Was bleibt von 1400 Euro Rente übrig

Oft erreichen uns Fragen, was denn eine Netto- oder Bruttorente ist? Und was nach Abzug der Kranken-und Pflegebeiträge übrigbleibt. Diese Frage lässt sich relativ einfach beantworten. Wir wollten es aber genau wissen, was von einer Rente nach Abzug aller Beiträge und Steuern übrig bleibt. Also haben wir mal gerechnet. Hier für unser Renten-ABC.

Die Nettorente nach Steuern bezeichnen wir als den Geldbetrag, der dem Ruheständler wirklich monatlich zur Verfügung steht. Um herauszufinden, wie dieser Geldbetrag berechnet wird sind wir in mehreren Schritten vorgegangen. Wir haben anhand eines Beispiels eine Nettorente nach Steuern berechnet.

Die Nettorente nach Steuern: Nettorente vor Steuern

Nehmen wir an, dass Rentnerin Richarda, alleinstehend, wohnhaft in Hildesheim, zum 01.01.2017 mit monatlich 2. 000€ Monatsrente in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Wir sagen, dass Richarda für 2017 = 24.000€ Jahresrente bekommen hat. Richarda ist Mitglied in der KVdR. Die Beiträge zur gesetzlichen Kranken-und Pflegeversicherung haben wir pauschal mit 11 Prozent angesetzt. Also im Jahr bezahlt R= 2.640 € an diesen Beiträgen. Verbleiben ihr als Jahresrente in Netto 21.360 €. Dies macht monatlich 1.780€.


Was bleibt von 1400 Euro Rente übrig
Schnellfrage zur Rente

Sie fragen - der Renten­bera­ter antwortet

- Frage stellen zu jeder Zeit, ohne Öffnungszeiten
- kleiner Preis, nur 9,90€
- Beantwortung durch gerichtlich zugelassene Rentenberater

mehr erfahren


Die 1.780€ monatlich sind aber nicht der reale Geldbetrag, der Richarda monatlich zur Verfügung steht. Sie muss auch die Steuern im Auge behalten.

Richarda ist nicht kirchensteuerpflichtig und in der Steuerklasse 1. Sie macht außer die gesetzlichen Pauschbeträge keine weiteren Abzüge beim Finanzamt geltend. Der Altersentlastungsbetrag fällt für Richarda in unserem Beispiel nicht an, da Richarda nicht neben der Rente noch arbeitet.

Die Nettorente nach Steuern: Nettorente nach Steuern

In unserem Beispiel berechnen wir jetzt die Nettorente der Richarda nach Steuern.

In einem ersten Schritt ermitteln wir den steuerpflichtigen Anteil an der Rente. Den steuerfreien Anteil ziehen wir Brutto erst einmal ab. Vom steuerfreien Anteil muss natürlich auch der KV-und Pflegebeitrag abgezogen werden. Danach bereinigen wir den steuerpflichtigen Anteil der Rente von den Krankenkassen-und Pflegebeiträgen.

Die Nettorente nach Steuern: Berechnung des steuerpflichtigen Rentenanteils

Der steuerpflichtige Anteil an der Rente beträgt bei Rentenbeginn 2017 = 74 Prozent. Macht bei Richarda = 17.760 € (74% von 24.000 €).

Der steuerfreie Anteil an der Rente beträgt Brutto = 6.240€ . Netto bleiben Richarda hiervon 5.553,60 € (Abzug des KV und Pflegebeitrags pauschal 11%).


Was bleibt von 1400 Euro Rente übrig
Beratung zur Rente

Unklarheiten beseitigen, rechtssichere Informationen erhalten

- Antworten auf Rentenfragen vom Rentenberater
- Überblick und Handlungshinweise für die Rente
- rechtssichere Informationen zur Rente

mehr erfahren


Die Nettorente nach Steuern: Die Abzüge vom steuerpflichtigen Rententeil

Von den 17.760 € Bruttojahresrente vor Steuern werden im zweiten Schritt die gesetzlichen Beiträge zur KV und Pflegeversicherung abgezogen, bezogen auf die vollen 24.000€ Jahresrente.

  • 11% von 24.000€ = 2.640 €
  • 760 € – 2.640 = 15.120 €

Diese 15.120€ werden jetzt nochmals bereinigt, um den Werbungskostenpauschbetrag von 102 € und den Sonderabgabenbetrag von pauschal 36 €.

  • 120€ – 102- 36 = 14.982€.

Diese 14.982 € sind der bereinigte steuerpflichtige Anteil an der Rente von Richarda.


Was bleibt von 1400 Euro Rente übrig
aus der PKV in die GKV wechseln

Wechselcheck - ab in die GKV

- kostenloser Check, ob Sie wechseln können
- endlich aus der PKV in die GKV wechseln
- Wechselmöglichkeiten erfahren

zum Wechselcheck


Die Nettorente nach Steuern: Steuern nach der Steuertabelle

Nach der Steuergrundtabelle 2017 werden jetzt für die 14.982€  die Einkommenssteuer und der Solidaritätszuschlag berechnet.

  • Steuertabelle 2017 = 14.982 € = 1.238€ Einkommenssteuer
  • Steuertabelle 2017 = 14.982 € = 53,20€ Soli-Zuschlag

Steuern und Soli 2017 gesamt                 = 1.291,20€

Die Steuerlast für Richarda beträgt insgesamt 8,61 Prozent und bewegt sich in dem Rahmen, der in der Steuergrundtabelle 2017 für diesen Bereich bis 15.000 € angegeben ist.

Die Nettorente nach Steuern: Die reale Nettorente

Für 2017 wird die Nettorente der Richarda wie folgt berechnet. Die Jahresrente wird um die gesetzlichen KV-und Pflegebeiträge und den zu zahlenden Steuern bereinigt.

  • 000€- 2.640€ – 1.291,20€ = 20.068,80€ Nettojahresrente
  • Monatsrente Netto: 1.672,40 €
  • Monatsabzug = 327,60 € (2.000- 1.672,40)

Die Beitrags-und Steuerlast beträgt für Richarda 2017 real monatlich von den 2000€ Bruttorente = 327,60€.


Was bleibt von 1400 Euro Rente übrig
Antrag auf Rente stellen

Stressfrei zum korrekten Rentenantrag!

- Rentenansprüche sichern
- Unkorrekte Rentenbescheide vermeiden
- Vom Wissen des Rentenberaters profitieren

mehr erfahren


Insgesamt hat Richarda somit monatlich 1.672,40 € reale Nettorente zur Verfügung.

Die Nettorente nach Steuern: Die Pflicht zur Steuererklärung

Im wirklichen Leben würde Richarda sicher noch mehr Abzüge von dem steuerpflichtigen Teil der Rente vornehmen. Da ihr steuerpflichtiger Anteil an der Rente den Grundfreibetrag von 8.820 € für 2017 übersteigt, ist Richarda verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben. Unabhängig davon, ob und wie hoch die Steuern zum Schluss wirklich ausfallen. Die Rentenberater und Rechtsanwälte von rentenbescheid24.de geben Ihnen einen Überblick über die anfallenden Steuern auf Ihre gesetzliche Rente an.

Ja, ich möchte wissen, wie hoch meine Rente wirklich ist.


Was bleibt von 1400 Euro Rente übrig

Autor des Beitrages

Peter Knöppel

Peter Knöppel ist Rentenberater, Fachanwalt für Sozialrecht und Rechtsanwalt. Er analysiert, erkennt und geht oftmals neue Wege in Sachen Rente.


Was bleibt mir von 1500 Euro Rente übrig?

Bei einer Bruttorente in Höhe von 1.500 Euro müssen Sie als Versicherter mit Kind im Schnitt mit Abzügen in Höhe von 165 Euro von Ihrer Bruttorente rechnen. Damit bleiben Ihnen nach dem Abzug der Sozialversicherungsbeiträge nur (1.500 – 165 = ) 1.335 Euro.

Wie viel Steuern bei 1.500 Euro Rente?

Abzüge für Steuern und Sozialabgaben: Höhe gesetzlicher Renten.

Was bleibt bei 1300 € Rente?

Von 1300 Euro, die die Renteninformation beispielsweise einem Durchschnittsverdiener in Aussicht stellt, bleiben real gerade einmal 950 Euro übrig“, teilte der Sender mit. Ein Sprecher der Deutschen Rentenversicherung Bund nannte die Darstellung „in hohem Maße irreführend und teilweise auch schlicht falsch“.

Was bleibt mir von 1600 Euro Rente übrig?

Dann gilt für Sie ein Rentenfreibetrag von 20 Prozent – 80 Prozent Ihrer Rente sind also steuerpflichtig. Nehmen wir weiter an, dass Sie ebenjene 1.600 Euro Rente im Monat beziehen, also 19.200 Euro im Jahr. Dann bleiben davon 3.840 Euro steuerfrei (20 Prozent von 19.200 Euro).