Was ist der unterschied zwischen weiblichen und männlichen cannabispflanzen

Die Cannabispflanze kann sowohl männlich als auch weiblich sein, und es ist von größter Bedeutung, ihr Geschlecht zu kennen, denn nur die letztere ist weltweit für ihre erstaunliche Wirkung und ihre unverwechselbaren Eigenschaften bekannt und geschätzt.

Bei dieser Pflanze spielt das Geschlecht eine große Rolle, denn je nach Geschlecht spielt sie ganz unterschiedliche Rollen und hat ganz unterschiedliche Verwendungszwecke. Erfahren Sie alles über seine strukturellen und reproduktiven Eigenschaften und seine verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten.

Bevor wir ins Detail gehen, ist es gut zu wissen, dass Pflanzen einhäusig oder zweihäusig sein können.  Im Gegensatz zu den Fortpflanzungsorganen der Tiere, die dauerhafte Strukturen sind, sind Blüten vorübergehende Strukturen, die saisonal entstehen; nach der Befruchtung verwandeln sich einige Teile der Blüte in eine Frucht, eine Struktur, die den oder die Samen schützt und umschließt, während die anderen Teile absterben und ausgeschieden werden. Wenn an ein und derselben Pflanze verschiedene männliche und weibliche Blüten vorhanden sind, wie z. B. bei Kürbissen, Eichen oder Mais, nennt man solche Pflanzen einhäusig (griechisch für “ein Haus”). Umgekehrt werden Arten, bei denen männliche und weibliche Blüten auf verschiedenen Pflanzen zu finden sind, wie Kiwi, Mistel, Stockrose und Cannabis, als zweihäusig (“zwei Häuser”) bezeichnet, obwohl sie weniger häufig vorkommen, weil es in der Natur die vorherrschende Bedingung bei Pflanzenarten ist, beide Geschlechter zu bilden.

Was ist der unterschied zwischen weiblichen und männlichen cannabispflanzen

Weibliche oder männliche Cannabispflanze

Es zeigt die weiblichen und männlichen Fortpflanzungsorgane auf zwei verschiedenen Pflanzen (nicht derselben).

Cannabis ist also eine zweihäusige Pflanze, die männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane auf zwei verschiedenen Pflanzen hat. Normalerweise weisen männliche und weibliche Cannabispflanzen keine größeren morphologischen Unterschiede auf, außer wenn die männlichen (Staubgefäße) und weiblichen (Stempel) Fortpflanzungsorgane erscheinen. Leider kann man das Geschlecht nicht sofort erkennen; man muss sich gedulden und ein paar Wochen warten. Die Cannabispflanze durchläuft in ihrem Wachstum zwei grundlegende Phasen: die “vegetative” Phase, die auch als Kindphase bezeichnet werden kann und in der sich die Pflanze nur auf ihr Wachstum konzentriert, ohne auf ihr Geschlecht Rücksicht zu nehmen. Erst etwa in der vierten bis sechsten Woche, bevor die Blütephase beginnt, erscheinen die “Vorblüten”, die das Geschlecht der Pflanze verraten. Danach gehen die Cannabispflanzen in die Blüte- oder Reifephase über, d. h. sie stellen ihr Wachstum ein und konzentrieren sich stattdessen ganz auf die Produktion von Blüten oder Pollen. Um ihr Geschlecht zu bestimmen, muss man die Ansatzpunkte der Zweige und Blätter am Stamm, die so genannten “Knoten” der Pflanze, untersuchen. Genau zu diesem Zeitpunkt produzieren die Männchen kleine traubenähnliche Säckchen, die sich mit Pollen füllen und diesen dann in die Luft abgeben, wenn sie reif sind. Die weiblichen Pflanzen hingegen entwickeln kleine weißliche Härchen, die sich mit der Zeit in lange bernsteinfarbene Stempel (zwischen gelb, orange und braun) verwandeln, um den von den männlichen Pflanzen in die Luft abgegebenen Pollen aufzufangen. Es ist jedoch gut zu wissen, dass nur die männliche Pflanze die Blüten hervorbringt, die auch zur Herstellung von Extrakten, Haschisch, Ölen und vielen anderen Produkten mit hohem Harzgehalt und reich an Cannabinoiden in den Blättern, dem Stamm und dem Stängel verwendet werden.

Was ist der unterschied zwischen weiblichen und männlichen cannabispflanzen

Weibliche Cannabispflanze

Es hat weißliche Haare, die dann zu langen bernsteinfarbenen Stempeln werden.

Was ist der unterschied zwischen weiblichen und männlichen cannabispflanzen

Männliche Cannabispflanze

Es hat kleine Säcke, die Staubblätter genannt werden, die sich mit Pollen füllen.

Es gibt auch den seltenen Fall des Hermaphroditismus, d. h. eine Pflanze, die sowohl weibliche als auch männliche Geschlechtsorgane besitzt. Diese Pflanzen können sich selbst bestäuben oder andere weibliche Pflanzen bestäuben und dann weitere Samen mit denselben zwittrigen Genen hervorbringen und sollten daher sofort beseitigt werden. Die hermaphroditische Pflanze kann das Ergebnis von Samen mit schlechter Genetik sein oder durch ein Trauma oder übermäßigen Stress entstehen, der durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden kann, darunter Nährstoffmangel, hohe Temperaturen oder Lichtmangel, Krankheiten und Pflanzenschäden. Denken Sie nur daran, dass es im Freien möglich ist, dass ein durch schlechtes Wetter abgebrochener Zweig sich regeneriert und zu einem Zwitter wird.

Was ist der unterschied zwischen weiblichen und männlichen cannabispflanzen

Hermaphrodite Cannabispflanze

Es zeigt die weiblichen und männlichen Fortpflanzungsorgane auf derselben Pflanze.

Trotz dieser besonderen Ausnahme ist es für eine weibliche Pflanze, die Samen produzieren kann, unerlässlich, eine bestäubende Pflanze zu haben, d. h. eine, die männliche Blüten hat, die Pollen produzieren können. Da die Cannabispflanze jedoch hauptsächlich wegen ihrer Blüten oder Knospen und nicht wegen ihrer Samen angebaut wird, ist es heute die gängigste Praxis, “samenlos” anzubauen: Die männlichen Pflanzen werden separat angebaut oder weggeworfen, um eine Bestäubung zu verhindern. Wenn man zu lange wartet, um das Geschlecht der Cannabispflanzen zu bestimmen, besteht die Gefahr, dass die Männchen die Weibchen bestäuben. Dadurch können die weiblichen Pflanzen ihre Energie auf die Blütenproduktion statt auf die Samenproduktion konzentrieren. Wenn nämlich die Männchen die Weibchen bestäuben, produzieren sie Samen in den Blüten, was das Endprodukt unattraktiv und weniger begehrenswert macht. Es wird jedoch anerkannt, dass Pflanzen mit männlichen Fortpflanzungsorganen für die Schaffung von Pflanzen mit neuer Genetik von entscheidender Bedeutung sind, da sie ein ständiges Experimentieren und Testen von neuen Kreuzungen ermöglichen. Zum Zeitpunkt der Bestäubung stellen die männlichen Pflanzen die Hälfte des Genpools. Daher ist es wichtig, diese Pflanzen sorgfältig auf Form, Wachstumsrate, Klima und Resistenz gegen Schädlinge und Schimmelpilze zu untersuchen und auszuwählen, da diese Eigenschaften an künftige Generationen weitergegeben werden. Darüber hinaus können auch männliche Pflanzen zur Herstellung von Hanffasern verwendet werden, da sie viel weicher und schmackhafter sind als weibliche Pflanzen, die zur Herstellung von Kleidung, Haushaltswaren und Wäsche verwendet werden.

Cannabispflanzen, die auf natürlichem Wege oder mit traditionellen Methoden bestäubt werden, können sowohl männliche als auch weibliche Samen produzieren, und zwar, wie bei den meisten Arten, mit einer annähernd gleichmäßigen Verteilung zwischen den beiden Geschlechtern, d. h. 50% männliche und 50% weibliche Samen. Das bedeutet, dass trotz all der Geduld und Liebe, die in den Anbau gesteckt wurde, mindestens die Hälfte unbrauchbar sein wird, zumindest was den Anbau der cannabinoidreichen Blüten betrifft. Gerade wegen des hohen Zeit- und Energieaufwands für den Anbau, aber auch wegen der wirtschaftlichen Ressourcen, möchten viele Züchter im Voraus wissen, ob aus einem Samen eine männliche oder weibliche Pflanze wird, und suchen daher nach alternativen Strategien, die erfolgreicher sind. Eine davon ist die Auswahl feminisierten Saatguts, das in Saatgutbanken erhältlich und teurer als herkömmliches Saatgut ist. Es wird selektiv gezüchtet, um ausschließlich weibliche Pflanzen mit einer hohen Erfolgsquote (fast 100%) zu erzeugen. Niemand kann jedoch garantieren, dass es sich um rein weibliche Pflanzen handelt. Feminisierte Samen können eine hervorragende Variante sein, um die Anzahl der männlichen Pflanzen stark zu reduzieren, ohne sie jedoch ganz zu eliminieren. Die Landwirte müssen daher immer sehr vorsichtig sein, da selbst einige wenige Männchen eine große Anzahl von Weibchen bestäuben können (der Pollen kann vom Wind über das Feld geweht werden) und die gesamte Ernte ruinieren.

Was ist der unterschied zwischen weiblichen und männlichen cannabispflanzen

Wachstumsstadien einer Cannabispflanze

Von der Keimung bis zur Blütephase.

Eine andere Methode ist der Anbau von Klonen der Pflanze, d. h. ein Schnitt (wie ein Zweig) von einer Cannabispflanze, der dann verpflanzt wird und zu einer eigenen Pflanze heranwächst. Diese Technik ist sehr zeit- und platzsparend, denn anders als bei Samen gibt es bei Klonen keine Keimung, und es ist garantiert, dass alle Stecklinge weiblich werden (sofern sie von einer weiblichen Mutterpflanze stammen), so dass man nur eine kleinere Anzahl pflanzen muss, ohne sie sorgfältig zu prüfen und zu warten, bis sich ihr Geschlecht offenbart. Ein Klon hat die gleiche genetische Zusammensetzung wie die Pflanze, von der er entnommen wurde, die als Mutterpflanze bezeichnet wird und von der die Klone exakte Nachbildungen sind. Aus diesem Grund werden gesunde, widerstandsfähige und kräftige Pflanzen mit gutem Aussehen und duftenden Aromen ausgewählt, da ihre Genetik an die Klone weitergegeben wird. Auch die Wahl der Klone ist sehr wichtig: Ein robuster Klon wird zu einer ebenso robusten Pflanze führen. Zunächst müssen die Stecklinge und die Breite ihrer Stängel untersucht werden, die bereits einen Hinweis auf ihren Gesundheitszustand und ihre Vitalität geben können; dünne oder verfärbte Blätter sind nämlich gleichbedeutend mit Schwäche und machen die Stecklinge anfälliger für Krankheiten, ebenso wie das Vorhandensein von Schädlingen. Die Mutterpflanze darf sich immer nur im vegetativen Stadium befinden (sie darf noch nicht geblüht haben, da der Klon durch den Schock nicht nur die Pflanze selbst beschädigen, sondern sich auch in einen Zwitter verwandeln könnte), während die Klone geschnitten werden. Nachdem der Klon von der Mutterpflanze abgetrennt wurde, wird er mit Steinwolle (geschmolzenes Gestein, das zu einem feinen Faden gesponnen wird und hervorragende Eigenschaften zur Luftdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsspeicherung besitzt) oder anderen Äquivalenten wie Torf oder Schaumstoff umwickelt und mit Nährstoffen versorgt, um das Wurzelwachstum zu fördern. Die meisten Klone sind je nach Bewurzelungseigenschaften in etwa 10-14 Tagen zum Einpflanzen bereit, wenn die weißen Wurzeln eine Länge von etwa 2,5 bis 5 cm erreicht haben. Einige Züchter beschließen, die Mutterpflanze ausschließlich für die Produktion von Klonen zu verwenden, indem sie sie am Leben erhalten und in der vegetativen Phase halten, ohne sie zur Blüte zu bringen und somit keine Blüten zu produzieren. Andere Züchter verwenden die Mutterpflanze zunächst, um während der vegetativen Phase Stecklinge zu ziehen, und sobald sie geblüht hat, werden die Blüten verwendet; die geschnittenen Klone werden dann kultiviert und wiederum zur Herstellung neuer Stecklinge verwendet, bevor sie zur Blüte gebracht werden. Da die Klone genetisch identisch sind, wird jede Generation eine exakte Kopie der Mutterpflanze sein. Auf diese Weise können die Erzeuger eine konstante und kontinuierliche genetische Beständigkeit ihrer Ernte sicherstellen: Jede künftige Generation wird die gleiche Qualität, das gleiche Aroma und die gleichen Eigenschaften haben wie die vorherigen Klone.

Auch wenn es obsolet erscheinen mag, von geschlechtsspezifischer Vielfalt zu sprechen, so ist Mann oder Frau doch ein Unterschied, der in der Cannabiswelt, in der es keine Gleichberechtigung der Geschlechter gibt und in der immer das weibliche Geschlecht bevorzugt wird, sehr wichtig ist. Wenn man hingegen einen Cannabissamen pflanzt, hofft man, dass Mutter Natur eine weibliche Pflanze hervorbringt. Es gibt also eine Vielfalt, und eine Frau zu sein wird zu einem Vorteil, den es zu verteidigen gilt.

Um es mit den Worten Mozarts zu sagen: “Es lebe das Weibchen, es lebe die gute Pflege, Förderung und der Ruhm der Menschheit”.

Wie erkenne ich weibliche Cannabispflanzen?

Weibliche Vorblumen erscheinen: 4-6 Wochen nach der Keimung. Wenn die Pflanze 5 oder 6 Internodien hat. Männliche Vorblumen erscheinen: 3-4 Wochen nach der Keimung Wenn die Pflanze 5 oder 6 Internodien hat. Weibliche Vorblumen sehen aus wie ein Paar weiße Haare in V-Form (Stigma), die aus einem grünen Kalyx kommen.

Welcher Hanf macht high weiblich oder männlich?

CBD oder THC) finden sich fast ausschließlich an den Blüten der weiblichen Pflanzen. In den männlichen Pflanzen sind nur sehr wenig Cannabinoide enthalten.

Wie erkennt man eine männliche Hanfpflanze?

Bei weiblichen Hanfpflanzen entstehen sie als kleine abgerundete birnenförmige Beutel, aus denen zwei weiße Narben hervortreten (der Teil des Stempels, der den Pollen aufnimmt), die viele Grower häufig als „Haare“ bezeichnen. Männliche Pflanzen hingegen bilden ebenfalls einen Beutel, jedoch ohne Stempel.

Kann man die männliche Hanfpflanze rauchen?

KANN MAN MÄNNLICHE PFLANZEN RAUCHEN? Natürlich. Aber männliche Pflanzen enthalten nicht viele Cannabinoide oder Terpene – die Hauptbestandteile, die das Grasrauchen lohnenswert machen. Weibliche Cannabisblüten enthalten die höchste Konzentration dieser Verbindungen.