Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

DEUTSCH

MATHE

Sei nicht dumm und merk dir blo�:
Namenw�rter schreibt man gro�! 

Punktrechnung vor Strichrechnung geht.
Die Klammer �ber allen steht.
(PUVOS-Gesetz: 
PU
nkt VOr Strich)
(KLAVOJE-Gesetz: 
KLAmmer VOr JEder anderen Rechnung)

Nach l, m, n, r, das merke ja,
kommt nie tz und nie ck.

Gr��er als / kleiner als >< 
Wenn mit einem Strich davor ein k (I< ) rauskommt, ist der vorausgehende Wert kleiner,
der Folgewert gr��er!

Trenne ab sofort st,
den beiden tut es nicht mehr weh. :-))
Nimm diese Regel mit ins Bett:
nach ei, au, eu steht nie tz.
Gar nicht wird gar nicht zusammengeschrieben.
Wer n�mlich mit ,h' schreibt ist d�mlich.
Doppel-a, das ist doch klar,
steht in Waage, Haar und Paar! 
-chen und -lein
macht alles klein. 
Einsendung: Jakob Pijahn
Begierig, kundig, eingedenk
teilhaftig, m�chtig, voll �
regieren stets den Genitiv,
was man sich merken soll.
Wer brauchen nicht mit " zu" gebraucht, 
braucht brauchen nicht zu gebrauchen.

ERDKUNDE

Himmelsrichtungen
Reihenfolge der Himmelsrichtugnen
im Uhrzeigersinn: 
Norden, Osten, S�den, Westen

NIE OHNE SEIFE WASCHEN

Die Quellfl�sse der Donau....

  Brigach und Breg 
bringen die Donau zuweg.

Im Osten geht die Sonne auf,
im S�den ist ihr Mittagslauf,
im Westen muss sie untergeh'n,
im Norden ist sie nie zu seh'n
(.............  mag sie gar nie steh'n).
...und ihre Nebenfl�sse

  Isar, Iller, Lech und Inn
flie�en rechts zur Donau hin
Altm�hl, W�rnitz, Naab und Regen 
kommen ihr von links entgegen.

Wie viele Arten von Lebewesen gibt es auf der Erde? Einer wissenschaftlichen Angabe zufolge soll es 8,7 Millionen Arten geben – davon haben wir aber erst 20 Prozent entdeckt und beschrieben. Wie soll man da den Überblick bewahren?

Inhaltsverzeichnis

  • Einteilung
  • Gemeinsame Merkmale
  • Die Art – die kleinste systematische Einheit

Einteilung

Die Wissenschaft, die sich mit der Vielfalt der Lebewesen und deren Einordnung in Gruppen nach gemeinsamen Merkmalen und nach Verwandtschaft auseinandersetzt, nennt man Systematik.

Alle Lebewesen kann man in die Gruppen Tiere, Pflanzen, Pilze und Einzeller einteilen – man spricht zum Beispiel vom Reich der Tiere. Die weiteren Einteilungsebenen sind Stamm, Klasse, Ordnung, Familie, Gattung und Art, um zusammengehörige Gruppen zu erfassen. Um sich die Reihenfolge der einzelnen Ebenen leichter merken zu können, hilft der Merksatz:
Rosa Schweinchen kämpfen ohne Furcht gegen Alligatoren.

Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Rosa (Reich) Schweinchen (Stamm) kämpfen (Klasse) ohne (Ordnung) Furcht (Familie) gegen (Gattung) Alligatoren (Art).

Zur systematischen Einordnung eines Uhus (mit der lateinischen Bezeichnung Bubo bubo) beginnt man bei der größten Gruppe, dem Tierreich, und betrachtet die weiteren Zugehörigkeiten bis zur Art.

  • Reich: Tierreich
  • Stamm: Chordatiere
  • Unterstamm: Wirbeltiere
  • Klasse: Vögel
  • Ordnung: Eulen
  • Familie: Eigentliche Eulen
  • Gattung: Uhus
  • Art: Uhu
Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Der Uhu gehört zur Ordnung der Eulen.

Gemeinsame Merkmale

Viele äußerliche Merkmale weisen auf diese Verwandtschaft von Tieren hin. Vergleicht man z. B. die Gebisse von Tieren, so zeigt sich die nahe Verwandtschaft eines Wolfes zu einem Fuchs. Man sieht auch, dass der Wolf mit einer Katze näher verwandt ist (es sind Raubtiere) als zum Beispiel mit einem Pferd (ein Unpaarhufer). Bestätigung erhalten wir heute häufig auch durch die Analyse des Erbguts.

Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Der Wolf als Raubtier hat sehr spitze Eckzähne, um seine Beute festzuhalten und zu töten.

Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Der Rotfuchs hat ebenfalls stark ausgeprägte Eckzähne. Er ist auch ein Raubtier.

Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Die Hauskatze ist zwar sehr süß, hat aber auch ein Raubtiergebiss.

Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Das Hauspferd zählt zu einer ganz anderen Ordnung (Unpaarhufer). Es hat keine spitzen Eckzähne, dafür aber große Zähne mit flachen Kronen, um die pflanzliche Nahrung zu zermahlen.

Die Art – die kleinste systematische Einheit

Lebewesen einer Art können durch Fortpflanzung fruchtbare Nachkommen hervorbringen. Nahe verwandte Arten werden zu einer Gattung zusammengefasst.

Manche nah miteinander verwandte Arten können sogar Nachkommen zeugen, diese sind aber in der Regel nicht fortpflanzungsfähig. Beispiele dafür sind Maulesel (Kreuzung zwischen Pferdehengst und Eselstute) und Liger (Kreuzung zwischen Löwe und Tiger). Liger werden in Gefangenschaft gezüchtet, unter anderem als Attraktion für Besucher. Dies muss kritisch betrachtet werden, da Liger häufiger Geburtsfehler aufweisen und oft vergleichsweise früh sterben.

Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Maulesel - Kreuzung zwischen Pferd und Esel

Klasse ordnung herrscht in der familie wenn der gatte artig ist

Ein weiblicher (links) und ein männlicher Liger (rechts)