Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

aus Iserlohn

  • 21. Oktober 2013, 19:50 Uhr

Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

Iserlohn. Ich bin der Bruder von meiner Schwester, aber auch der Bruder meines Bruders und dazu kommt noch, dass ich der Sohn meiner Mutter bin, aber auch der Sohn meines Vaters. Mann, ist das aber kompliziert mit den Verwandtschaftsverhältnissen und deren Bezeichnungen.

Im Lichtblick in Iserlohn hatte ich ein tolles Gespräch mit angehört. Ein kleines Mädchen fragte einen kleinen Jungen, hast du auch einen Papa. Der Junge schaute auf die Erde und sagte, Nein, ich habe keinen Papa. In diesem Moment muss dem Jungen aber einiges durch den kleinen Kopf gegangen sein. Das Mädchen war ganz aufgeregt und erzählte dem Jungen, meine Mama hat auch einen Papa und der heißt Opa. Ich hätte bald unter dem Tisch gelegen über diese lustige Begebenheit. Ja, Kindermund der ist gesund. Das brachte mich jetzt auf die Idee, Verwandtschaftsverhältnisse einmal näher zu beleuchten.

Wer weiß denn auf Anhieb die genauen Bezeichnungen von seinen Verwandten. Ich glaube, dass nicht jeder diese speziellen Bezeichnungen kennt und deshalb wird diese Auflistung interessant und vielleicht auch lehrreich sein.

Die Geschwister von Mutter/Vater sind Onkel/Tante 1.Grades.
Die Kinder von Onkel/Tante 1.Grades sind Cousine und Cousin.
Die Kinder von Cousine und Cousin sind Großcousine/Großcousin.
Die Kinder von Großcousine/Großcousin sind Urgroßcousine/Urgroßcousin.

Bis hierhin haben wir Klärung gebracht.

Übrigens von meinen Eltern die Eltern sind Opa und Oma, die Großeltern. Davon wieder die Urgroßeltern.

Die Kinder von mir sind Sohn/Tochter.
Die Kinder von Sohn/Tochter sind Enkel/Enkelin.
Die Kinder von Enkel/Enkelin sind Urenkel/Urenkelin.
Die Kinder von Urenkel/Urenkelin sind Urenkel/Urenkelin 2.Grades. Im allgemeinen Sprachgebrauch sagt man auch Ururenkel/Ururenkelin. Wenn es soweit ist, dann weiß man, was für ein alter Sack man geworden ist.

Die Kinder von Bruder/Schwester sind Neffe/Nichte.
Die Kinder von Neffe/Nichte sind Großneffe/Großnichte.
Die Kinder von Großneffe/Großnichte sind Urgroßneffe/Urgroßnichte.
Die Kinder von Urgroßneffe/Urgroßnichte sind Urgroßneffe/Urgroßnichte 2.Grades. Im allgemeinen Sprachgebrauch sagt man auch hier Ururgroßneffe/Ururgroßnichte.

Jetzt wissen wir alle aber bestens Bescheid mit unseren Verwandten. Ich weiß jetzt, dass die Tochter meiner Schwester meine Nichte ist und davon das Kind mein Großneffe ist. Das wird den aber nicht interessieren, denn er ist noch ein kleiner Furz.

Ich hoffe, dass ich keinen Fehler gemacht habe, und wünsche euch viel Spaß damit.

spread_love

Dieser Inhalt gefällt Ihnen?

Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

Gefällt 0 mal0

Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

3 Antworten

Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

In Deutschland können Cousins aller Verwandtschaftsgrade miteinander die Ehe schließen. Gem. § 1307 BGB darf eine Ehe nicht geschlossen werden zwischen Verwandten in gerader Linie sowie zwischen vollbürtigen und halbbürtigen Geschwistern.

Quelle:-https://www.deutsche-anwaltshotline.de/rechtsberatung/101139-heirat-unter-verwandten---darf-man-seine-eigene-cousine-heiraten

Wegen Kinder bekommen und deren möglichen Behinderung, ist glaub ich nicht höher als bei nicht Verwandschaften.

Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

Topnutzer im Thema Gesetz

Hallo.

Das wäre deine Cousine, das ginge. Aber eine Garantie auf gesunde Kinder gibt es nie. Hat aber nichts mit Cousine zu tun.

Mit Gruß

Bley 1914

Was bin ich für die Tochter meiner Schwester

Das Word das du suchst ist Cousine. Und ja du kannst deine Cousine heiraten aber das Behinderungsrisiko is höher wenn ihr Kinder in die Welt setzt.

Was möchtest Du wissen?

Wie nennt man die Tochter von meiner Schwester?

Neffe = Sohn der Schwester oder des Bruders. Nichte = Tochter der Schwester oder des Bruders.

Was ist das Kind von meiner Schwester für mein Kind?

Die Kinder von Bruder/Schwester sind Neffe/Nichte. Die Kinder von Neffe/Nichte sind Großneffe/Großnichte.

Wann ist man eine Tante?

Bei den Tanten ist es ganz ähnlich: Eine Tante ist entweder die Schwester des Vaters oder die Schwester der Mutter. Es kann aber auch die Ehefrau vom Bruder des Vaters sein oder vom Bruder der Mutter.

Wann ist man eine Großtante?

Eine Großtante ist, kurz gesagt, die Tante der Mutter oder des Vaters. Liegt nicht der direkte Verwandtschaftsgrad vor, kommt die Bezeichnung "Groß" zum Einsatz. Gleiches gilt für den Großonkel, der der Onkel von Mutter oder Vater ist.