Was baby anziehen bei 23 grad nachts

Die Frage nach der richtigen Kleidung für die Nacht kann frischgebackene Eltern in den Wahnsinn treiben. Besonders im Sommer und Winter, wenn die Temperaturen extremer werden. Langarm, Kurzarm, Schlafsack, Socken – was soll man dem Baby nachts anziehen?

Was baby anziehen bei 23 grad nachts

Sie kann einen verrückt machen. Diese täglich wiederkehrende, ja, durchaus lästige Frage: Was ziehe ich meinem Baby nachts zum Schlafen an? Es soll ja schließlich nicht schwitzen. Aber auch nicht frieren. Besonders Eltern, die gerade ihr erstes Kind bekommen haben, sind überaus vorsichtig und unsicher, wenn es ums Anziehen geht. Was also kann ich meinem Baby nachts anziehen, damit es bestmöglich schlummern kann? Ein Leitfaden.

Baby nachts anziehen: Die richtige Temperatur finden

Zuallererst solltet ihr eine gute Ausgangslage für den Schlaf eures Babys schaffen. Kümmert euch vor allem um die perfekte Schlaftemperatur. Gut zu wissen: Unsere Kleinen schlafen – genau wie wir auch – am besten, sobald im Schlafzimmer eine Raumtemperatur zwischen 16 und 18 Grad herrscht. Um den Raum auf die richtige Temperatur zu bringen, könnt ihr dort ein kleines Thermometer aufstellen. Viele Babyphones haben auch eine integrierte Temperaturmessfunktion.

Beachtet zudem, dass es gerade bei Säuglingen und Kleinkindern ungefährlicher ist, wenn ihnen zu kalt ist. Eine starke Überhitzung hingegen solltet ihr vermeiden. Sie kann gefährlich werden. 

Baby anziehen: Nachts bitte immer mit Schlafsack

Während der ersten Lebensmonate sollten Babys nicht mit einer Bettdecke, sondern sicher in einem Schlafsack schlafen. Warum genau?

  • Um das Risiko des plötzlichen Kindstods zu mindern. So kann das Baby nicht aus Versehen unter die Decke rutschen und dort ersticken.
  • Darin kann sich der Säugling nicht so leicht auf den Bauch drehen. 
  • Der Schlafsack gibt dem Baby ein Gefühl wie im Mutterleib und spendet Wärme und Geborgenheit.
  • Das Baby kann den Schlafsack nicht wegstrampeln und es bleibt immer schön kuschelig warm.

Übrigens: Es gibt auch Schlafsäcke mit Beinen. Die ergeben nicht nur bei kleinen Läufern Sinn. Auch Babys, die Schlafsäcke nicht mögen, können Gefallen an ihnen finden. Bei Bedarf können die Füße einfach schnell durch die Öffnungen gesteckt werden. 

Schlafsack-Kauf: Was sagt der TOG-Wert aus?

Wer sich über Schlafsäcke informiert, der stößt schnell auf das sogenannte TOG-System. Was sich genau dahinter verbirgt? Der Begriff "TOG" steht für die britische Maßeinheit des Wärme-Dämmwertes bei Textilien: 1 TOG ist gleich 0.1 m2K/W. Beachtet also vor dem Kauf unbedingt den jeweiligen TOG-Wert. Auf diese Weise findet ihr die richtige Schlafsackdicke für euer Baby und eure Schlafumgebung. 

Merke: Je höher der TOG-Wert ausfällt, desto mehr Wärme spendet der Schlafsack.

Was Baby nachts anziehen? Das richtige Kleidungsmaterial macht den Unterschied!

Egal, ob es sich um die Schichten unter dem Schlafsack handelt oder um den Sack selbst: Achtet darauf, dass es sich um reine Baumwolle oder gar Wolle-Seide-Gemische handelt. Insbesondere im Sommer (aber auch generell und jeden Tag im Jahr) sind atmungsaktive Materialien wichtig, um es den Kleinen so angenehm wie möglich zu machen.  

Kleidungsstücke oder Schlafsäcke mit oder ganz aus Seide absorbieren den Nachtschweiß und schützen bei kühler Luft. Interessant: Seide kann rund 40 Prozent ihres Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und gibt sie gleichzeitig schnell nach außen hin ab. Baumwolle nimmt dagegen nur knapp acht Prozent Feuchtigkeit auf und das Trocknen dauert sehr lange. In Seide-Wäsche schläft euer Baby, ohne zu schwitzen oder auszukühlen. Und in kühlen Nächten sorgt sie dafür, dass es ihm nicht zu kalt wird. Sie kann nämlich auch prima wärmen.

Baby nachts anziehen: Sommer und heiße (Innen-)Temperaturen

Wenn es draußen wärmer wird, steigen auch drinnen die Temperaturen. Da ist es umso wichtiger, sich darum zu kümmern, dass es im Schlafzimmer eurer Kleinen nicht zu heiß wird. Greift im Sommer am besten zu Schlafsäcken mit 0,5 bis 1 TOG. Unter dem Schlafsack zieht ihr dem Baby lieber nur wenig an. Und ab 26 Grad lasst ihr den Schlafsack einfach weg! 

Baby nachts anziehen im Sommer – so geht's:

Zimmertemperatur Was dem Baby nachts anziehen?
22 °C - 23 °C Schlafsack TOG 0,5 - 1 + dünner Schlafanzug
24 °C - 25 °C Schlafsack mit TOG 0,5 + Kurzarmbody
26 °C und wärmer Kein Schlafsack nötig, ein Kurzarmbody reicht aus

Baby anziehen: Temperatur-Tabelle für den Winter

In den Wintermonaten kann es auch im Schlafzimmer knackig kalt werden. Und wer auf ein starkes Aufdrehen der Heizung verzichten möchte, der bemerkt schnell, dass die Raumtemperatur auch mal unter die empfohlenen 16 Grad fallen kann. In diesem Fall braucht ihr einen Winterschlafsack, der schön warm hält und die passende Bekleidung für darunter. Wichtig: Niemals ein Mützchen zum Schlafen aufsetzen – auch nicht im Winter. Warum? Wenn dem Baby zu warm ist, gibt es die überschüssige Wärme über den Kopf ab.

Baby nachts anziehen im Winter – so geht's:

Zimmertemperatur Was dem Baby nachts anziehen?
20 °C - 21 °C Schlafsack TOG 1 + Kurzarmbody + Schlafanzug
18 °C - 19 °C Schlafsack TOG 1 + Langarmbody + Schlafanzug
16 °C - 17 °C Schlafsack TOF 2,5 + Langarmbody + Schlafanzug + Socken
16 °C und kälter Schlafsack TOG 3,5 + Langarmbody + (ggf. dickeren) Schlafanzug + Socken

Baby nachts richtig anziehen: Der Nacken-Check als Hilfestellung

Hach, es ist absolut keine Schande, seine Entscheidung über die Schlafbekleidung nochmal über den Haufen zu werfen. Die Temperatur kann im Laufe der Nacht schließlich nochmal nach oben schießen. Ihr seid euch unsicher, ob euer Baby nachts doch zu warm angezogen ist? Dann überprüft zwischendurch, ob euer Sprössling im Nacken schwitzt. Wenn es dort feucht ist, dann solltet ihr ihm eine Schicht ausziehen und so eine Überhitzung vermeiden. Besonders im Sommer kann der Nacken-Check sinnvoll sein. 

Was baby anziehen bei 23 grad nachts

Leben & erziehen Abo + Geschenk

Dein Begleiter von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zum Alltag mit Kindern. Jetzt mit 25% Rabatt testen!

Mehr Infos

Nachts mit offenem Fenster schlafen: Mit Baby erlaubt oder verboten?

Wir selbst schlafen besonders in lauen Sommernächten gerne mit geöffnetem Fenster. Aber was, wenn ein Baby mit im Raum schläft? Dürfen Kinder mit geöffnetem Fenster schlafen? Ja. Solange keine Zugluft durch das Zimmer weht. Tipp: Einfach vor dem Zubettgehen ordentlich lüften und für frische Luft sorgen. Auch ein feuchtes Handtuch, das im Kinderzimmer aufgehängt wird, kann die Luftqualität verbessern. Bitte beachten: Ein geöffnetes Fenster beeinflusst auch, was ihr eurem Baby nachts anziehen solltet.

Was baby anziehen bei 23 grad nachts

Unsere Autorin

Michelle Kröger liebt das Reisen, das Entdecken von neuen Orten und Dingen. Ihre Sehnsuchtsorte befanden sich meist in fernen Ländern.

Bis unsere freie Redakteurin Mutter wurde. Ein neues Kapitel ihrer Lebensgeschichte. Ihr neuer Sehnsuchtsort? Ganz nah. Immer dort, wo ihr kleiner Sohn gerade ist.

Welcher Schlafsack bei 23 Grad?

Im Sommer Baby nachts anziehen: So geht's richtig.

Was Kind bei 22 Grad nachts anziehen?

Bei nächtlichen Temperaturen ab 22 Grad, reichen eine Windel und ein Schlafanzug ohne Body darunter aus. Ab 24 Grad können Sie Ihrem Baby nachts über der Windel nur einen Langarmbody und einen dünnen Sommerschlafsack anziehen. Je heißer es nachts wird, desto weniger Schichten benötigt Ihr Baby.

Kann man bei 23 Grad schlafen?

Re: was zum schlafen anziehen bei 23 grad oder mehr? hallo, eigentlich reicht bei den temperaturen body + langarmschlafanzug oder langarmbody + schlafsack. mehr wird dann sicher zu warm.

Wie ziehe ich mein Baby bei 24 Grad an?

Benutze lange Kleidung aus Materialien mit einem hohen natürlichen Lichtschutzfaktor. Besonders geeignet sind Wolle- oder Seide-Materialien, die einen Lichtschutzfaktor zwischen 25-50 haben. Sie können locker mit Baby-Sonnencreme mithalten. Baumwollkleidung hat einen Lichtschutzfaktor von 10-15.