Warum soll man nicht auf der linken Seite schlafen

Hier geht es nicht um Vorlieben, sondern um medizinische Fakten, die du bei deiner Schlafposition durchaus beachten solltest.

Beim Schlafen und speziell beim Einschlafen haben wir alle ja unterschiedliche Vorlieben und Positionen. Die einen können nur schlafen, wenn sie auf dem Rücken liegen, andere sind Bauchschläfer und ein Großteil von uns schläft am besten auf der Seite ein. Es gibt aber auch sowas wie eine "falsche" Schlafposition, die sich negativ auf deine Gesundheit auswirken kann. Besonders entscheidend ist dabei, die Seite, auf der du überwiegend schläfst.

Menschen, die gern auf der rechten Seite ins Land der Träume entschlummern, sollten jetzt die Ohren spitzen. Denn das Schlafen auf der rechten Seite kann sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Warum genau das so ist, erklären wir euch...

Das Herz

Bei der überwiegenden Mehrheit der Menschen liegt das Herz in der linken Körperhälfte. Und die Aorta, unsere Hauptschlagader, ist ebenfalls nach links gebogen. Schläft man nun auf der rechten Seite, so muss das Herz mehr arbeiten und das Blut nach "oben" pumpen. Viel besser und schonender ist es also, auf der linken Seite zu schlafen - das entlastet das Herz.

Die Milz

Auch die Milz befindet sich auf der linken Seite unseres Körpers. Verantwortlich ist sie für die Reinigung unseres Blutes. Schläft man auf der rechten Seite, kann es sein, dass Abfallprodukte nicht so schnell abgebaut werden können. Das Schlafen auf der linken Seite unterstützt den Transport des zu reinigenden Blutes also.

Das Lymphsystem

Das Lymphsystem ist ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. Laut der Wissenschaft dominiert es vor allem in unserer linken Körperhälfte. Es transportiert Nährstoffe und filtert "Abfallstoffe" aus unserem Körper. Unterstützen kann man den Abtransport also, wenn man auf der linken Seite schläft.

Der Magen

Wie schon Herz und Milz sind auch der Magen und die Bauchspeicheldrüse in unserer linken Körperhälfte. Und auch "Abfallprodukte" und Verdauungsäfte müssen von da gen Darm transportiert werden. Bei Rechtsschläfern muss dies wieder gegen die Schwerkraft geschehen - bei Linksschläfern hingegen läuft alles in geregelten Bahnen.

Die Speiseröhre

Die Speiseröhre liegt - anders als Herz, Milz und Magen - auf der rechten Seite. Wer also auf der rechten Seite schläft, läuft eher Gefahr, unter Sodbrennen zu leiden. Denn so können die Reste aus dem Magen leicht in der Speiseröhre aufsteigen. Das kann verhindert werden, indem man sich einfach auf die linke Seite dreht.

P.S. Noch ein Tipp für Schwangere...

Hat das Baby eine gewisse Größe erreicht, drückt es auf Organe wie Leber und Niere. Die kann man entlasten, wenn man auf der linken Seite schläft. Außerdem kann das Blut "leichter" in die Gebärmutter fließen, wenn man auf der linken Seite schläft.

Quellen & Informationen:

  • Deutsche Apotheker Zeitung
  • Pharmazeutische Zeitung (PZ) - Die Zeitschrift der Deutschen Apotheker

NEWS
LETTERS

News, Tipps und Trends... wir haben viele spannende Themen für dich!

Mehr zum Thema Schlafen & Gesundheit findest du hier:

Aktualisiert: 16.03.2022 - 19:36

Seitenschläfer aufgepasst! 5 Gründe, warum Sie nicht auf der rechten Seite schlafen sollten

Foto: GettyImages/Thnathip Pha Tir Wat'hn / EyeEm

Auf der rechten Seite zu schlafen, kann Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Das ist das Ergebnis einer Studie.

Schlafen Sie auch am liebsten in Seitenlage? Nichtsdestotrotz sollten Sie darauf achten, auf welcher Seite Sie einschlafen. Links – kein Problem. Rechts? Besser nicht – aus diesen medizinischen Gründen.

Gemütlich ins Bett kuscheln, auf die Seite rollen und ins Land der Träume schlummern... Doch wussten Sie, dass die Seitenlage Auswirkungen auf Ihre Gesundheit haben kann? Laut einer Schlaf-Studie von John Doulliard, die in "The Journal of Clinical Gastroenterology" veröffentlicht wurde, sollten Sie nicht auf der rechten Seite schlafen. Denn dadurch werden verschiedenen Körperfunktionen eingeschränkt...

Schlafen Sie nicht auf der rechten Seite – aus diesen Gründen

  • Das Lymphsystem wird beeinträchtigt

Ein wesentlicher Teil des Immunsystems ist das Lymphsystem. Es filtert Abfallstoffe aus dem Körper und macht den Weg frei für wichtige Nährstoffe wie Proteine oder Glukose. Laut Wissenschaftler*innen dominiert es in der linken Körperhälfte. Wenn Sie auf der rechten Seite schlafen, erschweren Sie den Abtransport. Liegen Sie auf der linken Seite, unterstützen Sie den Prozess. So gelangen die Gifte schneller zur Milz, wo sie letztendlich abgebaut werden.

Jetzt zum Bild der Frau Newsletter anmelden

Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

  • Mehr Arbeit für die Milz

Die Milz macht sich an den Giftstoffen zu schaffen und sorgt dafür, dass unser Blut gereinigt wird. Sie befindet sich auf der linken Seite des Körpers. Schlafen Sie links, erledigt die Schwerkraft den Rest und die Abfallstoffe gelangen fix dahin, wo sie hingehören.

  • Verdauungsbeschwerden

Kennen Sie das auch? Sie wollen einschlafen, doch es blubbert und rumort im Bauch... Auch der Magen und die Bauchspeicheldrüse befinden sich in der linken Körperhälfte. Die Verdauungssäfte werden von dort in den Darm transportiert. Sind Sie Rechtsschläfer, wird Ihnen dabei die Schwerkraft zum Verhängnis. Der Körper kämpft mit viel Anstrengung dagegen an. Außerdem drückt der Magen auf die Bauchspeicheldrüse und behindert ihre Aktivitäten. Rollen Sie sich auf die linke Seite, entlasten Sie Ihre Verdauung. Die Enzyme der Bauchspeicheldrüse können besser abgesondert werden, die Verdauungssäfte werden kanalisiert. So geht die Verdauung gründlicher und leichter von statten.

Auf den Magen geschlagen: Diese 5 Tipps helfen gegen Verdauungsbeschwerden im Home-Office!

  • Sodbrennen wird begünstigt

Ein leidiges Thema, welches durchaus auch beim Einschlafen quält: Sodbrennen. Rechtsschläfer leiden etwa doppelt so oft an Reflux wie Linksschläfer. Die Studie begründet das mit der menschlichen Anatomie. Die Speiseröhre verläuft zwar mittig, doch der Magen liegt – anders als Herz, Milz und Co – auf der linken Körperseite. Wenn Sie also auf der rechten Seite schlafen, liegt der Magen oberhalb der Speiseröhre. So steigen Essensreste oder saure Magensäure leichter in die Speiseröhre auf. Die Lösung: einfach auf die linke Seite drehen! Und wenn der Seitenwechsel nichts mehr bringt: Diese Getränke helfen bei akutem Sodbrennen!

  • Das Herz muss stärker pumpen

Auch das Herz wird bei Seitenschläfern in Mitleidenschaft gezogen. Die meisten Menschen haben das Herz auf der linken Seite. Die Hauptschlagader, die Aorta, zweigt links vom Herzen ab. Schlummern Sie auf der rechten Seite, muss das Herz also das Blut "bergauf" pumpen. Mit einem Seitenwechsel schonen und entlasten Sie Ihr Herz und unterstützen die Pumpfunktion. Wenn Sie dauerhaft unter Schlafproblemen leiden, sollen Sie handeln. Denn Schlafstörungen können für das Herz gefährlich werden!

Auch Schwangere sollten nicht auf der rechten Seite schlafen

Bauchschläferinnen haben es in den Monaten der Schwangerschaft nicht leicht. Sie müssen auf den Rücken oder die Seite ausweichen. Wenn das Baby eine bestimmte Größe erreicht hat, kann es auf umliegende Organe drücken. Wenn Schwangere auf der linken Seite schlafen, entlasten sie den Druck, das Blut fließt geradewegs in die Gebärmutter. So können sie entspannt in die Traumwelt abtauchen.

___________________________________

Seitenschläfer*innen werden tolle Charaktereigenschaften nachgesagt: So sollen sie einen gesunden Menschenverstand und ein inneres Gleichgewicht haben. Doch wie sieht es in Beziehungen aus? Verrät die Schlafposition die Wahrscheinlichkeit einer Trennung?

Immer mehr Menschen in Deutschland schlafen schlecht. Nicht immer sind Stress oder zu wenig Entspannung die Ursache. Je nachdem, in welcher Lage Sie die Nacht im Bett verbringen, kann das nachweislich bestimmte Beschwerden auslösen oder bestehende verschlimmern. Zwei Ärzte klären auf: Das ist die richtige Schlafposition bei Rückenschmerzen und Co.

Schlafprobleme haben allerhand Ursachen. Sie ausfindig zu machen, ist gar nicht so leicht. Melatonin-Präparate können derlei Problemen helfen, heißt es! Doch was taugen sie wirklich und wie gefährlich sind sie?

Ein erholsamer Schlaf ist die beste Voraussetzung für einen fitten, gesunden Alltag und ein strahlend schönes Aussehen. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte Sie am Abend unbedingt brauchen und welche Sie lieber weglassen sollten: Die 10 besten Beauty-Tipps für einen erholsamen Schönheitsschlaf!

Die Lymphknoten sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems – und das sollten Sie nachhaltig stärken. Mit diesen Tipps für eine starke Immunabwehr!

Quelle: gofeminin.de, merkur.de & brigitte.de

Gesundheit

Gesundheit

Alles rund um das Thema Gesundheit und Ernährung

Beschreibung anzeigen

Ist es schädlich auf der linken Seite zu schlafen?

In der Frage, auf welcher Seite sollte man schlafen, sind sich die Experten einig: Auf der linken Seite schlafen ist aufgrund der Position der Organe in unserem Körper vorteilhaft.

Warum sollte man nicht auf der Herzseite schlafen?

Im Liegen fließt vermehrt Blut aus den Beinen und dem Bauchraum über den rechten Teil des Herzens in die Lungen. Diese zusätzliche „Vorlast“ für den linken Teil des Herzens, der das Blut aus den Lungen in den Körperkreislauf pumpen muss, verstärkt sich in Linksseitenlage, berichtet Dr. Burkhard-Meier.

Warum du auf keinen Fall auf der rechten Seite schlafen solltest?

Herz und Blutkreislauf Grund dafür ist die Hauptschlagader, die Aorta, die vom Herzen nach link abgeht. Linksschläfer unterstützen durch ihre Schlafposition den Blutfluss, während sich der Blutkreislauf bei Rechtsschläfern verlangsamt, da das Blut bergauf gepumpt werden muss.

Auf welcher Seite schlafen besser fürs Herz?

Eine Schlafposition auf der rechten Seite verringert wiederum den Druck auf das Herz und ist somit vor allem für Menschen vorteilhaft, die unter Herzproblemen leiden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte