Was bedeuted sollzins für teilzahlung

Je nach Kreditkarte werden unterschiedlich hohe Kreditzinsen und Mahngebühren verrechnet. Erfahren Sie jetzt die aktuellen Sollzinsen und Mahngebühren von Schweizer Kreditkarten im folgenden Beitrag von moneyland.ch.

1. Wann fallen Kreditzinsen an?

Wenn Sie Ihre Kreditkarten-Rechnung nicht rechtzeitig oder nur teilweise im Rahmen von Teilzahlungen begleichen, verrechnen Ihnen Kreditkarten-Firmen einen Sollzins.

2. Auf welchen Betrag werden Kreditzinsen verrechnet?

Das hängt von der Kreditkarten-Firma ab. Manche Kreditkarten-Anbieter verrechnen den Zinssatz bei Teilzahlungen nicht nur auf dem geschuldeten Restbetrag, sondern dem gesamten Kreditkarten-Rechnungsbetrag.

3. Wie wird ein Kreditkarten-Zinssatz berechnet?

Es handelt sich um einen so genannten effektiven Jahreszinssatz, wie er auch bei Schweizer Privatkrediten zum Einsatz kommt.

moneyland.ch hat zum Thema «effektiver und nominaler Jahreszinssatz» einen Rechner programmiert.

Achtung: Nicht bei allen Kreditkarten-Firmen wird der Zinssatz ab dem Rechnungsdatum berechnet. Bei manchen Kreditkarten-Herausgebern erfolgt die Sollzins-Berechnung ab dem Transaktionstag. Also ab dem Tag, an dem Sie mit der Kreditkarte etwas bezahlt haben.

4. Wie hoch dürfen Kreditkarten-Zinssätze maximal sein?

Der effektive Jahreszinssatz darf bei Kreditkarten-Verträgen (ab Juli 2016) maximal 12% betragen. Zum Vergleich: Bei Barkrediten im Rahmen des Konsumkredit-Gesetzes beträgt der maximale Zinssatz 10%.

Aufgepasst: Wenn Sie noch einen sehr alten Kreditkarten-Vertrag (vor Juli 2016) haben, kann es sein, dass Ihnen ein noch höherer Zinssatz bis zu 15% verrechnet wird. In diesem Fall sollten Sie den Vertrag auflösen und eine neue Kreditkarte beantragen.

5. Wie hoch sind die aktuellen Sollzinsen von Schweizer Kreditkarten?

Die Sollzinsen können je nach Kreditkarten-Herausgeber unterschiedlich hoch sein.

  • Bonuscard: 12%.
  • Cembra Money Bank (auch Certo, TCS, Ikea, Spar): 11.95%.
  • Cornèrcard: 12%.
  • Migros Bank: 9.4% bzw. 9.9% (Gold-Karten).
  • Postfinance: 9.5%.
  • Raiffeisen: 12%.
  • Swisscard: 12% bzw. 11.95% (Cashback und Poinz).
  • UBS (auch ACS, TopCard): 12%. Ausnahme Coop Supercard Kreditkarte: 11.95%.
  • Viseca: In der Regel 12%.

Gut zu wissen: Die Sollzinsen sind auf den Infoseiten der einzelnen Karten im Kreditkarten-Vergleich auf moneyland.ch aufgeführt.

6. Fallen neben Kreditzinsen weitere Kosten an?

Wenn Sie Ihre Kreditkarten-Schulden nicht rechtzeitig begleichen, fallen nicht nur Kreditzinsen, sondern zusätzliche Mahngebühren an. Diese können je nach Kreditkarte unterschiedlich hoch sein.

7. Wie hoch sind die Mahngebühren von Schweizer Kreditkarten?

Mahngebühren können je nach Kreditkarten-Herausgeber unterschiedlich hoch sein.

  • Bonuscard: Eine Mahnung kostet 20 Franken pro Mahnung.
  • Cembra Money Bank (auch Certo, TCS, Ikea, Spar): Eine Mahnung kostet 30 Franken.
  • Cornèrcard: Eine Mahnung kostet 20 Franken.
  • Migros Bank: Für Kunden mit einer Cumulus-Kreditkarte kostet eine Mahnung 30 Franken. Für Kunden mit einer Gold-Kreditkarte beträgt die Mahngebühr 20 Franken.
  • Postfinance: Die erste und zweite Mahnung sind kostenlos. Die dritte Mahnung kostet 20 Franken. Ab der vierten Mahnung kostet diese 40 Franken.
  • Swisscard: Eine Mahnung kostet 20 Franken, bei Cashback- und Poinz-Karten 30 Franken.
  • UBS (auch ACS, TopCard, Coop Supercard Kreditkarte): Die erste Mahnung ist kostenlos. Die zweite Mahnung kostet 30 Franken, aber ab der dritten Mahnung kostet es 60 Franken.
  • Viseca: Eine Mahnung kostet 20 Franken, mit der Manor- und Jumbo-Kreditkarte 30 Franken.

Gut zu wissen: Die Mahngebühren sind auf den Infoseiten der einzelnen Karten im Kreditkarten-Vergleich auf moneyland.ch aufgeführt.

8. Wie kann ich Sollzinsen vermeiden?

Bei Prepaidkarten fallen keine Sollzinsen an, da Sie den Betrag als Guthaben bereits im Voraus überweisen müssen. Auch bei Debitkarten besteht diese Gefahr nicht, da die Kaufbeträge direkt Ihrem Privatkonto belastet werden (im Rahmen Ihres Kontos kann es aber natürlich ebenfalls Sollzinsen geben).

Aber auch wenn Sie eine klassische Kreditkarte bevorzugen, können Sie Sollzinsen vermeiden. Sollzinsen fallen nicht an, wenn Sie die Kreditkarten-Rechnungen immer rechtzeitig bezahlen.

Allerdings können Rechnungen manchmal vergessen gehen. Um das zu verhindern, gibt es folgende Möglichkeiten:  

Eine Möglichkeit ist das Einrichten eines Lastschriftverfahrens (LSV+). So wird Ihre Kreditkarten-Rechnung immer automatisch bezahlt.

Eine andere Möglichkeit: Sie nutzen Ihre Kreditkarte wie eine Prepaidkarte und überweisen jeweils im Voraus ein Guthaben auf Ihr Kreditkarten-Konto.

Weitere Informationen:
Unabhängiger und umfassendster Kreditkarten-Vergleich der Schweiz

Jetzt gratis anfordern

Führende Gratis-Kreditkarten

Gratis-Kreditkarte

Migros Cumulus Kreditkarte Visa

  • Ohne Jahresgebühren

  • Mit Cumulus-Punkten

  • Ohne Fremdwährungsgebühren

Gratis-Kreditkarte

Poinz Swiss Loyalty Card Amex

  • Ohne Jahresgebühren

  • Startguthaben CHF 30

  • Mit Cashback

Gratis-Kreditkarte

Certo One Mastercard

  • Ohne Jahresgebühren

  • Mit Cashback

  • Startguthaben CHF 50

Schweizer Kreditkarten im Vergleich

Finden Sie jetzt die günstigste Kreditkarte

Jetzt vergleichen

Experte Benjamin Manz

Benjamin Manz ist Geschäftsführer von moneyland.ch und unabhängiger Experte für Banken- und Finanzthemen.

Was ist Sollzins bei Teilzahlung?

Der Sollzins bezeichnet die Zinsen, die anfallen, wenn der Verbraucher den Kreditrahmen der Kreditkarte in Anspruch nimmt. Sollzinsen werden also dann fällig, wenn der Kunde den Überziehungskredit seiner Kreditkarte in Anspruch nimmt.

Wie funktioniert eine Teilzahlung?

Die meisten in Deutschland ausgegebenen Kreditkarten bieten die sogenannte Teilzahlungsoption. Dabei handelt es sich um eine Möglichkeit, den Hauptteil der Kreditkartenrechnung erst später zu bezahlen. Je nach Bank gibt es allerdings Mindestschwellen, was sofort zurückgezahlt werden kann.

Wann zahlt man Sollzinsen?

Was sind Sollzinsen? Sollzinsen (auch: Nominalzinsen) müssen Sie zahlen, wenn Sie als Bankkunde einen Kredit aufnehmen oder den Kontorahmen überziehen. Es handelt sich also um den Preis, den die Bank für die Ausleihung von Geld verrechnet.

Wie läuft die Teilzahlung bei einer Kreditkarte?

Die Teilzahlungsfunktion bedeutet, dass Sie Ihre monatlichen Umsätze flexibel zurückzahlen können. Die Abrechnung Ihrer Umsätze erfolgt zum Monatsende und fasst Ihre Kreditkartenzahlungen zusammen. Anschließend wird ein Teilzahlungsbetrag von Ihrem Verrechnungskonto abgebucht.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte