Umrechnung dezimal in stunden und minuten

Umrechnungstabelle: Umrechnung Minuten / Dezimal / Industrieminuten

Umrechnung dezimal in stunden und minuten

Umrechnungstabelle Minuten in Dezimal

Aus der Umrechnungstabelle Minuten in Dezimal kannst du ganz einfach herauslesen wieviel z.B. 47 Minuten in Dezimalangabe sind. Die Umrechnungstabelle beginnt bei 1 Minute und geht bis 60 Minuten.

Das Umrechnen von Industrieminuten ist nicht schwer. Industriestunden sind die Berechnungsgrundlage zur Erfassung der Arbeitszeit. Sie kennen bestimmt die Kommazahlen auf Ihrer Abrechnung von Dienstzeiten. Hier erfahren Sie mehr zum Umrechnen dieser.

Umrechnung dezimal in stunden und minuten
Umrechnungstabelle von Minute in Stunden in Dezimalzeit

Das Umrechnen von Normalzeit in Industrieminuten

Auf Stunden- oder Abrechnungszetteln ist die Arbeitszeit meist in Industrieminuten angegeben, da sich damit einfacher rechnen lässt. Die normalen Minuten werden dabei zu Dezimalzahlen – Arbeitszeit wird meist in Industrieminuten umgerechnet. Falls Taschenrechner fehlt…

  • Die Grundlage dieser Berechnung sieht so aus: 1 Stunde = 100 Industrieminuten = 1 Industriestunde und
    20 Minuten = 33 Industrieminuten = 0,33 Industriestunden
  • Es gibt eine einfache Formel zur Umrechnung von Industriestunden mit der Sie arbeiten können:
    Normal Stunden+(Normal Minuten:60) = Industriestunden
  • Zum Beispiel: Ihre Arbeitszeit beträgt 7 Stunden und 46 Minuten. Das lässt sich mit der Formel folgendermaßen umrechnen: 7+(46:60) = 7,77 Industriestunden

Dezimalstunden – Was bedeutet das?

Dezimalstunden sind eine Art der Zeitangabe, normalerweise benutzt um Arbeitszeiten zu erfassen, die man nach üblichen Rechenregeln z.B. addieren und multiplizieren kann. Dabei entsprechen z.B. 15 Minuten – 0,25 Stunden und 30 Minuten – 0,5 Industriestunde. Mit unserem Rechner können Sie ganz einfach normale Zeitangaben in Dezimalstunden umrechnen. Geben Sie dafür die Stunden und/oder Minuten in das dazu gehörige Feld ein. Umgekehrt können Sie Dezimalstunden in normale Zeitangaben umrechnen, indem Sie den Dezimalwert eintragen. Sie können immer nur entweder eine normale Zeitangabe oder einen Dezimalwert angeben.
Für die Arbeitszeitumrechnung kann man dieses Online Arbeitszeitrechner kostenfrei benutzten!

Was genau ist eigentlich die Industriezeit/Dezimalzeit?

Die Industriezeit werden vor allem dazu eingesetzt, Arbeitszeiten zu kalkulieren und abzurechnen. Das kann entweder unternehmensintern geschehen beispielsweise, wenn die Arbeitszeit der Angestellten einzelnen Projekten zugeordnet werden sollen. Das kann aber auch extern erfolgen, wenn ein Unternehmen oder ein Freelancer geleistete Arbeitsstunden erfasst, um sie später abzurechnen. Auch für Angestellte und Arbeiter spielt die Arbeitszeiterfassung eine Rolle, nämlich dann, wenn es um Überstunden geht.

Das Grundprinzip ist ganz einfach und muss eigentlich nicht mehr erklärt werden: Es wird einfach auf die Uhr geschaut, wann der Arbeitsbeginn erfolgt und ebenfalls erfasst, wann das Arbeitsende erfolgt. Die Zeitspanne dazwischen ist die Arbeitszeit und wird festgehalten.

Damit diese Arbeitszeiterfassung sinnvoll erfolgen kann, gibt es die Industriezeit. Sie ermöglicht die Darstellung von Stunden, Minuten und Sekunden im Dezimalformat. So gelingt das Zusammenrechnen der geleisteten Arbeitszeit deutlich einfacher. 

Welche Vorteile bietet die Industriezeit/ Dezimalzeit?

Wer noch nie von der Industriezeit gehört hat, aber schon einmal versucht hat, Arbeitsstunden zu addieren, weiß sicher, dass das höchst kompliziert ist. Es sei denn, man rechnet die Viertel-, Dreiviertel- und halben Stunden in Dezimalzahlen um. Nun werden aus einer Viertelstunde bzw. 15 Minuten beispielweise 0.25 Stunden.

Die Industriezeit wird also insbesondere verwendet, um die Minuten einer Stunde leichter addieren zu können. Denn ohne Dezimalzahlen wäre das Ganze deutlich schwieriger: 1 Stunde 35 Minuten plus 1 Stunde 35 Minuten sind nämlich nicht 2 Stunden 70 Minuten, sondern 3 Stunden und 10 Minuten – denn eine Stunde hat bekanntlich 60 Minuten. Deshalb werden die Minuten einer Stunde in 100 Industrieminuten umgerechnet.

Nimmt man das Beispiel von 3 Arbeitsstunden und 45 Minuten, kann diese Zeit in der Industriezeit 3,75 Stunden ausgedrückt werden. Eine halbe Stunde entspricht 0,5 Industriestunden und eine viertel Stunde 0,25. Durch die Umwandlung der Minuten in die Industriezeit kann die Arbeitszeit ganz leicht mit dem Taschenrechner, in einer Excel-Datei oder per digitalem Zeiterfassungssystem zusammengefasst werden.

Somit ergeben 3 Stunden und 15 Minuten plus 2 Stunden und 30 Minuten der normalen Zeit die Rechnung 3,25 plus 2,5, in Summe also 5,75 Industriestunden bzw. 5 Stunden und 45 Minuten zusammengerechneter Arbeitszeit.

Stunden in Dezimalzeit umrechnen | Dezimalstunden in Uhrzeit umwandeln | Arbeitszeit berechnen: Industrieminuten

Wie viel normalen Minuten entspricht eine Industriestunde?

Die Antwort darauf kann man sich wie folgt herleiten:

  • Wenn 1 Normale Stunde = 1 Industriestunde
  • Und 1 Normale Stunde = 60 normalen Minuten

Dann ist 1 Industriestunde = 60 normale Minuten.

Wie viel Normalen Sekunden entspricht eine Industrieminute?

Auch diese Antwort kann man sich einfach ableiten:

  • 1 Normale Stunde = 100 Industrieminuten
  • 1 Normale Stunde = 3.600 normale Sekunden

100 Industrieminuten = 3.600 normalen Sekunden. Demnach ist 1 Industrieminute = 36 normale Sekunden.

Was ist die kleinste Industrieminute?

Rein mathematisch und je nachdem, wie viele Nachkommastellen genutzt werden sollen, ist jede Zeit in Dezimalzahlen darstellbar. Sinnvoll ist die Arbeitszeiterfassung aber allerhöchstens ab 0,01 Industriestunden – das entspricht 36 Sekunden. Derartige Zeitrechnungen machen jedoch nur dort Sinn, wo Arbeitszeiten digital erfasst werden, oder wie der Volksmund oft noch sagt: Wo die Zeit gestempelt wird. 

Wer seine Arbeitszeiten manuell erfasst, sprich, auf die Uhr schaut und die Arbeitszeit in einer Excel-Tabelle oder einem Zeiterfassungs-Tool einträgt, wird in der Regel keine Zeiten unter 0,25 Industrieminuten erfassen. Das entspricht einer Viertelstunde.

Formel zur Umrechnung von Minuten in Stunden als Dezimalzahl

Die Formel hierfür ist eigentlich recht einfach: Minutenanzahl dividiert durch 60 ergibt Dezimalanzahl der Stunden

Beispiele der Umrechnung von Minuten in Stunden:

  • 10 min / 60 = 0,17 Stunden
  • 15 min / 60 = 0,25 Stunden
  • 30 min / 60 = 0,5 Stunden
  • 45 min / 60 = 0,75 Stunden
  • 137 min / 60 = 2,28 Stunden
  • 200 min / 60 = 3,33 Stunden
  • 588 min / 60 = 9,8 Stunden
  • 761 min / 60 = 12,68 Stunden

Leserbewertungen

Gesamt: 49 Durchschnitt: 5

Umrechnung dezimal in stunden und minuten

Ich bin Nikita Bobrov und leite diesen Blog über Schufa und Finanzen seit 2009.
Nachdem ich mein Master in Business Administration und zusätzlich B.Sc. in Informatik abgeschlossen hatte, machte ich mehrere Auswanderungen zwischen völlig verschiedenen Ländern und blieb in Deutschland.
Deutschland ist ein Land mit komplexer Gesetzgebung und einer besonderen Liebe zum Papierkram und Bürokratie.
Auf den Seiten dieses Blogs versuchen die Autoren: Schufa Ratgeber: Tipps & Tricks, Ihnen zu helfen, das Dokumentensystem in Deutschland zu verstehen und den normalen Menschen das Leben zu erleichtern.

Wenn wir Ihnen helfen könnten, teilen Sie nützliche Informationen (z.B. Kalenderwochen im Windows anzeigen) mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken, und vielleicht werden sie Ihnen auch danken!

Wie viel sind 8.75 Stunden?

8 Stunden 45 Minuten = 8,75 h = 875 Industrieminuten = 87500 Industriesekunden.

Wie viel sind 7.7 Stunden?

Ich habe folgendes Problem in meinem ausbildungsvertrag steht das ich tägl. 7.7 Stunden arbeite = 38.5 std.

Wie viele Minuten sind 0 75 Stunden?

0,75 = 45 Minuten.

Wie viel Minuten hat eine Dezimalstunde?

0,58 Stunden entsprechen 34,8 Minuten. ... Bei der Industriezeit stehen vor dem Komma die Stunden, hinter dem Komma die Minuten..