Was hat das Zepter für eine Bedeutung?

Stab, der von einem Herrscher gehalten wird, um Autorität zu symbolisieren

EIN Zepter (Britisches Englisch) oder Zepter (Amerikanisches Englisch) ist ein Stab oder Zauberstab, der von einem herrschenden Monarchen als Gegenstand königlicher oder kaiserlicher Insignien in der Hand gehalten wird. Im übertragenen Sinne bedeutet es königliche oder kaiserliche Autorität oder Souveränität.

  • Antike[edit]
  • In der Literatur[edit]
  • christliches Zeitalter[edit]
  • Siehe auch[edit]
  • Verweise[edit]
  • Externe Links[edit]

Antike[edit]

Das War und andere Arten von Dauben waren Zeichen der Autorität im alten Ägypten. Aus diesem Grund werden sie oft als „Zepter“ bezeichnet, auch wenn es sich um Mitarbeiter in voller Länge handelt. Eines der frühesten königlichen Zepter wurde im Grab der 2. Dynastie von Khasekhemwy in Abydos entdeckt. Es war auch bekannt, dass Könige einen Stab trugen, und Pharao Anedjib wird auf Steinschiffen gezeigt, die einen sogenannten tragen mks-Mitarbeiter. Das Personal mit der längsten Geschichte scheint[clarification needed] zu sein heqa-sceptre (der „Hirtenbuckel“).

Das Zepter nahm auch eine zentrale Rolle in der mesopotamischen Welt ein und war in den meisten Fällen Teil der königlichen Insignien von Souveränen und Göttern. Dies gilt für die gesamte mesopotamische Geschichte, wie sowohl literarische als auch administrative Texte und die Ikonographie belegen. Das mesopotamische Zepter wurde meistens genannt ĝidru auf sumerisch und ḫaṭṭum auf Akkadisch.[1]

Das alte tamilische Werk von Tirukkural widmet der Ethik des Zepter jeweils ein Kapitel. Laut Valluvar „war es nicht sein Speer, sondern das Zepter, das einen König an sein Volk gebunden hat.“[2]

Unter den frühen Griechen das Zepter (Altgriechisch: σκῆπτρον, Skeptron, „Stab, Stock, Schlagstock“) war ein langer Stab, wie ihn Agamemnon führte (Ilias, i) oder wurde von angesehenen Ältesten benutzt (Iliasxviii. 46; Herodot 1. 196) und wurde von Richtern, Militärführern, Priestern und anderen Autoritäten verwendet. Es wird auf bemalten Vasen als langer Stab dargestellt, der mit einer Metallverzierung versehen ist. Wenn das Zepter von Zeus oder Hades getragen wird, wird es von einem Vogel angeführt. Es war dieses Symbol des Zeus, des Königs der Götter und Herrscher des Olymp, das dem unverletzlichen Status verlieh Kerykes, die Herolde, die so durch den Vorläufer der modernen diplomatischen Immunität geschützt wurden. Wann, in der IliasAgamemnon schickt Odysseus zu den Führern der Achäer, er leiht ihm sein Zepter.

Unter den Etruskern wurden Zepter von großer Pracht von Königen und höheren Ordnungen des Priestertums verwendet. Viele Darstellungen solcher Zepter finden sich an den Wänden der bemalten Gräber von Etrurien. Das British Museum, der Vatikan und der Louvre besitzen etruskische Zepter aus Gold, die am kunstvollsten und feinsten verziert sind.

Das römische Zepter stammt wahrscheinlich aus dem etruskischen. Unter der Republik ein Elfenbeinzepter (sceptrum eburneum) war ein Zeichen des konsularischen Ranges. Es wurde auch von siegreichen Generälen verwendet, die den Titel erhielten Imperatorund seine Verwendung als Symbol der delegierten Autorität an Legaten wurde offenbar im Stab des Marschalls wiederbelebt.

Im ersten persischen Reich erwähnt das biblische Buch Esther das Zepter des Königs von Persien. Esther 5: 2 Als der König sah, dass Esther, die Königin, im Hof ​​stand, erhielt sie Gunst vor seinen Augen; und der König hielt Esther das goldene Zepter hin, das in seiner Hand war. Also kam Esther näher und berührte die Spitze das Zepter. “

Unter dem Römischen Reich wurde die Zeptrum Augusti wurde speziell von den Kaisern verwendet und war oft aus Elfenbein mit einem Steinadler gespitzt. Es wird häufig auf Medaillons des späteren Reiches gezeigt, die auf der Vorderseite eine halblange Figur des Kaisers haben, die in einer Hand die Zeptrum Augustiund in der anderen die Kugel, die von einer kleinen Siegesfigur überragt wird.

In der Literatur[edit]

Die Codes der Rechten und des grausamen Zepter finden sich im alten tamilischen Werk von Tirukkural, aus dem ersten Jahrhundert vor Christus. In den Kapiteln 55 und 56 befasst sich der Text mit dem rechten bzw. dem grausamen Zepter und fördert den Gedanken über das ethische Verhalten des Herrschers, der in vielen der vorhergehenden und folgenden Kapitel erörtert wurde.[3][4] Die alte Abhandlung besagt, dass es nicht der Speer des Königs war, sondern das Zepter, das ihn an sein Volk gebunden hat – und in dem Maße, wie er es bewachte, würde ihn seine eigene gute Herrschaft beschützen.[2]

christliches Zeitalter[edit]

Mit dem Aufkommen des Christentums wurde das Zepter oft mit einem Kreuz anstatt mit einem Adler versehen. Während des Mittelalters variierten die Endstücke auf der Oberseite des Zepter jedoch erheblich.

In England wurden schon sehr früh zwei Zepter gleichzeitig verwendet, und seit Richard I. wurden sie als mit einem Kreuz bzw. einer Taube versehen gekennzeichnet. In Frankreich wurde das königliche Zepter mit einem gekippt fleur de lysund der andere, bekannt als der Hauptgerichthatte eine offene Hand des Segens auf der Oberseite.

Zepter mit kleinen Schreinen auf der Oberseite sind manchmal auf königlichen Siegeln dargestellt, wie auf dem großen Siegel von Edward III., Wo der thronende König ein solches Zepter trägt, aber es war eine ungewöhnliche Form; und es ist von Interesse zu bemerken, dass eines der in Edinburgh erhaltenen Zepter Schottlands oben einen solchen Schrein mit kleinen Bildern der Jungfrau Maria, des Heiligen Andreas und des Heiligen Jakobus des Großen hat. Es wird angenommen, dass dieses Zepter um 1536 in Frankreich für James V. hergestellt wurde. Große Siegel stellen normalerweise den thronenden Souverän dar, der ein Zepter (oft das zweite in Würde) in der rechten Hand und die Kugel und das Kreuz in der linken Hand hält. Harold Godwinson erscheint somit im Teppich von Bayeux.

Die früheste englische Krönungsform des 9. Jahrhunderts erwähnt ein Zepter (Zeptrum) und ein Personal (Baculum). In der sogenannten Krönungsform von Ethelred II. Ein Zepter (Zeptrum) und eine Stange (Jungfrau) erscheinen, wie es auch bei einer Krönungsordnung des 12. Jahrhunderts der Fall ist. In einem zeitgenössischen Bericht über die Krönung von Richard I. das königliche Zepter aus Gold mit einem goldenen Kreuz (Zeptrum) und der Goldstab mit einer Goldtaube oben (Jungfrau), geben Sie den historischen Datensatz zum ersten Mal ein. Um 1450 stellte Sporley, ein Mönch aus Westminster, eine Liste der Reliquien dort zusammen. Dazu gehörten die Artikel, die bei der Krönung des Heiligen Bekenners Edward verwendet und von ihm für die Krönung seiner Nachfolger hinterlassen wurden. Ein goldenes Zepter, eine vergoldete Holzstange und eine Eisenstange werden benannt. Diese überlebten bis zum Commonwealth und sind in einem Inventar der 1649 erstellten Insignien, als alles zerstört wurde, genau beschrieben.

Für die Krönung Karls II. Von England wurden neue Zepter mit dem Kreuz und der Taube hergestellt, und obwohl sie leicht verändert wurden, werden sie heute noch verwendet. Anschließend wurden zwei Zepter für die Gemahlin der Königin hinzugefügt, eines mit einem Kreuz und das andere mit einer Taube.

Die Flaggen von Moldawien und Montenegro haben Zepter.

Siehe auch[edit]

Verweise[edit]

Externe Links[edit]

Wikimedia Commons hat Medien im Zusammenhang mit Zepter.
Nachsehen Zepter in Wiktionary, dem kostenlosen Wörterbuch.

„Das Zepter wird weder von Juda noch von einem Gesetzgeber zwischen seinen Füßen abweichen, bis Silo kommt. und für ihn wird die Versammlung des Volkes sein. “ Genesis 49:10 King James Version
//www.bible.com/1/gen.49.10.kjv

Was bedeuten Zepter und Apfel?

Der Reichsapfel symbolisiert neben dem Zepter als weltlichem Symbol die religiöse Verbindung des Herrschers zu Gott als dem höheren Herrscher. Tatsächlich wurde dieser Grundsatz aber nie konsequent eingehalten, und der Reichsapfel gilt auch als Herrschaftsinsignie von Königen ohne Anspruch auf die Kaiserwürde.

Was hat der Reichsapfel für eine Bedeutung?

Der Reichsapfel geht historisch auf die griechische Sphaira und den späteren Globus der Römer zurück, der die Weltherrschaft des Römischen Reiches symbolisierte. Auf mittelalterlichen und neuzeitlichen Münzen sind die deutschen Kaiser und Könige häufig mit dem Reichsapfel in der linken Hand dargestellt.

Was sind die 5 Reichsinsignien?

Die Reichsinsignien waren Zeichen der Herrschaft des Römischen Kaisers und Deutschen Königs. Dazu gehören als wichtigste Gegenstände die Reichskrone, der Reichsapfel, das Reichskreuz, die Heilige Lanze, das Reichschwert und die Teile des Krönungsornats.

Was hält der König in der Hand?

Kaiser und Könige hielten neben dem goldenen Zepter, einen vergoldeten "Reichsapfel" als Symbol für [...] die Weltkugel in der Hand.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte