Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Die Kriterien für Bio Shampoo

In der Bestenliste befinden sich nur Shampoos, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Bio-Shampoos mit einem Naturkosmetik-Siegel zertifiziert sind (z.B. Cosmos, BDIH, NaTrue oder Ecocert)
  • Milde Shampoos ohne Silikone, ohne Parabene und ohne Sulfate oder Erdöl
  • Naturkosmetik-Shampoos, die ohne großen Aufwand in Deutschland (in Ladengeschäften, wie z.B. Drogeriemärkten oder Biomärkten) erhältlich sind

Welches Bio-Shampoo ist das beste?

Darüber entscheiden (wie bei all unseren Bestenlisten) unsere Nutzerinnen und Nutzer! Alle Bewertungen, die du bei den einzelnen Bio-Shampoos findest, sind echte Erfahrungsberichte, Tests und Bewertungen aus unserer Community.

Wenn du selbst deine Erfahrungen zu einem bestimmten Naturkosmetik-Shampoo teilen möchtest, freuen wir uns. Klick dazu ein Shampoo deiner Wahl an, weiter unten findest du dann den Button „Jetzt bewerten“.

Warum solltest du Bio-Shampoo verwenden?

Glänzendes, weiches Haar nach nur einer Haarwäsche – das verspricht die Shampoo-Werbung. Es hat aber seinen Preis: Konventionelle Haarpflege-Produkte erfüllen dieses Versprechen meist nur, weil die Hersteller reichlich Chemie in ihre Shampoos rühren. Von zweifelhaften Inhaltsstoffen solltest du dich aber fernhalten – deiner Gesundheit und der Umwelt zuliebe.

Dabei gibt es gute Gründe, seine Haare natürlich, Bio, silikonfrei und ohne Chemie zu pflegen. Denn Silikone legen sich beispielsweise wie ein Film um das Haar und verhindern so, dass es pflegende Substanzen aufnehmen kann. Die Folge: Das Haar wird schwer, trocknet aus und nimmt im schlimmsten Fall Schaden. Milde Shampoos ohne Silikon pflegen die Haare deshalb langfristig besser, weil die natürlichen Wirkstoffe auch ins Haar eindringen können. Lies dazu auch:

Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Foto: © Colourbox.de

Wer sein Haar nicht mit unnötiger Chemie belasten möchte, greift am besten zu Bio-Shampoo ohne Silikone – zum Beispiel von…

Weiterlesen

Einige Experten befürchten zudem, dass aus konventionellen Shampoos problematische Inhaltsstoffe ins Abwasser gelangen, die sich dann in der Umwelt anreichern. Von Silikonen beispielsweise ist bekannt, dass sie nur schwer biologisch abbaubar sind und sich in Gewässern sammeln können, deshalb besser silikonfreie Shampoos verwenden.

Chemikalien aus herkömmlichen Shampoos – wie etwa Weichmacher, Duft- oder Farbstoffe – können darüber hinaus Allergien auslösen, hormonell wirken oder sogar krebserregend sein. 2019 sind beispielsweise Shampoos von L’Oréal, Pantene Pro-V oder Guhl in Tests negativ aufgefallen. Bei Kindershampoos fällt die Bilanz glücklicherweise besser aus, wie Öko-Test nachgewiesen hat.

Das heißt aber nicht, dass jedes konventionelle Shampoos automatisch bedenklich ist. Sondern nur, dass es sich lohnt, auf die Inhaltsstoffe von Kosmetika zu achten und zum Beispiel Shampoo ohne Silikon zu kaufen. Eine Community-App wie Codecheck hilft dabei. Lies dazu auch diesen Ratgeber:

Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Foto: © Utopia.de

Hormonell wirksame Substanzen, allergieauslösende Duftstoffe, Erdöl und Palmöl – unsere alltäglichen Pflegeprodukte können Stoffe enthalten, mit denen man lieber nicht…

Weiterlesen

Natürliche Shampoos haben auch natürliche Inhaltsstoffe

Bio-Shampoos und Naturkosmetik-Shampoos kommen dagegen ohne bedenkliche Chemiecocktails aus. Sie nutzen stattdessen die Wirkung natürlicher Inhaltsstoffe und können dies durch Naturkosmetik-Siegel (wie Cosmos, BDIH, Natrue oder Ecocert) nachweisen. Wenn du beim Kauf auf solche Siegel achtest, kannst du sicher sein, es bei deinem Shampoo mit zertifizierter Naturkosmetik zu tun zu haben.

Wo kannst du Bio-Shampoos am besten kaufen?

Inzwischen sind Bio-Shampoos wie diejenigen, die du in dieser Liste findest, nicht nur in Bioläden, sondern auch in Drogerien und den meisten Supermärkten zu finden. dm, Müller und Rossmann haben sogar ihre eigenen Naturkosmetik-Linien, die auch Shampoos anbieten. Der Kauf lohnt sich, denn sie schonen auf jeden Fall die Umwelt – und deine Gesundheit.

Wenn du Pflegeprodukte lieber online kauft, findest du hier die besten Onlineshops für Naturkosmetik.

Warum Bio-Shampoo ohne Parabene?

Die Naturkosmetik Shampoos dieser Liste kommen ohne Parabene aus. Parabene verwendet man in konventionellen Shampoos oft als Konservierungsstoffe. Sie können allerdings hormonell wirken und sind besonders für Schwangere, Föten, Kleinkinder und Jugendliche in der Pubertät gefährlich, weshalb vor allem diese Personen Shampoos ohne Parabene verwenden sollten.

Parabene gelangen durch die Haut in den Körper und werden mit Krankheitsbildern wie Unfruchtbarkeit, Diabetes, Brust-, Hoden, und Prostatakrebs in Verbindung gebracht. Mit den Bio-Shampoos aus dieser Liste pflegst du deine Haare ohne Silikone – und ohne Parabene. Lies dazu auch:

Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Foto: Colourbox

Parabene werden als Konservierungsstoff in Kosmetik und in Medikamenten eingesetzt. Sie sind umstritten und viele Studien zeigen mögliche gesundheitsschädigende Folgen…

Weiterlesen

Naturkosmetik-Shampoos im Test

2019 testete Öko-Test zuletzt über 40 Shampoos ohne Silikone. Zertifizierte Naturkosmetik-Shampoos schnitten dabei in der Regel besser ab als herkömmliche Produkte.

Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Fotos: Öko-Test

Vom Regen in die Traufe: Öko-Test zeigt, dass nicht alle Shampoos ohne Silikone empfehlenswert sind – viele Hersteller ersetzen die…

Weiterlesen

Hinweis: Wenn ein Naturkosmetik-Shampoo in den letzten Jahren von Öko-Test oder Stiftung Warentest untersucht wurde, ist dies in der Beschreibung der einzelnen Shampoos gesondert vermerkt. Bio-Shampoos von Alterra holten zwischen 2015 und 2019 allein dreimal die Bestnote „sehr gut“ von Öko-Test.

Ganz auf Shampoo verzichten?

Wenn du Müll reduzieren willst, kannst du auch ganz auf Shampoo verzichten. In unserem Artikel No Poo: Haare waschen ohne Shampoo findest du viele Hinweise dazu, wie du deine Haare auch mit Kastanien, Kaffee, Roggenmehl, Heilerde, Lavaerde und anderen natürlichen Substanzen reinigen kannst. Auf diese Weise hast du ebenfalls Shampoo ohne Silikon.

Außerdem vielleicht spannend für dich – Haarseife  oder festes Shampoo. Hier erfährst du mehr dazu:

Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Utopia.de, Fotolia/torwaiphoto

Weniger Plastikverpackungen, weniger Chemie: Haare waschen ohne Shampoo liegt im Trend – dafür greifen viele zu Haarseifen. Wir haben vier…

Weiterlesen

Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Fotos: Utopia; © Waschbär, Foamie

Festes Shampoo kommt ohne Plastik-Verpackung aus. Doch nicht alle Marken sind umweltfreundlich oder schadstoffarm. Wir haben uns vier feste Shampoos…

Weiterlesen

Öko-Test hat 2020 festes Shampoo verschiedener Marken genauer untersucht. Die Ergebnisse des Tests findest du hier:

Was ist das beste Shampoo ohne Silikone?

Fotos: Öko-Test

Öko-Test hat Haarseifen und feste Shampoos getestet. Die Shampoo-Alternativen sorgen für weniger Müll, da sie ohne Plastikverpackung auskommen. Doch wie…

Weiterlesen

Welches Shampoo ist das beste Stiftung Warentest?

Stiftung Warentest vergleicht feste Shampoos Testsieger wird mit der Note 2,1 (gut) "Alverde Festes Shampoo mit Mandarine-Basilikum-Duft Normales Haar" von dm. Auf Platz 2 folgt mit "Lamazuna Festes Shampoo Aus Schokolade Normales Haar" ein echter Leckerbissen mit der Note 2,3 (gut).

Welches Shampoo ist Testsieger?

Testsieger flüssiges Shampoo Der überraschende Gewinner unter den flüssigen Shampoos ist ein Discounter-Produkt: Cien Tag für Tag Frucht/Vitamin Shampoo Power & Volumen von Lidl überzeugt die Tester und erreicht mit der Note 1,9 das beste Ergebnis.

Was ist das gesündeste Haarshampoo?

Eines der besten Bio-Shampoos für empfindliche Kopfhaut ist das Tea Tree Shampoo von Urtekram. Teebaumöl ist bekannt für seine antibakterielle und antiseptische Wirkung. Das Shampoo eignet sich vor allem für juckende Kopfhaut und schnell fettendes Haar.

Welches Shampoo aus der Drogerie ist wirklich gut?

Platz 1: Syoss – Repair Shampoo das Shampoo ist geeignet für geschädigtes und strapaziertes Haar sowie trockenes Haar. Es pflegt, wirkt Spliss entgegen und kommt dabei ohne Alkohol und Ammoniak aus. Plus: Die Formel ist vegan! Bewertet wurde es mit 4,8 Sternen von 5 und insgesamt 1301 Personen.