Welche marken werden in gleicher fabrick hergestellt

Sparen beim Einkaufen: Diesen Milchreis - ein No-Name-Produkt - gibt es bei Kaufland. Hinter K-Classic Sahne Milchreis steckt dieser Markenhersteller...

Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Müller! Müller-Milchreis ist laut der Fachjournalistin Martina Schneider, die das Buch "Welche Marke steckt dahinter?" geschrieben hat, allerdings 35 Prozent teurer. Mit folgenden ...Billig-Produkten können Verbraucher ebenfalls sparen:

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Kaufland: K-Classic Schlemmerfilet Bordelaise ist 18 Prozent billiger als...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Iglo Schlemmerfilet à la Bordelaise.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Diese Kaffeesahne wird unter der Eigenmarke Tip bei Real verkauft. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • .... der Hersteller des Markenprodukts Bärenmarke - das 36 Prozent teurer verkauft wird.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Real verkauft unter dem eigenen Namen diesen Joghurt mit Früchten. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller des Mövenpick-Joghurts. Der Joghurt der Marke ist 44 Prozent teurer als die billige Handelsmarke.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Rewe verkauft diesen 0,1-Prozent-Fett-Joghurt als Handelsmarke. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller Zott, der die Marke Jogolé verkauft. Jogolé kostet allerdings 36 Prozent mehr als der Rewe-Joghurt.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Der Balkan-Käse in Salzlake wird unter der Handelsmarke Ja! bei Rewe verkauft - 45 Prozent billiger als...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... Patros-Käse in Salzlake vom selben Hersteller.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Bei Edeka gibt es G & G Reine Buttermilch. Sie ist 51 Prozent billiger als...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Reine Buttermilch von Müller vom selben Hersteller.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Edeka verkauft unter "Gut & Günstig" auch diese vorgebratenen Frikadellen. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller Abbelen, der auch diese Markenware verkauft. Sie sind 24 Prozent teurer als die G&G-Frikadellen.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Der Quark vom Discounter Norma wird als "Milpro" verkauft. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller Ehrmann, der auch diesen Markenquark namens "Früchtetraum" produziert, der aber 17 Prozent mehr kostet.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Grandos Snack Cocktail heißt dieser Knabber-Mix bei Norma. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller der Marke gold-fischli Maxi Mix (Ersparnis beim Kauf des Billig-Produkts 45 Prozent).

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Bei Penny heißt dieser Heringssalat Berida. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller Homann, der unter der Marke ebenfalls einen roten Heringssalat verkauft. Das billigere No-Name-Produkt spart dem Käufer 51 Prozent.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Aldi Nord verkauft unter dem Namen Delikato diesen Fleischsalat. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... ebenfalls der Hersteller Homann. Der Markenfleischsalat kostet 50 Prozent mehr als das Aldi-Produkt.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Penny verkauft diesen körnigen Frischkäse unter dem Namen Campus. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller Milram, der ebenfalls körnigen Frischkäse verkauft, kostet aber ein Viertel mehr.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Casa Domani heißt die Lasagne Bolognese beim Discounter Plus. Hinter dem Produkt steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller der Marken-Lasagne von Alberto. Dieses Produkt ist 30 Prozent teurer als die No-Name-Lasagne von Plus.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Bei Aldi Süd gibt es Landvogt Frischeinudeln. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller Birkel, dessen Hörnchen 48 Prozent teurer sind.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Botato heißt die Handelsmarke der Tiefkühl-Pommes beim Discounter Plus. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... Agrarfrost - der Hersteller dieser TK-Pommes. Sie sind 58 Prozent teurer als die Billig-Ware von Plus.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Bei Lidl heißen die Doppelkekse mit Schokofüllung Sondey. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller der DeBeukelaer Prinzenrolle - die aber ist 49 Prozent teurer als das Billig-Produkt.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Bei Lidl wird das Toastbrot als Grafschafter verkauft. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller von Golden Toast. Das Markenprodukt kostet sogar 70 Prozent mehr als die Billigware vom Discounter.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Bei Netto gibt es diesen Backcamenbert. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller der Marke Alpenhain Minis (Back-Camenberts). Die sind aber 32 Prozent teurer.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Unter dem Namen Gutes Land verkauft Netto diesen Scheiben-Frischkäse 41 Prozent billiger als das Markenprodukt. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller von Exquisa, der diese Scheiben aus Frischkäse vermarktet.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Cucina heißt der Mozzarella bei Aldi Süd. Dahinter steckt...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... der Hersteller Zott, der ebenfalls Mozzarella-Minibällchen anbietet. Die sind allerdings 43 Prozent teurer.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Bei Aldi Süd gibt es Choceur Riesen Schoko Küsse. Sie sind 44 Prozent billiger als...

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • ... Super Dickmann's desselben Herstellers Storck.

    Quelle: Ralf-Michael Wagner, Frank Flamme/Südwest Verlag

  • Alle Produktvergleiche und Angaben zu den Preisen stammen aus dem Buch "Welche Marke steckt dahinter? Neues vom Markendetektiv!" (Südwest Verlag), ISBN: 978-3-517-08561. Der Ratgeb...er der Fachjournalistin Martina Schneider ist am 31. August 2009 erschienen. Preis: € 6,95 [D], € 7,20 [A], CHF 12,90 (Unverbindliche Preisempfehlung).

    Welche Produkte sind vom gleichen Hersteller?

    Ist die Adresse der Marke und die des No-Name-Produkts identisch, kommen beide aus derselben Produktionsstätte. Manchmal ist der Hersteller nicht eindeutig gekennzeichnet, dann hilft nur noch die Suche über das Handelsregister. Anhand von Kontrollnummern kannst du die Produktionsstätte erkennen.

    Ist Milbona Ehrmann?

    Sie heißen Milbona, Genusskrone oder Körner. Tatsächlich stecken aber Hersteller wie Müller Milch, Löwensenf oder Ehrmann dahinter.

    Welche Marke steckt hinter Billigprodukten?

    Hinter einigen Billig-Produkten stecken bekannte Marken.
    Goldähren Zwieback (Aldi Nord) < Brandt Zwieback..
    Goldähren Buttertoast (Norma) < Harry Brot..
    Grafschafter Vollkorn Toast (Lidl) < Lieken..

    Wer stellt Lidl Senf her?

    Dass Markenhersteller auch für Discounter und die No-Name-Handelsmarken großer Supermarkt-Ketten produzieren, ist bekannt. Aber wie erkennt man bei Aldi, Lidl oder Edeka, wer wirklich hinter den No-Name-Produkten steht? Die Heiden GmbH produziert „Düsseldorfer Senf“. Löwensenf stellt das Markenprodukt her.

  • Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte