Was ist wenn ein Kind zu viel trinkt?

gast.1502405

20. Nov 2013 09:54

Re: Kind trinkt extrem viel, Diabetes?

Hey!!!

Was für ne Flasche hat sie! Zu welchen Gelegenheiten trinkt sie? Und: Würde sie aufhören zu trinken, wenn du sagt: "komm Schatz, du hast jetzt aber genug getrunken" und dir die Flasche geben?
Dann würde ich sagen, trinkt sie so viel weil sie Spass am Trinken hat, oder vielleicht in dem Moment Langeweile!

Wenn sie also 1,5 Liter Wasser am Tag trinkt und 3x 250ml Kuhlmilch, dann stellt sich die Frage ob sie denn dann auch was isst, oder ob sie weniger isst und mehr Milch trinkt! Dann würde ich die Milch als Mahlzeit und NICHT als Getränk rechnen. Vielleicht kannst du ihr die 3,8%ige Milch geben, die stopft ein bisschen mehr!!!!

Aber es ist schon richtg, dass du es abklären lässt! Vorsicht ist besser als Nachsicht und Diabetes ist echt ne üble Sache!

Oskar ist 2 einviertel und trinkt ca 1,5 Liter und übern Tag verteilt 100 bis 300 ml Kuhmilch!

Zitat

gast.1416373

21. Nov 2013 07:10

Re: Kind trinkt extrem viel, Diabetes?

babypups11 hat geschrieben:
> Hey!!!
>
> Was für ne Flasche hat sie! Zu welchen Gelegenheiten trinkt sie? Und: Würde
> sie aufhören zu trinken, wenn du sagt: "komm Schatz, du hast jetzt
> aber genug getrunken" und dir die Flasche geben?
> Dann würde ich sagen, trinkt sie so viel weil sie Spass am Trinken hat,
> oder vielleicht in dem Moment Langeweile!
>
Das war auch unsere Überlegung, daher haben wir die Flaschen komplett abgeschafft. Auch aus dem Becher trinkt sie nicht weniger.


> Wenn sie also 1,5 Liter Wasser am Tag trinkt und 3x 250ml Kuhlmilch, dann
> stellt sich die Frage ob sie denn dann auch was isst, oder ob sie weniger
> isst und mehr Milch trinkt! Dann würde ich die Milch als Mahlzeit und NICHT
> als Getränk rechnen.

Sie hat als unter 1 jährige extrem gut (!!!!!) gegessen, nun ist sie "normal".
Könnte daher trotzdem sein.

>Vielleicht kannst du ihr die 3,8%ige Milch geben, die
> stopft ein bisschen mehr!!!!
>
Wir bekommen die Milch frisch vom Bio Bauern aus dem Nachbarort. Keine Ahnung wie viel Prozent die hat.

Also, ich hoffe das sie nur das Essen kompensiert, und werde heute Nachmittag Gewissheit haben.

DANKE allen für die Antworten!!!

Zitat

Nicht nur im Sommer, sondern immer. – Aber wie viel ist genug? Kinder haben, wie auch ältere Personen, ein nur schwach ausgeprägtes Durstempfinden. Tritt einmal Durst ein, ist das ein Alarmsignal des Körpers. Oft wird einfach auf das Trinken „vergessen“. Daher ist es umso wichtiger, daran zu erinnern und Trinkquellen­/-brunnen an gut sicht- und erreichbarer Stelle zu platzieren.

 

Um fit zu sein, müssen Kinder ausreichend und regelmäßig Wasser trinken

Als Richtwert für Erwachsene gelten 1,5 bis 2 l Flüssigkeit. Kinder haben im Verhältnis dazu gesehen einen Mehrbedarf. Sind sie tagsüber sehr aktiv oder die Temperaturen hoch, dann kann der Flüssigkeitsbedarf bis auf das Doppelte ansteigen. Flüssigkeitsmangel hat Konzentrationsschwäche und Müdigkeit zur Folge. Es besteht die Gefahr von Dehydrierung. – Kleine Kinder können sogar Fieber bekommen, wenn sie nicht ausreichend getrunken haben.

 

Soviel sollen Kinder pro Tag trinken

1 bis unter 4 Jahre         820 ml

4 bis unter 7 Jahre         940 ml

7 bis unter 10 Jahre       970 ml

10 bis unter 13 Jahre     1170 ml

13 bis unter 15 Jahre     1330 ml

(Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung)

Wasser sollte bei der Wahl der Getränke an erster Stelle stehen. Es löscht den Durst, ist gesund und liefert die entsprechende Energie. Vorbildwirkung zeigen Eltern und das persönliche Umfeld, in dem sie mit gutem Beispiel voran gehen und vor den Augen der Kinder regelmäßig Wasser trinken. Auch Trinkrituale sollten zum Alltag zählen.

 

Animieren zum Wasser trinken

✔ Trinkwasser immer bereit stellen

✔ zu jeder Mahlzeit sollten Kinder trinken dürfen

✔ immer ein Glas oder eine Flasche (Abwechslung durch verschiedene Farben, Formen hineinbringen) Wasser auf den Tisch stellen

✔ Spaß und spielerische Animation durch selbständiges Wasserzapfen am Wasserspender

✔ persönliche, wiederverwendbare Trinkflasche (beispielsweise mit dem Lieblingslogo) für Unterwegs

✔ Belohnungssystem für Kinder bei Erreichung des Tagesbedarfs

 

Von Klein an daran gewöhnen Wasser zu trinken

Für unsere Mitarbeiterin Stephanie ist es besonders wichtig, dass man die Kinder von Klein an an Wasser trinken gewöhnt. Softdrinks und Säfte sollten ihrer Meinung nach als Ausnahme und Belohnung gesehen werden. Wir haben sie nach dem Trinkverhalten in ihrer Familie und im Kindergarten gefragt:

Deine kleine Tochter Valentina besucht den Kindergarten. Wie schaut es dort in punkto Trinkverhalten aus? Sind die Kleinen ausreichend mit Wasser versorgt?

Es wird darauf geachtet, dass die Kinder ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Prinzipiell trinken die Kinder dort nur Wasser. Jedes Kind hat sein eigenes Wasserglas mit seinem jeweiligen Symbol. Das Glas wird immer nachgefüllt. – Die Kinder können trinken wann sie wollen.

Valentina trinkt gerne Wasser

 

Was trinkt deine Tochter am liebsten?

Sie trinkt generell viel Wasser. Wir haben zu Hause ein Gasthaus. Dort gibt es ein Überangebot an diversen Getränken. Meine Tochter weiß aber ganz genau, dass sie ausschließlich Wasser zu trinken bekommt. Als Ausnahme bzw. Belohnung bekommt sie es hin und wieder verdünnt mit Apfel-, Orangensaft oder mit Cool Sensations (Anm. Tee zum Kaltanrühren)  zum Trinken.  Ich denke, das sollte für das Kind immer etwas Besonderes sein. Es ist wichtig, dass man das Kind von Klein auf daran gewöhnt, Wasser zu trinken.

Wie schaut das Trinkverhalten in deiner Familie generell aus?

Wenn ich ehrlich bin, eher schlecht. Meine Mutter und Großmutter arbeiten im Gasthaus in der Küche. Arbeitsbedingt wird dann einfach auf das Trinken vergessen. Daher sollte immer ein volles Glas oder eine Karaffe Wasser pur oder verdünnt mit Säften in erreichbarer Nähe stehen. Dann trinkt man automatisch und vergisst nicht drauf.

Wäre hier ein Wasserspender sinnvoll?

Sehr sinnvoll. Er regt an, dass man sich das Wasser selber zapft. – Egal ob kalt, heiß oder prickelnd. Es macht Spaß und animiert auf alle Fälle mehr zu trinken. – Vor allem Kinder nehmen dieses Angebot sehr gerne in Anspruch.

Wird deiner Meinung nach in Schulen und Kindergärten den Kindern überhaupt die Möglichkeit geboten, ausreichend und vor allem gesund zu trinken?

In meiner Schulzeit durften wir nur in den Pausen trinken. Heute hat sich diese Einstellung sicher etwas geändert. Die Kinder sollten verstärkt die Möglichkeit haben, ausreichend zu trinken. Ein Wasserspender trägt sicherlich dazu bei.

Wasser trinken ist übrigens nicht nur für uns Menschen, sondern auch für unsere Haustiere wichtig. Das Trinkverhalten kann wichtige Hinweise auf den Gesundheitszustand Ihrer treuen Begleiter geben. 

 

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten.

Heiße Getränke für kalte Tage

by Alexander Graber | Dez 7, 2022 | Allgemein, Heißgetränke, Privatkunden, Wasserblog

Mit unseren Top 3 Rezepten für die kalte Jahreszeit kannst du dich an einem entspannten Winterabend wärmen und gleichzeitig dein Immunsystem stärken. Für Heißgetränke wird als Basis heißes Wasser benötigt. Mit einem leitungsgebundenen Wasserspender von aqua alpina hast du dieses auf Knopfdruck jederzeit verfügbar.

Wir feiern unseren 25. Geburtstag!

by Alexander Graber | Okt 11, 2022 | Allgemein, Firmenkunden, Karriere, Privatkunden, Wasserblog

Für das gesamte Team von aqua alpina ist das ein Auftrag, konsequent an unserem Erfolg weiter zu arbeiten und unseren Kunden bestmögliche Trinkwasserlösungen und Service zu bieten. Nach dem Motto: „Trinken muss jeder!“

Die Top 3 Cocktails für deine nächste Grillparty

by Alexander Graber | Jul 25, 2022 | Allgemein, Privatkunden, Wasserblog

Neben den klassischen, jedoch aufwendigen Cocktails wie Pina Colada oder Mojito gibt es eine Reihe an ausgefallenen Drinks, die im Handumdrehen zubereiten sind und deinen Abend mit Freunden oder Familie definitiv zu einem Erlebnis machen!

Frische sommerliche Limonaden

by Alexander Graber | Jul 14, 2022 | Allgemein, Privatkunden, Wasserblog

Erfrischendes Sodawasser direkt von aqua alpina ist nicht nur kalt und sprudelnd, sondern auch noch gefiltert und gesund! Gemischt mit verschiedensten Zutaten wie zum Beispiel Wassermelonen, Ribisel oder Basilikum ergibt sich im Handumdrehen die perfekte Limonade!

Diplomprojekt Wasserwaage IoT

by aquaalpina | Dez 20, 2021 | Allgemein, Privatkunden

Was wäre, wenn ein Wasserspender von selbst melden könnte, wann er leer ist? Dieser Fragestellung hat sich das Team von aqua alpina im Endeffekt in Zusammenarbeit mit einer Gruppe Studenten des Kollegs HTL Spengergasse gestellt. Daraus sind zwei Prototypen entstanden. 

Der endlose Wasserkreislauf

by aquaalpinared | Okt 18, 2021 | Allgemein, Privatkunden

Der Wind treibt die Wolken zu wuchtigen Wolkenhaufen zusammen und fegt sie über das Land. Ein Teil der Wolken staut zum Beispiel an Gebirgen. Die Wassertropfen rücken enger zusammen, kühlen weiter ab und werden schwerer. Schließlich “platzt” die Wolke, und die Regentropfen fallen auf die Erde hinab. Es regnet.

Wasser marsch! Die perfekte Trink-Strategie

by aquaalpinared | Sep 7, 2021 | Allgemein, Privatkunden

Kaum zu glauben, aber wahr: Beim Trinken können Sportler*innen ganz schön viel falsch machen. Wer die richtige Trink-Strategie verfolgt, kann aber seine Leistung Schluck für Schluck steigern. Versprochen!

Alles Chlor? Was die Chemikalie in unserem Wasser zu suchen hat

by aquaalpinared | Jul 21, 2021 | Allgemein, Privatkunden

Amerikaner trinken tatsächlich am liebsten Wasser, das zumindest ein bisschen nach Chlor riecht! Wir Österreicher wollen das Lebenselixier lieber geschmacklos genießen. Dennoch landet auch bei uns Chemie in der Wasserleitung. Und das kann alles andere als gesund sein!

Die Soda Armatur für Ihr Zuhause

by aquaalpinared | Apr 29, 2021 | Allgemein, Privatkunden

Heutzutage gehört zu der State-of-the-Art Ausstattung einer modernen Küche auch Sodawasser aus der Wasserleitung. Die einfache und elegante Lösung dafür heißt Sodawasser-Armatur.

« Older Entries

Dürfen wir Sie erfrischen?

Wir sorgen seit 1997 mit unseren Wasserspendern für ein erfrischendes Trinkerlebnis in ganz Österreich.

Sodawasserspender

Mit Wasserleitungsanschluss

Dank optionaler Heiß-, Kalt- und Sodafunktion sowie modernster Filtertechnologie schmeckt Ihr Leitungswasser so gut wie nie.

Für Zuhause Für Unternehmen

Alpenwasserspender

Mit Alpenwasserlieferung

Der klassische Wasserspender mit frischem Alpenwasser in 19l Flaschen. Mit 4-Wöchentlicher Wasserlieferung und ausgezeichnetem Geschmack.

Für Zuhause Für Unternehmen

Premium Sodaarmatur

Armatur & Gerät

Der Hingucker schlechthin bietet heißes, kaltes und Sodawasser auf Knopfdruck. Damit wird Ihre moderne Küche oder Büro zum Gesprächsthema Nummer eins.

Warum hat mein Kind so viel Durst?

Häufiges Wasserlassen und gesteigerter Durst sind Warnzeichen für Zuckererkrankung. Diabetes Typ 1 ist die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter. Frühzeitige Erkennung und Behandlung kann bei dieser Krankheit Spätschäden vermeiden helfen.

Wie viel trinken ist zu viel Kinder?

bis 3-Jährige etwa 820 ml. 4- bis 6-Jährige etwa 940 ml. 7- bis 9-Jährige etwa 970 ml. 10- bis 12-Jährige etwa 1.170 ml.

Wie viel sollte man als Kind am Tag trinken?

Tägliche Flüssigkeitszufuhr bei Kindern und Jugendlichen:.

Wie viel Flüssigkeit darf ein Kleinkind trinken?

Kleinkinder (1-3 Jahre) sollten pro Tag ca. 600-800 ml trinken.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte