Schimmel am schrank aber nicht an der wand

Das ist eine Kellerwohnung, ja? Dann kann durch die Wände vielleicht nicht genug eurer Feuchtigkeit nach draussen abgegeben werden, weil Keller.

Wenn du nur kippst, lüftest du nicht, wie hier bereits gesagt wurde.

Also die feuchte Luft richtig austauschen, dann heizen. Holzofen macht eigentlich eine gute, trockene Wärme, aber ob es für euer Schlafzimmer ausreicht, ist die Frage.
Wo stehen die Kommoden denn? An einer Aussenwand? Da sollte besser kein größeres Möbelstück stehen. Sie bilden quasi eine Brücke zur Aussenwelt und ziehen die Feuchtigkeit an wie ein Magnet.

Versuch es mal so: Morgens nach dem Aufstehen, Fenster auf, 10 Minuten lüften.
Dann Fenster zu und heizen (nicht volle Granate, aber ein wenig.), später nach Rückkehr wieder Fenster auf, 10 Minuten lüften (eigentlich die ganze Wohnung), dann Ofen an, und den ordentlich durchheizen. Abends vor dem Schlafen gehen, Fenster auf, Durchzug machen (vielleicht während ihr im Bad seid und euch fertig macht - das ist eine Organisationssache, sozusagen

Schimmel am schrank aber nicht an der wand
), dann wieder Fenster zu (oder für die Nacht auf kipp), Heizung aus.

Ausserdem würde ich schauen, woher diese Luftfeuchte kommt bei euch. Trocknet ihr eure Wäsche drinnen?

Strömt nach dem Öffnen der Türen ein muffiger Geruch aus dem Kleiderschrank, befindet sich im Inneren höchstwahrscheinlich Schimmel. Stockflecken hinterlassen im Kleiderschrank ebenfalls eine moderige Ausdünstung.

Durch falsches Lüften ist Schimmel in Schlafzimmern keine Seltenheit, denn nachts gibt jeder mit seinem Atem Feuchtigkeit an die Luft ab. Bleiben die Fenster geschlossen, haftet sich die Feuchtigkeit an kühle Oberflächen und Schimmelpilze finden eine hervorragende Grundlage.

Modergeruch präzisieren und, wenn nötig, umgehend Schimmel im Kleiderschrank beseitigen.

Wird Schimmel im Kleiderschrank vermutet, empfiehlt sich eine gründliche Inspektion. Auch wenn sich noch nirgends Schimmel zeigt, sollte unverzüglich gehandelt werden. Den Kleidungsstücken bekommt eine Frischluftkur auf dem Balkon außerordentlich gut und der ausgeräumte Schrank stellt eine perfekte Gelegenheit zum gründlichen Auswaschen dar.

Mittel gegen Schimmel in Kleiderschränken

Ein Reiniger mit Zitronensäure hinterlässt einen angenehmen Duft und bekämpft die, wahrscheinlich schon vorhandenen, winzigen Schimmelfragmente. Sind bereits schmierige Beläge sichtbar, hat sich Essigwasser als Mittel gegen Schimmel im Kleiderschrank bewährt. Ansonsten leistet ein nach Gebrauchsanweisung verwendeter Schimmelreiniger aus dem Handel gute Dienste. Anschließend einige Zeit zum Austrocknen vergehen lassen und die gelüftete Bekleidung kann wieder zurück an ihren angestammten Platz. Es sollte nicht allzu viel Zeit vergehen, bevor man den Schimmelpilz bekämpft, ansonsten breitet sich auch Schimmel auf der Kleidung aus.

Kleiderschrank Rückwand voller Schimmel

Die Rückwand ist besonders anfällig für Schimmel, insbesondere wenn der Schrank an einer ungedämmten Außenwand steht. Die Kälte von draußen dringt bis zur Rückwand des Schrankes vor. Prallt feuchte Luft im Schrank an die kühlere Rückwand, verliert diese an Temperatur und kondensiert. Die dadurch entstehende Nässe lässt Schimmelpilze und Stockflecken im Kleiderschrank gedeihen, aber auch der Schimmel hinterm Schrank kann gedeihen. Eine bereits stark befallene Rückwand wird am besten komplett erneuert.

Woher kommt Schimmel im Schrank?

Schimmel entsteht im Kleiderschrank zumeist aufgrund feuchter Kleidung. Es kann sich sowohl um regendurchnässte Jacken und Schuhe oder um noch nicht schranktrockene Wäsche handeln. Die Feuchtigkeit bleibt aufgrund der geschlossenen Bauweise im Schrank gefangen und setzt sich an den Schrankwänden ab, wo im Laufe der Zeit Schimmelpilze wachsen.

Wie beseitige ich Schimmel im Kleiderschrank?

Zur Lösung des Problems müssen alle Schimmelbeläge und Sporen aus dem Kleiderschrank verbannt werden. Nachstehend die dazu nötigen Aktionen:

  • Schrank komplett ausräumen und den Schimmel im Schrank beseitigen.
  • Nach dem Auswaschen sorgt ein in den Schrank gestellter Ventilator für gründliches Austrocknen.
  • Schimmelbehaftete Kleidung wegwerfen. Stockflecken verschwinden durch Einsprühen mit einem Anti-Schimmelmittel für Textilien und anschließender Wäsche.
  • Leder lässt sich meist nicht mehr retten. Schuhe, Handtaschen und Gürtel mit Schimmelflecken landen am besten gleich im Müll.
  • Damit wirklich alle Sporen verschwinden, sollte der gesamte Inhalt des Kleiderschranks gewaschen oder zumindest gut gelüftet werden.

Stockflecken im Kleiderschrank

Wird im Schlafzimmer zu selten gelüftet, dringt feuchte Luft bis ins Innere des Kleiderschrankes vor. Hässliche Stockflecken, die sich auf Textilien und Lederwaren bilden, können die Folge sein. Liegt das Schlafzimmer im Erdgeschoss ohne einen Keller darunter, sind Stockflecken am unteren Teil der Schrankwände eventuell ein Hinweis auf aufsteigende Feuchtigkeit.

Schimmel im Kleiderschrank vorbeugen

  • Idealerweise steht der Kleiderschrank nicht an einer Außenwand.
  • Mindestens 10 cm Abstand zur Wand gestatten der Luft hinter dem Schrank zumindest eine geringe Möglichkeit zur Umwälzung.
  • Nur vollkommen trockene Kleider- und Wäschestücke im Schrank unterbringen.
  • Kleiderbügel nicht zu eng hängen.
  • Den gesamten Kleiderschrank weniger voll packen.
  • Öfters mal die Schranktüren zum Lüften offenhalten.

Werden die aufgeführten Ratschläge befolgt, kommt es garantiert weder zu Schimmel noch zu Stockflecken im Schrank.

Kann Schimmel nur oberflächlich sein?

Schimmelpilze befallen Objekte immer nur oberflächlich. Wenn Möbel also nicht gerade stark durchfeuchtet und dadurch unbrauchbar geworden sind, können sie in der Regel sorgfältig desinfiziert und gereinigt und danach weiterverwendet werden.

Wie erkenne ich ob Schimmel nur oberflächlich ist?

Dauerhaft modrig und faulig riechende Luft: Riecht die Luft in Ihrem Zimmer auch nach regelmäßigem Lüften noch modrig faulig, ist das ein Anzeichen für Schimmel in den eigenen vier Wänden. Schwarze Punkte oder Flecken an den Wänden: Die vom Schimmelpilz befallenen Flächen liegen häufig in den Wandecken.

Kann Schimmel in Möbel ziehen?

Stehen große Möbelstücke zu nah an der Außenwand, kann die Luft dahinter nicht zirkulieren. Feuchtigkeit sammelt sich. An der Wand entsteht Schimmel, der, manchmal lange Zeit unbemerkt, auf die Möbel übergreift. Haben die Möbel eine glatte Oberfläche, können Sie den Schimmel einfach mit Isopropanol entfernen.

Warum schimmelt es im Schrank?

Egal ob ein baulicher Mangel oder falsches Nutzerverhalten die Ursache ist – zu hohe Feuchtigkeit ist immer der Auslöser für die Bildung von Schimmel. Kondensiert wegen einer verstellten Außenwand Luftfeuchtigkeit hinter dem Schrank, finden Schimmelsporen als natürlicher Bestandteil der Luft dort ideale Bedingungen.