Was hat Esther Sedlaczek vorher gemacht?

Anders als etwa bei Kollegin Laura Wontorra wurde Esther Sedlaczek die Fußball-Faszination nicht vom Papa in die Wiege gelegt; die gebürtige Ost-Berlinerin wuchs bei der Mutter auf und lernte ihren Vater – Schauspieler Sven Martinek – erst mit 16 Jahren kennen. Wenn dieser heute Fußball schaut, dann eigentlich nur der Tochter zuliebe. Aus einem spontanen Impuls heraus hatte Sedlaczek als Berliner Göre die Mutter um einen Besuch im Fußballstadion gebeten, zu Hertha natürlich, wat sonst? Die Liebe zur Alten Dame ist Sedlaczek ebenso geblieben wie die Begeisterung für die angeblich schönste Nebensache der Welt.

Weil sie nicht weg wollte aus Berlin, studierte die mit Modelmaßen gesegnete Sedlaczek zunächst Modejournalismus in der Hauptstadt, sah aber schon bald ein, dass Grasgrün ihr deutlich besser steht. 2. Liga, Bundesliga, DFB-Pokal, Europa League und Champions League: Mit Mitte 20 als Field-Reporterin bei Sky eingestiegen, arbeitete Esther Sedlaczek sich zunächst bei Sky empor im Bolz-Business. Nach Anne Will, Monica Lierhaus und Jessy Wellmer übernahm sie dann als vierte Frau die Moderation der „Sportschau“. Noch vier Wochen vor der Geburt ihres Sohnes Ende 2021 stand sie vor der Kamera. Wer der Vater des Söhnchens und der 2019 geborenen Tochter ist, behält Sedlazek bis heute konsequent für sich. Bekannt ist nur, dass es kein Fußballer ist. Sondern ein Münchner Geschäftsmann.

Diese Frau will nicht gefallen - sie will Antworten

Seit ihrem Start in der ARD-„Sportschau“, aber erst recht seit Beginn der WM in Katar singt nicht nur die Medienwelt, sondern auch das Publikum Loblieder auf Eva Sedlaczek: „Endlich mal jemand mit Eiern“, freute sich ein Kommentator bei YouTube. Der neue Pitbull im ARD-Stall kennt keine Angst vor den großen Tieren. Doch noch viel wichtiger ist: Sedlaczek buhlt nicht um Aufmerksamkeit oder Sympathie. Sie will nicht gefallen, sondern Antworten. Als sie nach dem frühen Ausscheiden der Deutschen Oliver Bierhoff in die Zange nahm, wollte sie – wie ganz Deutschland – kein Blabla mehr hören, sondern schlicht wissen: Wie konnte so etwas schon wieder passieren?

Dass man Eigenschaften wie Klarheit, Hartnäckigkeit und uneitles Auftreten bei Sportjournalisten inzwischen ausdrücklich loben muss, ist kein Lob für den Berufszweig. Andererseits ist es eine Disziplin für sich, Profi-Kicker zu interviewen. Verbal meist deutlich weniger flink als auf dem Spielfeld, wurden sie von PR-Profis geschult, viel inhaltliches Nichts in Wortwolken zu verpacken. Doch dass Spieler-Interviews im Live-TV meist auf dem Easy-Listening-Niveau bleiben, liegt auch an denen, die fragen. Sportjournalisten sind leider oft selbst Fans und haben kein Interesse, Kratzer im Glanzlack ihrer Helden zu hinterlassen. Hinzu kommt die Sorge, vor laufender Kamera von einer Sportlegende abgekanzelt oder stehengelassen zu werden und sich zum Gespött der Nation zu machen. Also treffen Watte-Fragen auf Wortwolken: Dass da nur Flauschiges rauskommt, verwundert nicht.

Das Beste, was Schweinsteiger passieren konnte

Die 1,83 Meter große Esther Sedlazcek hingegen begegnet allen Interviewpartnern bis hin zum 1,77 Meter großen Nationaltrainer Hansi Flick auf Augenhöhe – selbstbewusst, sachlich, souverän. ARD-Experte Bastian Schweinsteiger fühlt sich sichtbar wohl neben der Journalistin: Sedlaczek gibt ihm die richtigen Stichworte und zwingt ihn sanft, auf den Punkt zu antworten, anstatt sich in Allgemeinplätze und bübisches Grinsen zu flüchten. Mit der Moderatorin an seiner Seite hielt Schweinsteiger sogar den Rückfragen von Flick stand und zeigte ihm tapfer auf, wo der vielgerühmten Mannschaft aus seiner Sicht das nötige Brennen für den Sieg gefehlt hatte.

Vor der Abreise nach Katar hatte Esther Sedlaczek noch laut davon geträumt, ein WM-Finale mit deutscher Beteiligung zu moderieren. Dieser Traum ist fürs erste geplatzt. Doch anders als die Mannschaft, kann die Moderatorin in ein paar Tagen hoch erhobenen Hauptes nach Hause fliegen. Mit dem guten Gefühl, ihr Bestes gegeben zu haben.

Gemeinsam bereits für die ARD im Nationalmannschafts-Einsatz: Moderatorin Esther Sedlaczek und Experte Bastian Schweinsteiger am 29. März 2022 beim Freundschaftsspiel in Amsterdam.

Zwischen ihnen stimmt die Chemie: Esther Sedlaczek moderiert mit Bastian Schweinsteiger aus Katar die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft. Für die ARD-Frontfrau ist es der Karriere-Gipfel. Worauf sie den Fokus bei der WM legen will, verrät sie im EXPRESS.de-Interview.

24.11.2022, 13:22 Uhr

von Alexander Haubrichs (ach)

Ein neues Duo für die deutschen Fußball-Fans: Nachdem Weltmeister Bastian Schweinsteiger (38) bei den vergangenen Turnieren mit Jessy Wellmer (42) an seiner Seite die Spiele der deutschen Nationalelf vor Ort begleitet hatte, steht nun Esther Sedlaczek (36) bei der Weltmeisterschaft 2022 im TV-Rampenlicht – und erlebte die 1:2-Auftaktpleite der DFB-Elf hautnah mit.

Die von Sky zur ARD gewechselte Moderatorin hat damit den Olymp erreicht, nachdem sie schon bei den European Championships in München im Sommer wieder ihre Qualitäten gezeigt hatte. Ein Interview mit einer besonderen Moderatorin zu einem speziellen Turnier. 

Esther Sedlaczek: Schritt zur ARD wegen der großen Turniere

Frau Sedlaczek, bei der Weltmeisterschaft präsentieren Sie an der Seite von Bastian Schweinsteiger die Spiele der Nationalmannschaft. Überrascht, dass Sie dafür ausgewählt wurden?

Esther Sedlaczek: Nein, ich komme da ja nicht als Rookie hin, sondern habe das jetzt schon elf Jahre gemacht. Als ich mich für die ARD entschieden habe, war das auch ganz klar im Hinterkopf. Ich habe bei Sky alles gemacht, aber wenn ich zu den großen Turnieren will, musste ich zur ARD. Hier kann ich neue Erfahrungen sammeln, wie jetzt auch bereits bei den European Championships im Sommer. Das war großartig.

Alles zum Thema Bastian Schweinsteiger

  • Nach WM 2022 Zukunft unklar: Sägt die ARD Schweinsteiger als TV-Experte ab?
  • Blick hinter WM-Kulissen Sedlaczek und Schweinsteiger mit exklusiven Einblicken
  • Nach Kreuzverhör mit Flick und Bierhoff Sedlaczek im Netz gefeiert: „Trägt die Wut einer ganzen Nation“
  • Wilde Diskussionen DFB-Protest polarisiert – große Geste oder „devote Haltung“?
  • TV-Kritik zur deutschen WM-Pleite Schweini frotzelt in der ARD mit Flick, Wellmer ungewohnt ernst
  • DFB-Diskussion Niclas Füllkrug zur WM? Ein Experte widerspricht Matthäus und Schweinsteiger
  • TV-Überraschung zur WM 2022 Streaming-Dienst angelt sich Schweinsteiger als Experten
  • Bittere Pokal-Pleiten Diese Niederlagen blieben den FC-Fans in besonders schlechter Erinnerung
  • Nach Ed-Sheeran-Konzert Weltmeister mit fieser Bemerkung über Schalke 04 – Verein kontert
  • Echt jetzt? Fan stellt kuriose Instagram-Bitte an Bastian Schweinsteiger: „Du bist Millionär“

Themen: ARD, DFB, WM 2022, Hansi Flick, Fußball-Bundesliga, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft, Katar, Twitter, Kai Havertz, RB Leipzig

Was denken Sie über die Zusammenarbeit mit Bastian Schweinsteiger?

Sedlazcek: Wir verstehen uns sehr gut und harmonieren miteinander. Bastian ist ein wunderbarer Mensch, hat eine unfassbare Expertise. In erster Linie freue ich mich auf den Spaß mit ihm. Den wollen wir auch den Menschen vor den TV-Geräten machen.

Anzeige

WM 2022 ARD und ZDF geben Teams bekannt – Ex-FC-Profi wieder als Experte dabei

Es gab viel Kritik an der WM-Vergabe. Hatten Sie vorher eine Vorstellung, was Sie in Katar erwartet?

Sedlazcek: Nein, ich hatte keine genaue Vorstellung. Ich war noch nicht vor Ort, habe aber vor einiger Zeit mal mit Jochen Breyer telefoniert, der sich in zwei Reisen in Katar ein Bild gemacht hat. Ich bin sehr gespannt und fliege mit gemischten Gefühlen dort hin. Ich denke, das tut jeder. Einerseits freut man sich natürlich auf eine Weltmeisterschaft, man ist ja auch Fußball-Fan. Auf der anderen Seite weiß man, wie das ganze zustande gekommen ist und warum es zu Recht einen Aufschrei gab. Wir werden nicht das authentische katarische Leben kennenlernen, denn das wird eine Fußball-Blase sein, in der wir uns da befinden.

Copyright: picture alliance/dpa

Jessy Wellmer präsentiert die Spiele aus dem WM-Studio.

Esther Sedlaczek: „Das ist mein erstes großes Turnier“

Es ist ihre erste Weltmeisterschaft. Aufgeregt?

Sedlazcek: Klar! Es ist mein erstes richtig großes sportliches Ereignis. Einerseits ist es natürlich nichts anderes als das, was ich die vergangenen elf Jahre gemacht habe. Aber bei so einem Turnier, das wird eine andere Atmosphäre sein, es ist eine ganz andere Bühne, auf der man steht. Aufregung ist da natürlich immer dabei. Für mich ist das positive Anspannung.

Die politische Situation macht die Berichterstattung besonders herausfordernd.

Sedlazcek: Das ist richtig. Niemand von uns findet es gut, dass die WM dort stattfindet. Wir sind in einem Land, in dem Menschenrechte mit Füßen getreten werden. Trotzdem habe ich auch mit Bastian Schweinsteiger schon besprochen: Unsere Hauptaufgabe ist es, von den sportlichen Ereignissen zu berichten – ohne die Augen vor irgendwas zu verschließen. Wir sind die sportlichen Experten und schätzen die Spiele ein, wir sind keine Politikredaktion.

Anzeige

WM 2022 ZDF-Mann Jochen Breyer sauer auf FIFA: „Kann es immer noch nicht ganz glauben“

Weil auch die Menschen zu Haus ein Recht auf Ablenkung vom Alltag haben?

Sedlazcek: Das ist in der Tat so. Wir leben in so vielen Krisen momentan und es kommt so viel auf uns zugerollt. Sei es Putin, Krieg oder die Stromrechnung. Da ist man auch mal froh, wenn man 90 Minuten in eine andere Welt eintaucht.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Instagram, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Glomex angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wer ist der Freund von Esther Sedlaczek?

Von Februar bis Dezember 2013 war sie mit dem Fußballspieler Kevin Trapp liiert. Im Dezember 2018 gab Sedlaczek ihre Verlobung mit einem Münchner Geschäftsmann bekannt. Ende Mai 2019 wurden sie Eltern einer Tochter, das zweite Kind des Paares kam Ende 2021 zur Welt.

Was macht Esther Sedlaczek?

Seit 2011 berichtet Sedlaczek dort als Fieldreporterin von der Fußball-Bundesliga, der 2. Fußball-Bundesliga und dem DFB-Pokal. Seit 2012 wird sie auch als Moderatorin eingesetzt. Anfang 2021 gelang ihr der nächste Coup: Sie wird ab August 2021 die Nachfolge von Matthias Opdenhövel bei der Sportschau antreten.

Ist Esther Sedlaczek die Tochter von Sven Martinek?

Esther Sedlaczek ist seit 2019 verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Und dank seiner ältesten Tochter ist Sven Martinek inzwischen auch Opa: Die TV-Moderatorin, die 2013 für ein paar Monate mit dem Fußballprofi Kevin Trapp liiert war, ist seit Mai 2019 Mama.

Wie groß ist Sedlaczek?

1,83 mEsther Sedlaczek / Größenull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte