Wann brauche ich PIN und PUK?

Auf Nummer sicher

Mobiles Telefonieren soll sicher sein. Deshalb greifen verschiedene Schutzmechanismen, um Sie vor Missbrauch, z. B. bei Verlust oder Diebstahl Ihres Handys, zu schützen. Hierzu dienen PIN und PUK, die Ihnen im Zuge der Bereitstellung der SIM-Karte mitgeteilt wurden, sowie Ihr Kundenkennwort, das Sie im Zuge der Auftragsbestätigung erhalten haben.
Hinweis: Behandeln Sie PIN, PUK und Kundenkennwort immer vertraulich und notieren Sie diese Nummern nicht auf Ihrer SIM-Karte.

Ihre PIN zum sicheren Einbuchen

Die PIN (Personal Identification Number) ist Ihr Schlüssel für das Mobilfunknetz von NetAachen. Nur mit ihr können Sie sich erfolgreich einbuchen und Dienste nutzen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit (oder wenn Sie eine Zahlenkombination wünschen, die Sie sich besser merken können) sollten Sie Ihre PIN von Zeit zu Zeit ändern. Dies geht über die Menüführung Ihres Handys oder über die folgende Tastenkombination: *04* alte PIN * neue PIN * neue PIN #. Ihre neuen PIN können Sie frei wählen. Sie kann vier bis acht Stellen haben.

Ihr PUK zum Aufheben von Sperren

Ihre SIM-Karte sperrt sich automatisch, wenn Sie oder eine andere Person dreimal hintereinander die falsche PIN eingegeben haben. Mit dem achtstelligen PUK (Personal Unblocking Key) können Sie die Karte jedoch wieder entsperren. Folgen Sie hierfür einfach den Hinweisen auf dem Display Ihres Handys. Wird der PUK zehnmal hintereinander falsch eingegeben, bleibt Ihre SIM-Karte dauerhaft gesperrt. Dann müssen Sie über unseren Kundenservice eine neue SIM-Karte anfordern.

PIN1 PUK1, PIN2 PUK2

Mit der Bereitstellung der SIM-Karte erhalten Sie zwei PIN (PIN1, PIN2) und zwei PUK (PUK1, PUK2):
Verwenden Sie PIN1 und PUK1, um Ihr Handy uneingeschränkt zu nutzen (dies ist die Regel).
Verwenden Sie PIN2 und PUK2, um Ihr Handy eingeschränkt zu nutzen. In diesem Fall können Sie Ihr Handy so einstellen, daß nur von Ihnen persönlich festgelegten Rufnummern angewählt werden können. Weitere Details hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Handys.

Ihr Kundenkennwort bei Verlust Ihrer SIM-Karte

Bitte melden Sie den Verlust Ihrer SIM-Karte umgehend dem Kundenservice von NetAachen.
Hinweise: Um den Verlust Ihrer SIM-Karte zu melden, wählen Sie bitte die Rufnummer 0800-2222 333 (aus dem Inland) oder die Rufnummer +49-1577-1002061 (aus dem Ausland). Bitte geben Sie zur Legitimation Ihre Mobilfunkrufnummer sowie Ihr Kundenkennwort an. NetAachen wird in diesem Fall Ihre SIM-Karte umgehend sperren, damit niemand mehr auf Ihre Kosten telefonieren kann. Sofern Sie dies wünschen, können Sie direkt eine Ersatzkarte bestellen.

Für 1&1 Kunden mit einem Mobilfunkvertrag

Damit Sie Ihre PIN und Ihren PUK (Super-PIN) besser unterscheiden können, haben wir Ihnen die wichtigsten Informationen zusammengestellt.

PIN

  • Die PIN (Persönliche Identifikations-Nummer) sichert Ihre 1&1 SIM gegen unbefugte Nutzung.
  • Sie erhalten neben Ihrer SIM auch eine 4-stellige Geheimzahl (PIN). Sie können diese PIN beliebig mit einer 4- bis max. 8-stelligen Zahlenkombination ändern.
  • Eingabeversuche: Sie haben drei Versuche.
  • Geben Sie Ihre PIN mehr als 3-mal in Folge falsch ein, ist die 1&1 SIM gesperrt. Die SIM kann in diesem Fall mit der PUK (Personal Unblocking Key) wieder entsperrt werden.

PUK (Super-PIN)

  • 8-stellige Zahlenfolge
  • Mit Ihrem PUK (Super-PIN) entsperren Sie Ihre SIM nach falscher PIN-Eingabe. Sie haben danach die Möglichkeit, eine neue PIN zu vergeben.
  • Eingabeversuche: Sie haben zehn Versuche in Folge, um Ihren PUK (Super-PIN) einzugeben.
  • Geben Sie Ihren PUK (Super-PIN) mehr als 10-mal in Folge falsch ein, wird die SIM gesperrt. Diese Sperre können Sie selbst nicht aufheben. In diesem Fall ist ein SIM-Tausch erforderlich.

PIN2 / PUK2

  • Mit der PIN2 (D-Netz) bzw. PUK2 (LTE-/5G-Tarife (Telefónica-Netz) und E-Netz-Tarife) schalten Sie bestimmte Funktionen frei, die man nicht mit der normalen PIN aktivieren kann, z. B. die Rufnummernbeschränkung (Feste Rufnummern).
  • Für 1&1 Kunden mit einem Mobilfunkvertrag im D-Netz

    Die PIN2 ist automatisch auf 0000 festgelegt.
  • Für 1&1 Kunden mit einem LTE-/5G-Tarif (Telefónica-Netz) oder E-Netz-Tarif

    Der PUK2 wird bei der Produktion der SIM automatisch generiert. Er ist nicht änderbar.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

Bewerten Sie diesen Artikel

Im Alltag musst du dir eine ganze Reihe von Zugangsdaten merken: den Code für das Bankkonto, das Passwort für Instagram und dann auch noch die PIN für die SIM-Karte. Da kann man schon mal durcheinanderkommen. Schnell ist die Ziffernfolge dreimal falsch eingegeben und die SIM-Karte gesperrt. Telefonieren und Chatten sind damit bis auf Weiteres nicht mehr möglich.

Aber zum Glück gibt es noch den PUK – den Personal Unlocking Key. Mit diesem lässt sich das Handy wieder entsperren. Doch wo war die Nummer noch gleich? Spätestens wenn man auch den PUK vergessen hat, beginnt man zu schwitzen. Trotzdem solltest du erstmal Ruhe bewahren!

Handy-PIN vergessen? Alles halb so wild!

Du hast deine SIM-PIN vergessen? Keine Sorge. Man muss nicht alles wissen, man muss nur wissen, wo es steht: Jeder, der einen Handyvertrag abschließt und eine neue SIM-Karte bekommt, erhält auch einen Brief mit wichtigen Infos. Hier stehen PIN und PUK drin. Bevor du also in Panik alle möglichen Zahlenkombis ins Handy tippst, solltest du daher lieber das besagte Dokument suchen.

Wenn du den PIN-Code erst ein- oder zweimal eingegeben hast, schaust du also nach dem richtigen Code und kannst so dein Handy wieder wie gewohnt benutzen. Aber was, wenn dieser Tipp schon zu spät kommt und die PIN bereits gesperrt ist?

Keine Sorge, denn im gleichen Brief befindet sich auch der PUK. Diesen verwendest du, um die SIM-Karte wieder zu entsperren, weshalb der achtstellige Code auch als Super-PIN bezeichnet wird. Hat man den PUK eingegeben, kannst du anschließend eine neue PIN mit vier bis acht Zeichen vergeben.

Tipp: Hin und wieder kommt es vor, dass die Anzeige „PUK eingeben“ nicht auf deinem Smartphone-Display erscheint. In diesem Fall gibst du einfach die Tastenkombination **05PUKNeue PIN*Neue PIN# ein.

PUK vergessen: Zeit zum Ausrasten?

Was aber, wenn du den wichtigen Brief einfach nicht mehr finden kannst? Vielleicht ist das Dokument beim Umzug verloren gegangen, aus Versehen im Müll gelandet oder dein Hund hat es gefressen. Egal was die Gründe sind: Die PUK ist weg und die SIM-Karte gesperrt.

Rumraten hat keinen Zweck, wenn du deinen PUK vergessen hast. Erstens wirst du wahrscheinlich eh niemals die richtige Ziffernkombination herausbekommen, und zweitens hast du nur zehn Versuche. Solltest du diese aufbrauchen, ist die SIM-Karte für immer verloren. Du kannst diese dann direkt entsorgen und eine neue bestellen.

Wer nicht panisch auf der Handytastatur rumdrückt, braucht sich keine Sorgen machen. Du musst lediglich mit dem Anbieter in Kontakt treten und deine PUK anfordern. Dafür hast du in der Regel zwei Möglichkeiten: Du kannst die Sache telefonisch regeln (was zumindest bei Vodafone und o2 kostenlos ist) oder dich ins Online-Portal deines Providers einloggen und dort deine PUK einsehen.

Falls du dich für letztere Methode entscheidest, musst du ggf. vorher noch einen Account erstellen. Ist das schon geschehen, brauchst du dich nur noch einzuloggen. Wir verraten dir, wie du bei den drei großen Providern vorzugehen hast.

Telekom: Bei der Telekom werden die meisten Nutzer um einen Anruf bei der Hotline nicht drumherum kommen. Denn sollten in deinem Account nicht mehrere Handynummern miteinander verknüpft sein, gibt es keine Möglichkeit, das Ganze online zu regeln. Der telefonische Service kostet allerdings rund 15 Euro.

Falls dein Vertrag für zwei oder mehr Handynummern gilt, gelangst du über das Online-Portal folgendermaßen an deinen PUK:

  1. Nachdem du dich mit deinen Zugangsdaten ins Kundencenter eingeloggt hast, klickst du auf „Zum Vertrag“ und wählst die Handynummer, für die du dir die PUK anzeigen lassen willst.

  2. Navigiere anschließend zum Abschnitt „Meine SIM-Karten“ und klicke auf „Einstellungen“.

  3. Bei der nun folgenden Sicherheitsprüfung lässt du dir einen Freischaltcode per SMS zuschicken. Dabei wählst natürlich die Handynummer aus, die nicht gesperrt ist. Klicke danach auf „Weiter“.

  4. Als nächstes gibst du den Freischaltcode in das entsprechende Eingabefeld ein.

  5. Jetzt musst du nur noch „PIN und PUK anzeigen“ anklicken und im Anschluss eine neue PIN vergeben.

Vodafone: Hier geht das Ganze deutlich einfacher vonstatten. Logge dich einfach mit deinem Kunden-Kennwort bei MeinVodafone in den Mitgliederbereich ein und navigiere zum Abschnitt „Meine Daten“. Unter „Mein Handy & Karte“ wird dir auch schon deine PUK angezeigt.

o2: Auch bei o2 kriegst du deinen PUK ratzfatz über das Kundenportal heraus. Logge dich mit deinen Zugangsdaten in den „Mein o2 Bereich“ ein und gehe zu „Tarif & SIM-Karte“. Als nächstes klickst du auf „Verwalten Deiner SIM-Karte“ und wählst „PIN/PUK einsehen“. Nun musst du nur noch den Bildschirmanweisungen folgen – fertig.

Auch bei vielen anderen Mobilfunkanbietern kannst du deinen PUK ganz einfach über das jeweilige Online-Kundenportal einsehen oder über einen telefonischen Service herausbekommen.

Tipp: Wenn du dich für die telefonische Auskunft entscheidest, solltest du möglichst viele Infos zu deinem Vertrag bereithalten. So kann der jeweilige Mitarbeiter an der Strippe einen schnellen Datenabgleich durchführen.

PIN und PUK richtig aufbewahren

Was sollte man tun, um ein solches Drama von vornherein zu vermeiden? PIN und PUK immer griffbereit haben? Besser nicht! Du darfst nicht vergessen, dass die beiden Codes dafür da sind, deine SIM-Karte vor dem Zugriff Unbefugter zu schützen. Den PIN-Code auf die Rückseite des Smartphones zu kleben, ist deshalb die wahrscheinlich schlechteste Idee.

Besser ist es, den Brief mit PIN und PUK sicher und ordentlich zu Hause aufzubewahren; am besten in einem Ordner abgelegt, sodass du die wichtigen Nummern schnell wiederfindest. Dann ist es auch kein Problem mehr, wenn du PIN und PUK vergessen hast.

PIN ändern: So wird’s gemacht

Du hast eine neue SIM-Karte und kannst dir die vom Anbieter vorgegebene PIN einfach nicht merken? Kein Problem. Bei einem Android-Gerät kannst du deine SIM-PIN ganz leicht ändern. Folgendermaßen gehst du vor:

  1. Öffne die Einstellungen deines Smartphones.

  2. Navigiere zum Bereich „Sicherheit“. Bei manchen Android-Modellen nennt sich dieser auch „Biometrische Daten und Sicherheit“ oder hat einen anderen, ähnlichen Namen.

  3. Tippe auf „SIM-Kartensperre“ oder ggf. auf „Andere Sicherheitseinstellungen“.

  4. Nun kannst du eine neue SIM-PIN festlegen. Diese darf zwischen vier und acht Zeichen haben.

Wenn du stattdessen ein Apple iPhone nutzt und deine PIN ändern willst, ist die Vorgehensweise recht ähnlich:

  1. Öffne zunächst die Einstellungen deines Handys.

  2. Navigiere zu „Mobiles Netz“.

  3. Tippe auf „SIM-PIN“.

  4. Nun musst du nur noch eine neue SIM-PIN bestimmen. Diese darf zwischen vier und acht Zeichen haben.

Es dauert somit nur wenige Sekunden, bis du deine individuelle PIN erstellt hast – die du im Vergleich zur alten hoffentlich nicht mehr so schnell vergisst!

Fazit: PUK und PIN vergessen – wiederfinden leicht gemacht

  • Hast du deine PIN und deinen PUK vergessen, findest du diese im Brief, den du zusammen mit deiner SIM-Karte bekommen hast.

  • Der Brief ist nicht mehr auffindbar? Dann kannst du deinen Netzanbieter einfach telefonisch kontaktieren, um deine PUK in Erfahrung zu bringen. Halte dafür deine Handynummer, die Mobilfunk-Kartennummer und gegebenenfalls deine persönliche Kunden- bzw. Vertragsnummer bereit.

  • Je nach Anbieter kannst du deine PUK auch über deinen Kundenaccount selbstständig online einsehen.

  • Denke immer daran, dass du bei der PIN-Eingabe drei Versuche hast, bevor du den PUK eingeben musst. Den PUK kannst du zehn Mal eingeben, bevor deine SIM endgültig gesperrt wird.

Foto: ©Shutterstock/Wright Studio

Wann brauche ich SIM PIN?

Die PIN – der Schlüssel zur SIM-Karte Beim Einschalten des Smartphones wird man zum Entsperren und somit zur Eingabe der Zahlenkombination aufgefordert. Beim erstmaligen Starten wird die PIN benötigt, die beim Kauf der SIM-Karte beiliegt.

Für was brauche ich die PUK?

Der PUK-Code entsperrt Ihr Ger?t, wenn Sie Ihren PIN-Code dreimal falsch eingegeben haben. Sie finden Ihn im PIN/PUK-Brief oder auf dem Ausbruch Ihrer SIM-Karte. Geben Sie diesen zehnmal falsch ein, wird Ihre SIM-Karte endg? ltig gesperrt.

Wo gibt man PIN und PUK ein?

Folgendermaßen gehst du vor:.
Öffne die Einstellungen deines Smartphones..
Navigiere zum Bereich „Sicherheit“. Bei manchen Android-Modellen nennt sich dieser auch „Biometrische Daten und Sicherheit“ oder hat einen anderen, ähnlichen Namen..
Tippe auf „SIM-Kartensperre“ oder ggf. ... .
Nun kannst du eine neue SIM-PIN festlegen..

Kann man Handy ohne PIN nutzen?

Um die PIN Abfrage der SIM-Karte in deinem Samsung Smartphone zu deaktivieren, öffne (modellabhängig) folgenden Menüpfad: Menü > Einstellungen > Biometrische Daten und Sicherheit > Andere Sicherheitseinstellungen > SIM-Sperre einrichten.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte