Warum sprechen manche Kinder erst so spät?

Spricht man heutzutage über Kinder, so kommt man schwer ohne die vielbeschworene frühkindliche Bildung herum. Kindern möglichst früh geistige, moralische, kulturelle und körperliche Werte zu vermitteln, nimmt eine immer größere Stellung in der Bildungsdebatte ein. Da ist es nicht verwunderlich, wenn bei Eltern sogleich die Alarmglocken schlagen, wenn ihr Kind erst mit 15 Monaten das erste Wort spricht und nicht schon mit zwölf Monaten. Ist dieses Kind nun weniger intelligent? Nein, sagen Entwicklungspsychologen, das sei kein Grund zur Besorgnis und geben Entwarnung. Jedes Kind ist individuell und daher verläuft auch die Sprachentwicklung bei jedem anders.


Elisabeth erinnert sich noch genau an das erste Wort ihres kleinen Sohnes . Mit zwölf Monaten, als Tim andere Kinder beim Fußballspielen beobachtet, sagt er auf einmal „Ball“. Doch die Entwicklung der Sprache fängt schon viel früher an – manche behaupten, die Kinder trainieren schon im Mutterleib die Sprechwerkzeuge wie Zunge, Lippen und Gaumen, indem sie am Daumen lutschen und Fruchtwasser schlucken.

Ich spiele, also bin ich – Wie spielen Phantasie und Kreativität fördert

Was sonst noch wichtig ist am lebenslangen Spieltrieb und warum wir niemals das Kind in uns verlieren sollten [...]»

Die Entwicklungsschritte

Bei jedem Kind ist die erste Form der Kommunikation der Schrei, wenn es auf die Welt kommt. Das Baby drückt damit seinen Schreck aus, sich an einem fremden Ort, außerhalb der Geborgenheit der Gebärmutter, zurecht zu finden. Von da an äußert es sich in erster Linie durch Geräusche, Jammern oder Weinen, wobei das Baby genau zuhört, nachahmt und auf die Stimme und Geräusche der Eltern reagiert. Das Baby entwickelt schnell ein Repertoire von unterschiedlichen Geräuschen, es probiert aus, was es alles mit dem Mund außer Schreien und Saugen noch so alles anstellen kann. Logopäden bezeichnen diese ersten drei Monate als „Erste Lallphase“, da die Kinder Töne wie „grr“ oder „guu“ bilden.

Ab dem vierten Monat verbindet das Kind Vokale und Konsonanten miteinander, es brabbelt ganze Monologe lustiger Laute, die es durch den Gebrauch von Zähnen, Zunge, Gaumen und Stimmbändern produziert. Gleichzeitig fangen Babys damit an, bestimmte Sprachmelodien zu verstehen und zu erkennen, ob das Gegenüber fröhlich oder traurig ist – ein großer Schritt auch in der Wahrnehmung der kleinen Kinder.

Ungefähr ab dem sechsten Monat, in der zweiten Lallphase, ist die Aussprache nicht mehr ganz so willkürlich. Klangen vorher alle Babys gleich, egal ob sie in England, Deutschland oder China geboren wurden, so werden die Laute und Sprachmelodien immer differenzierter: Ein deutsches Baby klingt nun auch wie eines. Damit wird auch das Hören immer wichtiger, da das Kind das, was es hört, mit dem abgleicht, was es sagt.

Von da an bis etwa zum zwölften Monat verwendet das Kind schon mehrsilbige Wörter, es verdoppelt Silben (ma-ma-ma, pa-pa-pa), versteht häufig benutzte Wörter und man meint schon, einen gewissen Sinn darin zu verstehen, was das Baby von sich gibt.

Etwa mit einem Jahr bilden die meisten Kinder ihr erstes Wort. „Mama“ oder „Papa“ sind die Klassiker, zur Freude der Elten, was wiederum die Babys motiviert und anregt, neue Wörter zu formulieren. Bis zum zweiten Geburtstag umfasst der Wortschatz der Kinder rund 200 Wörter. Es benutzt diese nun ganz bewusst und weiß, was sie bedeuten. Das Kind versucht dadurch auch immer mehr, seine Bedürfnisse und seine Autonomie auszudrücken.

Die Basis: eine gute Eltern-Kind-Beziehung

Späte Sprecher sind also völlig normal und auch nicht weniger intelligent. Eltern sollten weniger auf die Defizite als auf die Stärken ihres Kindes eingehen und nicht versuchen, das Kind zum Sprechen zu drängen. Im Gegenteil: Sie sollten jeden Versuch der Kommunikation honorieren, viel sprechen und dabei auch immer Blickkontakt mit den Babys halten. Damit ermuntern die Eltern ihre Kinder vielmehr zum Sprechen und fördern so die Sprachentwicklung. Denn Sprache bedeutet nicht nur die richtigen Wörter zu finden und die Grammatik zu beherrschen, sondern vor allem eine gute Eltern-Kind-Beziehung mit viel Kontakt und Kommunikation.

Elisabeth hat nach Tims erstem Wort alles richtig gemacht und ihn sofort gelobt: „ Ja, das ist ein Ball! Sehr gut!“ Tim ist inzwischen erwachsen und weiß, dass es für die Motivation eines Kindes sehr wichtig ist, gelobt zu werden, denn um Sprechen zu lernen, muss man als Kind schon ziemlich viel leisten.

  • Let’s play: Von der Wichtigkeit des Spielens Ob Kinder oder Erwachsene: Die ganze Welt spielt. Allerdings ist es nicht nur der Spaß an der Sache, der das Spiel so reizvoll macht. Spielen erfüllt gleich mehrere pädagogische Zwecke und fördert Kompetenzen, die für das Leben unverzichtbar sind. UNI.DE ist den wichtigsten Funktionen des Spiels nachgegangen und gibt Positionen renommierter Erziehungsforschenden wieder. [...]»

  • Sprache und Mentalität – Charakter wie er im Buche steht? Die Bayern sind grantig, die Hamburger gelassen, in Italien geht es emotional zu, in Finnland eher distanziert – Vorurteile über die vorherrschende Mentalität in verschiedenen Ländern oder sogar Regionen gibt es zuhauf. Auffällig ist dabei, dass die wahrgenommenen Unterschiede meist auch mit der Verschiedenheit der Sprache einhergehen: Wie und was wir sprechen scheint viel über unseren Charakter oder unsere Lebenseinstellung zu verraten. Aber wie gestaltet sich der Zusammenhang zwischen Sprache und Mentalität tatsächlich? Gibt es ein Abhängigkeitsverhältnis? Und wie sieht es mit der Kausalrichtung aus? [...]»

  • Von Yolo bis Wallah – von Jugendsprache bis Ethnolekt Im jugendlichen Bestreben nach der Herausbildung einer eigenen Identität suchen junge Erwachsene nach Möglichkeiten, sich mit Gleichgesinnten zu solidarisieren, während gleichzeitig eine größtmögliche Abgrenzung zu allen anderen gesucht wird – häufig und gerade über die Sprache. Seit einigen Jahren beschäftigt nun das Phänomen des sogenannten „Ghettodeutsch“ die Linguisten: Keine reine Jugendsprache, sondern ein Ethnolekt, der sich nicht zuletzt durch die Einstreuung fremdsprachlicher Begriffe auszeichnet. Eine neue, bemerkenswerte Sprachvarietät, sagen die einen. Der Verfall der deutschen Sprache, meinen andere. [...]»

  • Lass es mich dir zeigen – Gebärdensprache und ihr Ursprung Die menschliche Sprache ist ein einzigartiges Mittel zur Verständigung. Doch sie steht nicht allen Menschen offen. Stumme oder gehörlose Menschen sind oft nicht in der Lage, die Lautsprache überhaupt zu erlernen. Sie verwenden stattdessen eine Gebärdensprache, mit deren Hilfe sie sich per Gestik und Mimik mitteilen können. Die Gebärdensprache hat eine lange Tradition und eine faszinierende Geschichte. UNI.DE gibt einen Fingerzeig auf Ursprung und Funktionsweise der Gebärdensprache. [...]»

  • „Fremd ist der Fremde nur in der Fremde.“ (Karl Valentin) – Über Sprache und Integration Zuwanderern wird mangelnder Integrationswille insbesondere dann unterstellt, wenn sie sich nicht oder kaum auf Deutsch verständlich machen können. Denn erst Sprache auf einem formellen Niveau ermöglicht die Teilhabe an gesellschaftlichen Institutionen. Doch für solche Probleme können Nicht-Muttersprachler nicht alleine verantwortlich gemacht werden. Auch der Staat und die Muttersprachler müssen mehr für Integration tun, denn Deutschlands Nachholbedarf hierin nimmt nicht ab. [...]»

  • Reiches Land – arme Kinder Deutschland ist reich. Dieser Eindruck verstärkt sich noch, wenn man sich seit der Kindheit nur in Kreisen ohne gravierende finanzielle Sorgen bewegt hat. Doch etliche Familien leben auch heute in Armut, fast ein Viertel aller Kinder hierzulande ist davon betroffen. Und Kinderarmut zeitigt oftmals verschiedene, langfristige, negative Folgen – ein Teufelskreis droht. [...]»

  • Logopädie: Symptome und Therapie wenn das Sprechen versagt Mit dem Sprechen verbinden die meisten von uns keine große Anstrengung, es verläuft ganz automatisch, ohne dass wir uns darüber Gedanken machen müssen. Bei einer Unterhaltung fällt uns vielleicht mal das eine oder andere Wort nicht ein, aber die Art und Weise, Wörter zu bilden, also die anatomischen Gesetzmäßigkeiten verlaufen im Unterbewussten. Kinder mit Sprachproblemen oder Menschen, die nach einem Schlaganfall nicht mehr richtig reden können, müssen jedoch genau das wieder lernen. Dabei können die Behandlungsmethoden der Logopädie helfen. [...]»

  • Ohne Worte Dass unsere Körpersprache mehr über uns verrät als unsere Worte, die ja geheuchelt sein können, ist bekannt – weniger aber, dass Blicke, Mimik und Gestik etwa achtmal so viel zu unserer Wirkung auf Andere beitragen wie unsere Worte alleine. Vieles von unserer non-verbalen Kommunikation können wir nicht bewusst steuern, aber wir können Gesten auch gezielt einsetzen – und an anderen Menschen oft sicher interpretieren. [...]»

  • Straßenkinder in Deutschland: von Staat und Gesellschaft alleine gelassen? In Deutschland leben derzeit bis zu 20.000 Kinder und Jugendliche ganz oder teilweise auf der Straße. Exakte Zahlen über „Kinder, Jugendliche und junge Volljährige mit „Straßenkarrieren“, wie die Bundesregierung die Betroffenen im zweiten Armutsbericht aus dem Jahr 2005 nennt, aus denen eindeutig hervor geht, wie viele junge Menschen in Deutschland tatsächlich auf der Straße leben, gibt es nicht. [...]»

  • Wenn Tiere sprechen könnten... Tiere können nicht sprechen – oder doch? Die Antwort auf die Frage hängt davon ab, wie „Sprache“ definiert wird. Je besser tierische Kommunikation erforscht wird, desto mehr spricht dafür, dass sich die menschliche Sprache von denjenigen der Tiere nicht kategorial unterscheidet, sondern allenfalls die ausgereifteste Form lautlicher Mitteilungsfähigkeit darstellt. Und auf vielen anderen Kommunikationskanälen sind uns Tiere weit überlegen. [...]»

    Wann sollte ein Kind spätestens sprechen können?

    Kinder lernen von sich aus zu sprechen Die Mehrheit der Kinder spricht zwischen ein- und anderthalb Jahren die ersten Wörter – meist „Mama“, „Papa“. Manche Kinder sprechen bereits mit neun oder zwölf Monaten ihr erstes Wort. Einige wenige lassen sich aber auch bis zum Alter von etwa zweieinhalb Jahren Zeit.

    Warum spricht mein Kind mit 3 Jahren noch nicht?

    Wenn Dein dreijähriges oder älteres Kind nicht spricht, solltest Du umgehend handeln, es ärztlich untersuchen und entsprechend behandeln lassen. Denn spätestens in diesem Alter deutet das Schweigen Deines Kindes auf eine Störung der Entwicklung hin.

    Warum sprechen manche Kinder so spät?

    „Die Ursachen für eine verzögerte sprachliche Entwicklung sind ungeklärt“, sagt Logopäde Guido Stiel. Aber zwei Faktoren kennt er ganz gewiss: „Die Eltern haben keine Schuld und eine frühe sprachtherapeutische Förderung kann schwere Sprachentwicklungsstörungen verhindern.

    Warum sprechen Kinder mit 2 Jahren noch nicht?

    Sollte dein Kind mit zwei Jahren noch nicht sprechen können ist das meist noch kein Grund zur Sorge, vielleicht ist es ein Spätzünder und gehört zu den sog. „Late Talkern“. Sie sammeln Wörter und holen ihre Rückstände schnell wieder auf.