Was für ein Erste Hilfe Schein braucht man für den Führerschein?

Ein Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein ist eine der Voraussetzungen um diesen zu erwerben. Die Bezeichnung Erste-Hilfe-Kurs ist nicht ganz korrekt, denn es gibt zwei verschiedene Grundkurse. Welcher der Kurse erforderlich ist, hängt von der Art der angestrebten Fahrerlaubnis ab. Dies ist im § 19 der Fahrerlaubnis-Verordnung geregelt.

Wer einen Führerschein der Klassen AM, A1, A2, A, B, BE, L oder T erhalten möchte, braucht den Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort“, der kurz auch als LSMU bezeichnet wird. Wer also einen Führerschein für Pkws, Motorräder oder landwirtschaftliche Fahrzeuge anstrebt, benötigt nur diesen Kurs.

Für die Führerscheinklassen C, C1, CE, C1E, D, D1, DE oder D1E, wenn also Lkws oder Busse gefahren werden sollen, ist der Kurs „Erste Hilfe“ erforderlich.

Was für ein Erste Hilfe Schein braucht man für den Führerschein?

Der Kurs LSMU im Überblick

Der Kurs dauert in der Regel vier Stunden á 90 Minuten. Das Gesetz schreibt keine Dauer vor, nur die Inhalte. In diesem Kurs werden Kenntnisse über lebensrettenden Sofortmaßnahmen vermittelt. Der Kurs umfasst theoretischen Unterricht sowie praktische Übungen.

Der Fokus ist auf die Erstversorgung von im Straßenverkehr Verletzen ausgerichtet. Die Teilnehmer erfahren, was bei der Rettung und Lagerung von Verletzen zu beachten ist. Zusätzlich werden sie mit den Grundzügen von lebensrettenden Sofortmaßnahmen vertraut gemacht. Alle Teilnehmer des Kurses bekommen eine Bescheinigung über die Teilnahme, eine Prüfung findet nicht statt.

Die Erste Hilfe Ausbildung

Diese Kurse gehen über acht Stunden á 90 Minuten. Die Lerninhalte umfassen die gleichen Themengebiete, die auch im Kurs LSMU behandelt werden. Die vermittelten Kenntnisse sind aber umfassender und nicht ausschließlich auf Unfallverletzungen im Straßenverkehr beschränkt. Die Teilnehmer lernen die Versorgung von Verletzungen, Verbrennungen, das Erkennen von Schockzuständen und Vergiftungen. Auch bei diesem Kurs bekommen die Teilnehmer eine Bescheinigung, eine Prüfung ist nicht erforderlich.

Andere Wege, die Kenntnisse nachzuweisen

Die Fahrerlaubnis-Verordnung schreibt nicht das Belegen der Kurse vor, sondern den Nachweis, dass entsprechende Kenntnisse erworben wurden. Dieser Nachweis kann auch durch eine Berufsausbildung erbracht werden. Absolventen der ärztlichen oder zahnärztlichen Staatsprüfung beziehungsweise wer einen Gesundheitsfachberuf erlernt hat, muss an keinen dieser Erste-Hilfe-Kurse für den Führerschein als Ersthelfer teilnehmen.

Gültigkeit der Erste-Hilfe-Kurse für den Führerschein

Im § 19 der Fahrerlaubnis-Verordnung ist keine Wiederholung der Kurse vorgeschrieben, daher sind die Bescheinigung für das ganze Leben gültig. Das Gesetz schreibt auch keinen maximalen Abstand zwischen dem Absolvieren des Kurses und dem Antrag auf einen Führerschein vor. Der Nachweis ist daher auch gültig, wenn der Führerschein erst Jahre später gemacht wird oder bei einer Neuerteilung einer Fahrerlaubnis.

Kosten und Veranstalter der Kurse

Die Bescheinigungen werden von verschiedenen zur Ausbildung und Bescheinigung berechtigten Institutionen erteilt. Üblicherweise veranstalten die örtlichen Rettungsdienste wie das DRK, die Malteser- oder Johanniterunfallhilfe diese Kurse.

Die Preise werden von den jeweiligen Veranstaltern der Kurse festgelegt. Für den LMSU müssen meist Beträge zwischen 15 Euro und 30 Euro veranschlagt werden, der Erste-Hilfe-Kurs für Führerscheine ist meistens kaum teurer.

Übrigens, aus § 2 der Straßenverkehrsordnung kann eine Wiederholungspflicht abgeleitet werden. Jeder Teilnehmer am Straßenverkehr muss in der Lage sein, Erste Hilfe zu leisten. Dieser Vorschrift hat zwar keine konkrete Auswirkung auf den Führerschein, sollte aber Anlass sein, den Kurs regelmäßig zu wiederholen.

Bildquelle:
BIld oben: © panthermedia.net / deltaart

Erste Hilfe Kurs Führerschein: Anbieter, Kosten, Gültigkeit & mehr!

Ohne den Erste Hilfe Kurse gibt es keinen Führerschein.

Der Erste Hilfe Kurs ist ein wichtiger Bestandteil zur Vorbereitung auf die Führerscheinprüfung. Doch auch im Alltag kann er Leben retten. Was lernen Sie im Kurs und mit welchen Kosten müssen Sie rechnen? Hier erfahren Sie es.

Erst Hilfe Kurs Führerschein Pflicht

Für einen Führerscheinprüfling ist es Pflicht, den „Erste Hilfe Kurs“ erfolgreich vor der praktischen Führerscheinprüfung zu absolvieren, um zur Führerscheinprüfung zugelassen zu werden.

Unterschied kleiner und großer Erste Hilfe Kurs

Bei den Erste Hilfe Kursen unterscheidet man in der Regel zwischen dem „kleinen Erste Hilfe Kurs“ und dem „großen Erste Hilfe“ Kurs.

Bei dem in der Umgangssprache als „Erste Hilfe Kurs“ bezeichneten Lehrgang handelt es sich um den Kurs über Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort (LSMU).

Dieser „kleine Erste Hilfe Kurs“ ist in Deutschland Pflicht für alle Fahrschüler.

Den „großen Erste Hilfe Kurs“ benötigen Bewerber für den LKW-, Bus- oder Taxiführerschein, Fahrer bei Wiedererteilung der Führerscheinklasse 3 (bis 7,5 Tonnen), betriebliche Ersthelfer, Medizinstudenten, Personen, die eine Rettungsausbildung machen und spezielle Berufsgruppen wie z.B. Sportlehrer oder Übungsleiter.

Der große Erste Hilfe Kurs dauert in der Regel 2 Tage. Hier erlernt man die erweiterten Maßnahmen der Ersten Hilfe.

Wussten Sie schon..?

fuehrerscheine-slider-background2

In Unternehmen muss es betriebliche Ersthelfer geben, damit auch bei Unfällen im Betrieb schnell reagiert werden kann.

In Unternehmen muss es betriebliche Ersthelfer geben, damit auch bei Unfällen im Betrieb schnell reagiert werden kann.

In Unternehmen muss es betriebliche Ersthelfer geben, damit auch bei Unfällen im Betrieb schnell reagiert werden kann.

Was für ein Erste Hilfe Schein braucht man für den Führerschein?

fuehrerscheine-slider-background2 - copy

Belegen Sie einen Erste Hilfe Kurs außerhalb Ihres Führerscheins, so ist dieser für zwei Jahre gültig.

Belegen Sie einen Erste Hilfe Kurs außerhalb Ihres Führerscheins, so ist dieser für zwei Jahre gültig.

Belegen Sie einen Erste Hilfe Kurs außerhalb Ihres Führerscheins, so ist dieser für zwei Jahre gültig.

Was für ein Erste Hilfe Schein braucht man für den Führerschein?

fuehrerscheine-slider-background2 - copy - copy

Gerade beim Herzstillstand muss schnell gehandelt werden. Laut Statistiken trauen sich nur 34 Prozent der Ersthelfer eine Reanimation zu.

Gerade beim Herzstillstand muss schnell gehandelt werden. Laut Statistiken trauen sich nur 34 Prozent der Ersthelfer eine Reanimation zu.

Gerade beim Herzstillstand muss schnell gehandelt werden. Laut Statistiken trauen sich nur 34 Prozent der Ersthelfer eine Reanimation zu.

Was für ein Erste Hilfe Schein braucht man für den Führerschein?

191004-Fulda-370x350-Slider

Was für ein Erste Hilfe Schein braucht man für den Führerschein?

Erste Hilfe Kurs Führerschein Dauer

Der Erste Hilfe Kurs erstreckt sich über 9 Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit dauert 45 Minuten. Insgesamt kann der Erste Hilfe Kurs also an einem Tag absolviert werden.

Erste Hilf Kurs Führerschein Inhalte

In diesem Erste Hilfe Kurs bekommen Fahrschüler grundlegende Dinge vermittelt, welche oftmals an Unfallstellen benötigt werden wie z.B.:

  • Mund-zu-Mund-Beatmung
  • stabile Seitenlage
  • Wiederbelebungsmaßnahmen
  • allgemeines Verhalten bei Unfällen

Erste Hilfe Kurs Führerschein Anbieter

Auf der Seite des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat sind die wichtigsten Anbieter verlinkt. Zu diesen Anbietern zählen unter anderem folgende Institutionen:

  • Arbeiter-Samariter-Bund
  • Deutsche Lebensrettungsgesellschaft
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Johanniter-Unfall-Hilfe
  • Malteser Hilfsdienst

Da die Inhalte vorgeschrieben sind, hängt die Wahl des Instituts vermutlich von der Verfügbarkeit in Ihrer Region ab.

Erste Hilfe Kurs Gültigkeit

Bei dem normalen Autoführerschein ist die Gültigkeitsdauer des Erste Hilfe Kurses unbegrenzt. Es wird aber empfohlen, den LSMU-Kurs in regelmäßigen Abständen (alle 5 Jahre) zu wiederholen, damit man für den Ernstfall vorbereitet ist und unter Umständen Menschenleben retten kann.

Für welche Führerscheinklassen ist der Erste Hilfe Kurs gültig?

Der Erste Hilfe Kurs, der im Rahmen eines PKW-Führerscheins absolviert werden muss, ist gültig für die Klassen AM, A1, A2, B, BE, L und T. Bei LKW-Führerscheinen sowie bei Berufsgruppen, die mit der Personenbeförderung zu tun haben, muss der große Erste Hilfe Kurs belegt werden.

Weitere Fragen & Antworten

In Deutschland ist jeder Bürger gesetzlich verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die Hilfeleistung den Umständen nach zuzumuten ist, er durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt und sich der Helfer durch die Hilfeleistung nicht selbst in Gefahr bringen muss (vgl. § 323c Strafgesetzbuch).

Wer im Falle eines Unfalls nicht hilft, der macht sich durch unterlassene Hilfeleistung schuldig. Unterlassene Hilfeleistung kann mit Geld- oder Freiheitsstrafen geahndet werden.

Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Erste-Hilfe-Leistungen Schäden an der Kleidung oder durch Sofortmaßnahmen gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen.

Niemand denkt gerne daran, aber Notfälle können jederzeit passieren. Ob im Privatbereich, im Berufsumfeld oder speziell im Straßenverkehr: Ein Erste Hilfe Kurs ist in jeder Hinsicht sinnvoll und lehrreich.

Dazu gehört es, dass man im richtigen Moment die wichtigen Erste Hilfe Maßnahmen ausüben kann (die man im Erste Hilfe Kurs lernt) bis die professionellen Rettungskräfte am Unfallort eintreffen. Sollte einen Unwissenheit davon abhalten, einem Menschen im Zweifel sogar das Leben zu retten, kann das fatale Folgen haben.

In einer Notsituation muss es extrem schnell gehen. Sie sind häufig auf sich allein gestellt und haben keinen Ratgeber zur Hand.

Eine der wichtigsten Grundregeln lautet: Sie können nicht viel falsch machen! Hauptsache Sie helfen! Selbst wenn Sie nicht genau wissen wie: Sie sollten immer (natürlich ohne sich selbst in Gefahr zu begeben) Hilfestellung anbieten.

Das üben Sie im Erste Hilfe Kurs gemeinsam ein. Dazu gehört es auch, sofort den Notruf zu alarmieren. Bedenken Sie immer: Es nützt nichts, zögerlich oder ängstlich zu sein, stellen Sie sich vor, Sie wären in einer Notsituation: Sie wünschten sich auch die schnellstmögliche Hilfe.

Was für ein Erste Hilfe Schein braucht man für den Führerschein?

Wie alt darf der Erste Hilfe Kurs für den Führerschein sein NRW?

Erste-Hilfe-Kurs – Gültigkeit ist unbegrenzt In Deutschland besteht keine Pflicht zur Auffrischung des Erste-Hilfe-Kurses für den Führerschein. Er ist unbegrenzt gültig. Dies gilt auch für Berufskraftfahrer wie Busfahrer oder LKW-Fahrer.

Wie alt darf der Erste Hilfe Kurs für den Führerschein sein Sachsen?

Normalerweise unbegrenzt, wenn Sie einen Kurs nach dem 1.1.2002 besucht haben. Im Rahmen der betrieblichen Ersthelferausbildung (gem. DGUV V1) gilt der Kurs 2 Jahre und kann durch eine Erste Hilfe Fortbildung bzw. Erste Hilfe Training aufgefrischt werden.

Wie lange gilt der Erste Hilfe Kurs in Österreich?

Die Ausbildung umfasst mindestens 16 Stunden nach den Lehrplänen des Österreichischen Roten Kreuzes oder eine andere zumindest gleichwertige Ausbildung. Die Ausbildung ist nach spätestens vier Jahren im Ausmaß von acht Stunden bzw. nach zwei Jahren im Ausmaß von vier Stunden aufzufrischen.