Was ist der unterschied zwischen zellen und gewebe

Die Determination in der Biologie stellt die Vorstufe der Zelldifferenzierung dar. Den jeweiligen Zellen wird dabei bereits ihr Schicksal und somit ihre spätere Aufgabe zugeordnet. Im Gegensatz zur Zelldifferenzierung behalten die Zellen bei der Determination ihre ursprüngliche Struktur.

Sind die Zellen determiniert, kommt es zur Zelldifferenzierung. Die Zellen verändern also entsprechend der Determination ihre Größe und Form. Muskelzellen sind meist lang gestreckte Zellen, wogegen Blutzellen eine kompaktere Form aufweisen. Auch der innere Aufbau kann sich verändern. So kannst du in Nerven- und Muskelzellen viele Mitochondrien finden, da diese sehr viel Energie benötigen. All diese strukturellen Veränderungen sind an die spezifische Funktion der Zellen angepasst und in der Regel irreversibel, können also nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Beachte, dass die Gene der Zellen sich durch die Zelldifferenzierung nicht verändern. Stattdessen wird lediglich die Genexpression , also das Ablesen der Gene, verändert. Es sind also unterschiedliche Gene für die jeweiligen Funktionen wichtig, die übrigen Gene bleiben aber erhalten.

Du bist gerade auf der Suche nach einem dualen Studium oder Ausbildungsplatz? Wir von Studyflix helfen dir weiter. Im Studyflix Ausbildungsportal warten über 20.000 freie Plätze auf dich. Schau doch mal vorbei.

Du willst wissen, wofür du das Thema Zelldifferenzierung lernst? Über das Studyflix Jobportal kannst du dich auf die Suche nach Praxiserfahrung begeben. Hier warten über 20.000 Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsjobs und auch Abschlussarbeiten auf dich. Schau doch mal vorbei.

Nach der Determination von Zellen folgt die Zelldifferenzierung. Während der Differenzierungsphase wird die Zelle durch strukturelle und funktionelle Spezialisierung auf ihre künftigen Aufgaben vorbereitet und mit den dafür erforderlichen Strukturen ausgestattet. Dabei bleiben alle Erbanlagen (Gene) erhalten. Die Genexpression wird jedoch verändert. Damit werden zu einer bestimmten Zeit ganz bestimmte Proteine synthetisiert.

Bei der Differenzierung kann es zu beachtlichen Unterschieden in der Gestalt, der Größe und des inneren Baus der Zellen kommen. Muskel-, Nerven- und Faserzellen können ihre Funktion als lang gestreckte Zellen gut erfüllen. Bei Zellen des Grundgewebes, dem Parenchym, ist eine polyedrische oder nahezu kugelige Gestalt vorteilhaft. Die Anzahl der Mitochondrien wird in jenen Zellen besonders hoch sein, in denen viel Energie benötigt wird, und in sezernierenden Drüsenzellen prägt sich der Golgi-Apparat besonders stark aus.

Determination und Differenzierung sind genetisch gesteuerte Vorgänge. Während eine totipotente Zelle (Meristemzelle, Stammzelle, embryonale Zelle) noch zu jedem beliebigen Zelltyp ausdifferenzieren kann, sind die Zellen des Dauergewebes von festgelegter Struktur und Funktion. Nur in Ausnahmefällen können sie ihre Totipotenz wiedererlangen. Auch in einem erwachsenen Lebewesen sind nicht alle Zellen ausdifferenziert. Stets sorgen teilungsfähige, totipotente Zellen in bestimmten Organen oder Organteilen für Nachschub an Dauerzellen. Zellen des Kambiums und solche in den Apikalmeristemen der Pflanzen oder Stammzellen bei Säugern sind Beispiele dafür.

Jetzt ist meine Aufgabe wie bei diesem Beispiel mit den Ziffern 1,2,3,4 das beim Menschen zu übertragen.

Weiß da jemand wie das geht?

...zur Frage

Hierarchie der Strukturebenen bei Pflanzen?

Beim Menschen gibt es ja Strukturebenen:

  1. Organismus
  2. Organ
  3. Gewebe
  4. Zelle
  5. Zellorganell
  6. Meleküle und Atome

Nun brauche ich Hilfe bei um so etwas nochmal für Pflanzen zu machen. Könnt ihr mir helfen?

...zur Frage

Hilfe bei der Bio hausaufgabe dringend?

Muss die begriffe Organismus, Organ, Organsystem, gewebe und Zelle mit hilfe des Textes erklären könnt ihr mir bitte helfen. Lg und danke

...zur Frage

Strukturebenen Mensch/ Tier/ Pflanze. Beispiele

  1. Organismus
  2. Organ
  3. Gewebe
  4. Zelle
  5. Zellorganell
  6. Moleküle und Atome

Könnte mir jemand die Liste jeweils für Mensch, Pflanze und Tier ausfüllen? Ich verstehe das nicht so ganz. Könnte man als Molekül zum Beispiel den Sauerstoff im Blut, und als Organell dann die Erythrozyten nehmen?

...zur Frage

Organisationsebenen beschreiben?

Moin, ich soll in Biologie als Wiederholung Organisationsebenen eines Organismus meiner Wahl beschreiben und zu jeder Ebene ein Beispiel angeben. Hatte das aber nie im Unterricht und sie möchte keine Fragen beantworten, weil das alles Grundlagen sind. Wie soll ich das denn beschreiben? Hab das erstmal in die richtige Reihenfolge gebracht Organismus, Organ, Gewebe, Zelle, Organellen, Molekül, Atom Soll ich dann jetzt beschreiben wie das alles aufgebaut ist und als Beispiel zum Beispiel eine Zelle nennen?

...zur Frage

Beispiele für Zelle, Gewebe, Organ und Organsystem?

Habt ihr da ein paar Beispiele was ich mir darunter vorstellen kann?

...zur Frage

Ist Blut ein Organ oder ein Gewebe?

Ich muss diskutieren, ob es sich beim Blut um ein Gewebe oder um ein Organ handelt. Kann mir jemand weiterhelfen?

...zur Frage

Organisationsstufe Bitte helft mir schnell!?

Hallo Ich bitte bitte euch um hilfe ich schreibe morgen einen test und ich weis nicht mehr was ich machen soll! Ich habe hier das thema Organisationsstufe also Zelle, Organ, Gewebe, Organismus. Ich weis garnicht wie ich das unterscheiden kann. ich habe die bedeutungen zwar im hefter stehen, aber ich verstehe das nicht z. B Ist eine geriebene Kartoffeln Gewebe Organismus .. oder .. ? Ich weis garnicht wie ich das zuordnen kann und bitte um Schnelle hilfe! Danke im vorraus

...zur Frage

Tierischer Organismus Beispiele?

Hi, Ich brauche eure Hilfe. Ich brauche Beispiele für den tierischen Organismus. Also : 1. Organsystem 2. Organe 3. Gewebe 4. Zelle 5. Zellorganelle 6. Makromolekül 7. Kleines Molekül Dazu jeweils 1 - mehrere Beispiele . Also bei Organe kann man ja Herz oder Dickdarm oder so hinschreiben nur. Mir fällt nichts ein. Für jede einzelnes Beispiel wäre ich euch sehr dankbar.

...zur Frage

Die Organisationsebenen des Menschen?

Kann mir bitte jemand diese Tabelle RICHTIG ausfüllen? Habe viel im Internet gesucht aber wurde mit zuvielen Informationen beworfen das ich nicht weiß was richtig ist. Vielleicht könnt ihr mich auch kontrollieren falls was falsch ist.

Organismus: Mensch

Organsystem: Muskulatur

Organ: Muskelgewebe

Gewebe: Muskel

Zelle: ???

Zellorganell: ???

...zur Frage

Biologie - Zusammenwirken der Organisationsebenen?

Hi. Also habe folgende Aufgabe zu lösen: Beschreiben Sie (an einem Beispiel) das Zusammenwirken der in Aufgabe 2 genannten Organisationsebenen. Die von Aufgabe 2 sind: Zellorganellen, Zelle, Gewebe, Organ, Organsystem, Organismus.

Ihr müsst nichts erklären, mir reicht schon die Fragestellung auf deutsch übersetzt bzw. was muss ich eigentlich googlen um auf die Lösung zu kommen ?

...zur Frage

Erklären sie die Begriffe Zelle, Gewebe und Organ am Beispiel der Sprossachse einer Christrose?

das ist eine aufgabe in bio dessen aufgabenstellung ich echt nicht verstehe...

Kann mir da jemand helfen?

...zur Frage

Unterschied zwischen Organ und Organell

Hallo. Meine Frage ist, was der Unterschied zwischen einem Organ und einem Organell ist? Weil wir in Biologie das Thema Zellen haben und ich einen Bestandteil der Zelle beschreiben soll, in dem Fall den Golgi-Apparat. Im Buch steht, es sei ein Organ der Zelle, aber was ist dann ein Organell? Und wo liegt der Unterschied? Liebe Grüße :)

...zur Frage

Ist Blut ein Organ oder ein Gewebe?

Ich habe eine Aufgabe, herauszufinden, ob Blut ein Organ oder ein Gewebe ist. Ich denke es ist ein Organ.. ist dies richtig, wenn nicht wieso?

Sind Zellen Gewebe?

Ein Gewebe oder Zellgewebe ist eine Ansammlung differenzierter Zellen einschließlich ihrer extrazellulären Matrix. Die Zellen eines Gewebes besitzen ähnliche Funktionen und erfüllen gemeinsam die Aufgaben des Gewebes.

Was ist ein Gewebe einfach erklärt?

Gewebe: ein Verband von Zellen, die annähernd gleiche Aufgaben zu erfüllen haben und etwa gleich aufgebaut sind (einfaches Gewebe). Besteht ein solcher Verband aus unterschiedlich gebauten Zellen, ist es ein komplexes Gewebe.

Was genau sind Zellen?

Zelle einfach erklärt Du kannst dir eine Zelle als die kleinste lebende Einheit aller Organismen vorstellen. Sie ist der Grundbaustein der Lebewesen. Innerhalb einer Zelle sind unterschiedliche Zellorganellen und weitere Zellbestandteile wie zum Beispiel die Erbinformation (DNA) oder Proteine und Lipide enthalten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Gewebe und einem Organ?

Beispiele sind Nervengewebe oder Muskelgewebe. Das Organ: Verschiedene Gewebearten bilden ein Organ. Dadurch entsteht eine Einheit, die eine oder mehrere Funktionen erfüllt. Das Organsystem: Mehrere Organe formen ein Organsystem, die eine gemeinsame Aufgabe erfüllen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte