Was passiert wenn man sich 2 Tage nicht duscht?

Was würde mit dem Körper passieren, wenn man sich entscheidet nur noch einmal im Monat unter die Dusche zu hüpfen? Manch einer betrachtet die tägliche Körperpflege als lästige und überschätzte Zeitverschwendung und nimmt sich morgens lieber Zeit für andere Dinge. Ein Fehler

Was passiert wenn man sich 2 Tage nicht duscht?

Unter "Anbieter" Youtube aktivieren, um Inhalt zu sehen

"No Poo" nennt sich ein neuer Trend aus Amerika, bei dem Menschen komplett auf die Nutzung von Shampoo verzichten. Nicht zu duschen ist eine extreme Weiterführung dieser Bewegung. Bleibt aber umstritten. Manche Teilnehmer berichten von sensationellen Ergebnissen, während andere von sich selbst angeekelt sind und das Projekt frühzeitig abbrechen.

Das erste Symptom ist der unangenehme Geruch: Der Schweiß, den der Körper schon bei kleinsten Anstrengungen absondert  - in Kombination mit den über tausend verschiedenen Arten von Bakterien, die sich zu jeder Zeit auf der menschlichen Haut befinden - sorgen für eine unangenehme Geruchsbildung. Besonders an Stellen, an denen die Haut viel Fett produziert. Das heißt besonders unter den Achseln und am Hals.

Als nächstes meldet sich die Haut zu Wort. Durch das ausbleibende Waschen vermischen sich Bakterien mit angesammelten Schmutz – und sorgen für Pickel und Irritationen. Deswegen ist es wichtig, sich im Notfall auch ohne Wasser abzuschminken, um Keime von der Haut fernzuhalten. Laut der Hautärztin Dr. Carolyn Jacob von der Amerikanischen Akademie für Dermatologie können sich nach längerer Dusch-Abstinenz warzenartige Hubbel auf der Haut bilden. Diese werden verursacht durch eine Mischung abgestorbener, klumpender Haut und körpereigenem Fett, die sich bei Kontakt mit Schmutz und Bakterien braun färben. Aber keine Sorge, bis das passiert, muss einige Zeit vergehen.

Da die Kopfhaut kontinuierlich Schuppen produziert, treten auch dort unangenehme Symptome auf. Juckreiz und Schmutz sorgen schnell für eine trockene und matte Haarpracht.  

Was feststeht ist, dass regelmäßiges Duschen nicht nur für das eigene Selbstwertgefühl, sondern in erster Linie für die eigene Gesundheit eine essentielle Bedeutung hat. Bei einer Sache sind sich Experten allerdings einig: Tägliches Duschen ist genauso unnötig, wie darauf zu verzichten. Alle zwei bis drei Tage reicht völlig aus.

Unter "Anbieter" 3Q GmbH aktivieren, um Inhalt zu sehen

Duschen: Das passiert mit dem Körper, wenn man es nur jeden zweiten Tag tut

Duschen: Das passiert mit dem Körper, wenn man es nur jeden zweiten Tag tut

Naaa, weicht ihr aktuell häufiger von der Körperpflegeroutine ab und duscht nicht mehr jeden Tag? Dann verraten wir euch jetzt, was mit dem Körper alles passiert kann, wenn ihr stattdessen nur jeden zweiten Tag unter die Brause steigt...

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen

Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Früh am Morgen, um schnell wach zu werden oder abends um sich von einem anstrengenden Tag reinzuwaschen: Für die meisten von uns hat der Sprung unter die Dusche einen festen Platz in der Routine – zumindest unter der Woche. Denn ganz ehrlich, lauft ihr nach einen faulen Sonntag mit Netflixserien auf der Couch, manchmal auch demonstrativ an der Dusche vorbei (man hat ja schließlich nicht viel geschwitzt oder sich draußen bewegt) und schlüpft einfach so ins Bett? Oh Oh … Dann haben wir leider eine schlechte Nachricht für euch: Tägliches Duschen ist nämlich überhaupt nicht an unser Schweiß- oder Bewegungsverhalten geknüpft. Stattdessen ist die regelmäßige Körperreinigung als eine Art Schutzmechanismus zu sehen. Was passiert, wenn ihr diesen an Faulenzer- oder Homeoffice-Tagen nicht aufrechterhaltet und stattdessen nur alle zwei Tage duscht, verraten wir jetzt.

Das sind die besten tagesaktuellen Amazon-Angebote:

  • Wimpernserum von Chavelle, über Amazon für ca. 34 statt 50 Euro
  • Haartrockner von Aigostar, über Amazon für ca. 22 statt 32 Euro
  • Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne von Tefal, über Amazon für ca. 45 statt 100 Euro

1. Die Haut reagiert mit Pickeln und Entzündungen

Ganz egal was wir den Tag über so treiben – ob wir uns nun beim Home-Workout austoben, einen langen Spaziergang machen oder nur auf dem Sofa verweilen – unsere Haut atmet unterbrochen mit. So bilden sich ganz automatisch Verschmutzungen und überschüssiger Talg darauf. Wenn ihr diese nicht jeden Tag abwäscht, verteilen sich die dazugehörigen Bakterien frei auf dem Körper. Das Ergebnis sind Hautreizungen und Irritationen, die im schlimmsten Fall sogar zu entzündeten Pickeln auf Dekolleté, Armen und Rücken führen können. Ebenso wie ihr das Gesicht täglich wascht, um Unreinheiten Einhalt zu gebieten, solltet ihr es also auch mit deinem restlichen Körper handhaben. Eure Haut wird es euch danken!

©Getty Images/gpointstudio

2. Man wird schneller krank

Nun wissen wir: Auf unserer Körperoberfläche befinden sich so einige Bakterien. Um genau zu sein, sind etwa 1.000 verschiedene Arten! Ziemlich erschreckend, oder? Doch eigentlich sind nicht allein die Mikroorganismen – hier von gibt es nämlich auch einige Gute – die ihr regelmäßig runterwaschen solltet, sondern ihre Mutationen. Bereits innerhalb von zwei Tagen haben diese sich bei dem warmen Körperklima nämlich soweit vermehrt, dass sie einen entscheidend negativen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können. Gelangen zu viele Keime an unsere Schleimhäute, besteht ein erhöhtes Risiko für Krankheiten. Insbesondere in der aktuellen Zeit, in der ein gesundes Immunsystem an vorderster Stelle steht, sollten wir unsere Duschroutine also gründlich anpassen und alles mit einem Duschgel wie der "NIVEA Care & Cashmere Pflegedusche" (Amazon, ca. 2 Euro) reinigen.

3. Man entwickelt unangenehme Gerüche

Der letzte Grund ist wohl der Offensichtlichste. Ganz genau, wir sprechen vom Geruch. Natürlich schwitzt jeder Mensch unterschiedlich stark, dennoch dürfen wir nicht vergessen: Wir schwitzen alle, und das auch ohne körperliche Anstrengung. Kann die Körperflüssigkeit wegen Pullover und Jeans jedoch nicht richtig abfließen, setzt sie in Kombination mit Sauerstoff Gase freisetzen, die wir als miefigen Geruch wahrnehmen. Aus diesem Grund ist es vor allem wichtig, sich unter den Armen und im Intimbereich frisch zu halten. Dort sammeln sich nämlich besonders gerne und schnell Bakterien an, die über die Zeit bis zu 30 verschiedene Gerüche freisetzen können.

Auch diese Beauty-News dürft ihr nicht verpassen:

  • Das ist die perfekte Frisur für Frauen mit dünnem Haar
  • Haaransatz kaschieren: So machen es Blondinen – ohne zu färben

Was passiert wenn man zwei Tage nicht duscht?

Wenn ihr euch nicht wascht, sammeln sich Bakterien und Schmutz auf eurer Haut. Diese können zu Hautreizungen und Irritationen, aber auch zu Pickeln führen. Genau aus diesem Grund solltet ihr euch auch regelmäßig abschminken, bevor ihr schlafen geht.

Ist es gesund 3 Tage nicht zu duschen?

Experten meinen: Tägliches Duschen ist kein Muss, im Gegenteil. Denn, so paradox es klingen mag: Häufiges Duschen oder Baden, vor allem mit Seife oder Schaumbad, trocknen die Haut aus und machen Sie anfällig. Wer öfter duscht als etwa alle 2 oder 3 Tage, riskiert auf lange Sicht Störungen der natürlichen Hautflora.

Wie lange ist es OK nicht zu duschen?

Viele Experten empfehlen daher, die Zeit auf drei bis vier Minuten zu begrenzen. Wem das nicht ausreicht, weil er beispielsweise währenddessen noch seine Haare waschen möchten, der sollte zumindest versuchen, nicht länger als 10 bis 15 Minuten zu duschen.

Ist es gut alle 2 Tage zu duschen?

Menschen mit trockener Haut empfehlen Dermatologen: Lediglich die Stellen täglich waschen, an denen unangenehme Körpergerüche entstehen können, und nur jeden zweiten Tag duschen. Menschen mit normaler Haut können jeden Tag eine Dusche geniessen.