Was ist der unterschied zwischen unterbau und einbau geschirrspüler

Hallo, meine Eltern möchten bzw. müssen sich einen neuen Geschirrspüler kaufen. Aber jetzt fragen wir uns alle, was der Unterschied zwischen einem Einbaugeschirrspüler und einem Unterbaugeschirrspüler ist. Vielleicht könnt Ihr mir helfen. Danke schon mal!

3 Antworten

Community-Experte

Geschirrspüler

Der Unterbauspüler hat ein weisses Türblech, der Einbauspüler ist vorbereitet für eine Holzfront die man passend zur Küche besorgen kann.

Woher ich das weiß:Beruf – War 37 Jahre lang Servicetechniker für Weißwaren-Geräte

Also einen Unterbaugeschirrspüler baut man einfach unter die Arbeitsplatte. Bei einem Einbauspüler muss ein schrank, bzw. quasi das Gehäuse vorhanden sein, wo man ihn reinbauen kann.

Bei einem Einbaugeschirrspüler kommt vorne noch so eine Möbelfront dran, bei einem unterbau Geschirrspüler kann man die Arbeitsplatte abnehmen um ihn so unter den Küchenschrank zu bringen. Aber Achtung: Bei den meisten Küchen passt der Geschirrspüler auch mit Arbeitsplatte noch unter die Arbeitsplatte von der Küche

Was möchtest Du wissen?

Der Einbaugeschirrspüler – der vielseitiger Bestseller

Welche Einbauspülmaschine passt optimal in Ihre Küche?

Spülmaschinen sind zum Standard geworden. Der Abwasch erfolgt immer weniger per Hand. Die Frage aber bleibt: Wie soll die Spülmaschine eingebaut und geplant werden? Welche Unterschiede gibt es zu beachten? Wir sagen Ihnen, was ein Maßgedeck als Einheit bei Spülmaschinen genau ist und welche Varianten es bei den Einbaugeräten gibt.

Wichtig für den Einbau der Einbauspülmaschine

Ein Einbaugeschirrspüler wird unter der Arbeitsplatte verstaut und in den dazu gehörigen Umbauschrank  integriert.

Es gibt die Spülmaschine in zwei Höhen:

  • 81 cm
  • 86 cm

Die Sockelleiste kann am Fuße der Einbauspülmaschine durchlaufend weitergeführt werden. Die Einbauvariante der Geschirrspülmaschine sorgt dafür, dass Ihre Küche strukturiert und aufgeräumt wirkt.

Bild: Küppersbusch

WICHTIG: Da die Spülmaschine direkt unter der Arbeitsfläche versteckt wird, müssen Sie die Höhe Ihrer Gerätes unbedingt bei der Planung Ihrer Küche beachten.

Mittels Sockel oder Füße lassen sich Einbaugeräte wie eben der Geschirrspüler höherstellen und ergonomisch Ihren Bedürfnissen anpassen. Ein bisschen Spielraum haben Sie also.

GUT ZU WISSEN: Standard-Geschirrspüler sind als 60 cm breite Geräte konzipiert und fassen in der Regel 12 bis höchstens 14 Maßgedecke.

Integrierbare Spülmaschine für die moderne Küche

Von einem integrierbaren Geschirrspüler ist die Rede, wenn auf die Gerätetür eine reguläre Küchenfront montiert wird.

Zu unterscheiden sind zwei Varianten:

  • teilintegrierbare Spülmaschine
  • vollintegrierbare Spülmaschine

Teilintegrierte Spülmaschine

Bild: Miele

Vollintegrierte Spülmaschine

Beispiel für eine teilintegrierte Geschirrspülmaschine. Die Bedienung ist an der Oberkante der Gerätetür angebracht, das Display im geschlossenen Zustand aber sichtbar. Bild: Siemens Hausgeräte

Die montierte Küchenfront hat meist eine Stärke von 2 bis 3 cm. Bedienleiste, Blende oder Display am oberen Rand des Geräts bleiben dabei frei. Die Spülmaschine ist somit von außen auch als solche zu erkennen und manchmal auch zu bedienen. Deshalb wird dieser Gerätetyp auch als teilintegrierbar bezeichnet. Meist können Design und Farbtyp der Bedienblende je nach Vorliebe individuell gewählt werden.

Vorteile  und Nachteile der integrierbaren Spülmaschine

  • Die stärkere Platte sieht qualitativ hochwertig aus.
  • Insbesondere in designorientierten Küchen können Display oder Bedienfeld aber störend wirken.
  • Programmdauer und Restlaufzeit können einfach abgelesen werden – anders als beim vollintegrierten Geschirrspüler.
  • Eine Verkleidung des Sockels im durchgehenden Sockeldekor der Küche ist möglich.
  • Blendenausgleichsleisten können zwischen Bedienelementen und Küchenfront angebracht werden.

Vollintegrierbarer Geschirrspüler

Bei der Weiterentwicklung der integrierbaren Geschirrspülmaschine sind die Bedienelemente ins Geräteinnere gewandert.

GUT ZU WISSEN: Bei einem vollintegrierten Geschirrspüler sind Bedienblende und Display innen an der Oberkante der Gerätetür angebracht, die jeweilige Küchenfront verdeckt die komplette Vorderseite des Geschirrspülers.

Nun stört absolut nichts mehr das homogene Bild der Unterschränke. Die Spülmaschine ist voll und ganz versteckt. Der Spülbereich nur noch durch Spülbecken und Armatur gekennzeichnet. Der Fokus des Küchendesigns liegt auf der einheitlichen Gestaltung der Fronten.

Bei einem vollintegrierbaren Geschirrspüler können Sie die von Ihnen liebevoll ausgewählte Möbelfront ungestört genießen. Bild: Siemens Hausgeräte

Teil- oder vollintegrierte Geschirrspülmaschine?

Der Designaspekt ist tatsächlich die einzige Frage, die sich stellt, wenn es um die Entscheidung zwischen einer teil- oder vollintegrierten Geschirrspülmaschine geht. Betrachtet man Leistung, Effizienz, Verbrauch, Fassungsvermögen, Geräuschentwicklung und Benutzerfreundlichkeit, so schneiden beide Typen gleich ab.

ACHTUNG: Programmschalter drücken können Sie bei einer vollintegrierbaren Geschirrspülmaschine nur noch bei geöffneter Tür.

Bild: NEFF

Für die Programmanzeige und Informationen über Restlaufzeit oder das Ende des Spülvorgangs mussten sich die Gerätehersteller bei dieser Bauart etwas einfallen lassen. Durchgesetzt haben sich LED-Ioden oder Spots. Auf dem Fußboden vor dem Geschirrspüler zeigen sie an, ob das Spülprogramm noch läuft. Bei manchen Premiumgeräten wird sogar eine digitale Zeitanzeige in Ziffern projiziert.

Gerade bei den Markenherstellern unterscheiden sich vollintegrierbare Einbaugeschirrspüler oft deutlich von anderen Produktgruppen und werden gerne mit vielen innovativen Extras und Funktionen ausgestattet. Meist sind vollintegrierte Geschirrspüler auch führend bei der verringerten Geräuschentwicklung. Das macht sie zur idealen Spülmaschine für offene Küchen.

Spülmaschine für den Single-Haushalt

Eine kleine Spülmaschine  mit 45 cm Breite wird häufig gewählt, wenn für einen 60er Geschirrspüler der Platz fehlt oder für den effizienten Betrieb eines großen Geräts einfach nicht genug schmutziges Geschirr anfällt.

GUT ZU WISSEN: Für eine kleine Küchereicht eine Spülmaschine in 45 cm aus, vor allem in einem Einpersonenhaushalt.

Und keine Sorge. Wenn auch mit 8-9 Maßgedecken natürlich weniger hineinpasst, in puncto Ausstattung, Komfort und Effizienz können Singlegeschirrspüler den Standardgeräten durchaus das Wasser reichen. Auch die Funktionen sind beim Geschirrspüler mit 45 cm die gleichen wie beim Standardgerät. Schmale Singlegeschirrspüler sind sogar zum Hocheinbau geeignet.

Kleines Raumwunder: der Single-Geschirrspüler mit 45 cm Breite. Bild: Siemens Hausgeräte

Kompaktgeschirrspüler als Alternative zum 45 cm breiten Einbauspüler

Stilvoll und effizient Spülen in der kleinen Küche: ein Modulargeschirrspüler fasst bis zu 6 Maßgedecke und macht bei guter Planung optisch viel her. Bild: Bosch

Neben kleinen Spülmaschinen gibt es noch so genannte Kompaktgeschirrspülmaschinen.

Ihre Besonderheit:

  • Sie sind nur 45 cm hoch bei einer Breite von 60 cm
  • Sie haben Platz für circa 6 Maßgedecke

Kompaktgeschirrspüler bieten vielfältige Planungsmöglichkeiten. Sie können in die Küchenzeile, aber auch in Gerätehochschränke integriert werden. Auf Wunsch lassen sie sich mit weiteren Kompaktgeräten wie Backofen und Dampfgarer kombinieren. Im Normalfall können Sie bei der Planung Ihrer Küche wählen, ob Sie die Geräte lieber horizontal nebeneinander oder vertikal untereinander einbauen möchten. Auf kleinem Raum und in rückenschonender Höhe bekommen Sie so gleich mehrere wichtige Arbeitszonen unter.

TIPP: Achten Sie beim Hocheinbau von in Kombination mit anderen Geräten auf die Blendenhöhe. Ansonsten entsteht ein asymmetrisches Bild.

Dekorfähiger Geschirrspüler

Bei dekorfähigen Einbaugeschirrspülern wird das Dekor mittels eines Rahmens an der Gerätefront befestigt. Dabei wird eine dünne Möbelplatte in zur Küche passendem Look eingeschoben, Bedienblende oder Display bleiben sichtbar.

ACHTUNG: Anders als beim teilintegrierbaren Geschirrspüler handelt es sich bei diesen Platten allerdings meist um nicht besonders wertig wirkende Elemente von gerade mal 2 – 3 Millimetern Stärke.

Blendenausgleichsleisten zwischen Bedienelementen und Möbelfront können eingesetzt werden, um ein durchgängiges Bild beim Übergang von der Blende zu benachbarten Küchenschubladen zu erzielen.

Maßgedeck als Maßangabe für den Platz in der Spülmaschine

Die Maße der Spülmaschine entscheiden über die Anzahl an „Maßgedecken“, die in der Spülmaschine später Platz finden. Je größer das Gerät, desto mehr Maßgedecke finden dort Platz.

GUT ZU WISSEN: Ein Maßgedeck ist eine standardisierte Einheit und setzt sich aus jeweils einem der folgenden Elemente zusammen: Essteller, Suppenteller, Desserteller, Untertasse, Tasse, Trinkglas, Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel.

Bild: Bauknecht

FAZIT: Die Anzahl der Maßgedecke gibt an, wie viel Besteck und Geschirr im Einbauspüler Platz finden.

Lassen Sie sich bei der Wahl der Einbauspülmaschine beraten

Geschirrspülmaschinen – Typen, Funktionen und Planungstipps:

Online-Küchenplanung

Küche planen im Online-Küchenplaner mit 3D-Ansicht

  • Jetzt planen »

TRAUMKÜCHE GESUCHT? JETZT FINDEN!

Was ist der Unterschied zwischen Einbau und Unterbau Gerät?

Nachteil: Im Unterschied zu Unterbaugeräten lassen sich Einbaugeräte mit einer richtigen Möbelplatte ausstatten und fügen sich dadurch harmonischer ins Küchenumfeld ein. Die Größen von Unterbau-Geschirrspülern sind genormt: Sie sind 45 bzw. 60 cm breit und 82 cm hoch (ohne Abdeckplatte).

Was bedeutet einbaugerät Bei Spülmaschine?

Unterbau-/Einbaugerät. Das Unterbaugerät wird unter der Arbeitsplatte eingebaut und daher ohne eigene Arbeitsplatte geliefert. Angeboten werden Geräte mit einer Breite von 45 cm und 60 cm. Die Höhe kann von 81 cm bis max.

Kann man eine Unterbau Spülmaschine einbauen?

Häufig soll eine gebrauchte Einbauspülmaschine noch als Unterbau- oder gar Standgerät genutzt werden. Das geht problemlos, indem man sich einen eventuell notwendigen Sockel, eine Arbeitsplatte oder eine Frontplatte selbst baut und so die Einbau-Spülmaschine quasi umbaut.

Was ist der Unterschied zwischen integriert und teilintegriert Geschirrspüler?

Ein vollintegrierter Geschirrspüler ist nahezu unsichtbar, das heißt, der gesamte Geschirrspüler inklusive Bedienfeld verschwindet hinter einer Küchenfront. Das Bedienpanel ist in die Innenseite der Tür integriert. Bei einer teilintegrierten Spülmaschine dagegen befindet sich das Bedienfeld außen am Gerät.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte