach
  • In welches Fach kommt das Reinigungsmittel für die Waschmaschine?

Wofür sind die Fächer bei der Waschmaschine gedacht?

Die drei Fächer können abhängig vom Maschinentyp unterschiedlich beschriftet sein. In der Regel sind sie aber mit Hauptwäsche (II), Weichspüler (III oder ein Blumen-Symbol) und Vorwäsche (I) gekennzeichnet.

Auch interessant: Darum dauert die letzte Minute der Waschmaschine manchmal viel länger

Wofür braucht man das rechte Fach bei Waschmaschinen?

Das Fach ganz rechts ist für die Vorwäsche gedacht. Die braucht man entweder bei sehr stark verschmutzter Kleidung oder aber bei Waschtemperaturen ab 90 Grad. Auch bei großen Stoffen wie Vorhängen oder Bettwäsche kann sich die Vorwäsche lohnen, damit die Textilien vollkommen eingeweicht werden. Allerdings ist die Vorwäsche heute eigentlich nicht mehr wirklich notwendig.

Welches Waschmittel gehört in welches Fach?

Es gibt viele verschiedene Mittel und Reiniger, die nicht in jedes Fach gefüllt werden sollten. Hier eine Übersicht, welches Mittel in welches Fach gehört:

1. Hauptwäsche-Fach

In das Hauptwäsche-Fach, das in den meisten Fällen das größte ganz links in der Spülkammer ist, gehören Vollwaschmittel, Colorwaschmittel, Feinwaschmittel und Wasserenthärter. Die Temperatur des Waschgangs ist dabei irrelevant.

Auch interessant: Weichspüler enttäuschen im Test

2. Weichspüler-Fach

Dieses Fach liegt in der Regel in der Mitte der Spülkammer. Es ist für Weichspüler, Essig, Desinfektionsmittel und Duftöle gedacht. Auch hier ist die Temperatur des Waschgangs nicht entscheidend.

Auch interessant: Flüssigwaschmittel schlagen Gelkissen im Test

3. Vorwäsche-Fach

In das letzte Fach, also das ganz rechts in der Spülkammer, gehören Vollwaschmittel bei Waschgängen ab 90 Grad. Dabei ist es unwichtig, ob man Pulver- oder Flüssigwaschmittel verwendet.

Welches Fach Wo kommt Waschmittel rein Bauknecht

In welches Fach kommt das Reinigungsmittel für die Waschmaschine?

Reinigungsmittel für die Maschine selbst sollten Sie sowohl in die Trommel als auch in das Hauptwäsche-Fach füllen. Zudem empfiehlt sich folgende Herangehensweise:

In welches Fach kommt Waschmittel Bauknecht?

Wo kommt das Waschmittel rein? Ganz egal, ob Waschpulver oder Flüssigwaschmittel: Das Waschmittel für den Hauptwaschgang kommt stets ins linke Fach.

In welches Fach kommt Waschmittel 1 oder 2?

Die meisten Hersteller halten sich an folgende Codierungen: Die Zahl zwei in arabischer (2) oder römischer (II) Schreibweise weist auf die Kammer hin, in der das Waschmittel für die Hauptwäsche (Voll-, Color-, Feinwaschmittel u. s. w.) eingefüllt wird.

Wo kommt bei der Waschmaschine das Waschmittel rein?

Das Waschmittelfach für den Hauptwaschgang ist in der Regel das größte, da hier am meisten Waschpulver vonnöten ist. Das Weichspülerfach hingegen ist das schmalste, weil hier die geringste Menge an Waschmittel gebraucht wird. Das Fach für den Vorwaschgang liegt von der Größenordnung her meist dazwischen.

In welches Fach kommt das Flüssigwaschmittel?

Das Waschmittel – egal ob flüssig oder pulverförmig – wird in das Fach für die Hauptwäsche gefüllt. Bei den meisten Waschmaschinen befindet es sich beim Waschmittelkasten ganz links.