Mein rechter, rechter Platz ist frei Kindergarten

Beschreibung: 

Die Kinder sitzen in einem Stuhlkreis. Ein Platz im Kreis ist leer. Nun bittet das Kind links davon jemanden zu sich her und sagt: „Mein rechter, rechter Platz ist frei und ich wünsche mit den/die … (Name des Kindes) als ...(irgendein Tier) herbei.“ Das angesprochene Kind muss nun auf den Platz gehen, wobei es die gewünschte Tierart nachmachen muss.

Dauer: ca. 10-15 Minuten
Alter: egal
Gruppengröße: ca. 10 oder mehr wären ideal
Vorbereitung: keine
Material: keines

Spielebeschreibung

Auch ein uraltes Spiel, welches jeder schon vom Kindergarten her kennt. Ein Platz im Stuhlkreis ist leer. Das Kind links davon wünscht sich jemand her und sagt: „Mein rechter Platz ist leer und ich wünsche mit den/die … (Name des Kindes) her.“ Die Variante hierzu ist, dass das Kind noch ergänzend sagt, als was es sich das aufgeforderte Kind herwünscht. Zum Beispiel als „Affe“, „Gans“, „Maus“ usw. Das aufgerufene Kind muss dann in der gewünschten Tierart auf den Platz zugehen und einnehmen.


Alternative

Weitere Varianten sind denkbar. So können sich beide Kinder, die rechts oder links vom leeren Platz sitzen, jemanden herwünschen. Wer schneller ist, darf Platz nehmen.


Wertung

keine Wertung vorgesehen.

Der pädagogische Effekt

Dieses Kreisspiel eignet sich hervorragend als Kennenlernspiel, wenn sich eine Gruppe gerade erst neu zusammengefunden oder beispielsweise zum neuen Schuljahr einen rasanten Zuwachs durch zahlreiche neue Mitglieder bekommen hat. Denn es fällt den Teilnehmern um einiges leichter, die Namen der anderen im Gedächtnis zu behalten, wenn die Namen im Rahmen eines Spiels des Öfteren genannt werden.

Entscheidet sich der Spielleiter für die Variante mit zusätzlichen Aufgaben, werden darüber hinaus auch die motorischen Fähigkeiten der Teilnehmer trainiert. Denn sie müssen relativ schnell erkennen und umsetzen, wie sich ein bestimmtes Tier bewegt, um dessen Bewegungen nachahmen zu können.

Der Spielleiter kann aber sogar noch einen Schritt weitergehen und dieses kreisspiel zusätzlich zu einem Ratespiel ausbauen. In diesem Fall flüstert der Spielleiter demjenigen Teilnehmer, der dazu aufgefordert ist, den leeren Platz zu besetzen, zu, welches Tier er imitieren soll. Dann ist derjenige, der zum Platzwechsel aufgefordert hat oder die ganze Runde dazu aufgefordert, zu erraten, welches Tier der Teilnehmer denn nun bitteschön darstellt. Hat ein Teilnehmer richtig getippt, bekommt er dafür einen Punkt gutgeschrieben. Wer am Ende des Spiels die meisten Punkte hat, kann mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt werden.

[ © Das Copyright liegt bei www.gruppenspiele-hits.de bzw. beim Verfasser ]

© www.gruppenspiele-hits.de

[Nach oben] [Gästebuch-Feedback] [Impressum & Kontakt] [Spielebücher]

Das Spiel Mein rechter rechter Platz ist frei gibt es schon ganz lange, wird aber immer wieder gerne genommen und als kennen lern Spiel gespielt. Es ist sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet. Es setzt nur voraus, dass ein Stuhlkreis gebildet werden kann.

Mein rechter rechter Platz ist frei Regeln & Anleitung

Bereits Kinder im Vorschulalter, aber auch Größere haben noch ihren Spaß dabei. Bei diesem Spiel wird man vor allem die Namen der Mitspieler gut kennen lernen. Besonders viel Spaß macht das Spiel bei größeren Gruppen.

Den Spielablauf und die Gegenstände, die zur Durchführung des Spiels benötigt werden, erfahren Sie im Folgenden:

Personen

  • mind. 10

Material

  • Stühle
  • Stuhlkreis

Mein rechter rechter Platz ist frei Spielablauf

Setzen Sie sich mit Ihren Mitspielern in einen Stuhlkreis und sorgen Sie dafür, dass ein Stuhl zu viel dabei steht. Der Spieler, der links neben dem freien Stuhl sitzt fängt an, klopft mit der rechten Hand auf den freien Stuhl neben sich und sagt „Mein rechter rechter Platz ist frei, ich wünsche mir die/den XY herbei!“. Der Mitspieler, der aufgerufen wurde, setzt sich dann auf den freien Platz. Jetzt macht derjenige weiter, der links neben dem neuen frei gewordenen Platz sitzt.

So zieht sich das Spiel so lange durch, bis Sie keine Lust mehr haben. Damit es vielleicht ein wenig lustiger wird, können Sie auch sagen wie derjenige der aufgerufen wurde an seinen Platz kommen soll. Soll er vielleicht kriechen wie eine Schlange, hüpfen wie ein Frosch oder Geräusche machen wie ein Auto? Lassen Sie Ihrer Phantasie mal wieder freien Lauf.

Besonders beliebt ist dieses Spiel bei Kindern und Jugendlichen zum Kennenlernen in Freizeiten oder dem Kindergarten. Die Regeln sind leicht verständlich und sogar die Kleinsten haben sofort Spaß dabei. Auch in der heutigen Zeit der Integration hat dieses Spiel einen festen Platz um Kinder einander näher zu bringen.

Post Views: 559

Wie funktioniert mein rechter rechter Platz ist frei?

Der Spieler links vom freien Platz schlägt mit der Hand auf den freien Platz und spricht: "Mein rechter, rechter Platz ist frei, ich wünsche mir die/den … (Namen des Spielers) herbei". Der gerufene Spieler läuft nun zum freien Platz und setzt / stellt sich. Die nächste Person, neben dem nun freien Platz, macht weiter.

Welcher Platz ist frei?

Bei diesem Spiel gibt es keine Gewinner oder Verlierer. Das Spiel wird meist spontan beendet. Wahlweise kann auch gesagt werden: „Mein rechter, rechter Platz ist frei, ich wünsche mir den/die ... herbei.

Welche kreisspiele gibt es?

Und wenn die Kinder sich schon kennen, tragen Gute-Laune-Spiele im Stuhlkreis zur Festigung der Gruppe bei..
Bewegungsspiele im Stuhlkreis. Mein rechter, rechter Platz ist frei. ... .
Ich bin ein dicker Tanzbär. ... .
Ringelringelreihen. ... .
Es geht eine Zipfelmütz. ... .
Ein Schneemann steht im Garten. ... .
Summ, summ, summ..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte