Was sagt man wenn jemand sterben wird

In schwierigen Situationen weiß man oft nicht, was man sagen soll, weil man nicht unhöflich sein möchte oder Fehler vermeiden möchte. Heute sprechen wir über so eine ganz schwierige Situation und zwar - Was sagt man, wenn jemand stirbt?

📌 Darf man die Wörter "tot", "gestorben" oder "verstorben" benutzen?

📌 Was ist üblich in Deutschland/Österreich?

📌 Was sagt man zu einem Kollegen, dessen Angehöriger verstorben ist?

📌 Darf man zur Beerdigung gehen?

📌 Bringt man Blumen oder schreibt man eine Karte?

Darüber spreche ich mit Claudia in unserer Kaffeepause. Wichtige Wörter zum Thema findest du unten:

Wörter zum Thema:

die Beerdigung, en = das Begräbnis, se = die Bestattung, en (wenn jemand stirbt und seinen Körper in die Erde begraben wird)

jemanden begraben = jemanden beerdigen

kremieren = den toten Körper verbrennen

der Sarg, die Särge - großer Kasten, in dem ein Toter liegt

"Mein Beileid / Mein herzliches Beileid / Mein aufrichtiges Beileid" - das sagt man zu jemandem, der jemanden verloren hat

"Die Person ist verstorben" > höflicher als "gestorben" > höflicher als "tot"

jemandem beistehen - bei jemandem sein, für jemanden da sein

der Leichnam - der tote Körper, die Leiche

der Leichenschmaus - gemeinsames Essen oder Kaffeetrinken, zu dem die Angehörigen eines Verstorbenen die Trauergäste einladen

der Blumenkranz, die Blumenkränze - ein Kranz mit Blumen, den man für die Beerdigung bestellt, um seine Trauer zu äußern

das Mitgefühl - Anteilnahme am Leid

die Tierverwertung - die Wiederverwendung von verstorbenen Tieren

ein Tier einschläfern lassen - ein krankes Tier bekommt eine Spritze und stirbt

das Tier wurde eingeschläfert - man hat das Tier im Schlaf sterben lassen

(nicht mehr) am Leben sein - (nicht mehr) lebendig sein

Wenn du die Wörter üben möchtest, schreib mir in die Kommentare: Was ist in deinem Heimatland üblich?

Erzähle uns, was man bei euch macht, wenn jemand verstorben ist - was sollte man vermeiden, worauf sollte man achten.

„WENN ich irgend etwas für dich tun kann, sag mir bitte Bescheid.“ Dazu fordern viele von uns einen Freund oder Verwandten auf, dem gerade ein geliebter Mensch gestorben ist. Wir meinen es auch ernst. Wir würden alles tun, um ihm zu helfen. Wird uns der Hinterbliebene aber je anrufen und sagen: „Ich denke an etwas, wobei du mir helfen könntest.“? Wahrscheinlich nicht. Wir müssen die Initiative ergreifen, wenn wir einem Trauernden wirklich beistehen und ihn trösten möchten.

Die Bibel sagt: „Wie goldene Äpfel in Silberziselierungen ist ein Wort, geredet zur rechten Zeit dafür“ (Sprüche 15:23; 25:11). Es zeugt von Weisheit, zu wissen, was man sagen sollte und was nicht, was man tun sollte und was nicht. Folgende biblische Anregungen fanden einige Trauernde hilfreich.

Was man tun sollte

Höre zu: ‘Sei schnell zum Hören’, heißt es in Jakobus 1:19. Eine der größten Hilfeleistungen besteht darin, am Leid des Trauernden Anteil zu nehmen, indem man ihm zuhört. Einige Trauernde haben vielleicht das Bedürfnis, über den geliebten Verstorbenen zu reden, über das Unglück oder die Krankheit, die seinen Tod verursachte, oder über das, was sie seither empfunden haben. Frage daher: „Möchtest du gern darüber reden?“ Laß die Betreffenden selbst entscheiden. Zurückblickend auf die Zeit nach dem Tod seines Vaters, sagte ein junger Mann: „Es half mir sehr, wenn andere fragten, was geschehen war, und dann wirklich zuhörten.“ Höre geduldig und teilnahmsvoll zu, ohne zu denken, du müßtest unbedingt Stellung nehmen oder Vorschläge machen. Laß die Trauernden einfach reden, worüber sie reden möchten.

Sprich ihnen ermunternd zu: Versichere den Hinterbliebenen, daß sie ihr möglichstes getan haben (oder erwähne irgend etwas anderes, was wahr und positiv ist). Versichere ihnen, daß das, was sie empfinden — Trauer, Zorn, Gewissensbisse oder ähnliches —, keineswegs ungewöhnlich ist. Erzähle ihnen von Bekannten, die mit einem ähnlichen Verlust erfolgreich fertig geworden sind. Solche ‘lieblichen Reden’ sind „Heilung für das Gebein“ (Sprüche 16:24; 1. Thessalonicher 5:11, 14).

Stell dich zur Verfügung: Stell dich nicht nur für die ersten Tage zur Verfügung, an denen viele Freunde und Verwandte da sind, sondern mache dich auch noch Monate später nützlich, wenn bei den anderen wieder der Alltag eingekehrt ist. Auf diese Weise zeigst du, daß du ein „wahrer Gefährte“ bist, jemand, der einem Freund in einer Zeit der „Bedrängnis“ beisteht (Sprüche 17:17). „Unsere Freunde sorgten dafür, daß wir an den Abenden ausgelastet waren, so daß wir nicht zuviel Zeit allein zu Hause verbringen mußten“, erzählt Teresea,  deren Kind bei einem Autounfall ums Leben kam. „Das half uns, mit der Leere, die wir verspürten, fertig zu werden.“ Noch nach Jahren können Gedenktage — wie der Hochzeits- oder der Todestag — für die Hinterbliebenen eine Zeit der Betrübnis sein. Warum die betreffenden Daten in deinem Kalender nicht vermerken, damit du dich dann, wenn nötig, hilfsbereit zur Verfügung stellen kannst?

Was sagt man wenn jemand sterben wird

Wenn du ein echtes Bedürfnis erkennst, warte nicht, bis man auf dich zukommt — ergreife die Initiative

Ergreife, wenn angebracht, die Initiative: Sind Besorgungen zu erledigen? Sollte jemand auf die Kinder achtgeben? Müssen Freunde und Verwandte, die zu Besuch kommen, untergebracht werden? Trauernde sind in der ersten Zeit oft so verwirrt, daß sie nicht einmal wissen, was sie tun sollten, geschweige denn, daß sie in der Lage wären, anderen zu sagen, wie sie helfen könnten. Wenn du also ein echtes Bedürfnis siehst, warte nicht, bis man dich um Hilfe bittet, sondern ergreife die Initiative (1. Korinther 10:24; vergleiche 1. Johannes 3:17, 18). Eine Frau, deren Mann gestorben war, erzählte: „Viele sagten: ‚Wenn ich irgend etwas für dich tun kann, sag mir bitte Bescheid.‘ Eine Freundin fragte jedoch nicht lange. Sie ging sofort ins Schlafzimmer, zog das Bett ab, in dem er gestorben war, und wusch die verschmutzten Laken. Eine andere nahm einen Eimer Wasser mit Reinigungsmittel und schrubbte den Teppich, wo sich mein Mann übergeben hatte. Einige Wochen später kam ein Versammlungsältester in seiner Arbeitskleidung und mit Werkzeug und sagte: ‚Ich weiß, daß es bestimmt etwas zu reparieren gibt. Aber was?‘ Ich bin dem Bruder heute noch von Herzen dankbar, daß er die Tür reparierte, die schief in den Angeln hing, und einige elektrische Geräte in Ordnung brachte.“ (Vergleiche Jakobus 1:27.)

Sei gastfreundlich: „Die Gastfreundschaft vergeßt nicht“, erinnert uns die Bibel (Hebräer 13:2). Besonders Trauernden gegenüber sollten wir gastfreundlich sein. Statt zu sagen: „Du kannst jederzeit kommen“, setze für eine Einladung Datum und Uhrzeit fest. Gib nicht schnell auf, wenn sie zunächst ablehnen. Vielleicht müssen sie nur durch ein paar freundliche Worte ermuntert  werden. Möglicherweise haben sie deine Einladung abgelehnt aus Angst, sie könnten ihre Gefühle vor anderen nicht beherrschen. Oder vielleicht läßt ihr Gewissen nicht zu, daß sie zu einer solchen Zeit gut essen und Geselligkeit pflegen. Denke an die gastfreundliche Lydia, die in der Bibel erwähnt wird. Über ihre Einladung schreibt Lukas: „Sie nötigte uns dazu“ (Apostelgeschichte 16:15).

Sei geduldig und verständnisvoll: Sei über das, was Trauernde zunächst sagen, nicht allzu überrascht. Vergiß nicht, daß sie womöglich zornig sind und Gewissensbisse haben. Wenn sich Gefühlsausbrüche gegen dich richten, sind Einsicht und Mitgefühl erforderlich, um nicht verärgert zu reagieren. „Kleidet euch . . . mit der innigen Zuneigung des Erbarmens, mit Güte, Demut, Milde und Langmut“, empfiehlt die Bibel (Kolosser 3:12, 13).

Schreibe einen Brief: Oft wird der Wert eines Beileidsbriefes oder einer Kondolenzkarte übersehen. Der Vorteil? Cindy, deren Mutter an Krebs gestorben war, erzählt: „Eine Freundin schrieb mir einen netten Brief. Das half mir wirklich, weil ich ihn immer wieder lesen konnte.“ Eine solche Beileidsbezeugung kann aus „wenigen Worten“ bestehen, aber sie sollte von Herzen kommen (Hebräer 13:22). Sie läßt vielleicht erkennen, daß du den Verstorbenen ins Herz geschlossen hattest und daß du ihn in guter Erinnerung behalten wirst; es kann auch daraus hervorgehen, in welchem Verhältnis der Verstorbene zu dir gestanden hat.

Bete mit ihnen: Unterschätze nicht den Wert deiner Gebete mit Trauernden und für sie. Die Bibel sagt: „Das Flehen eines Gerechten hat . . . viel Kraft“ (Jakobus 5:16). Wenn sie zum Beispiel hören, wie du für sie betest, kann ihnen das helfen, negative Empfindungen wie Schuldgefühle zu überwinden. (Vergleiche Jakobus 5:13-15.)

Was man nicht tun sollte

Was sagt man wenn jemand sterben wird

Deine Anwesenheit im Krankenhaus kann die Trauernden aufrichten

Meide nicht den Umgang mit den Trauernden, weil du nicht weißt, was du sagen oder tun sollst: „Bestimmt möchten sie jetzt allein sein“, mögen wir uns einreden. In Wirklichkeit meiden wir ihren Umgang jedoch, weil wir befürchten, etwas Falsches zu sagen oder zu tun. Doch wenn der Leidtragende von Freunden, Verwandten oder Glaubensbrüdern gemieden wird, fühlt er sich erst recht einsam und leidet noch mehr. Denke daran, daß oft schon ein freundliches Wort oder eine kleine Aufmerksamkeit genügt (Epheser 4:32). Allein deine Gegenwart kann eine Ermunterung sein. (Vergleiche Apostelgeschichte 28:15.) Über den Tag, an dem ihre Tochter starb, erzählt Teresea: „Innerhalb einer Stunde war die Eingangshalle des Krankenhauses voll von unseren Brüdern und Schwestern; alle Ältesten und ihre Frauen waren da. Einige Frauen hatten noch Lockenwickler im Haar, und einige kamen in Arbeitskleidung. Sie ließen alles stehen und liegen und kamen. Viele sagten, sie hätten nicht gewußt, was sie sagen sollten, aber das war nicht so wichtig; Hauptsache, sie waren da.“

Dränge Trauernde nicht, die Trauer zu unterdrücken: „Komm, wein doch nicht“, reden wir dem Hinterbliebenen vielleicht zu. Aber oft ist es besser, die Tränen fließen zu lassen. „Ich denke, daß es wichtig ist, einen Trauernden seine Gefühle zeigen zu lassen, damit er sich davon befreien kann“, sagt Katherine, rückblickend auf den Tod ihres Mannes. Widerstehe der Neigung, anderen zu sagen, wie sie empfinden sollten. Denke nicht, du müßtest deine Gefühle verbergen, um es ihnen leichter zu machen, sondern ‘weine mit den Weinenden’, wie die Bibel empfiehlt (Römer 12:15).

Rate ihnen nicht, Kleidung oder andere persönliche Sachen des Verstorbenen wegzugeben,  bevor sie dazu bereit sind: Wir denken vielleicht, es wäre für sie besser, Dinge, die sie immer wieder an den Verstorbenen erinnern, wegzugeben, damit die Trauer nicht so lange anhält. Aber das Sprichwort „Aus den Augen, aus dem Sinn“ trifft in diesem Fall wahrscheinlich nicht zu. Der Trauernde braucht möglicherweise etwas Zeit, um sich von dem Verstorbenen zu lösen. Erinnern wir uns nochmals daran, wie der Patriarch Jakob gemäß dem Bibelbericht reagierte, als man ihn glauben machte, daß sein jugendlicher Sohn Joseph von einem wilden Tier getötet worden sei. Nachdem man Jakob das blutbefleckte lange Gewand Josephs gezeigt hatte, „hielt [er] viele Tage Trauer um seinen Sohn. Und alle seine Söhne und alle seine Töchter machten sich wiederholt auf, ihn zu trösten, er aber weigerte sich immer wieder, sich trösten zu lassen“ (1. Mose 37:31-35).

Sage nicht: „Du kannst doch wieder ein Baby bekommen“: „Ich nahm es anderen übel,  wenn sie mir sagten, ich könne doch wieder ein Kind bekommen“, erinnert sich eine Mutter, die ein Kind durch den Tod verloren hat. Man meint es vielleicht gut, aber für trauernde Eltern können Worte, die darauf hinauslaufen, daß ein verstorbenes Kind zu ersetzen sei, wie „Schwertstiche“ sein (Sprüche 12:18). Ein Kind kann ein anderes nie völlig ersetzen. Warum? Weil jedes Kind einzigartig ist.

Umgehe es nicht unbedingt, den Verstorbenen zu erwähnen: „Viele sprachen nicht über meinen Sohn Jimmy und erwähnten nicht einmal seinen Namen“, erinnert sich eine Mutter. „Ich muß zugeben, daß ich mich deswegen ein wenig verletzt fühlte.“ Wechsle daher nicht unbedingt das Thema, wenn die Rede auf den Verstorbenen kommt. Frage den Trauernden, ob er über ihn reden möchte. (Vergleiche Hiob 1:18, 19 und 10:1.) Manche Trauernde schätzen es, wenn Freunde über bestimmte Eigenschaften sprechen, die sie an dem Verstorbenen besonders mochten. (Vergleiche Apostelgeschichte 9:36-39.)

Sage nicht vorschnell: „Es ist besser so“: Es ist nicht immer tröstend, wenn man versucht, etwas Positives an dem Todesfall zu entdecken (1. Thessalonicher 5:14). Zurückblickend auf den Tod ihrer Mutter, sagte eine junge unverheiratete Frau: „Andere sagten: ‚So muß sie nun nicht mehr leiden.‘ Oder: ‚Zumindest hat sie nun Frieden.‘ Aber das wollte ich nicht hören.“ Solche Bemerkungen können den Hinterbliebenen den Eindruck vermitteln, daß sie nicht traurig sein sollten oder daß der Verlust nicht so sehr von Belang war. Sie mögen aber sehr traurig sein, weil sie den innig geliebten Menschen wirklich vermissen.

Es ist wahrscheinlich besser, nicht zu sagen: „Ich weiß, wie du fühlst“: Weißt du es wirklich? Kannst du dir zum Beispiel vorstellen, wie Eltern nach dem Tod eines Kindes empfinden, falls du das noch nicht erlebt hast? Und selbst wenn du ähnliches durchgemacht hast, muß das nicht heißen, daß andere genauso empfinden wie du. (Vergleiche Klagelieder 1:12.) Andererseits kann es unter Umständen vorteilhaft sein, zu erzählen, wie man selbst mit dem Verlust eines geliebten Menschen fertig geworden ist. Eine Frau, deren Tochter getötet worden war, wurde getröstet, als die Mutter eines anderen Mädchens, das gestorben war, ihr erzählte, wie sie ins normale Leben zurückgefunden hatte. Sie sagte: „Die Mutter des verstorbenen Mädchens begann ihre Geschichte nicht mit der Bemerkung: ‚Ich weiß, wie du dich fühlst.‘ Sie erzählte einfach, wie es in ihrem Fall war, und ließ mich selbst den Vergleich ziehen.“

Einem Hinterbliebenen zu helfen erfordert Mitgefühl, Unterscheidungsvermögen und viel Liebe. Warte nicht, bis der Trauernde auf dich zukommt. Sage nicht einfach: „Wenn ich irgend etwas für dich tun kann . . .“ Suche selbst nach dem „etwas“, und ergreife dann die Initiative.

Doch einige Fragen verbleiben noch: Wie verhält es sich mit der biblischen Auferstehungshoffnung? Was kann sie für dich und deinen geliebten Verstorbenen bedeuten? Können wir davon überzeugt sein, daß es eine sichere Hoffnung ist?

Fragen zum Nachdenken

  • Warum ist es hilfreich, durch Zuhören am Leid des Trauernden Anteil zu nehmen?

  • Was kann man unter anderem tun, um einen Trauernden zu trösten?

  • Was sollte man einem Trauernden gegenüber weder sagen noch tun?

Kindern helfen, mit dem Tod fertig zu werden

Wenn sich in einer Familie ein Todesfall ereignet, wissen Eltern, Verwandte und Freunde oft nicht, was sie sagen oder tun könnten, um Kindern zu helfen, darüber hinwegzukommen. Doch Kinder brauchen die Hilfe von Erwachsenen, um mit dem Tod fertig zu werden. Im Folgenden betrachten wir einige Fragen, die gewöhnlich gestellt werden, wenn es darum geht, Kindern begreiflich zu machen, was man unter dem Tod versteht.

Wie kann man Kindern den Tod erklären? Wichtig ist, daß man es in einfachen Worten tut, in Worten, die der Wahrheit entsprechen. Zögere nicht, die richtigen Worte zu gebrauchen, wie „tot“ und „tot sein“. Man könnte sich zum Beispiel hinsetzen, das Kind in die Arme nehmen und sagen: „Es ist etwas sehr, sehr Trauriges passiert: Vati hat eine seltene Krankheit bekommen [oder was auch immer der Fall ist] und ist daran gestorben. Es ist niemand schuld an seinem Tod. Wir werden ihn sehr vermissen, denn wir haben ihn liebgehabt, und er hat auch uns liebgehabt.“ Vielleicht sollte man dem Kind aber erklären, daß man nicht gleich stirbt, wenn man einmal krank wird.

Geh auf die Fragen des Kindes ein. „Was ist denn ‚tot‘?“ fragt es vielleicht. Darauf könnte man antworten: „ ‚Tot‘ sein bedeutet, daß der Körper aufgehört hat zu arbeiten und der Mensch nichts mehr tun kann, was er früher getan hat — er kann nicht mehr sprechen, sehen oder hören und hat auch kein Gefühl mehr.“ Eine Mutter oder ein Vater, der an die biblische Auferstehungsverheißung glaubt, kann diese Gelegenheit benutzen, dem Kind zu erklären, daß Jehova Gott den Verstorbenen im Gedächtnis behält und daß er ihn im künftigen irdischen Paradies ins Leben zurückbringen kann (Lukas 23:43; Johannes 5:28, 29). (Siehe den Teil „Eine sichere Hoffnung für die Toten“.)

Gibt es etwas, was man nicht sagen sollte? Es wäre nicht gut, zu sagen, der Verstorbene habe sich auf eine lange Reise begeben. Die Angst, verlassen worden zu sein, ist das, was ein Kind am meisten beschäftigt, besonders wenn es sich bei dem Verstorbenen um einen Elternteil handelt. Sagt man ihm, der Verstorbene sei verreist, kommt es sich womöglich erst recht verlassen vor; es sagt sich vielleicht: „Oma ist weggegangen, ohne sich von uns zu verabschieden!“ Man hüte sich auch davor, kleinen Kindern zu sagen, der Verstorbene sei schlafen gegangen. Kinder neigen dazu, alles buchstäblich aufzufassen. Wenn ein Kind den Schlaf mit dem Tod gleichsetzt, kann es so weit kommen, daß es Angst hat, abends ins Bett zu gehen.

Sollten Kinder bei Begräbnissen dabeisein? Eltern sollten auf die Gefühle der Kinder Rücksicht nehmen. Möchten diese nicht mitgehen, sollte man sie nicht zwingen, aber man sollte in ihnen auch keine Gewissensbisse wecken, wenn sie nicht mitgehen. Sollten sie mitgehen wollen, dann müßte man ihnen genau erklären, was alles geschehen wird — ob ein Sarg vorhanden sein wird und ob er offen oder geschlossen sein wird. Außerdem sollte man sie darauf hinweisen, daß sie wahrscheinlich viele weinen sehen werden, weil sie traurig sind. Auch in diesem Fall lasse man sie Fragen stellen. Versichere ihnen, daß sie, sofern sie möchten, weggehen können.

Wie reagieren Kinder auf den Tod? Kinder fühlen sich oft für den Tod eines geliebten Menschen verantwortlich. Ein Kind hat sich möglicherweise hin und wieder über den Verstorbenen geärgert und denkt nun, zornige Gedanken oder Worte könnten den Tod verursacht haben. Man mag ihm deshalb tröstend zureden und ihm vielleicht sagen müssen: „Deine Gedanken und deine Worte machen einen Menschen nicht krank, so daß er stirbt.“ Einem kleinen Kind muß man unter Umständen immer wieder auf diese Weise zureden.

Sollte man seine Trauer vor Kindern verbergen? Vor Kindern zu weinen ist normal und auch heilsam. Außerdem kann man seine Gefühle vor Kindern kaum vollständig verbergen. Kinder sind im allgemeinen sehr scharfsinnig und merken schnell, wenn etwas nicht stimmt. Bringt man seine Trauer zum Ausdruck, sehen sie, daß es normal ist, zu trauern und seine Gefühle zu zeigen.

Zurück

Weiter

Mehr entdecken

Was sagt man wenn jemand sterben wird

ERWACHET!

Mit Kindern über den Tod sprechen

Vier Tipps helfen, gute Antworten zu geben und das Kind zu trösten.

Was sagt man wenn jemand sterben wird

ERWACHET!

Wenn ein Elternteil stirbt

Der Tod eines Elternteils kann einem den Boden unter den Füßen wegziehen. Wie können junge Leute mit dem Gefühlschaos fertigwerden?

Was soll ich sagen wenn jemand stirbt?

Sagen Sie, was Sie vermissen werden, woran Sie denken oder was Sie als letztes mit dem Verstorbenen erlebt und wann oder worüber Sie das letzte Mal gelacht haben. Wenn Sie außer „Mein Beileid“ keine Worte finden, nehmen Sie Ihren Freund oder Verwandten in den Arm oder geben ihm die Hand.

Was wünscht man einem Sterbenden?

Rechte des sterbenden Menschen respektieren. Angehörige können sich in den Patienten hineindenken und -fühlen, indem sie sich folgende Wünsche vergegenwärtigen (aus Patientensicht): Ich bin ein lebendiger Mensch bis zu meinem Tod. Ich will hoffen dürfen, auch wenn sich die Gründe für mein Hoffen verändern.

Was sagt man wenn jemand seine Mutter im Sterben liegt?

Wenn du etwas sagen möchtest, dann eher in diese Richtung: Es tut mir aufrichtig leid und ich kann mir nicht vorstellen, wie tief dein Schmerz nun sein muss, aber ich wünsche dir aus vollstem Herzen unfassbar viel Kraft.

Wie tröstet man Angehörige eines sterbenden Menschen?

Scheuen Sie sich nicht, Ihren geliebten Menschen noch einmal zu berühren oder ihm einen Kuss zu geben. Vielleicht möchten Sie auch ein Gebet für ihn sprechen oder ihm letzte Worte, Wünsche oder Gedanken mit auf dem Weg geben. All dieses kann Ihnen beim Abschied helfen.