Wann hat man das 25 Lebensjahr vollendet?

Sind Sie vielleicht auch schon mal vor der Frage gestanden, was genau ein vollendetes Lebensjahr bedeutet? Auf den ersten Blick scheint es ganz klar zu sein, welches Alter man haben muss, um bestimmte Dinge tun zu dürfen oder gar zu müssen. Schwieriger wird es, wenn die Altersbestimmung unter dem juristischen Mäntelchen liegt.

Im Pass steht das genaue Geburtsdatum, woraus sich für Ämter das Lebensjahr ableiten lässt.

Was heißt es, wenn in einem Schreiben steht, dass Sie ein vollendetes Lebensjahr vorweisen müssen? Diese Frage stellt sich gerne, wenn es um einen altersabhängigen Rechtsanspruch geht, aber auch wenn Sie mit Ihrem Kind in einigen Regionen öffentliche Verkehrsmittel nutzen. An so manchem Fahrkartenautomaten steht nämlich, dass das Kind bis zum soundsovielten vollendeten Lebensjahr kostenlos mitfahren darf.

Ein vollendetes Jahr

Bei Lichte betrachtet, wäre der Tag Ihrer Geburt der erste Geburtstag. Das leitet sich ja bereits aus dem Begriff ab: Geburts-Tag. Da dem aber nicht so ist, müssen Sie ein umdenken, wenn es um ein vollendetes Lebensjahr geht.

  • Nehmen Sie wieder den Tag Ihrer Geburt. Ab diesem Tag befinden Sie sich im ersten Lebensjahr. Abgeschlossen, also vollendet haben Sie das erste Lebensjahr an Ihrem 1. Geburtstag. Denn an diesem Tag haben Sie genau ein Jahr gelebt.
  • Angenommen, Sie sind am 10.04.1980 zur Welt gekommen. Dann haben Sie am 10.04.1981 das erste Lebensjahr vollendet. Das bedeutet, dass Sie beispielsweise am Tag Ihres 18. Geburtstages das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie kommen quasi an Ihrem 17. Geburtstag in das 18. Lebensjahr. 

Das Lebensjahr in anderen Ländern

In China, Korea, Japan, der Mongolei und in Vietnam hatten die Menschen über einen langen Zeitraum eine andere Zälweise. Ein Kind kam zur Welt - und war ein Jahr alt. Am chinesischen Neujahrsfest wurde ein Jahr dazugezählt. Dieses Datum galt sozusagen als der Geburtstag.

"Zu Deinem Geburtstag wünsche ich dir alles Gute!". So sehen die meisten Glückwunschtexte aus. Die …

  • Nun konnte es vorkommen, dass ein Kind einen Tag vor dem Neujahrsfest geboren wurde - und feierte somit am nächsten Tag bereits seinen zweiten Geburtstag, obwohl es gerade mal 24 Stunden auf der Welt war.
  • In Japan wurde diese Zählweise im Jahre 1902 auf das westliche System umgestellt, doch die Menschen nutzten "ihr" System bis in die 1950er Jahre, als ein neues Gesetz verabschiedet wurde. Ältere Menschen nutzen jedoch bis heute das alte Zählsystem. Somit hat ein Neugeborenes am Chinesischen Neujahrsfest das erste vollendete Lebensjahr hinter sich, egal, wann es tatsächlich zur Welt kam.

Weiterlesen:

  • Zu Deinem Geburtstag wünsche ich Dir... - so gestalten Sie Glückwunschtexte einzigartig
  • Wann bekommt man Kindergeld? - diese Bedingungen müssen erfüllt sein
  • Ideen zum 18. Geburtstag
  • Geburtstagswünsche für Kinder persönlich und individuell gestalten
  • Übersicht: Alles zum Thema Wissen im Alltag

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

1:16

Lebensjahr, vollendetes

Beispiel:
"...bis zum vollendeten 75. Lebensjahr"?
Das 75. Lebensjahr beginnt mit dem 74. Geburtstag und ist mit dem Ende des Tages vor dem 75. Geburtstag "vollendet".

Beispiele:
a) Ein ausländischer Besucher ist bei Versicherungsbeginn der Auslandskrankenversicherung 74 Jahre alt. Da er sich somit noch im 75. Lebensjahr befindet, kann er sich im Tarif Care Economy versichern.
b) Ein ausländischer Besucher ist bei Versicherungsbeginn 75 Jahre alt. Da er mit dem 75. Geburtstag bereits das 76. Lebensjahr begonnen hat, kann er sich im Tarif Care Economy nicht mehr versichern.

Wie wollen Sie zeit.de nutzen?

zeit.de mit Werbung

Um der Nutzung mit Werbung zuzustimmen, muss JavaScript in Ihrem Browser aktiviert sein.

zeit.de mit Werbung

Besuchen Sie zeit.de wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Ihre Zustimmung ist jederzeit widerrufbar.

zeit.de Pur - werbefrei lesen

Nutzen Sie zeit.de nahezu ohne Werbung und ohne Werbetracking.

zeit.de Pur - werbefrei lesen: Jetzt abonnieren

Wann hat man das 24 Lebensjahr vollendet?

Das erste Lebensjahr beginnt mit der Geburt und endet vor dem ersten Geburtstag. Demnach wird man nach Vollendung des 24. Lebensjahres 24 Jahre alt, man feiert also seinen 24. Geburtstag.

Wie alt ist man wenn man das 26 Lebensjahr vollendet hat?

Dein erstes Lebensjahr vollendest Du an Deinem ersten Geburtstag. Das 26te also an deinem 26. Geburtstag.

Wann hat man das Lebensjahr vollendet?

Bei der Berechnung des Lebensalters wird der Tag der Geburt jedoch mitgerechnet (§ 187 Abs. 2 Satz 2 BGB). Wer beispielsweise am 10. Oktober 2004 um 17:02 Uhr geboren ist, hat am 9. Oktober 2022 um 24:00 Uhr rechtlich das 18. Lebensjahr vollendet.

Was heißt das 23 Lebensjahr vollendet?

Lebensjahres“ heißt: bis einen Tag vor dem 22. Mit diesem Geburtstag hat man dann das 22. Lebensjahr abgeschlossen und das 23. Jahr beginnt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte