Schöne jungennamen mit bedeutung

Karriere vs. Familie.

Das sind die neuen Super-Väter!

Drei Herren berichten, wie sie Familie und Karriere erfolgreich unter einen Hut bekommen.

Kritik an Herzogin Catherine

Keira Knightley über das verkorkste Mutterbild

Keira Knightley übt offen Kritik an Herzogin Catherine, die ihrer Meinung nach ein falsches Mutterbild propagiert! ...

Schwangere Frau sitzt auf dem Bett mit Obst und Gemüse vor sich.  | ©
iStock.com / Anastasiia Stiahailo

Im Vergleich zu Obst & Gemüse

Schwangerschaftswochen: So groß ist das Baby in den einzelnen SSW

Wie entwickelt sich die Größe des Babys im Laufe der Schwangerschaft? Wir zeigen euch jede einzelne SSW.

Vielen Dank!

Um die Anmeldung abzuschließen, bitte den Link aktivieren, den wir soeben per E-Mail verschickt haben. Keine Mail bekommen? Dann ist sie vielleicht versehentlich im Spam-Ordner gelandet.

Alles andere als Mainstream: 82 seltene Jungennamen

Matteo und Noah: Diese Vornamen sind 2021 die Top 2 der beliebtesten Babynamen für Jungs. Ohne Zweifel schöne Namen. Aber ein bisschen Einzigartigkeit kann ja nicht schaden – deshalb haben wir für euch 84 seltene Jungennamen zusammengestellt.

Schon in der Schwangerschaft beschäftigt das Namen-Thema viele Eltern. Ausgefallen, außergewöhnlich und einfach toll soll er sein – so besonders wie das eigene Kind mal werden wird. Kjell, Elian oder Leandro sind nicht nur seltene Jungennamen, sondern haben auch einen wunderschönen Klang. Der Name zeichnet die Kinder aus und macht sie automatisch zu etwas Besonderem.

Und hier kommen unsere 82 tollen ausgefallenen Jungennamen

Was ist bei der Auswahl eines seltenen Jungennamen zu beachten?

Der Vorname sollte nicht zu kompliziert sein, damit der Sohnemann nicht ständig den eigenen Namen buchstabieren muss. Außerdem wichtig: Gibt es prominente Namenspat:innen? Vielleicht sogar solche, mit denen man lieber nicht assoziiert werden möchte? Oder Figuren mit seltenen Jungennamen aus Film, Funk oder TV? Das sollte vor der endgültigen Wahl genau recherchiert werden. Zudem ist zu klären, ob sich der gewünschte Jungenname ungünstig abkürzen lässt.

Achim verselbständigte Kurzform von Joachim; Bedeutung: Gott richtet auf, von Gott aufgerichtet Adam religiöser/biblischer Herkunft; der Erdling, der Mensch, der von roter Erde genommene Mensch Adal/Adalgis Adal ist eine edle Ableitung/Kurzform von Adalbert/Albert; Adalgis eine verselbstständigte Form; der Ruhm, zu allen bekannt sein Alexander altgriechisch; auch als Familienname üblich; der Beschützer, der Verteidiger Andreas/Andrea griechischer und religiöser Herkunft; Andreas war der Bruder Petrus' in der Bibel; Die Schreibweise Andrea ist auch als Mädchenname mit Erkennbarem Zweitnamen gültig; der Tapfere, der Männliche Armin lateinisch, germanisch; der Starke, der Adler Arnd verselbständigte Kurzform von Arnold; Bedeutung: Adler, Herrscher Arwin ausschließlich deutscher Ursprung bekannt; Freund des Adlers Bastian verselbständigte Form von Sebastian; Bedeutung: der Ehrwürdige Ben Kurzform von Benjamin und Benedikt; Bedeutung: Sohn der rechten (glücklichen) Hand, Glückskind Benno abgeleitete Form von Bernhard; Bedeutung: der Bärenstarke Berno Form von Bernhard; Bedeutung: der Bärenstarke Bert verselbständigte Kurzform der Namen Berthold, Bertram und Albert; Bedeutung: der Strahlende, der Berühmte Bodo altdeutscher Name; abgeleitet vom altsächsischem Wort; der Gebieter, der Bote Brun, Bruno deutsch und italienisch; der braune Bär, der Gepanzerte Carsten niederdeutsch; seit dem Mittelalter sehr beliebt und gebräuchlich; der von Gott Gerüstete Christian deutsch, englisch, französisch; seit dem Mittelalter gebräuchlich; der Anhänger Christi, der Christ Christoph griechische Herkunft; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.); Christusträger Clemens lateinisch; der Sanftmütige, der Milde David hebräisch, englisch, französisch; der König Dirk verselbständigte Kurzform von Dietrich; Bedeutung: der mächtige Herrscher des Volkes Eik niederdeutsch; Nebenform des männlichen Vornamens Eike; die Spitze, der Herrscher, die Eiche Elwin englische Herkunft; englische Form des deutschen Vornamens Alwin; edler Freund Emil im Ursprung ein römischer Familienname; vom französischen ins deutsche übernommener Vorname; der Eifrige Erich, Erik deutsche Herkunft; der allein Herrschende Erwin Freund des Heeres, Freund des Volkes, Liebling des Heeres Felix aus dem Lateinischen; der Glückliche, vom Glück begünstigt Ferdinand gotischer Ursprung; der kühne Beschützer Fiete verselbständigte Kurzform für Namen wie Friedrich oder Fridolin; Bedeutung: der Friedliche, der Beschützer, der Reiche Finn schwedischer Beiname für einen Angehörigen des finnischen Volkes; sehr gut für Doppelnamen geeignet; beliebt in Skandinavien und Deutschland; der Blonde, der Helle Franz Kurzform des latinisierten Namens Franziskus; der Freie, der Franke Fred Koseform von Manfred; Mann des Friedens, der Friedliche Frederick, Frederik verselbständigte Variante von Friedrich; Bedeutung: friedlicher Herrscher, Friedensfürst Frido geht auf den Namen Friedrich zurück; Bedeutung: Friedensherrscher Friedrich der Friedensreiche, der Beschützer, der Mächtige Fritz altdeutscher Name; Koseform von Friedrich; Schutz und Macht, mächtiger Schutz Georg deutsch, griechisch; Viele Kosenamen möglich; Bezug zum Adel: George ist beliebter Vorname in England; der Landarbeiter, der Bauer Gerd altdeutsch; Koseform von Gerhard; der kühne Speerwerfer Hagen althochdeutscher männlicher Vorname; der Beschützer, Schutz Hajo Koseform des Doppelnamens Hans-Joachim; sehr beliebter Vorname für Männer im 20. Jhd.; der im eigenen umfriedeten Gebiet lebt Hanno Kurzform von Johannes; der Beschützer Hans ebenfalls Kurzform von Johannes; Gott ist gnädig Harri, Harry verselbständigte Kurzform von Heinrich; Bedeutung: der Hausherr, der König Harro friesischer Herkunft; der strahlende Krieger, der König Hauke althochdeutsch; friesische Kurzform von Hubert; der Verstand, denkender Geist, der Denker Heiko verselbständigte Kurzform von Heinrich; Bedeutung: der Hausherr, der Mächtige Heinrich althochdeutscher männlicher Vorname; der Hausherr, der König Henri/Henry verselbständigte Variante von Heinrich; verschiedene Schreibweisen möglich; eignet sich sehr gut für Doppelnamen; Bedeutung: der Hausherr, der Mächtige, der König Henrik niederdeutsche, skandinavische Form von Heinrich; der Hausherr Hugo abgeleitete Koseform von Hubert; der Denkende, der Kluge Ingo der Inhaber des Guten, der Beschützer, der Gott der Weisheit Ivo auf das althochdeutsche Wort "iwa" (Eibe) zurückzuführen; der Bogenschütze Jakob religiöse Wurzeln; Gott möge schützen, der Fersenhalter Jannik/Jannis/Jan alles drei veränderte Formen des altdeutschen Männernamens Johannes; Gott ist gütig, Gott ist gnädig Joachim männlicher Vorname; hebräisch; Gott richtet auf, von Gott aufgerichtet Johann verselbständigte Kurzform von Johannes; sehr gut für Doppelnamen geeignet; Bedeutung: Gott ist gnädig Jonas/Jona deutsche Variante des Namens Jonah; Bedeutung: die Taube, (im übertragenen Sinn) der Friedensbringer Justus lateinische Wurzeln; ursprünglich römischer Beiname; der Gerechte Kai undeutliche Namensherkunft; der Krieger, der Reine Kalle verselbständigte Variante von Karl; Bedeutung: der Freie (Mann), der Ehemann Karl sehr beliebter deutscher männlicher Vorname im 19. Jahrhundert; bekannt durch Karl den Großen; der freie Mann, der Ehemann Keno verselbständigte Kurzform von Konrad; Bedeutung: der kühne Ratgeber Konrad althochdeutscher Vorname; der kühne Ratgeber Konstantin lateinisch, römisch; auf den Beinamen Constantinus zurückzuführen; der Standhafte, der Beständig Kuno verselbständigte Kurzform von Konrad und von Namen mit "Kuni-" (wie Kunibert); Bedeutung: der kühne Ratgeber Kurt, Curt Koseform/Kurzform von Konrad; der mutige Ratgeber Leonhard der entschlossene/mutige Löwe, der Löwenstarke Leopold modernere Variante des althochdeutschen Namens Liutbald; Bedeutung: der Kühne, der Tapfere Levin niederdeutsche Variante von Liebwin; Bedeutung: der Volksfreund, der liebe Freund Ludwig der berühmte Krieger, der Kämpfer, der Herrscher Lukas/Lucas/Luca lateinisch/griechisch; Bei der Wahl Luca auch als Vorname für Mädchen nutzbar; der Glänzende, der Leuchtende Matthias/Matthäus/Matthi biblisch, religiös; Geschenk Gottes Mark, Marc Koseform von Markus; der dem Mars Geweihte, der Kriegerische Markus lateinisch/römisch abgeleiteter Name; der dem Mars Geweihte, der Sohn des Mars Marten vom römischen Beinamen Martinus und damit dem Kriegsgott Mars zurückzuführen; der Kämpfer Marvin walisisch; der Herrscher, der berühmte Freund Maximilian aus dem lateinischen, von Maximilianus; der Größte, sehr groß Mika aus dem finnischen; andere Form des hebräischen Namens "Michael"; Wer ist wie Gott? Milo altslawisch; der Kämpfer, der Ruhmreiche, der Liebliche Moritz lateinisch abgeleitet; deutsche Version von Mauritius; Bedeutung: der Dunkle Niklas altgriechisch, schwedisch, finnisch; Form von Nikolaus; der Sieger des Volkes Oskar, Oscar altisländisch; Gott, Speer, der Gott mit dem Speer, der König Paul lateinisch; der Kleine, der Junge/Jüngere Peter geht auf den altgriechischen Namen Petrus zurück; Bedeutung: der Fels, der Stein Philip/Phillip/Philipp altgriechisch; verschiedene Schreibweisen möglich; der Pferdefreund, der Menschenfreund Ralf althochdeutsch; Radulf ist der Ursprungsname, aus dem Ralf abgeleitet wurde; der Ratgeber, der Wolf Richard althochdeutsch; der Reiche und Starke Robin verselbständigte Kurzform von Robert; Bedeutung: der von glänzendem Ruhm Rupert althochdeutsch; der durch seinen Ruhm Glänzende Samuel hebräisch; Geschenk Gottes Sebastian griechisch; der Ehrwürdige, der Erhabene Simon hebräisch; der von Gott Erhörte Theo/Theodor verselbständigte Kurzform von Theodor; Bedeutung: Gottesgeschenk Til/Till althochdeutsch; der Mächtige des Volkes, der Herrscher, der Tüchtige Tilo/Thilo althochdeutsch; eignet sich sehr gut für Doppelnamendas Volk, der starke Mann Timo/Thimo/Tim abgeleitet vom alten Vornamen Timotheus (Neues Testament); der Gottesfürchtige Vincent, Vinzent lateinisch; der Siegreiche Wilhelm beliebter Vorname für Männer seit dem Mittelalter in ganz Europa; der entschlossene Beschützer, der Willensstarke, der Schutz Willi verselbständigte Kurzform von Wilhelm; Bedeutung: der entschlossene Beschützer Zedric angelsächsischer Name; andere Schreibweise des Vornamens Cedric; verschiedene Interpretationen: geliebt, Liebe, aber auch: der Kriegsherr

Was ist der schönste Jungen Name?

Die beliebtesten Jungennamen 2021: Platz 1: Matteo. Platz 2: Noah. Platz 3: Leon. Platz 4: Finn.

Was sind die 10 seltensten jungennamen?

Seltene, besondere Jungennamen für euer Baby.
Einzigartige Jungennamen: Zayn. ... .
Seltene Jungennamen: Marlon. ... .
Schöne Jungennamen: Lennart. ... .
Besondere Jungennamen: Nathan. ... .
Ungewöhnliche Jungennamen: Laurenz. ... .
Außergewöhnliche Jungennamen: Keno. ... .
Seltene Jungennamen: Hennes. ... .
Besondere Jungennamen: Jasper..

Was ist der seltenste Jungenname?

Ein seltener Jungenname spiegelt die Einzigartigkeit des Kindes wider. Paul, Felix oder Leon sind zweifelsohne tolle Namen. Sie sind aber auch seit Jahren sehr beliebt und deshalb weit verbreitet. Seltene Jungennamen wie Flynn, Kuno oder Levin sind hingegen noch nicht so weit verbreitet.

Welcher Jungenname bedeutet Wunder?

Die schönsten Vornamen für Jungen, die “Wunder” bedeuten.
Tamrat..
David..
Divan..
Elija..
Jamiro..
Albert..
Florian..
Lawan..