Welche Marke ist besser Miele oder AEG?

Inhalt

    1. Geschirrspüler anfälliger
    2. Tops und Flops
    3. Miele hält eine Generation

Niemand kennt Elektro-Hausgeräte und ihre Stärken und Schwächen besser als die Konsumenten. Wie ist es also um die Zuverlässigkeit der Top-Marken abseits der Prüflabore bestellt? Die Stiftung Warentest wollte es genau wissen und hat jetzt fast 14.500 Leser der Zeitschrift „test“ und die Nutzer von test.de nach ihren Erfahrungen mit Waschmaschinen, Wäschetrocknern und Geschirrspülern befragt und so für die aktuelle April-Ausgabe („test“ 04.2018) aufschlussreiche Erkenntnisse gewonnen.

Dies vorweg: Die meisten Kunden sind mit der „weißen Ware“ insgesamt recht zufrieden. Indes: Bei den Marken der großen Hausgeräten gibt es signifikante Unterschiede, was die Kundenzufriedenheit und Zuverlässigkeit betrifft. Auch wenn die Umfrage sicher nicht repräsentativ ist, sind ein paar Trends doch nicht zu verkennen. Und wie immer bei der StiWa gibt es Gewinner und Verlierer: Miele ist – wenig überraschend – der Branchen-Primus, gefolgt von Bosch und Siemens. Doch auf bekannte Namen und Marken ist nicht zwingend Verlass: Die Besitzer von AEG- oder Bauknecht-Geräten berichteten relativ oft über Störungen – und das deckt sich dann auch mit Erfahrungen, die infoboard.de immer wieder in Gesprächen mit dem Handel gespiegelt bekommt.

Geschirrspüler anfälliger ^

Die Umfrage zeigt ziemlich schonungslos, woran die großen Hausgeräte oft erkranken: Bei Waschmaschinen waren es die Pumpe und die Tür, bei den Trocknern das Flusensieb, der Antrieb und die Kondensat- oder Heiztechnik. Geschirrspüler hingegen wiesen recht häufig Defekte beim Abpumpen und an der Tür auf. Und: Bei allen Gerätetypen meldeten die Nutzer besonders oft Probleme mit der Elektronik. Laut StiWa-Umfrage bereiteten generell Geschirrspüler eher Probleme als Wäschetrockner. Ausgewertet wurde dabei auch, wie viele Geräte einer Altersklasse kaputt gingen oder Störungen hatten.

Dennoch – und das ist die frohe Oster-Botschaft: Die meisten Kunden sind mit der „weißen Ware“ zufrieden und würden ihre Geräte „definitiv“ oder „wahrscheinlich“ weiterempfehlen. Die Zufriedenheitswerte unterscheiden sich allerdings stark – in Abhängigkeit vom Gerätetyp und von der jeweiligen Marke.

Tops und Flops ^

Die höchste Zuverlässigkeit bei Waschmaschinen gab es bei den neuen Modellen von Bosch und Siemens; Miele schnitt bei Geräten im Alter zwischen zwei und acht Jahren am besten ab. Schlechte Erfahrungen machten vor allem die Nutzer von Bauknecht-Geräten.

Bei Wäschetrocknern gab es insbesondere für die AEG Licht und Schatten: Alte Trockner schneiden bei den Verbrauchern zwar recht ordentlich ab, die jüngeren Modelle indes sind im Vergleich zu den Wettbewerbern laut StiWa-Umfrage die unzuverlässigsten.

Generell die höchste Unzufriedenheit produziert die Familie der Geschirrspüler. Vor allem bei Bauknecht- und AEG-Geschirrspülern  bemängelten die Befragten vergleichsweise häufig Störungen und Defekte, insbesondere bei der Elektronik oder den Geschirrkörben. In dieser Kategorie heißen die Sieger Bosch und Neff.

Miele hält eine Generation ^

Ob Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler: Durchschnittlich haben diese Hausgeräte einen Lebenszyklus von 11 bis 13 Jahren, ehe sie verschrottet oder weitergegeben werden. Miele-Geräte indes halten fast eine Generation lang: 16 bis 18 Jahre. Kein Wunder also, dass bei den Güterslohern die Markenbindung – mit einigem Abstand vor Bosch und Siemens – am größten ist und die Markenbindung von Generation zu Generation loyal weitervererbt wird.

Die komplette Umfrage zu den Haushaltsgeräten finden Sie in der April-Ausgabe der Zeitschrift „test“. Sie ist auch online unter www.test.de/geraetezufriedenheit abrufbar.

bei Waschmaschinen

und welche waschinenmarken sind die besten in Preis leistung und qualität

sind siemens bosch maschinen gut oder sehr gut und wie sieht es mit miele aus

wie schneiden aeg oder beko oder samsung ab.

5 Antworten

Miele sind wohl die besten, aber meiner Meinung nach können sie kaum so viel besser sein, wie sie teurer sind. Ich bevorzuge Siemens/Bosch, da ich deutsche Marken unterstütze. AEG wäre auch eine Alternative. Bei Siemens/Bosch nervt nur das Gepiepe.

Marktführer werden wohl Miele und Bosch sein. Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings Samsung empfehlen auch wegen der Preis-Leistung. Die letzte Maschine hielt fast 15 Jahre (und wäre sicher auch noch zu reparieren gewesen) und die jetzige läuft auch ohne Probleme.

Community-Experte

Waschmaschine, Haushaltsgeräte

Hallo Pascal1215

Mit größter Wahrscheinlichkeit Miele

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Beruf – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Wenn du "Made in Switzerland" willst, dann kaufe eine Wyss Mirella Waschmaschine. Sehr teuer, aber wirklich "Made in Switzerland". Einzelne Geräte von V-Zug und Schulthess werden auch noch in der Schweiz hergestellt. Aber eben, man kann es an zwei, drei Fingern abzählen, was heute wirklich noch in Deutschland oder der Schweiz gefertigt ist. Elektronik kommt vermutlich aber meistens trotzdem aus China.

Miele sind ganz klar die besten, aber auch die teuersten

Was möchtest Du wissen?

Wie gut ist die Marke AEG?

Diese stellte Stiftung Warentest nun auf den Prüfstand. Insgesamt wurden 16 Waschmaschinen in den Bereichen Waschen, Dauerprüfung, Handhabung, Umwelteigenschaften und Schutz vor Wasserschäden getestet. Das AEG Modell erreichte in allen Kategorien gute bis sehr gute Ergebnisse und erzielte die Gesamtnote „Gut (1,8)“.

Ist Miele wirklich so gut?

In sämtlichen Prüfkategorien erhält die Miele-Maschine von der Redaktion die Noten „sehr gut“ oder „gut“. Bei Handhabung (Note 1,7) und Umwelteigenschaften (1,8) ist die Miele-Maschine das beste Gerät im Test. Weiteres Prüfkriterium sind die Betriebskosten für den Zeitraum von zehn Jahren.

Ist Miele immer noch so gut wie früher?

So gingen ältere Miele-Geräte zwar durchaus oft kaputt. Dennoch hielten sie im Schnitt 16 bis 18 Jahre durch. Waschmaschinen, Trockner und Spülmaschinen anderer Marken hielten im Schnitt nur 11 bis 13 Jahre.

Welcher küchengerätehersteller ist der beste?

Wenn es um Haushaltsgeräte wie Backofen, Kochfelder und Kühlschrank geht, kommt man an den Top 3 Herstellern Miele, Bosch und Siemens nicht vorbei. Gerade die Marke Bosch hat mit der BSH-Unternehmensgruppe einen großen Marktanteil im Bereich Haushaltsgeräte.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte