Warum haben babys oft kalte hände und füße

Kalte Hände beim Baby sorgen immer erst mal für Irritation. Verständlich! Denn wenn ihr euer Kleines verliebt anguckt, dann wird euch ganz warm ums Herz. Und wenn ihr es auf den Arm nehmt, dann ist es manchmal so wie mit einer Wärmflasche zu kuscheln. Umso größer ist der Schrecken, wenn ihr nach Babys Nickerchen bemerkt, wie kalt die Hände beim Würmchen plötzlich sind.

Warum haben Säuglinge kalte Hände?

Für Neugeborene bedeutet es nicht nur, dass sie durch das Durchtrennen der Nabelschnur nun selber trinken und atmen müssen, um mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt zu werden. Auch liegt es jetzt an ihnen selber, ihre Körpertemperatur zu regulieren und aufrecht zu erhalten. Auweia, dabei war es in Mamas Bauch immer so mollig warm.

Die neuen Erdenbewohner haben im Verhältnis zum Körpergewicht eine große Körperoberfläche und nur wenig Körperbehaarung. Auch sind viele Babys nicht von Geburt an mit einer Mähne ausgestattet, die das Köpfchen wärmen könnte. Somit braucht der Nachwuchs viel Energie, um seinen kleinen Körper warm zu halten. Zudem muss sich die Durchblutung noch bei ihnen weiterentwickeln, sodass die Gliedmaßen schnell kalt werden können. Gerade wenn es länger keinen Körperkontakt mit Mama oder Papa gab, wie also nach einem Nickerchen oder in der Nacht, haben einige Winzlinge den Spitznamen "Eiskaltes Händchen" von der Adams Family verdient.

Was kann ich tun, wenn mein Baby kalte Hände hat?

Kuscheln, kuscheln und nochmals kuscheln. Nehmt euren Schatz auf den Arm oder wenn es die Temperaturen zulassen, auch gerne auf euren nackten Oberkörper. Wärmt die kleinen Finger vorsichtig mit euren eigenen Händen wieder auf. Durch die Körperwärme der Eltern können die kleinen Frostbeulen schneller wieder ihre eigene Körpertemperatur zu regulieren. Auch in der Trage nah bei euch haben sie es schön warm und viele Babys schlafen auch gern in der Trage ein.

Ebenfalls können Helferlein wie Mützchen, Söckchen und Handschuhe (oder Socken überstülpen) zum Einsatz kommen, damit sich die Extremitäten wieder aufwärmen. Aber aufgepasst: Zu warm darf es auch nicht werden. Schwitzen als die gegenteilige Reaktion ist auch nicht das Ziel. Also immer wieder an Babys Nacken fühlen, ob der Nacken idealerweise warm, aber trocken ist.

Warum haben babys oft kalte hände und füße

Engel-Natur Baby Häubchen Merinoschurwolle kbT/Seide in verschiedenen Farben

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 16.11.2022 07:10 Uhr

Sterntaler Kratzfäustel Jersey für Babys, Alter: 0-6 Monate, Größe: 0, Weiß

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 16.11.2022 08:50 Uhr

Sterntaler Erstlingssöckchen 3-er Pack, Größe: Neugeborene

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 16.11.2022 08:32 Uhr

Ist es gefährlich für die Kleinen, wenn ihre Hände oder Füße kühl sind?

Nein, es ist an sich erst mal kein Warnsignal, solange der restliche Körper warm ist. Insbesondere der Nacken darf sich nicht kalt oder nasskalt anfühlen. Sind die Hände oder Füße aber bläulich oder marmoriert, ist dies eindeutig ein Anzeichen für schnelle Hilfe, denn der kleine Babykörper konzentriert sich bereits bei der Temperaturstabilisierung nur noch auf die Körpermitte mit den lebenswichtigen Organen und Gehirn. Nun sofort handeln mit Mütze, Socken und Handschuhe und Körperkontakt. Heizung aufdrehen reicht nicht aus.

Ist es Babys kalt, wenn sie Schluckauf haben?

Es ist vielleicht ein komischer Gedanke, aber es kann auch mit den kalten Füßen eures Würmchen zu tun haben. Oft wird beobachtet, dass die Kleinen neben den frierenden Füßen dann Schluckauf dazu bekommen und generell quengelig und schlecht gelaunt werden. Also Schritt Nummer eins: Die kleinen Füßchen wieder warm kriegen mit Socken, Körperkontakt und Fußmassage. Und beim Wickeln die Wärmelampe nicht vergessen.

Tipp: Auch ein warmes Kirschkernkissen im Bettchen kann dabei helfen, dass sich das Zwerchfell wieder entspannt.

Grünspecht Mein kleiner Wärmefreund Bär, Kirschkern-Kissen

Preis kann jetzt höher sein. Preis vom 16.11.2022 08:18 Uhr

Was tun, wenn mein Baby Schluckauf hat?

  • Trinken kann helfen. Meist reicht es aus, wenn der Sonnenschein noch mal kurz gestillt wird oder er ein wenig Wasser aus der Flasche bekommt. Außerdem solltet ihr euer Baby nach jeder Mahlzeit ein ausgiebiges „Bäuerchen“ machen lassen.
  • Auch Entspannung kann den Schluckauf vertreiben, daher nehmt euer Baby auf den Arm, singt ihm etwas vor und streichelt es. Hier findet ihr für die Babymassage praktische Übungen!
  • Ungewöhnlich, aber effektiv: Pustet eurem Kind ganz leicht ins Gesicht. Dadurch ändert es seinen Atemrhythmus und der Schluckauf hört vielleicht schon bald auf.

Wann macht das Baby seine Hände auf?

Hand aufs Herz: Viele Mamas und Papas kriegen gar nicht genug von den kleinen zuckersüßen Mini-Händchen und nehmen sie gerne ganz sanft in ihre eigenen großen Hände, ganz unabhängig, ob die Neugeborenenhände kalt sind und Wärme brauchen. Oft stellt sich dann die Frage, wann der Nachwuchs denn seine Hände aufmacht. Die Antwort: Spätestens gegen Ende des 2. Monats hat der Säugling seine Händchen vollkommen geöffnet. Euer Wonneproppen entdeckt nun die einzelnen Finger seiner Hand, indem es nicht nur die ganze Hand, sondern auch mal einzelne Finger in den Mund steckt. Die geöffnete Hand schafft dem Säugling auch die Möglichkeit, erstmals bewusst und nicht reflexartig nach Dingen zu greifen. Leichte Gegenstände kann er kurz festhalten.

Neugeborenen-Quiz: Wie gut kennst du dich aus mit den neuen Erdenbürgern?

Bildquelle: Marco_Piunti/Getty Images

Na, hat dir "Wenn euer Baby kalte Hände hat: Wärmende SOS-Tipps" gefallen, weitergeholfen, dich zum Lachen oder Weinen gebracht? Dann hinterlasse uns doch ein Like oder teile den Artikel mit anderen netten Leuten. Wir freuen uns sehr über dein Feedback – und noch mehr, wenn du uns auf Pinterest, Facebook, Instagram, Flipboard und Google News folgst.

Ist es schlimm wenn mein Baby kalte Hände hat?

Zusammenfassend lässt sich aber sagen, dass für Dich nicht gleich ein Grund zur Sorge besteht, wenn Dein Baby einmal kalte Hände hat. Vielmehr ist es sogar vollkommen normal, dass die Händchen von Babys insbesondere beim Schlafen etwas kühler sind.

Ist es schlimm wenn Babys kalte Füße haben?

Kalte Füße deuten bei Babys und Kleinkindern nicht unbedingt darauf hin, dass es ihnen zu kalt ist. Die Feinsteuerung der Durchblutung vor allem von Händen und Füßen funktioniert bei kleinen Kindern noch nicht perfekt. Deshalb sind Hände und Füße manchmal kalt, obwohl dem Kind vermutlich warm ist.

Wie merkt man ob es dem Baby zu kalt ist?

Friert Ihr Baby, so werden Hände und Beine kalt und die Haut nimmt eine leicht bläuliche Farbe an. Eine Gänsehaut, die Erwachsene vor Kälte schützt, können die kleinen Menschlein noch nicht bilden.

Was bedeuten kalte Hände bei Kindern?

Kalte Hände und Füße sind ein Zeichen dafür, dass das Kind keine Thermoregulation entwickelt hat oder aufgrund des Ungleichgewichts im Blutkreislauf das Blut in andere lebenswichtige Organe fließt.