Welche Gefahren können bei manuellen Leuchtweitenregelung entstehen?

Behalte deinen Fortschritt immer Blick. Lerne Thema für Thema und teste dein Können im Führerscheintest. Hol dir jetzt die kostenlose App von AUTOVIO und lerne für die Theorie. Alle offiziellen Theoriefragen von TÜV | DEKRA. Passend zum Theorieunterricht in deiner Fahrschule.

23 weitere Theoriefragen zu “Beleuchtung”

AUTOVIO Für Fahrschüler Führerschein Theorie lernen 2.2 – Verhalten im Straßenverkehr 2.2.17 – Beleuchtung 2.2.17-115 – Was kann eine falsche Einstellung der manuellen Leuchtweitenregelung zur Folge haben?

  • Theorie Frage: 2.2.17-001Woran können Sie erkennen, ob die Nebelschlussleuchte eingeschaltet ist?
  • Theorie Frage: 2.2.17-002Ihr Motorrad ist mit einem Nebelscheinwerfer ausgerüstet. Was müssen Sie hinsichtlich der Beleuchtung bei Nebel beachten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-004Bei Dunkelheit fällt plötzlich das Fernlicht aus, weil der Glühfaden durchgebrannt ist. Was müssen Sie tun?
  • Theorie Frage: 2.2.17-005Die Sicht ist erheblich behindert. Wann dürfen Sie Nebelscheinwerfer einschalten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-008Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Straße. Ein Fahrzeug fährt in geringem Abstand voraus. Welches Licht müssen Sie dabei eingeschaltet haben?
  • Theorie Frage: 2.2.17-010Die hinteren Beleuchtungseinrichtungen Ihres Kraftfahrzeugs sind verdeckt. Was ist zu tun?
  • Theorie Frage: 2.2.17-011Woran können Sie je nach Kraftfahrzeug erkennen, ob das Fernlicht eingeschaltet ist?
  • Theorie Frage: 2.2.17-012Welche Beleuchtungseinrichtung müssen Sie bei einer Fahrt in Dunkelheit an Ihrem Kraftfahrzeug grundsätzlich einschalten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-101Wann dürfen Sie auch am Tage Nebelscheinwerfer einschalten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-102Wann dürfen Sie Nebelschlussleuchten einschalten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-103Wo genügen beim Parken eines Pkws auf unbeleuchteten Straßen Parkleuchten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-104Wie können Sie während der Fahrt erkennen, ob Fernlicht eingeschaltet ist?
  • Theorie Frage: 2.2.17-109Wann müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren?
  • Theorie Frage: 2.2.17-111In welchen Fällen müssen Sie bei Dämmerung oder Dunkelheit nur die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-114Wann müssen Sie Abblendlicht einschalten?
  • Theorie Frage: 2.2.17-202Welche Fahrzeuge müssen bei Dämmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerorts auf der Fahrbahn abgestellt werden?
  • Theorie Frage: 2.2.17-301Welche Fahrzeuge benötigen an den Fahrzeuglängsseiten gelbe Rückstrahler?
  • Theorie Frage: 2.2.17-401Sie haben die Arbeit auf dem Feld beendet und wollen mit Ihrer Zugmaschine über öffentliche Straßen nach Hause fahren. Es ist bereits dämmrig. Was müssen Sie tun?
  • Theorie Frage: 2.2.17-402Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
  • Theorie Frage: 2.2.17-403Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann müssen Sie abblenden?
  • Theorie Frage: 2.2.17-404Warum müssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?
  • Theorie Frage: 2.2.17-405Wann müssen Sie tagsüber mit eingeschaltetem Abblendlicht oder Tagfahrleuchten fahren?
  • Theorie Frage: 2.2.17-406Wann müssen Anbaugeräte zusätzliche Beleuchtungseinrichtungen haben?

Alle Theoriefragen anzeigen

Finde AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe

Mach deinen Führerschein mit AUTOVIO. Finde jetzt AUTOVIO Fahrschulen in deiner Nähe und melde dich noch heute an.

AUTOVIO Fahrschule finden

Die Lösung zur Frage

Theoriefrage 2.2.17-115: Was kann eine falsche Einstellung der manuellen Leuchtweitenregelung zur Folge haben?

  • Richtig: Der Gegenverkehr kann durch mein Abblendlicht geblendet werden ✅
  • Richtig: Die Leuchtweite vor meinem Fahrzeug kann zu gering sein ✅
  • Falsch: Die Lebensdauer des Leuchtmittels für das Abblendlicht kann sich verringern ❌

Weitere passende Führerschein Themen

Bereite dich auf deine Führerschein Theorieprüfung vor. Lerne auch die Theoriefragen weiterer passender Themen.

Was kann eine falsche Einstellung der manuellen Leuchtweit?

Was kann eine falsche Einstellung der manuellen Leuchtweitenregelung zur Folge haben?.
Der Gegenverkehr kann durch mein Abblendlicht geblendet werden..
Die Lebensdauer des Leuchtmittels für das Abblendlicht kann sich verringern..
Die Leuchtweite vor meinem Fahrzeug kann zu gering sein..

Warum dürfen Sie jetzt nicht aussteigen wegen des Motorrads wegen der Radfahrerin wegen des Fußgängers?

Die Fußgängerin befindet sich auf der Beifahrerseite, sie wird dadurch nicht beeinträchtigt. Das Motorrad ist weit genug entfernt und wird durch dich nicht behindert. Der Radfahrer fährt unmittelbar an deiner Fahrertür vorbei.

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?

Was müssen Sie in dieser Situation beachten?.
Mein Fahrzeug ist mit Außenspiegeln breiter als in den Fahrzeugpapieren angegeben. ... .
Nach 200 m verringert sich die Breite des linken Fahrstreifens. ... .
Auf einer Länge von 200 m verringert sich die Breite des linken Fahrstreifens..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte