Shall be bedeutung

Beim Schreiben von Anforderungen zählt jedes Wort. Anforderungen werden meist in Satzschablonen in englischer Sprache geschrieben. Englisch ist heutzutage der Standard, da die Produkte weltweit zugelassen werden oder die Entwicklungsteams bzw. Kunden weltweit verteilt sind. Besonders wichtig ist die richtige Verwendung der modalen Hilfsverben “shall”, “should”, “must”, “will” und “may”.

Shall be bedeutung

Shall (muss)

Ein “shall” kennzeichnet eine Anforderung als verbindlich und stellt wohl den wichtigsten Begriff für Anforderungen dar. Eine Anforderung mit “shall” im Satz muss umgesetzt und deren Implementierung verifiziert werden. “Shall” darf somit keineswegs mit einem “sollte”, sondern ganz klar mit einem “muss” übersetzt werden!

Meine Empfehlung ist, jede Anforderung, die verbindlich ist mit “shall” zu formulieren. Ein “Shall not” zeigt an, dass etwas nicht zulässig ist. “Shall not” bedeutet also nicht, dass etwas nicht sein muss, sondern dass es nicht sein darf. Ein wesentlicher Unterschied.

Should (sollte)

Das modale Hilfsverb “should” zeigt eine weiche Anforderung an. Hier wird eine Anforderung formuliert, die aber, falls gute Gründe dafür sprechen, unter Berücksichtigung der Zusammenhänge, entfallen kann. Wenn z. B. die Entwicklungskosten durch diese Anforderung unverhältnismäßig in die Höhe getrieben werden, kann diese Anforderung unter den Tisch fallen. Weiterhin hat “should” seine Berechtigung für Anforderungen die nicht testbar sind. Damit kann man Anforderungen formulieren, um einem Entwicklungsteam Ziele vorzugeben, die aber nicht formal verifizierbar sind.

Must (muss)

“Must” wird oft gleichberechtigt zu “shall” verwendet. Ich empfehle “must” nicht zu verwenden, da es nur Unsicherheiten schafft. Was ist der Unterschied zwischen “must” und “shall”? Ein Mischmasch soll auf jeden Fall vermieden werden. Mit “shall” sind Sie auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Will (wird)

Mit “will” kann man Tatsachenentscheidungen dokumentieren. Diese Information ist für einen Zulieferer relevant, jedoch keine Anforderung an den Zulieferer selbst. Mit “will” kann man z. B. spezifizieren, wie sich ein Fremdsystem oder eine bereits existierende Lösung verhält oder verhalten wird. “Will”-Anforderungen benötigen keine Verifizierung durch den Zulieferer.

May (darf)

Weniger als “may” geht wohl nicht. Eine Anforderung mit “may” ist absolut beliebig. Hiermit kann man sich ein Feature wünschen, das schön wäre, welches aber auch absolut irrelevant ist. So ganz nach dem Motto “Mach es oder lass es”.

Wer Freude an den Begrifflichkeiten gefunden hat, für den habe ich ein Zitat vom Mathematiker und Physiker Georg Christoph Lichtenberg.

Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber so viel kann ich sagen: es muss anders werden, wenn es gut werden soll.

Herzlichst

Ihr Goran Madzar

Kontaktieren Sie uns!

  • Shall be bedeutung

    Seit Mai 2007 bin ich zusammen mit meinem Kollegen Martin Bosch selbständig. Unser Standort ist im Innovations- und Gründerzentrum in Erlangen. Hier entwickeln wir für Kunden in der Medizintechnik mit unseren Mitarbeitern Lösungen für die Produkte von Morgen.

    View all posts

Auch interessant:


Autor: Martin Bosch | Veröffentlicht am: 25. November 2019

Shall be bedeutung

Elektrische Sicherungen sind relevante Bauteile für die elektrische Sicherheit von medizinischen elektrischen Geräten (ME-Geräten). Sie schützen das Gerät vor Fehlbedienung, Anschluss an zu hohe oder verpolte Versorgungsspannungen und sie schützen den Bediener und Patienten im Falle von elektrischen Kurzschlüssen im Gerät. In diesem Artikel wird erläutert, welche Arten von Sicherungen…

Inhalt

  • Modal verbs – Definition
  • Modal verbs – shall, should, might, ought to
    • The modal verb should
    • The modal verb ought to
    • The modal verb shall
    • The modal verb might
  • Modal verbs – Vergangenheitsform und Verneinung
    • Tabelle zu modal verbs
  • Modal verbs – Beispiele und Übungen

Was sind sogenannte modal verbs? Modalverben sind eine ganz besondere Art von Verben, welche die Aussage eines anderen Verbs modifizieren, also verändern, können. Ein Modalverb kann also in Verbindung mit einem Infinitiv beeinflussen, wie ein Satz verstanden und interpretiert werden soll. Sie drücken aus, ob etwas notwendig, gewollt, möglich, erlaubt oder verlangt wird. Wann kommen die Modalverben should, shall und ought to zur Anwendung? Und was ist der Unterschied zwischen shall und should? In diesem Text werden dir die Modalverben might, ought to, shall und should einfach erklärt.

Der folgende Abschnitt fasst übersichtlich zusammen, was die verschiedenen modal verbs bedeuten und wie du diese in einem Satz verwenden kannst.

The modal verb should

Was bedeutet should? Das Modalverb should heißt auf Deutsch so viel wie sollten. Möchtest du eine Verpflichtung, eine Notwendigkeit oder eine Erwartung ausdrücken? In diesen Fällen wird should verwendet. Das siehst du an diesem Beispiel:

  • You should drive slowly here. – Du solltest hier langsam fahren.

The modal verb ought to

Genau wie should bedeutet ought to auf Deutsch auch sollten. Wie unterscheiden sich also die beiden Modalverben? Ought to wird bei der Absicht verwendet, eine moralische Verpflichtung, Gewissheit oder Pflicht zu äußern und hat somit eine stärkere Wirkung als should.

  • You ought to drive slowly here. – Du solltest hier wirklich langsam fahren.

The modal verb shall

Was bedeutet shall? Übersetzt bedeutet shall so viel wie sollen. Die Verwendung des Modalverbs shall ist dann notwendig, wenn eine Bereitschaft oder Absicht betont werden soll oder auch, um einen Vorschlag zu machen.

  • Shall I carry your bag? – Soll ich deine Tasche tragen?

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass shall häufiger im britischen Englisch verwendet wird, während im amerikanischen Englisch should bevorzugt wird. Ought to gilt als etwas altmodisch, formaler und ist heute nicht mehr so stark verbreitet.

The modal verb might

Das Modalverb might bedeutet auf Deutsch übersetzt könnten und drückt bei seiner Verwendung aus, dass etwas prinzipiell möglich ist. Wenn du might verwendest, bist du dir also nicht zweifelsfrei sicher, dass etwas auch wirklich passieren wird.

  • It might rain today. – Es könnte heute regnen.

Der folgende Abschnitt fasst zusammen, wie du die Modalverben shall, ought to, might und should im Englischen in der Vergangenheit und als Verneinung verwendest. Du erfährst hier also wie du should, ought to, might und shall konjugieren kannst.

Tabelle zu modal verbs

Diese Tabelle zeigt dir auf einen Blick die wichtigsten Regeln zur Verwendung der Modalverben:

Modalverb Verwendung Vergangenheit Verneinung
should Verpflichtung, Notwendigkeit, Erwartung should + have + past participle should not
ought to moralische Verpflichtung, Gewissheit, Pflicht ought to + have + past participle ought not to
shall Bereitschaft, Absicht, Vorschlag should shall not
might Möglichkeit might + have + past participle might not

Achtung: Die Vergangenheitsform von shall ist should, es steht jedoch noch immer für eine Bereitschaft oder einen Vorschlag und sollte nicht mit dem Modalverb should verwechselt werden.

  • I should not have eaten so much. – Ich hätte nicht so viel essen sollen.
  • You ought not to eat raw fish. – Du solltest wirklich keinen rohen Fisch essen.
  • You shall not pass this barrier. – Du sollst diese Absperrung nicht überqueren.
  • I might invite some friends. – Ich könnte ein paar Freunde einladen.

Wenn du mehr über modal verbs lernen möchtest, können dir die Arbeitsblätter und interaktiven Übungen zu den Modalverben ought to, might, shall und should auf sofatutor weiterhelfen. Viel Spaß dabei!

Wann nutzt man shall?

Verwendung.
shall ist im Deutschen mit sollen vergleichbar und wird für Vorschläge, Regeln und Befehle verwendet..
should ist im Deutschen mit sollte vergleichbar und wird für Ratschläge und Ermahnungen verwendet..

Ist shall verpflichtend?

Shall (muss) Meine Empfehlung ist, jede Anforderung, die verbindlich ist mit “shall” zu formulieren. Ein “Shall not” zeigt an, dass etwas nicht zulässig ist. “Shall not” bedeutet also nicht, dass etwas nicht sein muss, sondern dass es nicht sein darf.

Was ist stärker shall oder Should?

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass shall häufiger im britischen Englisch verwendet wird, während im amerikanischen Englisch should bevorzugt wird.